
Unsere Vorgehensweise
Schulranzen sind ein wichtiger Bestandteil des Schulalltags von Kindern, weshalb er bestmöglich sitzen und den Geschmack des Kindes treffen sollte. Die Ranzen gibt es in nahezu allen gewünschten Designs und Farben, sodass neben der Ästhetik die Passform ein entscheidendes Kriterium ist. Die Größe, der Sitz, das Gewicht und das Material sind darunter nur einige Merkmale, die genauer bedacht werden müssen.
Mit unserem großen Schulranen Test 2023 möchten wir dir einen Überblick über die vielfältige Auswahl an Schulranzen geben, damit du dein perfektes Modell findest. Dazu haben wir verschiedenen Schulranzen miteinander verglichen und eine Übersicht aus den Vorzügen und den Nachteilen erstellt. Durch unseren Test möchten wir es dir so einfach wie möglich machen, einen zu deinem Kind passenden Ranzen zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Schulranzen sind für Kinder hergestellte Rucksäcke, die Schüler am Anfang ihrer Schullaufbahn zum Transport ihrer Utensilien benötigen. Gerade für Erstklässler ist ein Tornister geeignet, da dieser über eine feste Form verfügt, die das Gewicht auf dem Rücken des Kindes gleichmäßig verteilt.
- Es gibt verschiedene Arten von Schulranzen, die unterschiedliche Formen und Vorzüge bieten. Dazu gehören der normale, eckige Schulranzen, der rundere Schulrucksack und der Trolley.
- Bei Schulranzen für Schulanfänger sollte auf ein geringes Gewicht, eine gute Polsterung, genügend Reflektoren und die individulle Größe geachtet werden. In der Regel muss der Schulranzen vom Kind anprobiert werden, um den optimalen Sitz festzustellen.
Schulranzen Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Schulrucksack
- Das beste Schulranzenset
- Der beste nachhaltige Schulranzen
- Der beste Schultrolley
Der beste Schulrucksack
Der Rucksack Ergobag Pack von HimmerlreitBär fasst 20 Liter und wiegt 1.100 Gramm. Er besitzt eine hohe Anzahl an Reflektoren rund um den Rucksack und wächst bis zu einer Größe von 1,50 Meter mit. Durch den größeren und verstärkten Hüftgurt findet eine Gewichtsverlagerung statt, die den Rücken des Kindes entlastet. Neben dem Schulrucksack ist im Set ein Sportrucksack, 5 Monster Kletties, eine DIN A4 Heftebox, ein Federmäppchen und ein Schlampermäppchen enthalten.
Wenn du auf der Suche nach dem perfekten Schulrucksack für dein Kind bist, dann ist der Ergobag Pack HimmelreitBär der geeignete Rucksack für dich. Die Besonderheit dieses Rucksacks ist die die ergonomische Form. Der Rücken des Kindes wird entlastet, indem das Gewicht des Schulranzens auf die stabiliere Hüfte verlagert wird. Durch einen Tunnelzug wird der Rucksack so nah wie möglich an den Körper herangezogen. Dies beugt Rückenschmerzen und einer Fehlhaltung vor.
Das beste Schulranzenset
Der Schulranzen von der Marke Lässig hat ein geringes Gewicht von 1190 Gramm und kann mit einem Volumen von 23 Litern genügend Materialien aufnehmen. Er besitzt außerdem weiche Rückenpolster und eine gute Anzahl an Reflektoren, die dein Kind sichtbar machen. Ebenso ist ein Regenschutz integriert, der den Rucksack vor kleineren Schauern umfassend schützt.
Das 5-teilige Schulranzen-Set von der Marke Lässig bietet dir das Rundumpaket, was dein Kind für die Einschulung braucht. Im Set enthalten sind der Schulranzen, ein Turnbeutel, ein Schlampermäppchen, ein Brustbeutel und bestücktes Etui mit Markenprodukten von Staedtler. Mit diesem Set ist dein Kind vollständig ausgestattet für die Grundschule. Alle Produkte sind aus einem wasserfesten Material.
