
Unsere Vorgehensweise
Koffer sind für Reisende eine praktische Option ihr Gepäck zu transportieren. In einem Kofferset sind gleich mehrere Größen eines Modells inklusive, damit für jede Gelegenheit der passende Koffer vorhanden ist. Rollkoffersets gibt es in vielen verschiedenen Varianten und Größen. Je nach den individuellen Bedürfnissen der Nutzer verfügen die Trolleysets über unterschiedliche Koffertypen.
Mit unserem großen Kofferset Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, das perfekte Kofferset für dich zu finden. Wir haben Hartschalen- und Weichschalenkoffer miteinander verglichen und dir die Vor- und Nachteile für jede der Varianten beschrieben. Zusätzlich findest du in unserem Ratgeber alle relevanten Fragen zu dem Thema Rollkoffersets, die wir für dich beantwortet haben.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Kofferset bietet dir gleich mehrere Koffer eines bestimmten Modells in verschiedenen Größen. So kannst du für jede Gelegenheit den passenden Koffer verwenden, egal ob für kurze Trips, oder lange Reisen. Auch in der Familie können die Koffer eines Sets passend auf die Eltern und Kinder aufgeteilt werden.
- Es gibt zwei verschiedene Varianten an Rollkoffern, nämlich den Hartschalen- und den Weichschalenkoffer. Sie unterscheiden sich besonders in ihrer Flexibilität, Schutzfunktion und in ihrem Gewicht.
- Koffersets kannst du in verschiedenen Größen und Ausführungen erwerben. Die kleinsten umfassen zwei Teile, während die größten gleich fünf Gepäckstücke beinhalten. Teilweise verfügen sie zusätzlich zu den Rollkoffern über Tragetaschen oder Kosmetikkoffern.
Kofferset Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Kofferset aus Hartschalen
- Das beste Kofferset aus Weichschalen
- Das beste Kofferset unter 100 Euro
- Das beste Kofferset mit Beautycase
Das beste Kofferset aus Hartschalen
Das Kofferset „Spree“ von Hauptstadtkoffer zählt drei Koffer in den Größen S,M und L. Die kleinste Variante, kann als Handgepäck verwendet werden. Das robuste Material aus ABS bietet dem Inhalt zuverlässigen Schutz vor Schäden. Auch das angebrachte TSA-Schloss sichert das Gepäck gegen ungewolltes Öffnen ab. Die vier Gummirollen sind 360 Grad drehbar und mit einem Reißverschluss kann man den Platz bis zu 15 Prozent erweitern.
Wenn du nach einem klassischen Kofferset ohne viel Schnickschnack suchst und besonders viel Wert auf eine widerstandsfähige Schale legst, ist das Kofferset perfekt für dich. Gerade, wenn du viel fliegst und empfindliche Gegenstände, wie zum Beispiel technische Geräte, mit dir führst, solltest du einen Kauf in Erwägung ziehen.
Das beste Kofferset aus Weichschalen
Dieses extra leichte Kofferset von COOLIFE aus Stoff beinhaltet drei verschiedenen Größen mit je 40, 69 und 102 Litern, wobei die kleinste für Handgepäck geeignet ist. Zwei Außentaschen bieten zusätzlichen und praktischen Stauraum. Das eingebaute TSA-Schloss erlaubt es, das Gepäck schnell und sicher zu verschließen und wieder zu öffnen. Die wasserdichte PU-Beschichtung schützt deinen Koffer vor Regen und die vier robusten Rollen lassen sich 360 Grad drehen.
Dieses Trolleyset ist ideal für dich, wenn du mit viel Gepäck reist und deswegen viel Stauraum brauchst, den du zur Not auch etwas ausweiten willst. Dennoch zählt dieses Set eher zu den Klassikern und ist für Leute geeignet, die keine zusätzlichen Koffer- oder Taschentypen brauchen. Auch wenn du eine kleine Familie hast, solltest du über diese Option nachdenken.
Das beste Kofferset unter 100 Euro
BEIBYE bietet ein dreiteiliges Hartschalenkofferset mit den Größen M, L und XL an. Vier Zwillingsrollen, die sich in alle Richtungen mühelos drehen lassen, sorgen für eine flexible Mobilität. Das Material besteht aus schlagfesten ABS-Kunststoff und zusammen mit dem Zahlenschloss besteht maximaler Schutz für den Inhalt der Trolleys.
Wenn du ein Kofferset suchst, das nicht allzu teuer ist, aber trotzdem eine gute Qualität liefert, bist du bei diesem Produkt genau richtig. Es bietet alles Nötige, was ein Standard-Kofferset beinhalten sollte. Auch für Vielflieger ist das Set ideal, da ein Handgepäckkoffer inklusive ist.
