
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen PC Lautsprecher Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten PC Lautsprecher. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich besten PC Lautsprecher zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir PC Lautsprecher kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- PC Lautsprecher können dir dabei helfen, die Soundqualität deines PCs deutlich zu erhöhen.
- Bei Lautsprechern für Computer gibt es 2.0, 2.1 und 5.1 Systeme. Sie lassen sich jeweils hinsichtlich der Anzahl der Lautsprecher und dem Vorhandensein eines Subwoofers unterscheiden.
- Klangqualität und Ausgangsleistung sind unter anderem wichtige Faktoren, anhand derer du deine Lautsprecher aussuchen solltest.
PC Lautsprecher Test: Die Favoriten der Redaktion
- Die PC Lautsprecher mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
- Die besten PC Lautsprecher für viele Anwendungsbereiche
- Die besten PC Lautsprecher für Gaming
Die PC Lautsprecher mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Beim Logitech Z200 handelt es sich um ein 2.0 Lautsprechersystem. In der Basisversion des Lautsprechers erfolgt die Verbindung mit dem PC über einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss, alternativ existiert eine Bluetooth-fähige Version des Geräts. Dank der Kombination aus 3,5-Millimeter-Klinken- und Aux-Anschluss können auch zwei Geräte gleichzeitig über die Lautsprecher betrieben werden.
Mithilfe zweier integrierter Regler lassen sich jeweils die Lautstärke einstellen und die Tiefenausgabe variieren. Kunden heben beim Logitech Z200 insbesondere das gute Preis-Leistungs-Verhältnis hervor und sind mit dem sehr ausgeglichenem Klangbild des Lautsprechers mehr als zufrieden.
Die besten PC Lautsprecher für viele Anwendungsbereiche
Mit dem Z333 Home-Entertainment Lautsprecher hat es noch ein weiterer Lautsprecher von Logitech in unsere Bestenliste geschafft. Wie es bereits der Zusatz „Home-Entertainment“ erahnen lässt, lässt sich der Z333 dank 3,5-Millimeter-Klinken- und Cinch-Anschluss multipel und in Kombination mit unterschiedlichen Geräten einsetzen. Auch bei diesem Modell steht wahlweise eine Variante mit Bluetooth zur Verfügung.
Das 2.1 Lautsprechersystem hat außerdem ein zusätzliches Steuerelement, über das sich das Gerät einschalten und die Lautstärke anpassen lässt. Der Hersteller hebt insbesondere die insgesamt 80 Watt starke Ausgangsleistung hervor, die überzeugende Bässe und die Abdeckung des ganzen Frequenzspektrums ermöglichen soll.
Die besten PC Lautsprecher für Gaming
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (04.06.23, 20:40 Uhr), Sonstige Shops (04.06.23, 17:25 Uhr)
Zu guter Letzt möchten wir dir noch den Trust-Gaming GXT 658 ans Herz legen. Dieses 5.1 Lautsprechersystem soll insbesondere Gamer ansprechen. Aber auch für das Anschauen von Filmen sind diese Lautsprecher mehr als optimal. Besonders auffällig ist der dazugehörige Subwoofer, der mit einer blauen LED-Beleuchtung ausgestattet ist, die pulsierend zur dazugehörigen Bassausgabe aufleuchtet.
Mithilfe der inbegriffenen Funkfernbedienung kann die Beleuchtung angepasst werden, darüber hinaus lässt sich mit ihr die Tonausgabe detailliert abstimmen. Übereinstimmung herrscht bei diversen Kundenrezensionen darüber, dass der Lautsprecher mit seiner 180 Watt starken Ausgangsleistung einen sehr imposanten Bass ausspielt und außerdem ein sehr breit gefächertes Klangbild abgibt.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du dir PC Lautsprecher kaufst
Für wen eignen sich PC Lautsprecher?
Dies empfiehlt sich insbesondere, wenn du deinen PC regelmäßig zum Anschauen von Filmen, zum Anhören von Musik oder zum Gaming verwendest. Zum anderen sind sie ein absolutes Basisprodukt für jeden, dessen PC keine integrierte Boxen besitzt.
Sind PC Lautsprecher für den Einbau geeignet?
Lediglich für Bastler, die unbenutzte PC Lautsprecher besitzen, könnte ein Umbau dieser Art interessant sein.