Der beste nachhaltige Schulranzen
Der Schulranzen von School-Mood bietet eine nachhaltige Variante des bekannten Schulbegleiters. Er setzt sich zusammen aus einem Set mit dem Ranzen, einem Turnbeutel, einem gefülltem Etui, einer Schlamperrolle, einem Brustbeutel und einem Patchy-Set. Das besondere an dem Ranzen ist die nachhaltige Fertigung: Er ist zu einhundert Prozent PVC-frei, die verwendeten Textilien bestehen aus einhundert Prozent recycelten PET-Flaschen und die enthaltenden Buntsifte sind holzfrei.
Wenn du einen Schulranzen suchst, der eine hohe Qualität besitzt, aber gleichzeitig umweltfreundlich und schadstoffarm sein soll, ist der Schulranzen von School-Mood die perfekte Wahl. Er ist mit seinen 1100 Gramm leicht und bietet durch sein Volumen von 24 Litern genügend Platz. Das recycelte Material lässt sich von außen nicht erkennen und bietet Pluspunkte für die Umwelt. Er ist in verschiedenen Farben erhältlich.
Der beste Schultrolley
Keine Produkte gefunden.
Bei dem Schulrucksack von Vbiger handelt es sich um einen Trolley, der hinter dem Kind hergezogen wird oder wie ein Rucksack auf dem Rücken getragen werden kann. Durch die 6 durable mould Rollen kann der Trolley auch auf unwegsamen Gelände genutzt werden. Durch sein Gewicht von 1.9 Kilogramm ist es den Kindern jedoch auch möglich, Treppen mit dem Rucksack zu bewältigen.
Wenn du einen Schultrolley für dein Kind suchst, der sich gleichzeitig auch als Rucksack nutzten lässt, ist der Vbiger Trolley Rucksack perfekt für deine Ansprüche geeignet. Durch die Trolleyform wird der Rücken des Kindes entlastet, jedoch kann er in jeder Situation auf aufgesetzt werden.
Kauf- und Bewertungskriterien für Schulranzen
Um dir die Wahl des perfekten Schulranzens zu erleichtern, zeigen wir dir im Folgenden die wesentlichen Merkmale des Produkts auf.
Die Kriterien, anhand der du den passenden Schulranzen für dich findest, umfassen:
Gewicht
Viele Kinder tragen schon zu früh zu schwere Taschen, die ihren Rücken schädigen können. Da Schüler noch wachsen und der Körper noch nicht ausgereift ist, muss auf die Wirbelsäure und das Knochengerüst Rücksicht genommen werden.
Experten raten dazu, dass das Gewicht des Schulranzens zwischen 10-20 Prozent des Körpergewichts des Kindes betragen sollte. In der Regel sind dies zwischen zwei bis vier Kilogramm pro Tasche. 1300 Gramm ist das optimale Eigengewicht eines Ranzens laut aktueller Studien. Jedoch sollte bei langen Tragen, wie zum Beispiel eines langen Schulwegs, darauf geachtet werden, dass der Tornister noch leichter ist.
Größe
Auch wenn oftmals das Motiv auf dem Tornister bei vielen Kindern das wichtigste Merkmal ist, sollte darauf geachtet werden, dass die Größe für das Kind stimmt. Denn nur mit der richtigen Größe stimmt auch der richtige Sitz.
Dabei kann man sich an die allgemeine Regel halten, dass der Ranzen nicht wesentlich breiter als die Schultern des Kindes sein sollte, nämlich circa 5 Zentimeter.
Der Ranzen sollte in der Höhe kurz über dem Gesäß des Kindes enden. Auch sollte der Ranzen nicht über den Schultern des Kindes hinausragen. Um zu überprüfen, ob der Ranzen wirklich gut sitzt, ist es essenziell dass das Kind den Ranzen anprobiert. Dazu wird der Ranzen über die Schultergurte locker aufgesetzt und die Schultergurte fest angezogen.