Das beste Kofferset mit Beautycase
Das vierteilige Kofferset Monzana Baseline besteht aus drei Koffern in den Größen M, L und XL. Ein praktischer kleiner Kosmetikkoffer ergänzt Set. Die Hartschalenkoffer sind aus robusten ABS-Kunststoff hergestellt und bieten daher ausreichend Schutz vor äußeren Einflüssen. Die Modelle verfügen über vier Rollen, die sich in alle Richtungen drehen lassen. Mit einem Zahlenschloss lassen sich die Koffer schnell auf- und zuschließen.
Dieses Kofferset mit Beautycase ist für dich geeignet, wenn du viel unterwegs bist und dabei sehr viel Gepäck verstauen möchtest. Besonders, wenn du eine große Auswahl an Kosmetik und Beautyprodukten mitnehmen willst, ist diese Option ideal für dich.
Kauf- und Bewertungskriterien für Koffersets
Koffersets gibt es viele, da fällt die Wahl nicht leicht. Wir haben für dich einige Kriterien herausgesucht, nach denen du dich richten solltest, wenn du dir ein Rollkofferset zulegen willst.
Die Aspekte, mit denen du die Koffersets vergleichen kannst, sind die folgenden:
Im Anschluss werden dir die einzelnen Aspekte noch näher erklärt.
Set-Teile
Ein Kofferset besteht, wie der Name schon vermuten lässt, aus mehreren Teilen. Dabei kann der Umfang des Sets unterschiedlich sein. So findest du in der Regel 2-teilige, 3-teilige Sets, oder auch welche mit 4 oder 5 Teilen. Meistens variieren die verschiedenen Koffer in der Größe, sodass du je nach Anlass den richtigen wählen kannst.
Bei den Setteilen muss es sich nicht immer nur um einen normalen Koffer handeln. Manche Koffersets beinhalten auch ein Beautycase, auch Kosmetikkoffer genannt. Hier lassen sich deine Kosmetikartikel ideal verstauen. Natürlich ist es dir auch möglich, deine Beautyprodukte im eigentlichen Rollkoffer zu transportieren, wenn du keinen extra Behälter dafür willst.
Einige größere Rollkoffersets verfügen über einen Businesskoffer. Diese sind besonders klein und eignen sich ideal für Geschäftsreisen, beziehungsweise Termine, die nur ein oder zwei Tage in Anspruch nehmen. Andere bieten zusätzlich zu den Rollkoffern noch eine Tragetasche zum Umhängen an.
Rollen
Um deinen Koffer nicht die ganze Zeit tragen zu müssen, sondern ihn bequem hinter dir herziehen zu können, haben mittlerweile eigentlich alle Koffer Rollen. Doch auch hier gibt es einen Unterschied.
Koffer mit zwei Rollen lassen sich einfach aufstellen, ohne dass sie aus Versehen wegrollen. Um ihn zu bewegen, kippst du ihn leicht an und ziehst ihn hinter dir her.
Bei der anderen Option handelt es sich um Trolleys mit vier Rollen. Diesen kannst du auch angenehm neben, oder vor dir herschieben. Allerdings musst du darauf achten, dass er dir nicht wegrollt.
Bei einem Kofferset mit vier Rollen solltest du darauf achten, dass sich die Rollen deines Koffers in alle Richtungen drehen lassen. So ist er leichter zu steuern.
Sind die Rollen eines Koffers kleiner, ist es am besten einen mit sogenannten Zwillingsrollen zu kaufen. Das heißt, dass an jeder Stelle zwei Rollen nebeneinander angebracht sind. Das erhöht die Stabilität.
Größe & Gewicht
Der Sinn eines Koffersets ist es, gleich mehrere Koffer in verschiedenen Größen zu besitzen. Du musst nicht jede Größe einzeln kaufen und dich zu jedem informieren, sondern erhältst gleich alles, was du brauchst auf einmal. Oft werden die Koffersets in den Größen S, M, L und XL angegeben.
Je nach Umfang des Sets unterscheiden sich die Größen. Meistens beinhalten die Trolleysets einen großen Koffer, in dem du sehr viel unter bekommst und einen, oder auch zwei kleinere.
Hier solltest du darauf achten, dass er als Handgepäck im Flugzeug verwendet werden kann.
Deine neuen Koffer sollten, egal welche Größe, nicht zu schwer sein. Der Inhalt wiegt schließlich schon mehr als genug. Zum einen ist es für dich angenehmer einen leichten Koffer zu transportieren, gerade wenn du ihn vielleicht Stufen runter- oder hochtragen musst. Zum anderen achten auch viele Flugairlines auf das Gewicht des Gepäcks und verlangen extra Gebühren für schwere Taschen.
