
Unsere Vorgehensweise
Durch die zahlreichen Möglichkeiten der modernen Zeit, findet sich unter der Bevölkerung ein stetiges Interesse neue Anschaffungen bzw. Käufe zu tätigen. Da in vielen Situationen die eigenen Ersparnisse nicht ausreichen, nehmen auch im Jahr 2023 mehrere Millionen Deutsche sowie Menschen der Weltbevölkerung das Angebot von Bankkrediten wahr.
Durch die Entwicklung bzw. Verbesserung digitaler Prozesse sind jedoch nicht nur die Möglichkeiten in Sachen Endgeräte angewachsen. Auch die Bearbeitung und Ausstellung von Kreditanfragen können dank der Digitalisierung bzw. des Internets deutlich schneller abgewickelt werden. Unter diesen Voraussetzungen konnte der Begriff „Sofortkredit“ laufend an Bedeutung gewinnen.
Mit unserem Sofortkredit Test 2023 vermitteln wir dir jene Informationen, welche du vor einem Antrag unbedingt kennen solltest. Du erhältst wichtige Infos zu allgemeinen Fragen sowie Tipps für den Vergleich diverser Anbieter. Um dir die Auswahl zu erleichtern, haben wir dir auch eine Übersicht besonders spannender Angebote zur Verfügung gestellt.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Sofortkredit ist grundsätzlich ähnlich einem Ratenkredit konzipiert. Die Abwicklung erfolgt jedoch schneller und exklusiv über das Internet.
- Der Sofortkredit kann grundsätzlich von berufstätigen Privatpersonen beantragt werden. Diese Option ist nicht nur Dienstnehmern vorbehalten.
- Für den Erhalt eines Sofortkredits müssen diverse Anforderungen erfüllt werden. Neben finanziellen Aspekten werden auch Teilbereiche deiner Person unter die Lupe genommen.
Sofortkreditvergleich: Die besten Darlehen im Überblick
Antragskriterien: Anhand jener Faktoren kannst du Sofortkredite vergleichen und bewerten
Interessierst du dich für einen Sofortkredit, wirst du eine größere Anzahl von Anbietern mit unterschiedlichen Konditionen vorfinden. Hierbei gibt es bestimmte Teilbereiche, welche du für eine sinnvolle Gegenüberstellung nutzen kannst. Diese lauten wie folgt:
- Mögliche Höchstsumme
- Höhe der Zinsen
- Optionen zur Laufzeit
In den nachfolgenden Teilabschnitten wollen wir die entsprechenden Bereiche etwas genauer beleuchten und dir die zu erwartenden Rahmenbedingungen etwas näherbringen. Mit dieser Grundlage sollte dir die passende Auswahl in weiterer Folge nicht schwerfallen.
Mögliche Höchstsumme
Ziehst du einen Sofortkredit in Betracht, solltest über das Vorhaben bzw. den entsprechenden Finanzbedarf Bescheid wissen. Denn bereits in Bezug auf die Kreditsumme können Anbieter sehr voneinander abweichende Möglichkeiten anbieten. Hier kannst du grundsätzlich von fünfstelligen Höchstbeträgen ausgehen.
In einigen Ausnahmefällen können diesbezüglich jedoch auch höhere Summen angeboten werden. Diesbezüglich solltest du jedoch mit Bedacht vorgehen. Eine höhere Kreditsumme kann sich auf die Konditionen deiner Verzinsung auswirken. Solltest du nachträglich eine Erhöhung anstreben, musst du dich auf eine erneute Prüfung deines Kreditgebers einstellen.
Höhe der Zinsen
In Kombination mit Sofortkrediten solltest du die Verzinsung ebenfalls nicht aus den Augen lassen. Der sogenannte effektive Jahreszins gibt dir über die tatsächliche Höhe jener Kosten Auskunft. Grundsätzlich wirst du diesbezüglich eine Spannbreite vorfinden, welche von einigen Faktoren abhängig ist.
Die Verzinsung kann am Level deiner Bonität gemessen werden.
Abgesehen von der gewählten Kreditsumme kann auch der aktuellste Stand deiner Zahlungsfähigkeit für die Höhe deiner Verzinsung verantwortlich sein. Sollte hierbei ein suboptimaler Wert aufscheinen, muss sich die ausstellende Bank dementsprechend absichern. Grundsätzlich findest du bei jedem Anbieter einen Mindest- und Höchstsatz vor.
Unter Umständen wirst du auch Angebote vorfinden, welche mit einem fixen bzw. summenunabhängigen Zinssatz ausgestattet sind. Hierbei handelt es sich jedoch eher um Ausnahmen.
Optionen zur Laufzeit
Bei der Laufzeit handelt es sich grundsätzlich um ein Kriterium, dessen Umfang du selbst festlegen kannst. Auch in diesem Rahmen können jedoch in Bezug auf auswählbare Optionen Abweichungen auftreten. Ebenso wie bei Verzinsungen kannst du auch in diesem Rahmen Mindest- und Höchstwerte vorfinden.
Ausgewählte Unternehmen legen hierbei jedoch auch einen höheren Wert fest.
