Zuletzt aktualisiert: 28-07-2020

Unsere Vorgehensweise

21Analysierte Produkte

35Stunden investiert

36Studien recherchiert

153Kommentare gesammelt

Willkommen bei unserem großen Laufuhren Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Laufuhren. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich beste Laufuhr zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir eine Laufuhr kaufen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Laufuhr eignet sich hervorragend für Laufanfänger und Fortgeschrittene, die ihr Training optimieren möchten.
  • Anhand verschiedener Faktoren wie Durchschnittsgeschwindigkeit, Distanz und Puls hilft dir eine Laufuhr dabei deine Trainingsfortschritte zu messen.
  • Grundsätzlich unterscheidet man bei Laufuhren zwischen der Pulsmessung am Handgelenk oder über einen Sensor im Brustgurt, wobei sich die beiden Varianten in der Messgenauigkeit und dem Komfort unterscheiden.

Laufuhr Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Laufuhr mit kontaktlosem Bezahlen

Die Garmin vívoactive 3 Multisportuhr ermöglicht dir ein umfangreiches Tracking deiner Fitnessaktivitäten. Sie verfügt über GPS, einen Herzfrequenzmesser am Handgelenk und ist in sieben verschiedenen Farbkombinationen erhältlich. Mit Garmin Pay wird dir zudem das kontaktlose Bezahlen ermöglicht.

Bei Käufern ist diese Uhr aufgrund ihres schönen Designs und der hochwertigen Verarbeitung sehr beliebt. Sehr positiv fällt das transflektive Display auf, welches sich mit seiner Helligkeit den jeweiligen Lichtverhältnissen anpasst.

Die beste Laufuhr mit extrem langer Akkulaufzeit

Die Polar Vantage M ist eine Multisportuhr mit Herzfrequenzmesser am Handgelenk, die jederzeit durch einen Brustgurt ergänzt werden kann. Sie verfügt neben einem Always-On-Farbdisplay über eine überdurchschnittlich gute Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden bei aktiviertem GPS.

Kunden sind begeistert von der Genauigkeit des Pulsmessers, mit dem die Herzfrequenz 24/7 aufgezeichnet werden kann. Das Armband, welches in zwei Größen erhältlich ist, kannst jederzeit durch ein Armband deiner Wunschfarbe ausgetauscht und so nach Lust und Laune variiert werden.

Die beste Laufuhr mit zahlreichen Trainingsmodi

Das YAMAY Fitness Armband mit integriertem Pulsmesser und Schrittzähler verfügt über 14 Trainingsmodi und ist in sechs Farben erhältlich. Der Fitness Tracker lässt sich einfach mit dem Android oder iPhone Handy verbinden, sodass Benachrichtigungen über Telefonanrufe, SMS oder SNS-Nachrichten empfangen werden können.

Von Kunden wird immer wieder das gute Preis-Leistungs-Verhältnis des YAMAY Fitness Armbands gelobt. Auch das schlichte, aber schöne Design wird von vielen positiv bewertet.

Die beste Laufuhr für über 80 verschiedene Sportarten


AffiliateLink


Suunto Spartan Sport Wrist HR, schwarz

Der tägliche Trainings- und Wettkampfbegleiter für über 80 Sportarten wie Schwimmen (Wasserdicht bis 100m), Radfahren, Laufen, Multisport- und Triathlon- Ideal für Fitness dank flachem Design, Regelmäßige Software-Updates notwendig
Grafische Echtanzeige der Herzfrequenzmessung am Handgelenk und Kalorienverbrennung, Schritt- und Kalorienanzeige (letzten 7 Tage), Verfolgung der Herzfrequenz im Ruhezustand, Verfolgung + Routennavigation mit Wegpunkten und Brotkrümelnavigation (Echtzeit), Aktivitätsüberwachung 24/7
Schnelle GPS/GLONASS-Verfolgung, GPS-Höhenmesser, Bluetooth (ab 4.0), Kompass, Koordinatensysteme, Farb-Touchscreen mit 3 Aktionsknöpfen, Genaues Schritttempo dank Fused Speed
Stark durch die Community: Teilen im Netz auf Instagram, Sports Tracker App und Facebook, Vergleich von Bestleistungen mit Peer-Gruppe in Suunto Movescount-App, Bewegungsfotos mit Angabe aktueller Geschwindigkeit für die Erstellung von Suunto Movie
Lieferumfang: 1x Suunto Sportuhr für Multisport-Athleten, Spartan Sport Wrist HR, SS022662000, Schwarz, Inkl. USB-Ladekabel, Bis zu 12 Std. Akkulaufzeit, Armbandlänge: 24,5 cm, Batteriegröße CR2: 2025 Hangelenkgrößen: 140-240 mm.