Erweiterung
Einige Koffer bieten die Möglichkeit an ihre eigentliche Größe noch einmal zusätzlich zu erweitern. Mit einem Reißverschluss kannst du die Dehnungsfuge öffnen. Eine Falte aus Stoff erlaubt es nun, die Höhe des Koffers zu erweitern, sodass noch mehr Volumen zur Verfügung steht.
Ein praktischer Zusatz, falls dir der ursprüngliche Platz nicht ausreichen sollte. Benötigst du den zusätzlichen Raum nicht, so schließt du den Reißverschluss wieder und der Koffer nimmt weniger Platz ein.
Schloss
Ein Schloss bietet dir auf deinen Reisen Sicherheit für dein Gepäck. Mit ihm kannst du das Risiko von Diebstahl oder ungewolltest Schmuggeln verringern. Viele Rollkoffer haben bereits eines am Koffer eingebaut.
Gesichert sind die Trolleys mit einem Zahlenschloss. Im Idealfall kaufst du dir ein Set, das mit TSA-Schlössern ausgestattet ist, gerade wenn du vorhast, eventuell in die USA zu reisen.
Denn dort wird das Gepäck gerne mal untersucht und ist der Koffer nicht aufzukriegen, wird das Schloss aufgebrochen.
Ein TSA-Schloss ist nämlich über einen Generalschlüssel zu öffnen, den nur TSA-Mitarbeiter besitzen. Dein Koffer kann also vom Personal geöffnet, durchsucht und geschlossen werden, ohne zu Schaden zu kommen. TSA steht übrigens für „Transportation Security Administration“.
Entscheidung: Welche Arten von Koffersets gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir ein Kofferset zulegen möchtest, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Hartschale | Inhalt wird durch robustes Material geschützt, wasserabweisend, leicht zu putzen, Kleidung zerknittert weniger schnell | Koffer ist schwerer, harte Schale ist nicht flexibel, Kratzer und ähnliche Gebrauchsspuren entstehen schnell |
Weichschale | Material ist sehr dehnbar und flexibel, verfügen über praktische Vordertaschen, sind sehr leicht | Schützen weniger gut gegen Stöße, nicht alle Modelle sind wasserabweisend, Kleidung zerknittert schnell |
Der wesentliche Unterschied dieser Varianten ist das Material. Je nachdem für welche Option du dich entscheidest, bringen die beiden Koffertypen verschiedene Vor- und Nachteile mit sich. Welche das sind, kannst du im folgenden noch genauer nachlesen. So findest du das perfekte Kofferset für dich.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Koffersets ausführlich beantwortet
Für wen eignet sich ein Kofferset?
(Bildquelle: vidar-nordli-mathisen/unsplash)
Für einen Mehrpersonenhaushalt rentiert sich ein Kofferset schon sehr schnell. Denn normalerweise kostet ein Set in der Summe weniger, als wenn du dir alle Koffer einzeln zulegst. Da sparst du schon bei einem zweiteiligen Rollkofferset.
Gerade für Familien mit Kindern haben die verschiedenen Koffer einen großen Vorteil. Die kleineren Koffer eignen sich perfekt für die Kinder, während die größeren Gepäckstücke von den Eltern getragen werden können.
Auch Einzelpersonen, die viel reisen, sollten über ein Rollkofferset unbedingt nachdenken. Ob geschäftlich oder privat ist egal. Nicht jede Reise erfordert die gleiche Menge an Kleidung und sonstigen Reiseutensilien. So ist es besser eine größere Auswahl an Gepäckstücken zu haben, je nach Bedarf. Gerade wenn du weniger mitnehmen willst, ist ein kleiner Koffer als Handgepäck sehr praktisch.
In welcher Größe sollte ich ein Kofferset kaufen?
Größe | Höhe | Volumen |
---|---|---|
S | 50 bis 55 Zentimeter | 20 bis 49 Liter |
M | 56 bis 69 Zentimeter | 50 bis 69 Liter |
L | 70 bis 79 Zentimeter | 70 bis 98 Liter |
XL | ab 80 Zentimeter | ab 90 Liter |
Fliegst du viel mit Handgepäck, solltest du unbedingt darauf achten, dass im Set ein passender Rollkoffer mit inbegriffen ist. Kleinere Koffer sind auch praktisch, wenn du zum Beispiel ein Auto mit einem nicht ganz so geräumigen Kofferraum besitzt. Auch für Kinder oder Businessreisen gibt es in einigen Koffersets die passenden kleineren Größen.
