Rasierer
Zuletzt aktualisiert: 14-10-2020

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Bei der Beseitigung lästiger Haare am Körper greifen die meisten Menschen heutzutage auf einen Rasierer. Doch bei der riesigen Wahl an Produkten, die auf dem Markt sind, kann es einem schnell schwerfallen, sich für einen bestimmten Rasierer zu entscheiden.

Mit unserem grossen Rasierer Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, den besten Rasierer für dich zu finden. Wir haben Shavettes, Systemrasierer und Elektro-Rasierer miteinander verglichen und die jeweiligen Vor- und Nachteile aufgelistet damit dir deine Kaufentscheidung zu vereinfachen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Welche Rasierer Art du für dich auswählst, ist davon abhängig welchen Körperteil du rasieren willst und wie viel Zeit du in die Rasur investieren willst.
  • Die meisten Alternativen zum Rasierer haben zwar Resultate, die länger halten, sind allerdings auch schmerzvoller.
  • Am wichtigsten ist es, dass man beim Kauf einen Rasierer auswählt, der auf seine Bedürfnisse passt.

Rasierer Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Systemrasierer für Männer

Dieser Rasierer überzeugt durch sein 5-Klingen Rasursystem mit Schwingkopf-Technologie. Er wurde entwickelt, um sich optimal den Gesichtskonturen anzupassen. Der Gleitstreifen mit Aloe Vera und Vitamin E ermöglicht ein sanftes gleiten über die Haut.

Die Klinge hat einen Kopf mit Anti-Verstopfungs-Design und gut durchspülbar und leicht zu reinigen und somit ideal für empfindliche Haut. Für eine optimale Leistung wird der Rasierer zwischen Anwendungen am besten trocken gelagert.

Der beste Rasierer für den ganzen Körper

Dieser Körperrasierer hat ein multifunktionales All-in-One-Pflegekit. Mit fünf Zubehörteilen für Bart, Haare, Ohren, Körperrasierer und Feinschneider mit verschiedenen Aufsätzen. Er besitzt selbst-schärfende Stahlblätter die eine hohe Präzision bieten.

Er kann nass oder trocken verwendet werden und ist voll Waschbar, welches Hautirritation vermeidet. Die praktische USB Aufladung und langlebige Lithiumbatterie vereinfachen das Aufladen, welches nur 90 Minuten dauert und 60 Minuten kabelloses laufen garantiert.

Der beste Rassier für Trocken- und Nassrasur


AffiliateLink


Braun Series 3 ProSkin 3040s Elektrorasierer, mit Präzisionstrimmer, wiederaufladbarer und kabelloser Wet&Dry Rasierer Herren, schwarz/blau

Drei drucksensible Scherelemente für erhöhte Effektivität und Hautkomfort. Die spezielle MicroComb-Technologie erfasst mehr Haar mit jedem Zug (ggü. der vorhergehenden Series 3. An 3-Tage-Bärten getestet)
Wet&Dry Elektrorasierer für Herren zur Verwendung mit Wasser, Rasierschaum oder -gel
Der extra große Präzisionstrimmer auf der Rückseite des Rasierers eignet sich ideal, um Koteletten in Form zu bringen oder den Bart vor der Rasur zu trimmen
Robuster kabelloser Rasierapparat, wasserdicht bis zu 5 Meter
Von Braun in Deutschland entwickelt und hergestellt

Der Braun Series 3 ProSkin 3040s Elektrorasierer ist wasserdicht bis zu 5 Meter und durch die Wet&Dry-Funktion für Trocken- sowie Nassrasur geeignet. Der Elektrorasierer für Herren erfasst auch mehr Haare, durch seine MicroComb-Technologie.

Der Braun Series 3 ProSkin 3040s verfügt über einen extra großen Präzisionstrimmer, der sich perfekt dafür eignet, Koteletten in Form zu bringen und die Barthaare vor der Rasur zu trimmen. Die druckempfindlichen Scherenelemente sorgen für erhöhte Effektivität und passen sich den Konturen der Haut an und sichern dir so eine angenehme Rasur.

Kauf- und Bewertungskriterien für Rasierer

Rasierer gibt es in verschiedensten Ausführungen. Die einzelnen Produktvarianten können anhand folgender Kriterien unterschieden werden:

In den folgenden Absätzen erklären wir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt

Körperstelle

Verschiedene Körperstellen haben unterschiedlich lange und dicke Haare, dementsprechend gibt es Rasierer die speziell für spezifische Körperstellen entwickelt sind. Du hast dabei, unter anderem, die Wahl von Körperrasierern, Intimrasierern und Barttrimmern. Was es dabei zu beachten gibt, ist, dass wenige Klingen eher für eine präzise Rasur sorgen, und mehrere Klingen eher für ein gründliches Ergebnis verwendet werden.