Die Suunto Spartan Sport Wrist HR ist der perfekte Begleiter für jedes Training und jeden Wettkampf, egal ob es sich um Radfahren, Laufen oder Triathlon handelt. Durch eine Wasserdichte bis 100 Meter eignet sich die Uhr sogar zum Schwimmen. Dabei sorgt das flache Design dafür, dass sie nie störend wahrgenommen wird.

Durch regelmäßige Software-Updates ist die Laufuhr immer auf dem neusten Stand und bietet dabei eine Reihe von Funktionen, wie etwa Herzfrequenzmessungen in Echtanzeige, Schrittanzeige, Kalorienverbrennung oder Routennavigation. Auch GPS und Bluetooth sind in das Gerät integriert. Die Akkulaufzeit beträgt 12 Stunden.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Laufuhr kaufst

Für wen eignet sich eine Laufuhr und welche Vorteile hat sie?

Eine Laufuhr eignet sich für alle, die ihr Lauftraining effektiver gestalten und ihre Fortschritte bewusster tracken möchten. Vielleicht bist du ein Freizeitsportler, der bewusster auf seinen Körper hören möchte. Oder du bist ein ambitionierter Profiläufer, der sich auf einen längeren Lauf wie einen Halbmarathon oder Marathon vorbereitet.

Laufuhren mit Multisportfunktion sind ideal für Triathleten. Sie zeichnen sich durch ein wasserfestes Material aus und bleiben auch bei längeren Schwimmeinheiten unbeschadet. (Bildquelle: pixabay.com / Erwin Gabler)

Der Gebrauch einer Laufuhr empfiehlt sich immer dann, wenn ein bestimmtes Laufziel verfolgt und z.B. Zeit, Distanz und Herzfrequenz getrackt werden sollen. Dies ist unter anderem für das Intervalltraining wichtig oder aber, wenn du einen vorgegebenen Trainingsplan genau befolgen möchtest.

Manche Laufuhren verfügen auch über eine Multisportfunktion, mit der du andere Sportarten wie z.B. Wandern, Radfahren oder Schwimmen tracken kannst. Das macht sie u.a. auch für Triathleten und Wanderer interessant.

Wie funktioniert eine Laufuhr?

Früher oder später wirst du dich vielleicht fragen, wie du dein Training optimieren und das Beste aus dir herausholen kannst. Laufuhren verfügen je nach Modell über unterschiedliche Funktionen, die dich dabei unterstützen können.

Eine gute Laufuhr sollte dir beim Training über einen Warnton oder Vibration signalisieren, wenn du zu schnell oder zu langsam läufst. Hierfür kannst du vorab die Ober- und Untergrenze für deinen optimalen Puls festlegen.

Die folgende Auflistung zeigt dir außerdem die vier wichtigsten Grundfunktionen, über die jede gute Laufuhr verfügen sollte:

  • Messung der Zeit
  • Distanzmessung mithilfe von GPS
  • Berechnung der Geschwindigkeit (Pace)
  • Herzfrequenzmessung

Je nach Laufuhr können dann noch weitere Funktionen wie Navigation mit Kartendarstellung, Anzeige des Kalorienverbrauchs oder Höhenmesser hinzukommen.

Was kostet eine Laufuhr?

Die Preise für Laufuhren variieren stark nach Hersteller, eingebauten Funktionen und dem Design. Je höher die Messgenauigkeit und je mehr Funktionen eine Laufuhr besitzt, desto teurer sind die Uhren für gewöhnlich. Die Preisspanne der Laufuhren reicht dabei von circa. 30 Euro bis weit über 200 Euro.

Typ Preisspanne
Einfache GPS-Laufuhr Ab ca. 30 € – ca. 100 €
Laufuhr mit GPS und Herzfrequenzmessung Ab ca. 100 € – ca. 300 €

Mit welchem Preis du ungefähr rechnen kannst, zeigen wir dir in der vorangegangenen Tabelle.

Wo kann ich eine Laufuhr kaufen?