Material
Das Material entscheidet auch darüber, wie schwer der Schulranzen wird. Außerdem sollte jeder Ranzen stabil, sicher und bruchfest sein. Immer mehr Hersteller bieten Schulranzen an, die aus ökologisch abbaubar Stoffen erstellt werden.
Darüber hinaus sollte der Schulranzen mindestens zu zwanzig Prozent aus fluoreszierenden Material bestehen. Dies sorgt dafür, dass Kinder mit einem Schulranzen auch bei schwachem Licht, Dämmerung und Nebel sichtbar bleiben. DIN genormte Ranzen haben vorgegebene Farben, die gut sichtbar sind wie Geld, Orange, Rot oder Pink.
Synthetische Materialien wie Polyester kann den Ranzen wasserdicht werden lassen, sodass die Materialien der Kinder bei jedem Wetter geschützt sind.Bei Allergikern sollte zudem darauf geachtet werden, dass keine allergieauslösenden Farbmitteln verwoben wurden.
Reflektoren
Durch Reflektoren kann gewährleistet werden, dass Kinder auf ihrem Schulweg besser wahrgenommen werden. Denn gerade sie sind durch ihre geringe Größe leicht zu übersehen und in ihrem Verhalten schwerer einzuschätzen.
Deshalb wird durch die Schulranzennorm DIN 58124 gefordert, dass mindestens 20 Prozent der Rückseite mit Reflektoren aus fluoreszierenden Material bestehen sollte.
Nur wenn andere Verkehrsteilnehmer wie Autofahrer die Kinder gut wahrnehmen, können sie auch rechtzeitig reagieren.
Set/Zubehör
Viele Schulranzen Herstellen bieten über die normale Tasche hinaus auch passendes Zubehör an. Dabei sollte die Wahl des Zubehörs nach dem Bedarf des Kindes ausgesucht werden.
Häufig finden sich in Schulranzen Sets eine passende Federmappe.
Darüber hinaus können auch ein dazugehöriger Turnbeutel, einen Geldbeutel oder auch eine Schultüte im Set enthalten sein. Dies kann nützlich sein, wenn alle Utensilien das gleiche Design besitzen sollen und alle notwendigen Produkte von Anfang an vorhanden sein sollen.
Wasserdicht
Wenn der Schulrucksack wasserdicht sein soll, sollte nach einem Schulranzen mit dem Versprechen des Herstellers versehen sein. So werden imprägnierte Schulranzen und solche aus wasserabweisende Stoffen hergestellt.
Wasserdichte Stoffe sind solche, die die Einheit 1.500 Millimeter Wassersäule aushalten.
Dies sorgt dafür, dass Schulranzen kleine Mengen an Regen und Wassertropfen aushalten können, ohne das die innenliegenden Materialien beschädigt werden.
Jedoch kann ein vollständiger Schutz bei Regen und starken Schauern nur dann gewährleistet werden, wenn Regenschutz existiert. Ein Regenschutz ist eine dünne Schutzhülle aus Nylon, mit die der Schulranzen umschlossen werden kann.
Entscheidung: Welche Arten von Schulranzen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir einen Schulranzen zulegen möchtest, gibt es drei Produktvarianten, zwischen denen du dich entscheiden kannst.
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Tornister | Genormt, Übersichtlich, Gleichmäßige Gewichtsverteilung, Große Auswahl an Designs | Starr, Wenig Volumen, Teilweise schwerer, Etwas teurer |
Rucksack | Leicht, Große Auswahl an Designs, Mehr Volumen, Größere Individualität | Unübersichtlich, Materialien können knicken, Schlechtere Gewichtsverteilung |
Trolley | Rückenschonend, großes Volumen, Vielseitig nutzbar, Für jüngere wie ältere Kinder geeignet | Schwerer, Falsche Haltung durch Ziehen, Bei fehlender Trageoption schlecht für den Rücken |
Wenn du mehr über die einzelnen Produktvarianten wissen möchtest, kannst du dir die ausführlichen Details zu den Varianten im Folgenden ansehen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Schulranzen ausführlich beantwortet
Was ist ein Schulranzen?