Bastler seien auch auf die zahlreichen Tutorials im Internet verwiesen, mithilfe derer du einen Subwoofer im Eigenbau herstellen kannst. Als kleine Anregung haben wir für dich folgendes Video auf YouTube herausgesucht:
Was kosten PC Lautsprecher?
Somit findet sich für jeden Geldbeutel das passende Set aus Lautsprechern. Wie viel du für PC Lautsprecher ausgeben möchtest, solltest du von deiner hauptsächlichen Nutzung abhängig machen.
Der Preis ergibt sich dabei allem voran aufgrund des Typs von Lautsprechersystemen, die wir in diesem Ratgeber noch detaillierter vorstellen werden.
Preislich sind die einzelnen Systeme dabei wie folgt gestaffelt:
Art der Lautsprecher | Niedrigster Preis | Höchster Preis |
---|---|---|
2.0 Lautsprechersysteme | 10€ | 500€ |
2.1 Lautsprechersysteme | 30€ | 500€ |
5.1 Lautsprechersysteme | 80€ | 500€ |
Wie du der Tabelle entnehmen kannst, besitzen 2.0 Lautsprecher den niedrigsten Einstiegspreis, 5.1 Lautsprecher den höchsten. Nach oben hin weisen die unterschiedlichen Systeme vergleichbare Höchstpreise auf.
Wo kann ich PC Lautsprecher kaufen?
Im Bereich des Online-Shoppings ergaben unsere Recherchen, dass Verbraucher ihren PC Lautsprecher vor allem bei folgenden Shops erwerben:
- saturn.de
- alternate.de
- real.de
- conrad.de
- amazon.de
- cyberport.de
Die hier von uns vorgestellten PC Lautsprecher sind jeweils mit einem Produktlink zu einem dieser Shops versehen, sodass du das Gerät deiner Wahl auch gleich bestellen kannst.
Welche Alternativen gibt es zu einem PC Lautsprecher?
Dies empfiehlt sich allerdings kaum, da integrierte Lautsprecher grundsätzlich akustisch deutlich schwächer als externe PC Lautsprecher sind.
Für manche Kunden könnten allerdings Kopfhörer eine gute Alternative darstellen. Möchtest du nämlich in der Öffentlichkeit über deinen Computer oder dein Gerät Musik hören oder einen Film anschauen, so gelingt das mit Kopfhörern, ohne dass du andere störst.
Außerdem kannst du dich von Außengeräuschen bei einigen Modellen abschirmen lassen, sodass du dich beispielsweise besser auf deine Arbeit am PC konzentrieren kannst.
Darüber hinaus sind Kopfhörer je nach Modell insgesamt deutlich portabler als PC Lautsprecher. Sollte Mobilität bei dir allerdings keine größere Rolle spielen, so ist es auch möglich, fast jeden beliebigen Lautsprecher mit einem PC zu verbinden, der nicht explizit als PC Lautsprecher ausgewiesen ist. Du musst nur darauf achten, welche Anschlüsse benötigt werden.
Bei nicht passenden Anschlüssen kann unter Umständen ein geeigneter Adapter Abhilfe schaffen.
Entscheidung: Welche Arten von PC Lautsprechern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Du gibst dich mit den integrierten Lautsprechern in deinem PC nicht mehr zufrieden und möchtest die Soundqualität deines Geräts mithilfe von PC Lautsprechern verbessern? Eine sehr gute Wahl.
Da du dich für den Kauf von Lautsprechern entschieden hast, möchten wir dir hier nun zeigen, zwischen welchen Lautsprecherarten du dich entscheiden kannst.
Wir hatten bereits zuvor in Bezug auf die Kosten für einen PC Lautsprecher folgende Typen unterschieden:
- 2.0 Lautsprechersysteme
- 2.1 Lautsprechersysteme
- 5.1 Lautsprechersysteme
Die Ziffer vor dem Punkt gibt die Anzahl der Lautsprecher an, die Ziffer nach dem Punkt drückt aus, ob ein Subwoofer verwendet wird (1) oder nicht (0).
Im Folgenden möchten wir dir die einzelnen Systeme im Detail vorstellen und aufzeigen, worin ihre Vorteile und Nachteile für dich jeweils liegen:
Was zeichnet 2.0 Lautsprechersysteme aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die Basisversion von PC Lautsprechern empfiehlt sich insbesondere für den eher kleinen Geldbeutel. Doch auch hier sind hochpreisigere Varianten erhältlich. 2.0 Lautsprecher sind super platzsparend und für dich die absolut richtige Wahl, wenn du nur einen kleinen Schreibtisch für deinen PC zur Verfügung hast.
Darüber hinaus sind sie sehr mobil und können beispielsweise für Präsentationen in die Uni mitgenommen werden, wenn dort Audio-Material gezeigt werden soll und keine fest installierten Lautsprecher verfügbar sind.
Da 2.0 Boxen ohne Subwoofer ausgestattet sind, könnten Heimkino-Enthusiasten vom Sound etwas enttäuscht sein. Richtige Kino-Atmosphäre kommt ohne Subwoofer nicht auf.
Auch für High-End-Gamer könnten diese PC Lautsprecher daher mehr als ungeeignet sein. Daneben sollten sich auch anspruchsvolle Musikliebhaber lieber für andere Soundsysteme entscheiden.
Solltest du allerdings eher geringere Ansprüche an den Sound haben als Kino-Enthusiasten, Gamer und selbsterklärte Musikliebhaber oder die unterschiedlichen Möglichkeiten des Medienkonsums nur ab und an wahrnehmen, dann sind 2.0 Lautsprecher dennoch die richtige Wahl für dich.
Bei einigen Modellen, die besonders klein sind und ein sehr geringes Gewicht haben, musst du unter Umständen aber darauf achten, dass dir die Lautsprecher nicht umkippen und im schlimmsten Fall beschädigt werden.
Was zeichnet 2.1 Lautsprechersysteme aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Sollte ein Subwoofer für dich ein absolutes Must-have sein, so solltest du dir PC Lautsprecher im 2.1 System genau ansehen. Hier findest du unter anderem auch als preisbewusster Verbraucher eine große Auswahl.
Neben preisbewussten Nutzern, die auf einen Subwoofer nicht verzichten möchten, eignen sich diese Lautsprecher auch für all jene, die ihre Lautsprecher auch über den PC-Gebrauch hinaus benutzen wollen.
Diese Lautsprecher sind beispielsweise auch für den Gebrauch mit TV sinnvoll, um dein akustisches Fernseherlebnis zu verbessern oder können die Gäste deiner Hausparty bei Laune halten.
Zusätzlich kannst du die beiden Lautsprecher bei Bedarf vom Subwoofer trennen und profitierst je nach Größe von denselben Vorteilen wie bei 2.0 Systemlautsprechern.
Hörst du vor allem Musik mit sehr starkem Bass, so könntest du von der Qualität des Subwoofers einiger 2.1 Systeme – insbesondere im unteren Preissegment – enttäuscht sein. Hier solltest du nicht am falschen Ende sparen.
Steht dir für deinen PC außerdem nur ein kleiner Arbeitsplatz zur Verfügung, wo du deine Boxen benutzen möchtest, so könnten die 2.1 Lautsprecher mit Subwoofer eventuell zu platz fressend für dich sein. In diesem Falle sind die 2.0 PC Lautsprechersysteme die bessere Wahl.
Was zeichnet 5.1 Lautsprechersysteme aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
In unserem Vergleich zeichnen sich 5.1 Lautsprechersysteme durch das beste Sounderlebnis aus.Das 5.1 Konzept stammt aus dem Kinobereich, sodass sich insbesondere Heimkino-Fans mit diesem Typ von Lautsprechern sehr gut anfreunden werden.
Durch einen Aufbau aus fünf Lautsprechern, die den Hörer umgeben, bietet dieses Lautsprechersystem einen unschlagbaren Hörgenuss. Sein Übriges trägt der im Vergleich zu den 2.1 Lautsprechern meist deutlich bessere Subwoofer bei.
Da zu diesem Set mehrere Lautsprecher gehören, ist der minimale Anschaffungspreis von 5.1 Lautsprechersystemen folglich etwas höher als bei den 2.0 oder 2.1. Systemen.
Zum anderen benötigen 5.1 Systeme genügend Aufstellfläche. Nur dann kann der bestmögliche Klangraum geschaffen werden.
Solltest du also nach Lautsprechern für einen recht kleinen Raum suchen, so ergeben diese Lautsprecher eher wenig Sinn für dich, da sich das Klangerlebnis im Vergleich zu den 2.1 Systemen dann kaum verbessert.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du PC Lautsprecher vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du die für dich am besten geeigneten PC Lautsprecher ausfindig machen kannst.