Je nachdem, wie du gerne einkaufst, hast du bei der Laufuhr verschiedene Optionen. Möchtest du die Uhr direkt anprobieren und testen, empfiehlt sich der Besuch eines Sportfachgeschäfts wie Karstadt Sport, Intersport oder Decathlon. Eine größere Auswahl an Laufuhr-Modellen wirst du auch bei Media Markt und Saturn vorfinden. Dennoch haben Ladengeschäfte meist nur ein begrenztes Angebot der neuesten Modelle auf Lager.

Möchtest du eine gebrauchte Laufuhr, ein älteres Modell oder eine Uhr eines etwas unbekannteren Herstellers, so empfiehlt sich auf jeden Fall der Online-Einkauf z.B. über Rebuy oder eBay. Plattformen wie Idealo eignen sich zudem hervorragend dazu die Preise verschiedener Online-Shops direkt miteinander zu vergleichen.

Die von uns vorgestellten Laufuhren haben wir für dich der Einfachheit halber direkt zu mindestens einem Online-Shop verlinkt.

Welche Hersteller von Laufuhren gibt es?

Wenn du eine Laufuhr möchtest, hast du die Qual der Wahl. Die beiden bekanntesten Hersteller von Laufuhren sind Garmin und Polar. Diese beiden Marken sind auch bei den Profiläufern sehr beliebt.

Laufuhren gibt es von zahlreichen Herstellern. Für welche du dich entscheidest, hängt in erster Linie von den Funktionen ab, die dir wichtig sind. (Bildquelle: pixabay.com / Yellowcat)

Daneben gibt es noch zahlreiche andere Hersteller wie zum Beispiel:

  • TomTom
  • Xiaomi
  • Apple
  • Casio
  • Crane
  • Suunto
  • Nike
  • Linux
  • Hervis
  • Sigma

Die Laufuhren dieser Hersteller unterscheiden sich nicht nur im Preis, sondern auch in ihrem Funktionsumfang. Ein Vergleich lohnt sich also auf jeden Fall.

Welche Alternativen gibt es zu einer Laufuhr?

Während für ein professionelles Lauftraining eine Laufuhr eines renommierten Herstellers unverzichtbar ist, hast du als Hobbyläufer noch ein paar andere Alternativen.

Nachfolgend möchten wir dir Alternativen zur Laufuhr aufzeigen und welche Vor- und Nachteile sie für dein Lauftraining haben.

Handy mit Lauf-App

Eine beliebte Alternative zur Laufuhr stellt das Handy mit Lauf-App dar. Viele Läufer führen ihr Handy beim Lauftraining sowieso bei sich, um Musik zu hören oder telefonisch immer erreichbar zu bleiben. Dank Apps wie Strava, Runtastic, Runkeeper oder Endomondo kannst du nun auf deinem Handy auch deine Routen planen und Läufe tracken. Hierfür greift die App auf die GPS-Funktion deines Handys zurück.

Die meisten Apps locken mit einem kostenlosen Basis-Account. Über einen Premium-Account lassen sich dann noch weitere Funktionen wie z.B. Trainingspläne freischalten.

Eines der größten Vorteile einer Lauf-App stellt die Community dar. Du kannst dich z.B. Gruppen anschließen, um motiviert zu bleiben. Du kannst dich für Challenges anmelden, um dich mit anderen Läufern zu messen und dich anzuspornen. Für den Hobbysportler stellt die App einen tollen virtuellen Trainingspartner dar.

Fitness Tracker

Ein Fitness bzw. Activity Tracker dient in erster Linie der Messung der Alltagsaktivität. Ein Fitness Tracker hilft dir durch regelmäßige Erinnerungsmeldungen dabei, den ganzen Tag über in Bewegung zu bleiben. Die Fitness Tracker zählen deine Schritte und informieren dich, sobald du dein Tagesziel erreicht hast.

Für ein Lauftraining stellt ein Activity Tracker aber keinen adäquaten Ersatz dar, weil er nicht in der Lage ist die Geschwindigkeit deiner Bewegung zu messen. Möchtest du nur deine Alltagsbewegung anhand deiner Schritte tracken, kannst du dich aber getrost für diese günstige Alternative entscheiden.

Smartwatch

Von den möglichen Alternativen stellt die Smartwatch den interessantesten Laufuhr-Ersatz darf. Mit einer Smartwatch kannst du dank GPS und Pulsmesser bei deinen Läufen die Zeit, Entfernung und deinen Puls messen. Zusätzlich verfügen Smartwatches über einen Schrittzähler für den Alltag.

Für ein effektives Lauftraining können Apps und Fitness Tracker eine Laufuhr nicht ersetzen. Wenn dir aber Messgenauigkeit und fehlende Funktionen nicht so wichtig sind, stellen sie für Freizeitläufer eine meist günstigere Alternative dar.

Je nach Modell, kannst du mit ihr Musik hören, ins Internet und sogar telefonieren. So kann ein Handy bei den Läufen komplett überflüssig werden. Zu bemängeln ist jedoch die vergleichsweise geringe Akkulaufzeit, wenn der GPS an ist. Für längere Läufe sind Smartwatches daher nur bedingt geeignet.

Entscheidung: Welche Arten von Laufuhren gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir eine Laufuhr kaufen möchtest, hast du grundsätzlich die Wahl zwischen zwei Varianten der Herzfrequenzmessung:

  • Pulsuhr mit Brustgurt
  • Laufuhr mit Pulsmesser am Handgelenk

Beide Varianten unterscheiden sich in ihrem Messverfahren, ihrer Messgenauigkeit und ihrem Tragekomfort. Je nachdem, was deine läuferischen Ziele sind, bringen sie jeweils unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir bei deiner Entscheidung helfen.

Was zeichnet eine Pulsuhr mit Brustgurt aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Die älteste Variante der Herzfrequenzmessung ist die mit Brustgurt. Hierbei trägst du den Messsensor mithilfe des Gurtes direkt an der Brust und somit in der Nähe des Herzens. Diese Methode gilt als die mit der höchsten Messgenauigkeit, da ihre Werte mit denen eines EKG vergleichbar sind.

Vorteile
  • Sehr hohe Messgenauigkeit
  • Eignet sich für alle Sportarten
  • Richtig angelegt, ist Gurt kaum bemerkbar
Nachteile
  • Kann beim Laufen stören
  • Umständlichere Handhabung
  • Brustgurt muss meist extra dazugekauft werden

Aufgrund der hohen Messgenauigkeit eignet sich die Laufuhr mit Brustgurt auch sehr gut für andere Sportarten, deren Intensität und Bewegungsabläufe sich vom Laufen unterscheiden.

Leider gibt es aufgrund der Trendentwicklung inzwischen nur noch wenige Pulsuhren, bei denen der Brustgurt inklusive ist, sodass dieser meist extra erworben werden muss.

Es gibt Läufer, die einen mangelnden Tragekomfort und Scheuerwunden durch Tragen des Brustgurtes beklagen. Dies hängt sicherlich vom Material und der Qualität des Brustgurtes ab. Wird der Gurt aber richtig angelegt, dürfte dieser kaum bemerkbar sein. Dennoch lässt sich nicht abstreiten, dass das Anlegen des Gurtes Zeit in Anspruch nimmt und unpraktisch sein kann.

Was zeichnet eine Laufuhr mit Pulsmesser am Handgelenk aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Inzwischen besitzt ein Großteil der Laufuhren einen Pulssensor am Handgelenk, sodass nicht zwingend ein Brustgurt zur Messung der Herzfrequenz benötigt wird. Aufgrund des darin befindlichen Sensors zeichnen sich solche Laufuhren durch ein größeres Gehäuse aus.

Diese Laufuhr-Variante besticht durch den fehlenden Brustgurt natürlich durch ihre einfache Handhabung und den erhöhten Tragekomfort.

Verglichen mit der Brustgurt-Variante ist die Messung über das Handgelenk meist ungenauer, weil sie beim Wechseln des Tempos nicht so schnell reagieren kann. Außerdem wird die Messung von verschiedenen anderen Faktoren beeinflusst, wie der Lage des Sensors am Handgelenk oder dem Hauttyp.

Während bei früheren Modellen die Messgenauigkeit sehr zu wünschen übrig lies, hat sich diese bei aktuelleren Modellen inzwischen deutlich erhöht. Laufuhren mit einem sehr guten Sensor sind aktuell aber noch im höheren Preissegment angesiedelt.

Vorteilhaft ist bei dieser Laufuhr zudem, dass jederzeit ein Brustgurt ergänzt werden kann, wenn du irgendwann feststellst, dass dir die Messgenauigkeit am Handgelenk doch nicht ausreicht.