(Bildquelle: StockSnap/ pixabay)
In der Regel besitzen Schulranzen eine eckige Form und bestehen aus einem starren Stoff, sodass die Materialien ohne Knicke oder Schäden transportiert werden können. Um für die Schüler geeignet zu sein, sind die Ranzen in passender anatomischer und ergonomischer Passform erstellt worden. Oberhalb des Ranzens befindet sich ein Tragriemen, um die Tasche zu heben.
Was kosten Schulranzen?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Tornister | 100-300€ |
Schulrucksack | 50-200€ |
Trolley | 50-180€ |
Am günstigsten können Schulranzen im Sommer erworben werden. Da am Anfang des Jahres die neuen Modelle der Hersteller vorgestellt werden, kosten die Ranzen im Frühjahr mehr als im Sommer.
In dieser Jahreszeit kann bis zu 25 Prozent gespart werden, jedoch können beliebte Produkt zu dem Zeitpunkt ausverkauft sein. Auch nach dem Sommer und damit nach der Einschulung finden sich günstige Sonderangebote.
Wo kann ich Schulranzen kaufen?
Offline bieten sich die Möglichkeiten an, einen Schulranzen im Fachgeschäft deiner Näher, in Discountern oder Modegeschäften anzuprobieren. Online kannst du zwischen immer mehr Anbietern wählen:
- Amazon.de
- Idealo.de
- Real.de
- Otto.de
- Schulranzen.com
Welcher Schulranzen eignet sich für Erstklässler?
- Passform: Der Schulranzen sollte nur 10-20 Prozent des Körpergewichts des Kindes wiegen, mit den Schultern abschließen und nicht über dem Gesäß hängen.
- Gurte: Die Gurte des Ranzens sollten angenehm anliegen und nicht drücken oder einschneiden. Durch die Verstellbarkeit können sie an die Größe und Breite des Erstklässlers angepasst werden.
- Design: Der Ranzen sollte über genügend Reflektoren verfügen, damit gerade kleine Kinder der ersten Klasse bestmöglich gesehen werden.
- Volumen: Der Ranzen muss genügend Platz für alle Materialien des Kindes für die erste Klasse bieten, sodass diese ohne Drücken in den Ranzen passen.
- Bewegungsfreiheit: Der Erstklässler sollte sich mit dem Tornister frei bewegen und laufen können. Er sollte nicht zu schwer und zu unbequem sein.
Um dir die wichtigsten Aspekte nochmal zu verdeutlichen, haben wir dir ein passendes Video herausgesucht.
Welcher Schulranzen eignet sich für schmale Kinder?
Hersteller bieten aus diesem Grund immer mehr Modelle extra für schmale Kinder an, damit diese individuell auf die schmalere Körperform passen.
Die schmalen Modelle wiegen oft weniger als 1 kg und sind trotzdem in vielen Formen und Mustern erhältlich.
Jedoch sollte das Gewicht auch nicht zu gering sein, da eine gewisse Masse die Rückenmuskulatur des Kindes stärkt, dazu sollte des Ranzens wenigstens 800 Gramm wiegen.
Gibt es Schulranzen, die mitwachsen?
Dazu bieten Hersteller verschiedene Systeme an. Zum Beispiel können sie an der Innenseite des Rückens über einen Regulator verfügen, mit dem die Rückenlänge des Ranzens an die Statur des Kindes individuell angeglichen werden kann.
Damit keine eine Größe von bis zu einem Meter fünfzig erreicht werden, sodass Ranzen auch für schnell wachsende Kinder geeignet ist.
Wie sitzt ein Schulranzen richtig?