Ein großer Koffer sollte in einem Rollkofferset allerdings auch nicht fehlen. Gerade für längere Reisen, oder für Urlaube mit der ganzen Familie, ist viel Stauraum praktisch. Zudem ist es angenehmer nur ein Gepäckstück zu haben, als viele kleine auf einmal mit sich herrum tragen zu müssen.
(Bildquelle: Anete Lūsiņa/Unsplash)
Du siehst, die Wahl der Größe kommt ganz auf deine individuellen Bedürfnisse an. Überlege dir vor dem Kauf gut, für welche Zwecke du deine neuen Koffer brauchst.
Was kostet ein Kofferset?
Set-Typ | Preis |
---|---|
2-teilig | ab zirka 25 bis 230 Euro |
3-teilig | ab zirka 30 bis 250 Euro |
4-teilig | ab zirka 40 Euro bis 270 Euro |
5-teilig | ab zirka 85 bis 200 Euro |
Ein Kofferset ist meistens eine Investition für die Zukunft . Daher solltest dir genau überlegen, wie viel du sparen willst, beziehungsweise welche Qualität du haben möchtest, damit du deine Koffer möglichst lange verwenden kannst.
Wo kann ich ein Kofferset kaufen?
- Amazon
- Real
- koffer.com
- Zalando
- Galeria Kaufhof
- Ebay
Discounter wie beispielsweise Lidl oder Aldi bieten Koffersets ganzjährig in ihrem Onlineshop an. Zu bestimmten Zeiten kannst du dieses Angebot auch in den Geschäften vor Ort wahrnehmen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Kofferset?
Wenn du feststellst, dass du doch noch eine weitere Koffervariante gebrauchen kannst, dann bietet sich natürlich an, einen weiteren Koffer zu kaufen.
Hier hast du den Vorteil, dir dein Modell, individuell nach deinen Wünschen aussuchen zu können. Du kannst frei in Farbe und Größe wählen.
Idealerweise kannst du Hart- und Weichschalenkoffer mischen. Die beste Kombination ist ein leichter Weichschalenkoffer für dein Handgepäck und ein robuster Hartschalenkoffer für das Aufgabegepäck. Allerdings solltest du dir den Preis vor Augen halten. Denn Sets sind in der Regel günstiger, als mehrere Einzelkäufe.
Kann ich ein angepasstes Kofferset für mein Auto kaufen?
(Bildquelle: convertkit/unsplash)
Auf diversen Internetseiten musst du nur dein Auto angeben und du findest die passenden Taschen. Denn meistens gibt es kein Koffer-, sondern ein Taschenset, da diese flexibler sind und so besser in den Kofferraum passen. Eine weitere Alternative sind auch Taschen für Dachboxen. Für einige Automodelle gibt es allerdings auch Koffersets zu erwerben.
Wir haben dir eine kleine Auswahl an Firmen aufgelistet, die dir diesen Service online bieten.
- Kjust.com
- meinreisekoffer.de
- car-bags.com
- koffer24.de
Wie reinige ich mein Kofferset?
- Hartschalenkoffer: Dank der Oberfläche aus Kunststoff, ist ein Hartschalenkofferset leicht zu pflegen. Du kannst ihn einfach mit einem Tuch und Wasser von außen abwischen. Ist der Schmutz etwas hartnäckiger, nimmst du am besten Spülmittel, oder Allzweckreiniger her.
- Weichschalenkoffer: Besitzt du ein Kofferset aus Stoff, bürstest du die Oberfläche deines Koffers am besten mit einer Bürste trocken ab. Wenn dir das nicht reicht, kannst du ihn mit einem feuchten Tuch zusätzlich abwischen.
- Rollen: Ob robust oder weich, um die Rollen solltest du dich besonders kümmern, denn hier sammelt sich der meiste Schmutz. Die reinigst du, für das best möglichste Ergebnis, mit einer Bürste. Eine Schuhbürste beispielsweise eignet sich ideal dafür. Danach gehst du mit einem feuchten Tuch nochmal drüber.
Den Dreck im Inneren deines Koffers kannst du übrigens ganz leicht mit einem Staubsauger entfernen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.t-online.de/heim-garten/wohnen/id_74653024/koffer-reinigen-so-entfernen-sie-den-urlaubsschmutz.html
[2] https://traumkoffer.de/koffer-ratgeber/koffer-reinigen/
[3] https://traumkoffer.de/koffer-ratgeber/koffergroessen-tabelle/
[4] https://top-handgepaeck-koffer.de/hartschale-oder-weichgepaeck/
Bildquelle: Milanesio/ 123rf.com