Vorteile
  • Brustgurt kann bei Bedarf nachgekauft werden
  • Kein Störfaktor beim Laufen
  • Höhere Messgenauigkeit bei aktuelleren Modellen
Nachteile
  • Ungenauere Messungen als mit Brustgurt
  • Größeres Gehäuse
  • Gute Modelle sind teuer

Wieso du dir eine Pulsuhr kaufen solltest und welche Variante sich am besten für dich eignet, wird auch im nachfolgenden Video noch einmal zusammengefasst.

Das Video geht dabei besonders darauf ein, was du beim Kauf einer Pulsuhr beachten solltest, und welche verschiedenen Optionen dir zur Verfügung stehen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Laufuhren vergleichen und bewerten

Wer eine Laufuhr kaufen möchte hat die Wahl zwischen einer großen Vielzahl an Modellen mit unterschiedlichen Funktionen. Anhand welcher Aspekte du deine Auswahl treffen solltest, zeigen wir dir in diesem Abschnitt.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du Laufuhren untereinander vergleichen kannst, umfassen:

  • GPS
  • Navigation und Kartendarstellung
  • Design
  • Akkulaufzeit
  • Kompatibilität mit Apps und Endgeräten

In den nachfolgenden Abschnitten erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

GPS

Das Herzstück einer jeden Laufuhr oder Laufuhr-Alternative ist der GPS-Sensor. Mit ihm kann dir die Laufuhr Daten zur Distanz, Geschwindigkeit und Zeit liefern. Inzwischen gibt es eigentlich keine Laufuhr mehr ohne GPS.

Auf folgende Punkte solltest du beim GPS achten:

Kriterium Bemerkung
GPS-Signal finden Obwohl von den neueren Laufuhren das GPS-Signal relativ schnell gefunden wird, kann es in der Stadt zwischen hohen Gebäuden trotzdem mal etwas länger dauern. Dennoch sollte es bei guten Laufuhren nicht mehrere Minuten dauern.
Genauigkeit der GPS-Messung Abweichungen in der Messung von bis zu 10 Meter sind normal und lassen sich meist auch nicht völlig verhindern. Manche Uhren messen genauer als andere und daher empfiehlt es sich zu recherchieren wie hoch die Abweichung bei der favorisierten Uhr ist.

Navigation und Kartendarstellung

Eine Laufuhr mit Navigationsfunktion ist insbesondere für Läufer von Bedeutung, die regelmäßig in der Natur unterwegs sind. Während Stadtläufer sich meist an Straßennamen orientieren können, benötigen Trailrunner eine Laufuhr, in die sie die zuvor erstellte Route hochladen können und die sie dann sicher durchs Terrain navigiert.

Eine Laufuhr mit Navigation und einfacher Kartendarstellung. Laufuhren mit Kartendarstellung sind insbesondere für Läufer zu empfehlen, die regelmäßig in der Natur unterwegs sind. (Bildquelle: pixabay.com / Anthony Cheung)

Die Kartendarstellung der einzelnen Laufuhren fällt unterschiedlich gut aus. Die einfachste Darstellung ist eine einfache Linie mit einem Pfeil, an dem du dich orientieren musst. Laufuhren der höheren Preisklasse können mit einer farbigen Karte trumpfen, wie man sie auch vom Navigationsgerät fürs Auto kennt.

Design

Möchtest du deine Laufuhr nicht nur zum Training, sondern auch im Alltag tragen, dann wird das Aussehen ebenfalls eine Rolle bei der Auswahl spielen. Die Hersteller von Laufuhren haben dieses Bedürfnis erkannt und Uhrendesigns für verschiedene Zielgruppen auf den Markt gebracht.

Meist bevorzugen Frauen mit einem schmalen Handgelenk z.B. eine leichte Laufuhr mit einem kleinen, weniger auffälligen Display. Läufer höheren Alters werden wiederum auf eine größere Anzeige mit großen Ziffern Wert legen.

Auch farblich steht dir eine größere Auswahl als nur Standard schwarz zur Verfügung. Während Männer meist trotzdem die dunklen Farben wie schwarz und blau bevorzugen, können die Damen u.a. auch noch weiß/rosegold wählen.

Akkulaufzeit

Die Laufzeit des Akkus ist ein nicht zu missachtendes Kriterium. Je nachdem für welche Art von Läufen du die Laufuhr verwenden möchtest, wirst du eine unterschiedlich lange Akkulaufzeit benötigen.