Die verfügbaren Höchstwerte können abhängig vom jeweiligen Anbieter einen Zeitraum von bis zu zehn Jahren umfassen. Grundsätzlich solltest du jedoch von einem Zeitraum von mindestens sieben Jahren ausgehen können.
Unter jenem Aspekt solltest du jedoch auch beachten, dass bestimmte Einschränkungen auftreten können. Dies bedeutet, dass oft nicht alle verfügbaren Kreditsummen mit jeder Laufzeitoptionen kombiniert werden. Insbesondere im Falle von kleineren Beträgen kannst du in der Regel einen maximalen Zeitraum von bis zu drei Jahren festlegen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich befassen solltest, bevor du einen Sofortkredit beantragst
In den nachfolgenden Absätzen haben wir einen Leitfaden zum Thema Sofortkredit erstellt, welcher auf die wichtigsten Fragen zu jenem Thema genauer eingeht. Mit dieser Grundlage solltest du bestens darauf vorbereitet sein, diesbezüglich eine fundierte Entscheidung treffen zu können.
Worum handelt es sich bei einem Sofortkredit?
Teilaspekt | Beschreibung |
---|---|
Anbieter | Fintech- und Direktbanken, nicht über Filialen erhältlich |
Antrag und Abwicklung | Exklusiv über das Internet |
Auszahlung | Deutlich schneller als bei Bankkrediten, Automatisierung jener Prozesse |
Auch in puncto Verzinsung kannst du dir diesbezüglich entsprechende Vorteile sichern. Im direkten Vergleich zu in Filialen ausgestellten Krediten fallen die entsprechenden Werte deutlich niedriger aus. Hierbei solltest du jedoch beachten, dass in Kombination mit fehlender Fachberatung etwaige Risiken von dir getragen werden müssen.
Welche Voraussetzungen muss ich für den Erhalt eines Sofortkredits erfüllen?
Abgesehen von der Vollendung des 18. Lebensjahres müssen auch weitere Aspekte eingehen überprüft werden. Dazu gehört ein fester Wohnsitz in Deutschland, welcher anhand eines Mietvertrags oder Grundbucheintrags bestätigt werden muss.
Auch deine finanzielle Situation ist von besonderer Bedeutung. Anhand aktueller Gehaltsabrechnungen und Kontoauszüge musst du nicht nur einen aktiven Geldfluss, sondern auch den Besitz eines bei einer deutschen Bank registrierten Girokontos nachweisen können.
In Bezug auf deine Beschäftigung können unter Umständen ebenfalls Auflagen bestehen. Des Öfteren verlangen Banken die Bestätigung über die Ausübung eines Mindestzeitraums. Dies umfasst in der Regel den Ablauf einer Probezeit, welche normalerweise über sechs Monate läuft.
Die entsprechenden Dokumente musst du in digitalisierter Form übermitteln. Da es sich hierbei, wie bereits erwähnt, um größtenteils automatisierte Prozesse handelt, solltest du nicht mit einer allzu großen Bearbeitungszeit rechnen müssen.
Auf welche Kosten muss ich mich im Rahmen eines Sofortkredits einstellen?
Grundsätzlich sollte von deiner Seite aus die Kostenplanung mit diesem Aspekt abgeschlossen sein. Solltest du nachträgliche Änderungen deiner vertraglichen Konditionen anstreben, können unter Umständen Bearbeitungsgebühren anfallen. Im Falle von einem Versäumnis von Tilgungsraten kann außerdem eine Strafzahlung eingefordert werden.
Für wen ist ein Sofortkredit geeignet?
Grundsätzlich gilt des Weiteren nur die Erfüllung entsprechender Voraussetzungen. Solltest du dich an jene Bedingungen halten, besteht diesbezüglich kein Grund zur Sorge. Da hierbei auch keine Sicherheiten erforderlich sind, können unter Umständen auch Rentner einen Antrag für einen Sofortkredit stellen.
Kann ich bei einem Sofortkredit von einem seriösen Angebot ausgehen?
In diesem Rahmen kann es also entscheidend sein, eine ausreichende Recherche durchzuführen. Testberichte, Vergleichsportale bzw. auch Kundenstimmen können dir diesbezüglich die entsprechende Auskunft vermitteln. Zusammenfassend kann ein Sofortkredit somit ein seriöses Angebot sein, wenn der entsprechende Vermittler unter denselben Vorzeichen operiert.
Kann ein negativer SCHUFA-Eintrag meine Chancen auf einen Sofortkredit beeinflussen?
Eine unzureichende Zahlungsfähigkeit kann einen erfolgreichen Antrag zunichte machen.
Da Banken entsprechende Sicherheiten benötigen und diesbezüglich eher keine Risiken eingehen, wirst du dir im Falle einer unzureichenden Bonität wenig Chancen ausrechnen können. Aus diesem Grund ist eine vorherige Analyse und etwaige Verbesserung deiner Zahlungsfähigkeit vor dem Antrag sinnvoll. Bereits bestehende Kredite oder nicht bezahlte Kreditkartenrechnungen fallen hier besonders ins Gewicht.