Folgende Kriterien sollten dich bei deiner Wahl unterstützen:
- Klangqualität
- Ausgangsleistung
- Gewicht und Größe
- Anschlüsse und Connectivity
- Steuerung
In den nächsten Absätzen zeigen wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien genau ankommt.
Klangqualität
In Bezug auf die Klangqualität gibt es viele Debatten darüber, welche Faktoren entscheidenden Einfluss darauf nehmen. Einigkeit herrscht darüber, dass für die Klangqualität allem voran die akustischen Bedingungen des Raumes von Bedeutung sind.
In kleineren und somit akustisch eher ungünstigen Räumen können großangelegte Lautsprecheranlagen ihr Potenzial kaum entfalten. Sollte dies deinen Raumgegebenheiten entsprechen, so macht die Anschaffung umfangreicherer Systeme für dich kaum Sinn, da sie in diesem Fall keinen Mehrwert bieten.
Eine wichtige Größe in Bezug auf die Klangqualität ist aber zweifelsohne der sogenannte Frequenzbereich. Je größer dessen Spektrum, umso vollwertiger das Klangbild, das der Lautsprecher abbilden kann.
Die Frequenz beschreibt die Geschwindigkeit periodischer Vorgänge und wird in der Einheit Kilohertz (kHz) angegeben.
Zum anderem ist die Bewertung der Klangqualität von den eigenen Vorlieben abhängig. Je nach Gerät werden etwa Bässe oder Höhen besser ausgegeben. Hier geht Ausprobieren über Studieren.
Ausgangsleistung und Lautstärke
Wir haben nun bereits die akustischen Gegebenheiten als entscheidenden Einflussfaktor auf die Klangqualität ausgemacht. Dabei zeigen sich größere Räume akustisch als tendenziell besser geeignet.
Doch für größere Räume spielt neben der Klangqualität auch die Lautstärke eine entscheidende Rolle, insbesondere wenn die Lokalität für private Feiern beispielsweise genutzt werden soll.
Für die Lautstärke zeigt sich die sogenannte Ausgangsleistung eines Lautsprechers als entscheidender Faktor.
Die Ausgangsleistung wird in der Einheit Watt (W) angegeben und ergibt sich aus dem Verhältnis zwischen Strom und Spannung.
Grob kann man sagen, dass je höher diese Ausgangsleistung ist, umso lauter ist der ausgegebene Ton der Boxen.
Dies ist allerdings nur richtig, wenn man von einem konstanten Wirkungsgrad ausgeht. Der Wirkungsgrad wiederum beschreibt das Verhältnis, in welchem Maße Lautsprecher elektrische Leistung in akustische Leistung umwandeln.
Gewicht und Größe
Das Gewicht und die Größe des PC Lautsprechers können zum einem von Bedeutung für dich sein, wenn deine Lautsprecher sehr portabel sein sollen. Gewicht und Größe werden dabei insbesondere durch die Bauart des Lautsprechers bestimmt.
Je größer der Lautsprecher, umso mehr Platz findet sich für einen Membran. Der Membran ist essenzieller Bestandteil des Lautsprechers zur Erzeugung von Tönen.
Dabei sind größere Membrane insbesondere für höhere Lautstärken und druckvolle Töne geeignet, kleinere Membrane gelten als reaktionsschneller und genauer.
Neben der Größe und Bauart des Lautsprechers hat allerdings auch die Größe des Subwoofers Auswirkungen auf die Tonausgabe: Ein größeres Gehäuse spricht für eine sattere und kräftigere Bass-Wirkung.
Anschlüsse und Connectivity
Grundsätzlich lässt sich bei PC Lautsprechern zwischen denen, die du kabellos verbinden kannst und denen, die über ein Kabel mit dem PC verbunden werden müssen, unterscheiden.
Bei den kabellosen Systemen kommt Bluetooth zum Einsatz, bei den kabelgebundenen Lautsprechern gilt es darauf zu achten, welche Anschlüsse verbaut sind.
Sehr verbreitet ist bei PC Lautsprechern der Anschluss über USB-Kabel. Gefolgt wird dieser vom Anschluss über 3,5-Millimeter-Klinkenstecker.
Daneben existieren auch die sogenannten Cinch-Anschlüsse. Diese sehen dem Anschluss für den 3,5 mm Stecker sehr ähnlich. Hierbei musst du beachten, dass du die Kabel entsprechend ihrer Farbe richtig einsteckt.