Wenn das Kind den Ranzen aufsetzt, kann abgeschätzt werden, ob die Größe des Schulranzens passt und wie die Gurte auf das Kind angepasst werden müssen.
(Bildquelle: Tamara Bellis/ unsplash)
Dabei sollte beachtet werden, dass der Ranzen nur bis zum Gesäß reicht und maximal bis zu 5 Zentimetern in Richtung der Breite der Schultern abschließt. Wenn der Ranzen diese Grundsätze nicht einhält, kann es sein, dass das Kind eine falsche Haltung annimmt und Schmerzen eintreten können.
Welche Schulranzen sind nachhaltig?
Immer mehr Hersteller wenden sich einer umweltschonenden Produktion zu, die gewährleisten, dass bei der Produktion Ressourcen geschont und die geltenden Umweltstandards eingehalten werden. Auch sollten die Näher und Arbeiter fair entlohnt werden.
Verschiedene Siegel geben dir die Möglichkeit, die Nachhaltigkeit des Schulranzenss zu überprüfen. Verschiedene Siegel überprüfen die Produktion auf Giftstoffe, Recycling und Einhaltung des Arbeitsrechts:
- bluesign
- PFC Free
- Step by Step
- Fair Wear Foundation (FWF)
- PET
Schulranzen aus Bio-Leder, Wolle, Filz sind ebenfalls Alternativen, die in Betracht gezogen werden können. Jedoch muss dabei bedacht werden, dass diese teilweise mehr kosten und nicht immer die DIN Normen einhalten können. Es sollte auch hier auf genügend Reflektoren und eine gute Passform geachtet werden.
Wie reinige ich einen Schulranzen?
- Entfernen: Dazu sollten zunächst alle Materialien aus dem Ranzen entfernt werden.
- Ausbürsten: Dann kann der Ranzen ausgebürstet werden, um den groben Schmutz zu entfernen.
- Wasser: Danach kann mit etwas Wasser und einem sanften Reinigungsmittel der Rucksack ausgeputzt werden und auch der Schmutz von außen abgetragen werden. Auch alle Seitentaschen sollen bedacht werden. Wenn es sich um hartnäckige Flecken handelt, können diese auch eingeweicht werden.
- Trocknen: Nach der Reinigung kann der Ranzen an einem sonnigen Ort zum Trocknen aufgestellt werden können.
Hier haben wir dir ein Video herausgesucht, indem du die Schritte nochmal siehst und ein paar Tipps erhältst.
Wann sollte man den Schulranzen wechseln?
Es verändert sich nun auch der Geschmack der Kinder, da der erste Ranzen an das Empfinden eines sechsjährigen Kindes angepasst ist.
Viele Kinder wünschen sich beim Schulwechsel nun einen jugendlicheren Ranzen, der zum neuen Lebensabschnitt passt. Oftmals wünschen sich die Fünftklässler nun eher einen Rucksack als einen Ranzen.
Was tue ich mit alten Schulranzen?
(Bildquelle: Kira auf der Heide / unsplash)
Der alte Ranzen kann an Freude und Bekannte, die ein Kind im Einschulungsalter haben, verschenkt werden. Des Weiteren kann der Ranzen auch auf einer Verkaufsplattform im Internet oder in einer Anzeige verkauft werden.
Letztlich kann er auch gespendet werden. Dazu bieten sich vor allem sogenannte „Umsonstläden“ an. Dies können Sozialkaufhäuser oder Schenkläden ein, in denen andere Menschen die Ranzen wiederverwerten können.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.sueddeutsche.de/bildung/einschulung-das-ist-bei-einem-schulranzen-wirklich-wichtig-1.4103979
[2] http://www.paradisi.de/Freizeit_und_Erholung/Bildung/Schulranzen/Artikel/24037.php
[3] https://www.zeit.de/zeit-magazin/leben/2019-07/schultasche-einschulung-auswahl-eltern-modelle-schwierigkeiten
Bildquelle: Drobot/ 123rf.com