Sind Sofortkredite auch in Kombination mit Negativzinsen verfügbar?
Kondition | Details |
---|---|
Höchstsumme | Vierstellig (~ 1.000 €) |
Ersparnis | 4-5 % der Kreditsumme |
Grundsätzlich handelt es sich hierbei jedoch um eine Marketingstrategie. Jene Kredite werden in der Regel nur über Vergleichsplattformen vertrieben, welche auch die Differenz an potenziell entgangenem Gewinn an die Banken zahlen. Im Endeffekt wird die vollständige Zahlung nur unterschiedlich aufgeteilt. Sollten deutlich günstigere Konditionen angeboten werden, kannst du von einem unseriösen Angebot ausgehen.
Welche Alternativen existieren zu einem Sofortkredit?
Ratenkredit
Der sogenannte Ratenkredit ist, wie bereits erwähnt, ähnlich wie ein Sofortkredit aufgestellt. Die entsprechenden Kreditsummen werden in gleich hohen monatlichen Raten inklusive Zinsen getilgt. Abgesehen von einer möglichen persönlichen Beratung in Filialen können hierbei unter Umständen höhere Summen als bei schnell abzuwickelnden Sofortkrediten ausgestellt werden.
In diesem Rahmen musst du jedoch auch mit weniger vorteilhaften Konditionen rechnen. Beantragst du den Kredit in einer Filiale, fällt die Verzinsung deutlich höher aus. Dies resultiert aus der notwendigen Finanzierung der entsprechenden Filialstruktur. Grundsätzlich sollte dir auch bewusst sein, dass eine Bearbeitung grundsätzlich länger dauert als bei Sofortkrediten.
Rahmenkredit
Sollte die kurzfristige Verfügbarkeit zusätzlicher Ressourcen entscheidend sein, kann auch ein Rahmenkredit eine sinnvolle Option darstellen. Hierbei handelt es sich um ein Darlehen, welches in Form eines Guthabens verfügbar ist. Bei Bedarf kannst du auf benötigtes Geld zurückgreifen, bis die vollständige Summe aufgebraucht ist.
Abgesehen von jenen Vorteilen, musst du jedoch auch hier mit entsprechenden Einschränkungen rechnen. Aufgrund der speziellen Konditionen, welche ebenfalls eine unbegrenzte Laufzeit beinhalten, sind die zu erfüllenden Auflagen deutlich strenger gestaltet. Im direkten Vergleich mit Sofortkrediten können unter Umständen auch deutlich niedrigere Höchstsummen beansprucht werden.
Zweckgebundenes Darlehen
Ist die exakte Nutzung deines Kredits bereits vor dem Antrag detailliert festgelegt, kann ein zweckgebundenes Darlehen ebenfalls eine vielversprechende Alternativoption darstellen. Jene Kredite sind ausschließlich für einen limitierten Einsatz vorgesehen und dürfen nicht zur Finanzierung anderer Projekte genutzt werden.
Ein großer Vorteil sind die damit verbundenen Kosten. Zinsaufschläge fallen hier deutlich niedriger aus als bei freien Darlehen. Jedoch solltest du beachten, dass auch hier Höchstsummen tendenziell niedriger ausfallen. Solltest du mehrere Projekte finanzieren wollen, musst du einen zusätzlichen Kredit beantragen. Jene Kredite werden vor allem in Zusammenhang mit Fahrzeugen und Renovierungen angeboten.
Kann ich auch bei Arbeitslosigkeit einen Sofortkredit beantragen?
Alternativ besteht hier die Möglichkeit private Anleger bzw. Vermittlerportale zurate zu ziehen.
In jenem Rahmen kannst du unter Umständen auch im Falle von Arbeitslosigkeit ein entsprechendes Darlehen vorfinden. Diesbezüglich musst du im Bedarfsfall jedoch mit strengeren Auflagen wie verringerten Höchstsummen, höheren Zinsen oder der Verpflichtung eines Bürgen rechnen.
Kann ich meinen Sofortkredit für eine Umschuldung nutzen?
Mit der sogenannten Umschuldung kann ein bereits bestehendes Darlehen abgelöst werden. Dies bedeutet, dass du den Sofortkredit zur Tilgung der hierbei anfallenden Raten nutzen kannst.
Die Umschuldung durch einen Sofortkredit solltest du jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen in Betracht ziehen. Ist das abzulösende Darlehen mit einem günstigeren Zinssatz ausgestattet, raten wir dir von dieser Option ab.
Im umgekehrten Fall kannst du dir dadurch aufgrund des Verfalls höherer Zinsen zusätzliche Ressourcen ansparen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.wz.de/ratgeber/geld-und-recht/was-ist-ein-sofortkredit-bedeutung_aid-49645441
[2] https://www.wallstreet-online.de/ratgeber/finanzen-steuern-versicherung/kredit-und-kreditkarten/thema-onlinekredit-was-muss-man-beachten
[3] https://cryptoticker.io/de/von-sofortkrediten-so-gehts/
Bildquelle: 123rf.com / 42604504