Wie diese Kabel richtig angeschlossen werden, zeigen wir dir im Trivia-Teil dieser Themenseite.
Steuerung
Kleinere Lautsprecher, insbesondere der 2.0 Kategorie, sind oft mit Tasten oder Regler versehen, mit denen du die Lautstärke, den Bass oder die Höhenausgabe händisch anpassen kannst.
Ab der 2.1 Klasse sind PC Lautsprecher einiger Lautsprechersysteme oft mit einer kleinen Steuereinheit versehen, die du in Reichweite platzierst, um deine Lautsprecher zu steuern.
Bei den auch für den Heimkino-Gebrauch geeigneten 5.1 Lautsprechersystemen liegt oftmals eine Fernbedienung bei.
Zusätzlich können weitere Soundanpassungen in den Einstellungen des Betriebssystems deines PC vorgenommen werden. Einige Hersteller bieten sogar ein extra PC-Programm an, mit dem weitere Feinanpassungen durchgeführt werden können.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um PC Lautsprecher
Wie schließe ich PC Lautsprecher richtig an?
Neben Bluetooth für eine kabellose Verbindung hatten wir bereits auf die folgenden Anschlusstypen für die Verbindung über Kabel hingewiesen:
- USB
- 3,5-Millimeter-Klinkenstecker
- Cinch-Stecker
Im Folgenden haben wir für dich zusammengefasst, wie du deinen PC jeweils richtig mit den Lautsprechern verbindest:
Anschlusstyp | Vorgehen |
---|---|
Bluetooth | Aktiviere zuerst Bluetooth auf deinem Computer. Anschließend musst du die Lautsprecher einschalten und meist über einen Knopf das Bluetooth-Signal der Lautsprecher sichtbar machen. Nun werden die Lautsprecher in den Ton-Einstellungen des PCs angezeigt. Wähle sie dort aus und die Boxen sollten verbunden sein. |
USB | Stecke das Ende des Kabels in einen der USB-Steckplätze deines PCs. |
3,5-Millimeter-Klinkenstecker | Stecke das Ende des Kabels in den Kopfhörer-Anschluss deines PCs. |
Cinch-Stecker | Meist kommt an einen Ende auch ein 3,5-Millimeter-Klinkenstecker zum Einsatz, den du in den Kopfhörer-Anschluss deines PCs steckst. Am anderen Ende, welches du mit den Boxen verbindest, musst du allerdings zwei unterschiedliche Stecker einstecken. Der weiße Stecker wird dabei mit dem linken Audioausgang verbunden, der rote Stecker mit dem rechten. |
Was kann ich tun, wenn meine PC Lautsprecher zu leise sind?
Um herauszufinden, warum deine Lautsprecher zu leise sind und welche Lösungsansätze das Problem lösen können, legen wir dir unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung ans Herz:
- Stelle sicher, dass deine Lautsprecher korrekt mit dem PC verbunden sind. Manchmal kann es sein, dass ein Kabel nicht ordnungsgemäß eingesteckt wurde. Gegebenenfalls ist sogar ein Kabel beschädigt und muss ausgetauscht werden.
- Überprüfe deine Audioquelle. Ist der Ton auf deinem PC eventuell zu leise geschaltet und gibt daher kein ausreichend lautes Tonsignal aus?
- Überprüfe die Lautstärkeeinstellung der Lautsprecher. Falls deine Lautsprecher einen manuellen Regler besitzen, regle mit diesem die Lautstärke vorsichtig nach oben.
Was mache ich bei Störungen an meinen PC Lautsprechern?
Deine erworbenen PC Lautsprecher funktionieren nicht mehr wie gewohnt? Das ist sehr ärgerlich. Gegebenenfalls hilft dir eine unserer Tabellen von weiter oben weiter.
Sollte sich dein Problem mithilfe der von uns beschriebenen Schritte nicht lösen lassen, so liegt wahrscheinlich ein technischer Defekt vor. In diesem Falle solltest du umgehend den Händler oder Hersteller kontaktieren.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.connect.de/ratgeber/lautsprecher-technik-boxen-sound-klang-grundlagen-audio-akustik-3195146.html
[2] https://www.hifi-regler.de/wissenswertes_und_kaufberatung/praxis-tipps/stereo/lautsprecher_1.php
[3]https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article200987768/PC-Lautsprecher-Diese-Modelle-versprechen-guten-Sound-Alle-Infos.html
Bildquelle: unsplash.com / Oleg Ivanov