Willst du, zum Beispiel den Intimbereich rasieren, solltet du einen Rasierer mit einem flexiblen Kopf auswählen, da du so auch schwer zugängliche Stellen leichter erreichen kannst.

Nass/ Trocken

Bei der Entscheidung zwischen einer Nass- oder Trockenrasur spielen verschiedene Faktoren eine wichtige Rolle. Persönliche Vorliebe, Hauttyp und wie viel Zeit du zur Verfügung hast, aber auch ob das Rasieren für dich eher eine Zeremonie ist oder eher ein lästiges Übel ist sind alles Faktoren, die du bei der Entscheidung berücksichtigen solltest.

Art Vorteile Nachteile
Nass Sehr gründlich, Beim Rasieren ergibt sich ein pflegender Peeling-Effekt, Schont die Haut Zeitaufwändig (Rasierschaum auftragen und einwirken lassen), Hohe Verletzungsgefahr, Teuer
Trocken Schont die Haut (besonders bei unreiner oder empfindlicher haut gut), Kurzer Zeitaufwand, Kleine Verletzungsgefahr Weniger gründliche Rasur

Bei sowohl den Nass- und der Trockenrasur solltest du die Rasierklinge bez. das Scherblatt ordentlich reinigen und auch regelmässig ersetzen. Und bei beiden ein Aftershave verwenden, um Pickel, Ekzemen und Hautentzündungen zu vermeiden.

Mann/ Frau

Oft suchen Frauen im Laden/ online nach einem Rasierer für Frauen und Männer nach einem Rasierer für Männer.

Prinzipiell gibt es zwischen Männer und Frauen Produkten jedoch kaum einen Unterschied. Das einzige zwischen dem einfach unterschieden wird, sind Farbe und Preis. Hersteller fordern nämlich für Produkte, die sich speziell an Frauen richten einen höheren Aufschlag.

Akku lade-/ Laufzeit

Die Akku Lade- und Laufzeit ist zwar nur bei Elektrorasierern relevant (ein Systemrasierer oder Shavette hat ja keinen Akku!), aber trotzdem in dem Fall ein wichtiger Punkt. Die meisten älteren Modelle brauchen im Betrieb eine Steckdose, dies ist heutzutage jedoch nicht mehr die Norm.

Selbst günstige Vertreter haben mittlerweile einen integrierten Akku, allerdings schwankt hier die Qualität relativ stark. Mit einer Akkulaufzeit von rund 50 Minuten sollte man eigentlich schon rechnen können und die meisten Akkus sind nach circa einer Stunde auch aufgeladen. Bei einigen Rasierern ist jedoch wesentlich mehr Zeit für das Vollständige aufladen notwendig, beispielsweise mehrere Stunden.

Handgepäckeignung

Bevor wir hier weiter auf die Handgepäckeignung verschiedener Rasierer eingehen, raten wir dir dazu, bevor du fliegst entweder bei der jeweiligen Fluggesellschaft direkt, oder über ihre Website nachzuschauen, was im Handgepäck erlaubt ist. Denn das kann von Airline zu Airline unterschiedlich sein.

Da Rasierklingen scharf sind und jemand damit verletzt werden könnte, gelten sie als gefährlicher Gegenstand.

Somit ist das Mitführen von Nassrasierern mit auswechselbaren Rasierklingen im Handgepäck verboten.

Das Mitführen der Rasierklinge ist generell eher das Problem als der Rasierer selbst, weshalb ein Elektro Rasierer mit Scherblatt eigentlich kein Problem darstellen sollte. Somit kann man auch klar zwischen Nassrasierer und Elektrorasierer unterscheiden.

Rasierer-Typ Erlaubt/ Verboten im Handgepäck
Rasierklingen Verboten
Rasiermesser Verboten
Elektro- Rasierer Erlaubt
Nassrasierer Ermessenssache

Falls dir bei der Sicherheitskontrolle dein Rasierer abgenommen wird, kannst du auch im Duty Free Bereich wieder einen kaufen. Und selbstverständlich dürfen Rasierklingen und Nassrasierer im Koffer mitgenommen werden.