Marathonläufer und Trailrunner sind z.B. auf eine lange Akkulaufzeit angewiesen, insbesondere auch dann, wenn das GPS oder andere zusätzliche Funktionen eingeschaltet sind. Langstreckenläufer sollten daher bei der Auswahl der Laufuhr unbedingt auf diesen Punkt achten.

Kompatibilität mit Apps und Endgeräten

Möchtest du deine Laufuhr zukünftig mit bestimmten Lauf- oder Musik-Apps verbinden, solltest du vorab prüfen, ob diese auch miteinander kompatibel sind.

Auch die Kompatibilität mit den Betriebssystemen von Endgeräten spielt eine Rolle, wenn du die Daten der Laufuhr z.B. auf deinen PC oder dein Tablet übertragen möchtest.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Laufuhr

Was ist der VO2max Wert und wie genau ist die Bestimmung mit einer Laufuhr?

Als Läufer wird dir sicherlich schon öfter der Begriff VO2max begegnet sein. Dieser Wert misst das maximale Sauerstoffaufnahme deiner Zellen bei maximaler Leistung pro Minute und pro kg Körpergewicht.

Der VO2max Wert ist abhängig von deinem Geschlecht und Alter und hilft dir dabei deinen Trainingszustand zu bewerten. Dein Trainingsplan kann dann in Anlehnung an diesen Wert weiterentwickelt werden.

Wie der VO2max genau berechnet wird, erklärt dir das nachfolgende Video.

Normalerweise wird der VO2max im Labor gemessen, aber immer häufiger haben neuere Laufuhren ebenfalls eine Funktion, um den relativen VO2max zu ermitteln. Es wurde festgestellt, dass die ermittelten Werte sich nicht signifikant von Messungen unter Laborbedingungen unterscheiden.

Wie kann ich meine Laufuhr richtig reinigen und pflegen?

Grundsätzlich bestehen Laufuhren aus einem sehr robusten Material, denn sie dürfen auch dann nicht zu Schaden kommen, wenn sie viel Schweiß und Dreck ausgesetzt sind. Damit du langfristig Freude an deiner Laufuhr hast, möchten wir dir nachfolgend ein paar Tipps für die richtige Reinigung und Pflege geben.

Die meisten Uhren besitzen ein Kunststoffarmband, welches sich direkt unter dem Wasserhahn abspülen lässt. Bei wasserfesten Laufuhren kannst du das Gehäuse ebenfalls auf diese Weise reinigen. Verwende hierfür immer nur Wasser und nie Spülmitter oder Seife, denn diese können das Material angreifen.

Nach der Reinigung trocknest du die Uhr gründlich ab. Idealerweise reinigst du die Laufuhr nach jedem Lauf. Da sich der Schweiß aber nur schwer am Kunststoff festsetzt, reicht es auch aus, wenn du die Laufuhr nur bei stärkerer Verschmutzung reinigst. Einmal alle zwei Wochen (je nach Laufhäufigkeit), sollte es aber aus hygienischen Gründen dann doch schon mal sein.

Laufuhren sind relativ robust und pflegeleicht. Ein kurzes Abspülen unter dem Wasserhahn, reicht für die Reinigung meist schon aus.

Neben der Reinigung spielt für die Langlebigkeit deiner Laufuhr auch die Akkupflege eine bedeutende Rolle. Laufuhren besitzen einen Lithium-Ionen-Polymer-Akku, welcher jederzeit aufgeladen werden kann.

Damit die Akku-Laufzeit langfristig nicht nachlässt, sollte du versuchen, den Akkustand zwischen 20 und 80 Prozent zu halten. In diesem Bereich hält der Akku nämlich am längsten durch. Wenn möglich, solltest du die Uhr also nicht erst dann wieder aufladen, wenn sie schon leer ist.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.pctipp.ch/news/hardware/artikel/garmin-lanciert-zwei-neue-laufuhren-serien-92018/

[2] https://www.nzz.ch/sport/eliud-kipchoge-versucht-in-wien-den-marathon-unter-2-stunden-zu-laufen-und-sagt-ich-zweifle-nicht-dass-ich-das-schaffe-ld.1501939

[3] https://www.beobachter.ch/gesundheit/wohlfuhlen-pravention/joggen-lauftipps-fur-anfanger

[4] https://www.blick.ch/life/gesundheit/fitness/schuhe-weg-darum-ist-barfuss-joggen-gesund-id15483909.html

Bildquelle: 123rf.com / 20996109

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte