
Unsere Vorgehensweise
Du willst verreisen, aber dir fehlt noch der richtige Koffer? Dein Inhalt soll sicher und heil ankommen? Dann ist der Polycarbonat Koffer der richtige für dich. Polycarbonat Koffer gehören mittlerweile zu den beliebtesten Koffern. Sie zeichnen sich durch ihre Leichtigkeit, Robustheit und Hochwertigkeit aus.
In unserem Polycarbonat Koffer Test 2021 unterstützen wir dich bei deinem Polycarbonat Koffer Kauf, indem wir die wichtigsten Informationen zu diesem Thema liefern. Wir haben uns mit den wichtigsten Fragen auseinandergesetzt und einige Polycarbonat miteinander verglichen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Polycarbonat Koffer Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Polycarbonat Koffer
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Polycarbonat Koffern gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Polycarbonat Koffer ausführlich beantwortet
- 5.1 Was ist ein Polycarbonat Koffer?
- 5.2 Lohnt es sich einen Polycarbonat Koffer zu kaufen?
- 5.3 In welcher Größe sollte ich einen Polycarbonat Koffer kaufen?
- 5.4 Was kostet eine Polycarbonat Koffer?
- 5.5 Wo kann ich eine Polycarbonat Koffer kaufen?
- 5.6 Welche Alternativen gibt es zu einer Polycarbonat Koffer?
- 5.7 Wie schließe ich meinen Polycarbonat Koffer ab?
- 5.8 Wie lange ich ein Polycarbonat Koffer haltbar?
- 5.9 Wie entferne ich Kratzer von meinem Polycarbonat Koffer?
- 5.10 Wie kann ich meinen Polycarbonat Koffer packen?
- 6 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Polycarbonat Koffer gehören zu den Hartschalenkoffer und werden immer beliebter.
- Es gibt zwei verschiedene Varianten von Polycarbonat Koffern. Die erste Variante besteht aus reinem Polycarbonat, während die zweite Variante mit dem Zusatzstoff ABS versetzt wird.
- Beide Varianten sind robust und schlagfest. Sie unterscheiden sich jedoch im Preis und der Qualität.
Polycarbonat Koffer Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Polycarbonat Koffer für einen 3-wöchigen Urlaub
- Das beste Polycarbonat Kofferset
- Der beste Handgepäckskoffer aus Polycarbonat
Der beste Polycarbonat Koffer für einen 3-wöchigen Urlaub
Es handelt sich hierbei um den Hartschalenkoffer von Samsonite, welcher zu 100% aus Polycarbonat besteht. Der Polycarbonat Koffer punktet mit einem Gewicht von 3,4 Kilogramm und eine Füllmenge von 94 Liter.
Die Farbauswahl ist groß bei diesem Modell, ob es matt oder metallic glänzend sein soll, entscheidest du. Der Koffer hat ein sehr elegantes Design, ein Hingucker!
Das beste Polycarbonat Kofferset
Das Kofferset von Eminent besteht aus 3 Koffern, die Koffer bestehen alle aus reinem Polycarbonat. Es sind ein Handgepäckskoffer und zwei Reisekoffer vorhanden. Die Koffer jeweils vier Rollen, dies sorgt für einen leichten Transport.
Optisch sind es sehr schöne und elegante Koffer. Ein Schloss brauchst du nicht extra kaufen, denn es sind integrierte TSA-Schlösser vorhanden. Der Hersteller bietet dir 7 Jahre Garantie und verfügt über einen EU-weiten Reparaturservice.
Der beste Handgepäckskoffer aus Polycarbonat
Der Handgepäckskoffer von TITAN besteht aus Polycarbonat und wiegt 2,2 Kilogramm. Die Füllmenge beträgt 38 Liter. Der Koffer ist bruchfest und hat 4 Rollen für einen leichten Transport.
Der Koffer ist in mehreren Farben verfügbar und wasserundurchlässig. Weiterhin ist dieses Modell mit einem TSA-Schloss ausgestattet. Diesen Koffer gibt es ein zwei Varianten, einmal mit Vordertasche und einmal ohne.
Kauf- und Bewertungskriterien für Polycarbonat Koffer
Im Folgenden sind die wichtigsten Kauf- und Bewertungskriterien aufgelistet, damit du weißt, auf was es beim Kofferkauf ankommt.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Polycarbonat miteinander vergleichen kannst, umfassen:
Größe
Die wichtigste Rolle spielt wohl die Größe deines Koffers. Mit der richtigen Größe passen all deine Sachen in den Koffer. Du solltest die Größe des Koffers, der Aufenthaltsdauer anpassen.
Falls du fliegen wirst, solltest du auch die Vorgaben der Fluggesellschaft beachten. Denn falls die Vorgaben überschritten werden, musst du extra draufzahlen.
Polycarbonat Koffer gibt es in vielen verschiedenen Größen. Da du den Koffer, der Dauer deines Aufenthalts anpassen solltest, haben wir dir eine Tabelle zur Orientierung dargestellt.
Größe | Aufenthaltsdauer | Volumen |
---|---|---|
Größe S | bis zu 3 Tage | bis 50 Liter |
Größe M | bis zu 7 Tage | bis 69 Liter |
Größe L | bis zu 14 Tage | bis 89 Liter |
Größe XL | bis zu 21 Tage | bis 119 Liter |
Größe XXL | ab 22 Tagen | ab 120 Liter |
Bei der Größe S handelt es sich um einen Handgepäckskoffer.
Bedenke umso Größer dein Polycarbonat Koffer ist, umso schwerer ist dieser, wenn der voll beladen ist.
Gewicht
Das Gewicht spielt beim Fliegen ebenfalls eine wichtige Rolle. Du musst aufpassen, dass du die Vorgaben der Fluglinie beachtest. Das Gewicht des Koffers sollte gering sein, denn hast du noch Gewicht, für deine Kleidung.
Wusstest du, dass es Kofferwaagen gibt?
Die Kofferwaage ist eine kleine handliche Waage, mit der du deinen Koffer wiegen kannst. Es ist sehr praktisch, denn du kannst die Kofferwaage einfach in den Urlaub mitnehmen und nutzen. So lässt sich Übergepäck vermeiden.
Polycarbonat Koffer haben an sich ein geringes Eigengewicht, dies variiert natürlich mit der Größe und den vorhandenen Extras. Da du die meisten Polycarbonat Koffer nicht tragen musst, da diese Rollen verfügen, spielt das Gewicht dabei keine Rolle.
Rollen
Polycarbonat Koffer sind mit 2 oder 4 Rollen verfügbar. Natürlich gibt es auch welche ohne Rollen. Jedoch vereinfachen Rollen den Transport des Koffers und sind sehr vorteilhaft für schweres Gepäck.
Koffer auf Polycarbonat mit 2 Rollen sind gut geeignet für lange Strecken. Die Koffer mit 4 Rollen ebenfalls, diese sind sehr wendig, flexibel. Damit der Transport reibungslos verläuft, achte darauf, dass die Rollen qualitativ sehr gut sind.
Eine verstellbare Teleskopstange vereinfacht den Transport ebenfalls.
Wasserdichte
Grundsätzlich sind alle Polycarbonat Koffer wasserdicht. Jedoch haben mehrere Tests gezeigt, dass dies nicht zu 100% übereinstimmt. Das Wasser kann durch den Reißverschluss oder dem Schloss in den Koffer gelangen.
Deswegen solltest du beim Kauf deines Polycarbonat Koffers beachten, dass er eine hohe Wasserdichtigkeit aufweist.
Ist der Reißverschluss gummiert, kann durch diesen kein Wasser in deinen Koffer gelangen.
Griffe
Die Griffe werden am meisten bei dem Koffer beansprucht. Denn diese dienen zum Transport. Deswegen ist es wichtig, dass diese über eine gute Qualität verfügen.
Der Teleskopgriff dient dazu, den Koffer hinter dir herzuziehen. Bei diesem solltest du darauf achten, dass dieser sich in mehrere Größen einstellen lässt. So kannst du diesen den verschiedenen Nutzern anpassen.
Weiterhin verfügen die meisten Polycarbonat Koffer über zwei Tragegriffe. Diese befinden einmal oberhalb vom Koffer und seitlich vom Koffer. Die Tragegriffe dienen zum Tragen der Koffer.
Design
Polycarbonat Koffer gibt es in verschiedenen Designs und Farben. Es gibt Designs für Damen, Herren und Kinder. Weiterhin gibt es Polycarbonat Koffer im Set, diese verfügen alle über dasselbe Design, aber in unterschiedlichen Größen.
Die Designs unterscheiden sich von Hersteller zu Hersteller.
Entscheidung: Welche Arten von Polycarbonat Koffern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Polycarbonat Koffer gibt es in zwei Varianten. Die Varianten unterscheiden sich in der Herstellung, Material und Qualität. Folgende Varianten gibt es:
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Polycarbonat Koffer | hochwertig, robust | hohe Anschaffungskosten |
Polycarbonat Koffer mit Zusatzstoffen | preiswert | höheres Eigengewicht als Polycarbonat Koffer |
Im Weiteren werden die Varianten kurz erklärt und die Vor-und Nachteile erklärt.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Polycarbonat Koffer ausführlich beantwortet
Was ist ein Polycarbonat Koffer?
Mit dem richtigen Polycarbonat Koffer, steht deinem Urlaub nichts im Wege.
(Bildquelle: Bild von Rudy and Peter Skitterians auf Pixabay)
Polycarbonat Koffer zeichnen sich durch viele gute Eigenschaften aus, diese wären:
- geringes Eigengewicht
- robust & strapazierfähig
- hohe Schlagfertigkeit
- kann hohen Temperaturen standhalten
- leichter Transport
Lohnt es sich einen Polycarbonat Koffer zu kaufen?
- Wie oft nutze ich den Koffer?
- Ist mir eine gute Qualität wichtig?
- Ist mir das Design wichtig?
- Muss der Inhalt gut geschützt werden?
Falls du vorhast, deinen Koffer regelmäßig zu nutzen und dir Qualität, Design und Schutz wichtig ist, empfehlen wir dir die Anschaffung eines Polycarbonat Koffers.
In welcher Größe sollte ich einen Polycarbonat Koffer kaufen?
Die Größe deines Koffers hängt von folgenden Faktoren ab: Aufenthaltsdauer, Kleidung (die du mitnehmen willst) und ob du etwas aus dem Urlaub mitbringen möchtest. Unter den Kauf- und Bewertungskriterien findest du eine Tabelle, an der du dich orientieren kannst.
Was kostet eine Polycarbonat Koffer?
Die Preisspanne beginnt bei 30 Euro und endet bei 1000 Euro. Achte beim Kauf immer darauf, dass der Koffer aus reinem Polycarbonat besteht und nicht mit dem Zusatzstoff ABS gemischt ist.
Wo kann ich eine Polycarbonat Koffer kaufen?
- amazon.de
- galeria.de
- traumkoffer.de
In folgenden Geschäften kannst du dir Polycarbonat Koffer ansehen und dich dazu beraten lassen:
- Fachhandel für Taschen & Koffer
- Galeria Kaufhof
Welche Alternativen gibt es zu einer Polycarbonat Koffer?
- Hartschalenkoffer aus Polypropylen: Polypropylen ist ebenfalls ein leichter Kunststoff. Dies ist eine günstige Alternative zu Polycarbonat. Die Koffer sind zwar robust, aber können hohen Temperaturen nicht standhalten.