Entscheidung: Welche Arten von Rasierern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir einen Rasierer zulegen möchtest, gibt es drei Produktarten zwischen denen du dich entscheiden kannst:

Typ Vorteile Nachteile
Shavette Sehr gründliche Rasur, Enorm lange Lebensdauer, Perfekt für Muster/ Konturen, Wenig laufende Kosten Zeitaufwand,  Verletzungsgefahr, Sturzempfindlich, Erstanschaffungskosten
Systemrasierer Niedriger Anschaffungspreis, Geringere Verletzungsgefahr, Klingen sind praktisch überall erhältlich, Einfache Handhabung, Klingen meist mit integrierten Mitteln zur Hautpflege Höhere Kosten pro Rasur, Klingen verschiedener Hersteller oft nicht austauschbar, Rasur nicht so gründlich und präzise, Schwerer die Konturen exakt zu rasieren
Elektro- Rasierer Gut bei empfindlicher Haut, Kleiner Zeitaufwand für Rasur, Einfache Reinigung, Verschiedene Aufsätze = Verschiedene Funktionen Muss eingesteckt/ aufgeladen sein um benutzen zu können, Einige Geräte sind nicht Wasserfest

Im folgenden Abschnitt kannst du mehr über die verschiedenen Rasierer erfahren.

Shavette

Shavette

Shavettes sind Rasiermesser mit auswechselbaren Rasierklingen. Die Klinge wird hier nach jeder Rasur gewechselt, welches eine unschlagbare Hygiene bietet. Da es, bei guter Pflege, eine enorm lange Lebensdauer haben kann, setzen Barbiere heutzutage überwiegend auf Shavettes.

Für die Shavette müssen zwar regelmässig Rasierklingen und Rasierseife nachgekauft werden, gegenüber modernen Elektrorasierern hat es trotzdem Vorteile, denn es benötigt keinen Strom und lässt sich schneller reinigen. Shavettes bieten eine extrem glatte Rasur und Muster und Konturen können perfekt rasiert werden.

Vorteile
  • Sehr gründliche Rasur
  • Enorm lange Lebensdauer
  • Perfekt für Muster &amp
  • Konturen
  • Wenig laufende Kosten
Nachteile
  • Zeitaufwand
  • Verletzungsgefahr
  • Sturzempfindlich
  • Erstanschaffungskosten

Die Rasur mit einer Shavette braucht allerdings ein bisschen länger als mit einem System- oder Elektrorasierer- vor allem, falls man den Umgang damit noch nicht kennt braucht man Geduld und Übungszeit.

Die Klinge ist wirklich scharf, somit sollte man sich Zeit nehmen und aufmerksam rasieren, um Verletzungen vorzubeugen.

Systemrasierer

Systemrasierer

Systemrasierer sind kleine, handliche Rasierer mit einem Mehrklingen-System. Die meisten Systemrasierer haben 3 bis 6 Klingen und haben vor und nach den Klingen Gelkissen, die die Haut unmittelbar vor dem Aufsetzen des Rasierers pflegen sollen.

Die Klingen haben somit keinen direkten Hautkontakt und rasieren in einem beträchtlich flacheren Winkel als Elektrorasierer oder Shavettes. Diese Rasur Art ist somit besonders sanft, darum kann auf eine lange Vor- oder Nachbehandlung der Haut verzichtet werden. Bei Zeitdruck kann die Rasur auch trocken erfolgen.

Vorteile
  • Niedriger Anschaffungspreis
  • Geringere Verletzungsgefahr
  • Klingen sind praktisch überall erhältlich
  • Einfache Handhabung
  • Klingen meist mit integrierten Mitteln zur Hautpflege
Nachteile
  • Höhere Kosten pro Rasur
  • Klingen verschiedener Hersteller oft nicht austauschbar
  • Rasur nicht so gründlich und präzise
  • Schwerer die Konturen exakt zu rasieren

Die Klingen und Rasierkopf von Systemrasierer bilden eine Einheit und müssen, wenn sie abgenutzt sind zusammen entsorgt werden. Da der Rasierkopf generell beweglich ist, kann diese Art Rasur auch schön den Konturen des Körpers folgen.

Elektro Rasierer

Elektro Rasierer

Elektro Rasierer sind Rasiersysteme, die über ein ausgeklügeltes Kopfsystem verfügen, die über mehrere Aufsätze erweitert werden können. Es werden komplett eigenständige Rasierer, aber auch Barttrimmer in dieser Bauweise angeboten. Diese modernen Geräte haben eine Lebensdauer von rund 2 Jahren und überzeugen durch ihren Komfort und die Schnelligkeit, die mit ihnen erreicht werden kann.

