
Unsere Vorgehensweise
Beim Gedanken an den Sommer perlen bei vielen Menschen schon die imaginären Schweißtropen von der Stirn. Bei Durchschnittstemperaturen von 24 Grad Celsius im Juli und August fällt das klassische Bewegen schwer. Ob man sich dabei an der frischen Luft bewegt, oder doch nur in den heimischen Vier-Wänden – die Hitze ist extrem kräftezehrend. Und zwar nicht nur für den Menschen. Egal ob Hund, Katze oder Kaninchen – jeder leidet darunter.
Klassische Ventilatoren helfen aber nur bedingt, dass sie die Luft nicht kühlen, sondern dem Körper durch den Luftzug eine Kühle vorspielen. Deshalb ist es sinnvoll, im Jahr 2023 über die Anschaffung einer Split Klimaanlage nachzudenken. Der große Vorteil liegt auf der Hand: Split Klimaanlage saugen die Luft von Außen an, kühlen sie im Hauptgerät herab, und befördern sie direkt in das gewünschte Zimmer und den gewünschten Bereich.
Aus diesem Grund haben wir für euch diesen Artikel erstellt, in dem es über Vor- und Nachteile von Split Klimaanlage geht, was ihr beim Kauf beachten müsst, welche Unterschiede es gibt und worauf du bei dem Kauf deiner eigenen Split Klimaanlage achten musst. Der Split Klimaanlagen Test 2023 nur hier bei uns!
Das Wichtigste in Kürze
- Mobile Split Klimaanlagen geben dem Nutzer die Möglichkeit, selbst in einer Mietwohnung ohne Rücksprache mit dem Vermieter und damit verbundene bauliche Anpassungen, die Temperatur angenehm zu regulieren. Dafür wird lediglich der Ansaugschlauch oder das mitgelieferte Außengerät durch ein offenes Fenster nach außen gelegt.
- Fest verbaute Split Klimaanlagen bieten sich vorallem für Wohnungs- oder Hauseigentümer an. Dabei wird eine Bohrung durch die Wand gemacht, und gleichzeitig in einem Zimmer ein Klimagerät fest verbaut. Diese Geräte sind in der Regel wesentlich Leistungsstärker als mobile Split Klimaanlagen und können somit oft mehrere durch eine offene Tür verbundene Räume angenehm temperieren.
- Split Klimaanlagen sind zwar in der Anschaffung teurer als ein herkömmlicher Ventilator. Ein herkömmlicher Ventilator jedoch verwirbelt die Luft nur, und kühlt sie nicht ab. Durch den aufkommenden Wind wird dem Körper eine kühlere Temperatur nur vorgespielt. Split Klimaanlagen funktionieren grundsätzlich aber wie Klimaanlagen in modernen Autos – sie kühlen die Luft merklich herab.
Split Klimaanlage Test: Favoriten der Redaktion
Kauf- und Bewertungskriterien für Split Klimaanlagen
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Split Klimaanlage miteinander vergleichen kannst, umfassen:
Raumgröße
Überlege dir im Vorfeld genau, welche Raumgröße deine Split Klimaanlage temperieren muss. Diese Frage ist sehr wichtig, da sich die meisten Split Klimaanlagen nicht auf Basis der grundsätzlichen Technik unterscheiden, sondern viel mehr auf Basis der Leistungsstärke und der damit verbundenen potentiellen Raumgröße.
Eine angenehme Temperatur ist innerhalb von 15-20 Minuten erreichbar.
Während so gut wie alle gängigen Split Klimaanlagen Räume mit einer Größe von etwa 25 Quadratmetern problemlos temperieren können, braucht es für größere Räume dementsprechend Leistungsstärkere Split Klimaanlagen.
Ein oder mehrere Räume
Oder möchtest du sogar mit einem Gerät mehrere Räume gleichzeitig temperieren? Dann hast du grundsätzlich zwei Möglichkeiten.
Du kannst dir entweder eine mobile Split Klimaanlage anschaffen, und diese nach und nach in die zu temperierenden Räume bringen. Die meisten Split Klimaanlagen sind in der Lage, Räume mit einer Größe von etwa 25 Quadratmetern innerhalb von einer halben Stunde angenehm zu temperieren.
Andererseits hast du aber auch die Möglichkeit, durch die Anschaffung einer Leistungsstarken und gleichzeitig fest verbauten Split Klimaanlage gleich mehrere Räume auf einmal zu temperieren. Dabei ist es jedoch wichtig, dass du mögliche Verbindungstüren zwischen den Räumen stehts geöffnet lässt, um den Luftfluss zwischen den Räumen zu garantieren.
Mobil oder fester Einbau
Grundsätzlich stehst du bei der Wahl deiner eigenen Split Klimaanlage vor der Wahl, ob du eine fest verbaute Split Klimaanlage haben möchtest, oder eine mobile Split Klimaanlage.
Diese Entscheidung hängt stark von zwei Aspekten ab.
Einerseits ist das zur Verfügung stehende Budget ausschlaggebend.
Andererseits musst du überlegen, ob es sich bei deinen eigenen vier Wänden um Eigentum, oder um ein Mietobjekt handelt.
Wenn es sich um Eigentum handelt, bist du bei der Installation einer fest verbauten Split Klimaanlage an keine Vorgaben gebunden. Wenn es sich aber um ein Mietobjekt handelt, muss im Vorfeld der Vermieter kontaktiert werden, weil es sich um eine bauliche Veränderung am Mietobjekt handelt.
Funktionsumfang
Eine weitere wichtige Frage, welche du dir stellen musst, ist die nach dem genauen Zweck der Split Klimaanlage. Möchtest du mit deiner Split Klimaanlage die Temperatur in den Sommermonaten nur senken, dann reicht eine mobile Split Klimaanlage aus.
Möchtest du jedoch in den Wintermonaten die Luft in deinen eigenen vier Wänden auch erwärmen, dann raten wir dir zu einer fest verbauten Split Klimaanlage, weil diese zumeist auch eine eingebaute Wärmefunktion von bis zu 30 Grad Celsius mit sich bringen.
Stromverbrauch
Beim Stromverbrauch herrscht immernoch ein große Abneigung gegenüber Split Klimaanlagen. Der Grund dafür ist, dass alte Split Klimaanlagen wirkliche Stromfresser waren.
Das ist bei modernen Split Klimaanlagen aber gar nicht mehr der Fall.
So verbrauchen beispielsweise moderne mobile Split Klimaanlagen, wie die von uns vorgestellte Impuls 2.0+ von Suntec, im Kühlbetrieb nur 0,8 Kilowattstunden Strom pro Stunde.
Entscheidung: Welche Arten von Split Klimaanlagen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Split Klimaanlagen. Die mobilen Split Klimaanlagen, und die fest verbauten Split Klimaanlagen. Im Folgenden werden wir dir erklären, welche Art der Split Klimaanlage die für dich am besten geeignetste ist.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Split Klimaanlagen ausführlich beantwortet
Was ist eine Split Klimaanlage?
Warme Luft wird durch das Außengerät angesaugt, und im Innengerät heruntergekühlt. Diese heruntergekühlte Luft wird dann vom Innengerät in den Raum abgegeben um diesen merklich abzukühlen.
Für wen eignet sich eine Split Klimaanlage?
Für diese Menschen eigenen sich Split Klimaanlagen, weil sie innerhalb von wenigen Minuten einen spürbaren Temperaturunterschied in den eigenen vier Wänden schaffen können.
Eignet sich eine Split Klimaanlage für Mietwohnungen?
Insbesondere mobile Split Klimaanlagen sind überaus geeignet für Mietwohnungen, weil damit keine baulichen Veränderungen an der Wohnung vorgenommen werden müssen. Sie funktioneren über das schlichte aus dem Fenster legen eines Ansaugschlauchs.
Möchtest du jedoch eine fest verbaute Split Klimaanlage in deiner Mietwohnung haben, musst du dich unbedingt vorher mit deinem Vermieter auseinandersetzen.
Denn mit der Installation von einer fest verbauten Split Klimaanlage geht zumeist eine Bohrung durch das Mauerwerk einher, welche vorher vom Vermieter bestätigt werden muss.
In welcher Größe sollte ich eine Split Klimaanlage kaufen?
Fest verbaute Split Klimaanlangen sind in der Regel wesentlich Leistungsstärker, und können, je nach Leistung, ganze Wohnungen oder Etagen abkühlen.
(Bildquelle: Ashkan Forouzani / unsplash)
Die Leistung ist jedoch von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Deshalb weisen die meisten Split Klimaanlangen auf den Verpackungen auch auf die am besten geeignetste Zimmergröße hin, in welcher die Split Klimaanlange in der Lage ist die Temperatur vernünftig auf ein angenehmes Niveau herunterzukühlen.
Was kostet eine Split Klimaanlage?
(Bildquelle: Dorsa Masaghati / unsplash)
Die Preise können jedoch stark variieren, da selbst fest verbaute Split Klimaanlagen sehr starke Leistungsunterschiede und damit einhergehende Preisunterschiede aufweisen können.
Wo kann ich eine Split Klimaanlage kaufen?
Aus unserer Erfahrung werden Split Klimaanlagen insbesondere über folgende Online-Shops gekauft:
- Amazon.de
- eBay.de
- Expert.de
- LG.de
Achte bei dem Kauf deiner eigenen Split Klimaanlage jedoch auch auf die saisonalen Unterschiede. Da Split Klimaanlagen gerade im Sommer sehr gefragt sind, steigt dann selbstverständlich auch die Nachfrage und mitunter auch der Preis.
Deshalb ist es wichtig, sich wenn möglich bereits im Frühling um den Kauf einer Split Klimaanlage zu kümmern um perfekt auf die heißen Tage vorbereitet zu sein.
Welche Alternativen gibt es zu einer Split Klimaanlage?
Ventilatoren
Ventilatoren gibt es mitlerweile in sehr vielen verschiedenen Varianten. Ob als neuartiger Turmventilator, oder in der klassischen Variante mit Ventilatorblättern – die Funktionsweise ist die Selbe. Die Luft wird verwirbelt und beschleunigt, und erzeugt somit eine angenehme Brise.
(Bildquelle: Frederick Tubiermont / unsplash)
Diese Brise jedoch ist nicht mit klassischen Klimaanlagen zu vergleichen, weil die verwirbelte Luft von Ventilatoren nicht kühler ist. Dem Körper wird lediglich ein kühleres Empfinden vorgespielt.
Mini Luftkühler
Mini Luftkühler haben kein Außengerät, sondern basieren auf der Kühlleistung von Wasser und Eis. Dabei wird Wasser in den eingebauten Wassertank gefüllt. Die warme Luft wird dabei durch den Wassertank geleitet und durch eine eingebaute Automatik, welche das Wasser fein verstäubt, heruntergekühlt.
Typ | Wirkung | maximale Raumkapazität | Vorteil | Nachteil |
---|---|---|---|---|
Ventilator | Erzeugt Luftstrom, kühlende Wirkung wird dem Körper vorgespielt | Wirkung spürbar innerhalb von 1-10 Metern Umkreis zum Ventilator | Kühlende Wirkung wird suggeriert | Keine messbare Kühlung |
Mini Luftkühler | Kühlt minimal die Luft herunter | Sehr kleine Räume bis zu 15 Quadratmeter | Messbare Kühlung | Wassertank muss stets gefüllt sein, wenn möglich mit Eiswürfeln |
Diese Kühlwirkung kann noch verstärkt werden, indem in das Wasser im Wassertank zusätzlich Eiswürfel gepackt werden, um das Wasser und damit die Luft noch stärker herunterzukühlen. Diese Mini Luftkühler sind jedoch nur für das minimale herunterkühlen der Luft zu gebrauchen.
Sollte ich eine mobile oder fest verbaute Split Klimaanlage kaufen?
Typ | Vorteile | Nachteile | Durchschnittliche Raumgröße |
---|---|---|---|
Mobile Split Klimaanlage | Mobil einsetzbar, geringerer Anschaffungspreis | Geringere Kühlleistung | 1-25 Quadratmeter |
Fest verbaute Split Klimaanlage | Enorme Kühlleistung, Sehr langlebig, Kühlt mitunter mehrere Räume gleichzeitig | Teurer Anschaffungspreis, Bohrung notwendig | 1-100 Quadratmeter |
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass die meisten fest verbauten Split Klimaanlagen zusätzlich die Möglichkeit bieten, das Gerät über eine eigene App zu steuern und somit den Raum bzw. die Räume schon vor der Ankuft angenehm zu temperieren.
Wie reinige ich meine Split Klimaanlage?
Dabei wird der Filter aus dem Gerät entfernt und ganz simpel mit klarem Wasser aus der Leitung abgespühlt, bis sämtliche Reste und Verbliebenschaften vom Filter entfernt sind. Dann muss der Filter nur noch trocken, und kann dann zurück in das Gerät eingesetzt werden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.kesselheld.de/klima-splitgeraet/
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Klimaanlage
[3] https://web.archive.org/web/20070118004741/http://www.lifeline.de/llspecial/arbeit_leben/gesund_arbeiten/content-128108.html
Bildquelle: praewpailin/ 123rf.com