- Hartschalenkoffer aus Aluminium: Hartschalenkoffer aus Aluminium sind sehr robust und schützen den Inhalt perfekt. Jedoch sind diese viel schwerer als Polycarbonat Koffer.
- Hartschalenkoffer aus ABS: Dieser Koffer besteht nur aus ABS. Hartschalenkoffer aus ABS sind sehr preiswert. Die Qualitätsunterschiede sind jedoch groß.
- Hartschalenkoffer aus Curv: Curv ist ein neuer Kunststoff, dieser ist leichter als Polycarbonat und extrem bruchfest. Diese Hartschalenkoffer fallen oft teurer aus, als Polycarbonat Koffer.
Wie schließe ich meinen Polycarbonat Koffer ab?
TSA-Schlösser vermeiden ein gewaltsames Öffnen des Koffers am Flughafen von Beamten.
(Bildquelle: Photo by Sun Lingyan on Unsplash)
Meistens sind TSA-Schlösser schon in den Koffern integriert. So musst du nur noch die Zahlenkombination einstellen. Falls dein Polycarbonat Koffer kein TSA-Schloss vorweist, kannst du dir auch TSA-Schloss kaufen und an deinen Koffer anbringen.
So stellst du das TSA-Schloss ein:
- Die Startkombination beträgt 0-0-0
- Du drückst den Einstellknopf, bis er einmal klickt und gedrückt halten
- Jetzt stellst du deine Zahlenkombi ein
- Nachdem du den Einstellknopf loslässt, ist das Schloss eingestellt
Manche Schlösser lassen sich anders einstellen, beachte immer die Anleitung!
Wie lange ich ein Polycarbonat Koffer haltbar?
Die meisten Polycarbonat Koffer haben zusätzlich lange Garantien. Im Schadenfall kannst du die Garantie nutzen.
Wie entferne ich Kratzer von meinem Polycarbonat Koffer?
Durch den Transport können sich Hartschalenkoffer Kratzer zuziehen, im Folgenden erfährst du, wie Kratzer entfernen kannst.
(Bildquelle: Bild von Tony Prats auf Pixabay )
Bei hellen und dunkeln Koffern wird anders vorgegangen. Dunkle Koffer brauchen eine Acrylpolitur, während es bei hellen Koffern eine Polierpaste sein kann.
Du trägst die Politur auf das Tuch und arbeitest sie mit kreisenden Bewegungen auf deinen Polycarbonat Koffer ein. Nachdem dies gemacht hast, entfernst du den Rest der Paste und lässt den Koffer trocknen.
Wie kann ich meinen Polycarbonat Koffer packen?
- Liste machen: Mach erstmal eine Liste, von Gegenständen die du brauchst, so vermeidest du, dass du etwas vergisst oder doppelt einpackst.
- Kleidung rollen: Du kannst deine Kleidung rollen, dies spart eine Menge Platz!
- Pflegeprodukte umfüllen: Deine Pflegeprodukte füllst du am besten in kleine Reiseflaschen um. Viele Pflegeprodukte sind aber auch in Reisegrößen verfügbar.
- Nutze Packing Cubes: Deine gerollte Kleidung packst du in Packing Cubes, so ist alles geordnet und du hast wieder viel Platz gespart.
Im folgenden Video wird dir das platzsparende Packen gezeigt.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://reisekoffer-test.info/polycarbonat-koffer-vorteile-und-nachteile/
[2] https://welcher-reisekoffer.de/reisekoffer/polycarbonat/
[3] https://traumkoffer.de/koffer-ratgeber/koffer-reinigen/
[4] https://www.travelbook.de/news/was-ist-ein-tsa-schloss-und-wer-braucht-es
[5] https://www.sioux.de/cms/magazin/das-kleine-einmaleins-der-koffermaterialien-aluminium-abs-oder-polycarbonat-wir-helfen-ihnen-bei-ihrer-entscheidung/
Bildquelle: Ranmai/ 123rf.com