Das Gerät muss einfach eingeschaltet werden, dann kann man schon los rasieren – im Vergleich zur Nassrasur ein deutlich kleinerer Zeitaufwand. Der Komfortfaktor der modernen Geräte wurde durch selbstreinigende Geräte und Ladestationen deutlich erhöht. Ausserdem fällt auf Reisen auch das Mitnehmen von Nassrasierer, Pinsel und Rasiergel, sodass man mehr Platz im Koffer oder Handgepäck hat.

Vorteile
  • Gut bei empfindlicher Haut
  • Kleiner Zeitaufwand für Rasur
  • Einfache Reinigung
  • Verschiedene Aufsätze = Verschiedene Funktionen
Nachteile
  • Muss eingesteckt/ aufgeladen sein um benutzen zu können
  • Einige Geräte sind nicht Wasserfest

Elektrorasierer sind eine relativ preisgünstige Anschaffung, obwohl die Scherfolie nach längerer Zeit auch ausgetauscht werden muss. Bei einem wasserdichten Gerät ist auch die Reinigung unkompliziert – das Gerät muss bloss unter fliessendes Wasser gehalten werden.

Rasierer-2

Ein Barbier wird dir immer eine gründliche, genaue Rasur geben.
(Bildquelle: Modepradit/ 123rf.com)

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Rasierer ausführlich beantwortet

Im folgenden Ratgeber haben wir die wichtigsten Fragen zum Thema Rasierer für dich beantwortet.

Für wen eignen sich Rasierer?

Das Rasieren ist in Deutschland die am weitesten verbreitete Haarentfernung Methode. Der Rasierer schneidet dabei das Haar an der Hautoberfläche ab und es wachsen schon ein bis drei Tage danach Stoppeln nach.

Dabei eignen sich Rasierer vor allem für die, die ihre Haare schmerzlos entfernen wollen. Welche Rasierer Art dafür verwendet wird, ist dir überlassen- verschiedene Rasierer eignen sich allerdings am besten für verschiedene Zwecke.

Was kostet ein Rasierer?

Ein guter Rasierer muss nicht teuer sein, viele preisgünstige Modelle sorgen schon für eine gute Rasur

Rasiererart Preise
Shavette ab 22 Euro
Systemrasierer im dreier Pack ab 4 Euro
Elektrorasierer ab 29 Euro

Wie du siehst, kannst du von allen Arten sehr preisgünstige Modelle kaufen.

Wo kann ich einen Rasierer kaufen?

Rasierer kannst du ganz einfach sowohl im Fachhandel, als auch in vielen Online-Shops kaufen.

Unserer Recherche zufolge werden über diese Online-Shops am meisten Rasierer verkauft:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • mediamarkt.de
  • dm.de
  • gillette.de
  • panasonic.com

Alle Rasierer, die dir auf dieser Seite vorgestellt worden sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen, sodass du gleich zuschlagen kannst, falls dir etwas gefällt.

Welche Alternativen gibt es zu einem Rasierer?

Falls du dir die Haare dauerhafter entfernen oder Schnittwunden vermeiden willst gibt es auch einige Alternativen zum Rasierer.

Epilieren

Beim Epilieren reissen rotierende Mini-Pinzetten das Haar an der Wurzel aus. So werden die Haarstoppeln gründlich entfernt und nur ein dünner Flaum wächst nach zwei bis vier Wochen nach. Die Erstanschaffung kann dabei auch etwas teurer sein als vergleichsweise ein Rasierer.

Damit die Haut genug Zeit hat sich zu entspannen: Abends epilieren!

Da er kurz ziept, wenn das Haar ausgerissen wird, kann empfindliche Haut gereizt reagieren.

Epiliergeräte sollten deshalb auch nur an den Beinen verwendet werden, denn die Haut im Gesicht, der Bikinizone und unter den Achseln ist dünner. Der ganze Prozess dauert auch ein wenig länger als das Rasieren.

Bei Schmerzempfindlichkeit kann ein betäubendes und kühlendes Gel verwendet werden. Halte auch am besten die Hautstelle die du epilieren willst straff. Und je regelmässiger du dein Epiliergerät verwendest, desto geringer die Schmerzen, da feine Härchen sich erträglicher ausreissen lassen.

Enthaarungscreme

Enthaarungscreme funktioniert sehr schnell und einfach, jedoch steckt Chemie in der Tube. Die Haare werden direkt unter der Hautoberfläche durch die Wirkstoffe gelöst und schon nach kurzer Zeit können die Haare mit einem Schaber entfernt werden. Diese Methode ist also komplett schmerzfrei und die Härchen wachsen langsamer nach. Bis zu zehn Tage bleibt die Haut glatt.

Durch den hohen pH-Wert kann allerdings der Säureschutzmantel der Haut beschädigt werden und Hautreizungen oder Kontaktallergien auftreten.

Diese Methode sollte deshalb lieber nicht unter den Achseln oder in der Bikinizone verwenden, denn dort können Pickelchen entstehen.

Vor der Erstanwendung unbedingt 24 Stunden vorher einen Allergietest auf einer kleinen Stelle machen. Das Produkt kann verwendet werden, wenn die Haut nicht gereizt reagiert. Hier bleiben oft ein paar Härchen übrig auch, wenn es korrekt angewendet wurde.

Wachs

Mit Wachs werden die Haare umschlossen und dann mit einem Ruck ausgerissen. Somit ist die Haarentfernung zwar dauerhafter, aber tut auch ein wenig weh. Um gut ausgerissen werden zu können sollten die Haare wenigstens einen halben Zentimeter lang sein. Diese Methode ist am ganzen Körper anwendbar und hält vier bis sechs Wochen, dann wachsen die Haare weich nach.

Von allen Methoden ist das Wachsen die schmerzhafteste. Am erfolgreichsten funktioniert es bei trockener und Fettfreier Haut, also verwendest du vor der Behandlung am besten Körperpuder, sodass das Wachs am Haar und nicht der Haut klebt.

IPL

IPL steht für Intensed Pulsed Light Ellipse-System- die Haarwurzeln werden hier durch Lichtimpulse zerstört. Die Wellenlänge kann beim IPL-Verfahren variiert werden und für jede Behandlung angepasst werden. Bei dieser Behandlung lösen sich die Haare von der gelaserten Wurzel, aber bleiben noch etwa 14 Tage in der Haut stecken bis sie ausfallen. Diese Methode zwickt zwar ein bisschen aber ist kaum schmerzhaft.

Nach der Behandlung kann man ein leichtes Kribbeln oder Brennen spüren, je nach Schmerzempfinden. Falls die Haut an der behandelten Stelle gerötet ist sollte sie gekühlt werden.

Wie rasiere ich mich richtig?

Die Haut kann beim Rasieren schnell irritiert werden, weshalb bei der Durchführung eine gewisse Ruhe und Sorgfalt ratsam sind.

Dein Körper sollte komplett sauber, also frei von Dreck oder Fett sein.

Dies passiert bei der Nassrasur in der Dusche automatisch. Etwas Rasierschaum / -Gel, kann aufgetragen werden um das Schneiden der Härchen zu vereinfachen.

Ein spezielles Aftershave Produkt oder eine milde Körperlotion sollte nach der Rasur aufgetragen werden und man sollte sich auch seinen Rasierer gründlich ausspülen und von Härchen befreien.

Rote und trockene Haut

Ist die Haut nach der Rasur gereizt oder gerötet kann es sein, dass die Klingen stumpf sind, oder du zu grob ans Werk gegangen bist. Um die Härchen besser auf die Rasur vorzubereiten, kannst du den Rasierschaum länger einweichen lassen. Achte dich auch darauf, dass du immer mit der Wuchsrichtung der Haare rasierst und dass dein Aftershave kein Alkohol beinhält.

Eingewachsene Haare und Pickel vermeiden

Um Pickel zu vermeiden, solltest du deinen Rasierer stets gründlich reinigen. Aber oft sind die Ursache von Unreinheiten auch eingewachsene Haare. Diese entstehen durch das Rasieren gegen die Wuchsrichtung der Haare oder wenn zu oft über dieselbe Stelle gegangen wird. Ein regelmässiges Peeling mit speziellen Wirkstoffen gegen Pickel kann auch die Gefahr eingewachsener Härchen reduzieren.

Schnittverletzungen vermeiden

Schnittwunden sind eines der grössten Probleme beim Rasieren. Indem man die Haut ausreichend spannt und sich Zeit für die Rasur nimmt, ohne die Klinge zu fest auf die Haut zu drücken, können diese Verletzungen vermieden werden. Zudem sollte auch immer eine scharfe Klinge verwendet werden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://the-ognc.com/en/organic-beauty/leaf-shave-der-nachhaltige-mehrklingen-rasierer-aus-metall/

[2] https://www.nivea.at/beratung/rasur/intimrasur-tipps-und-tricks

[3] https://www.codecheck.info/news/3-umweltfreundliche-Alternativen-zur-Haarentfernung-164221

[4] https://www.radsport-rennrad.de/service/beine-rasieren/

[5] https://www.indifferentlanguages.com/de/wort/rasierer

Bildquelle: Тарануха/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte