
Unsere Vorgehensweise
Du bist in freudiger Erwartung auf deinen Nachwuchs und beschäftigst dich mit der Anschaffung eines Kinderwagens, bist dir aber nicht ganz sicher welcher Kinderwagen der richtige für dich und dein Kind ist! Dein Kind ist aus dem Babystadium zum Kleinkind gewachsen und ein Kinderwagen Wechsel steht bevor! Du fragst dich welches Modell und welche Kinderwagen-Typ ist die richtige Wahl? Was ist eigentlich ein Kombiwagen oder ein Jogger? Wann darf mein Kind eigentlich im Kinderwagen sitzen und welche Rolle spielt die richtige Bereifung?
Mit unserem großen Kinderwagen Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, den für dich und dein Kind am besten geeigneten Kinderwagen zu bestimmen. In unserem Ratgeber haben wir die verschiedenen Kinderwagen-Typen und generell wichtige Merkmale kompakt zusammengefasst. Wir hoffen damit dein Wissen über Kinderwagen zu vertiefen und dadurch deine Kaufentscheidung tatkräftig unterstützen zu können.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Priorität bei einem Kinderwagenkauf liegt selbstverständlich darauf, das Kind komfortabel und sicher zu transportieren. Jedoch auch das angenehme Handling des Kinderwagens und die Einbindung in entsprechende Aktivitäten der Eltern sind maßgebende Punkte für die richtige Kinderwagen-Auswahl.
- Je nach Anwendungsgebiet und dem Alter deines Babys oder Kleinkindes sind verschiedene Kinderwagen-Typen auf dem Markt erhältlich welche entsprechend unterschiedliche Merkmale und Anwendungsunterschiede aufweisen. Grundlegend sind die Kinderwagen in die Sparten Erstlingswagen, Kombiwagen, Sportwagen, Jogger, Buggy oder Zwillingswagen unterteilt.
- Um vollumfänglich die richtige Entscheidung bei der Wahl des Kinderwagens zu treffen, sollten verschiedenste Kriterien genau betrachtet und ausgelotet werden. So sind z.B. die Bereifung, die Größe und Gewicht, das empfohlene Einsatzgebiet oder mögliche Kombinationsmöglichkeiten des Kinderwagens wichtige Kernpunkte, damit Eltern und Kind mit dem gekauften Kinderwagen zufrieden sind.
Kinderwagen Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Kombiwagen
- Der beste Sportwagen
- Der beste Jogger
- Der beste Buggy
- Der beste Zwillings- und Geschwisterwagen
Der beste Kombiwagen
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (04.06.23, 21:05 Uhr), Sonstige Shops (04.06.23, 17:24 Uhr)
Der Bergsteiger Capri Kombwagen 3 in 1 lässt mit seinem zehnteiligen Set inkl. Babyschale, Babywanne, Sportwagen und Zubehör keinerlei Wünsche offen. Dieser Kinderwagen begleitet dich und dein Kind von der Geburt bis in das Laufalter und lässt sich für die jeweilige Altersstufe und Anwendungsgebiet elegant umbauen.
Durch sein geringes Gewicht und die eher schmale Bauart ist dieser Kinderwagen auch ideal zum Reisen und passt mühelos in jeden Kofferraum. In Puncto Sicherheit trumpft dieser Kinderwagen mit einem 5-Punkte-Sicherheitsgurt auf und erfüllt die europäische Sicherheitsnorm EN1888. Verdeck, Regenschutz, Einkaufskorb, Schwenkräder und weiteres Zubehör runden das Wohlfühlerlebnis ab.
Der beste Sportwagen
Der Joie Litetrax 4 Air Sportwagen ist mit seinen luftgefüllten und gefederten Hinterrädern und Schaumstoff gefüllten Vorderrädern nicht nur auf dem Asphalt sehr komfortabel, sondern auch für Wald oder Feldwege bestens geeignet. Der gut gepolsterte Sitz lässt sich in Liegeposition verstellen und dank der FlashFold Funktion kannst du den Kinderwagen mit einem Handgriff für den Transport zusammenfalten.
Zusammengeklappt kann der Kinderwagen wie ein Trolley geschoben oder gezogen werden. Der 3-fach höhenverstellbarer 5-Punkt Gurt mit SoftTouch-Polsterung gibt deinem Kind die nötige Sicherheit und durch den mitgelieferte Regenschutz lässt sich auch ein Regenspaziergang problemlos durchführen.
Der beste Jogger
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (04.06.23, 20:29 Uhr), Sonstige Shops (04.06.23, 17:24 Uhr)
Der Hauck Runner ist ein Dreirad-Jogger Buggy geeignet bis 25 kg. Dieser Kinderwagen lässt sich sehr angenehm auch mit einer Hand steuern und ist dank seiner 15 Zoll Hinterräder für beinahe jedes Terrain bestens geeignet. Somit steht einem sportlichen Jogging-Abenteuer mit deinem Kind durch Wald und Wiese sprichwörtlich nichts im Wege.
Dank der verstellbaren Rückenlehne kann der Sitz in eine Liegeposition umgestellt werden und ist sehr schnell und einfach faltbar. Die großen Hinterräder lasen sich per Knopfdruck für den Transport im Auto abnehmen. Mit einem 5-Punkte-Gurt und nach dem europäischen Sicherheitsstandard EN 1888 getestet, bringst du dein Kind immer sicher ans Ziel.
Der beste Buggy
Bei dem Hauck Buggy Sport handelt es sich um ein komfortables Buggy-Modell. Dieser Buggy ist sehr leicht und wendig in der Führung und mit seiner Liegefunktion ein treuer Begleiter für die Stadttour und auf Reisen. Durch den mitgelieferten Sonnenschutz, den Einkaufskorb und mit seinen vier kleinen und gefederten Rädern ist dieses Modell hinsichtlich Preisleistung unschlagbar.
Somit zählt der Hauck Buggy Sport definitiv zu den komfortablen Modellen in der Buggy-Kategorie und überzeugt auch beim Sicherheitsaspekt mit einem 5-Punkt Gurt und Schutzbügel auf voller Ebene.
Der beste Zwillings- und Geschwisterwagen
Der Hauck Roadster Duo SLX Geschwister- und Zwillingskinderwagen ist für Babys ab Geburt und Kleinkinder geeignet. Jeder Sitz kann mit bis zu 15 kg belastet werden. Die Sitze können durch die verstellbaren Rückenlehnen in Liegeposition gebracht werden, optional sind für dieses Modell aber auch zusätzliche Tragetaschen erhältlich.
Ein großer Vorteil des Hauck Roadster ist definitiv seine geringe Breite. Trotz das die Sitze nebeneinander angeordnet sind, ist der Kinderwagen nur 76 Zentimeter breit und passt so problemlos durch jede Türe. Dank der großen gefederten Hinter- und schwenkbaren Vorderräder ist dieser Kinderwagen sehr angenehm in der Stadt und auf dem Land zu steuern und die Sitze sind nach dem Sicherheitsstandard EN 1888 mit einem 5-Punkt Gurt ausgestattet.
Kauf- und Bewertungskriterien für Kinderwagen
Um den für dich besten Kinderwagen zu definieren ist es wichtig, zunächst die einzelnen Bewertungskriterien intensiv zu betrachten um deine Bedürfnisse und Ansprüche zu filtern. Hierzu haben wir in der Redaktion ausführlich recherchiert, um dir kompakte Informationen zu geben und um dich so best möglich bei deiner Kaufentscheidung zu unterstützen.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Kinderwagen miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Alter des Kindes
- Kombinationsmöglichkeiten
- Einsatzgebiet
- Bereifung und Federung
- Grösse und Gewicht
- Zubehör
Alter des Kindes
Die wichtigste Entscheidungsgrundlage ist zunächst das Alter deines Kindes bzw. die Dauer wie lange du dein Kinderwagen verwenden möchtest. So gibt es Kinderwagen-Typen welche nur für Neugeborene bis zu einem Alter von maximal 12 Monaten sinnvoll sind.
Dann gibt es Kinderwagen welche erst ab dem Zeitpunkt geeignet sind, ab dem dein Kind selbstständig sitzen kann. Um die ganze Kleinkind-Zeit abzudecken, besteht aber auch die Möglichkeit sogenannte Kombiwagen zu nutzen. In unserer detaillierteren Vorstellung der verschieden Kinderwagen-Typen wirst du hierzu ein fundierten Überblick erhalten.
Kombinationsmöglichkeiten
Hinsichtlich der Nutzungsdauer deines Kinderwagen solltest du auch genau betrachten welche Kombinationsmöglichkeiten dein ausgewähltes Modell bereithält. Dies ist zum einen über den Kinderwagen-Typ allgemein zu steuern und dann spezifisch über die jeweilige detaillierte Produktbeschreibung zu unterscheiden.
So gibt es Modelle die bis zu drei Verwendungskombinationen ermöglichen und somit einen sehr langen Nutzungszeitraum zulassen.
Andere Modelle wiederum sind aufgrund ihrer Bauweise nur für einen bestimmten Alterszeitraum sinnvoll oder verwendbar.
Einsatzgebiet
Auch solltest du dir im Klaren sein, wo und für welche Aktivitäten du zukünftig deinen neuen Kinderwagen verwenden möchtest. Es hat ein Einfluß auf die Wahl des Kinderwagen-Typ ob du deinen Kinderwagen ausschliesslich in der Stadt verwenden möchtest, oder ob du eher planst möglichst viel in der Natur auf rauerem Gelände unterwegs zu sein und daher auf eine gute Federung und größere Luftreifen setzen solltest.
Eventuell möchtest du mit deinem Kinderwagen viel joggen gehen und benötigst daher ein dafür ausgelegtes Modell, oder du bist viel auf Reisen mit deinem Kind und benötigst daher einen eher leichten und kompakten Wagen. Auch hier soll dir unsere Typen-Übersicht den nötigen Durchblick geben.
Bereifung und Federung
Dieser Punkt geht mit dem Einsatzgebiet einher und ist ebenfalls sehr wichtig um deinem Baby oder Kleinkind den best möglichen Schutz und Komfort zu bieten. Für steiniges Gelände, wie Feldwege, Waldwege oder im allgemeinen auf Kinderwagen tauglichen Wanderwegen müssen kleine und größere Steine überwunden werden.
Dadurch wirken stärkere Erschütterungen auf den Kinderwagen und letzten Endes auf dein Kind ein. Hingegen im städtischen Umfeld kann auf eine spezielle Federung oder grössere Räder verzichtet werden.
Für diese Auslegung haben die Kinderwagen tendenziell auch eher 4 kleinere Räder, hingegen für das Gelände sind 3 Räder für die leichtere Steuerung Standard.
Grösse und Gewicht
Größe und Gewicht sollten in jedem Fall Beachtung bekommen, wenn du planst mit deinem Kinderwagen viel zu vereisen. Ein leichter Kinderwagen erleichtert z.B. das ein- und aussteigen aus Bus und Bahn erheblich, sicherlich dann, wenn man eh noch Zusatzgepäck mitführen muss.
Auch die Größe, sprich in erster Linie die Breite des Wagens, ist zu beachten. Ist der Kinderwagen zu breit kann es durch manche Türen oder Schalter mühsam werden. Dieser Punkt ist aber vor Allem bei Zwillings- und Tandemwagen zu beachten.
Zubehör
Wir empfehlen hinsichtlich mitgeliefertem Zubehör genau zu lesen was zum entsprechenden Kinderwagen angeboten wird. Grundsätzlich lassen sich die meisten Zubehörteile auch nachträglich dazu kaufen und die bekannteren Marken bieten allerlei passende Artikel an.
Sind jedoch Zubehörteile wie Regenschutz, Sonnenschutz, Gepäcknetz, Einlagen oder sogar Kinderwagenspielzeug im Angebot enthalten, dann freut sich die Haushaltskasse.
Entscheidung: Welche Arten von Kinderwagen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Damit du den für dich und dein Kind passenden Kinderwagen auswählen kannst, möchten wir dir mit der folgenden Übersicht aufzeigen, welche Kinderwagen-Typen auf dem Markt erhältlich sind und worin sich Diese unterscheiden.
Kinderwagen Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Erstlingswagen | günstig, hoher Liegekomfort | Verwendung Neugeborenes bis 12 Monate |
Kombiwagen | flexibel einsetzbar, Verwendung durch die gesamte Kleinkindzeit | grosse Investition |
Sportwagen | sehr beweglich, gut für Offroad | nicht für Neugeborene geeignet |
Jogger | sehr leicht, stabil, einhändig steuerbar | nicht für Neugeborene geeignet |
Buggy | günstig, leicht transportierbar | niedriger Sitzkomfort |
Zwillings- und Tandemwagen | 2 Babys oder Kleinkinder in einem Wagen | Wagenbreite oder eingeschränktes Sichtfeld |
Du solltest deine Bedürfnisse und deinen Verwendungszweck genau definieren, so wirst du mit Hilfe der etwas detaillierteren Kinderwagen-Typ Beschreibung die beste Entscheidung treffen können.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kinderwagen ausführlich beantwortet
Welcher Kinderwagen eignet sich für Reisen?
Gewisse Buggy-Modelle sind sogar explizit zur Mitnahme als Handgepäck beschrieben. Andere Kinderwagen-Typen können als Sperrgepäck aufgegeben werden.
(Bildquelle: Mabel Amber / pixabay)
Auch beim Reisen mit dem Zug ist eine kompakte und leichte Kinderwagenform von Vorteil, denn ist der Kinderwagen zu schwer oder zu sperrig könntest du Probleme beim Ein- und Ausstieg und beim manövrieren im Zug haben. Bei einer Autoreise ist lediglich darauf zu achten, dass der Kinderwagen komfortabel im Kofferraum zu verstauen ist.
Wie muss ich meinen Kinderwagen im Winter ausstatten?
Die Babywanne oder der Tragesack sollten wenn immer möglich mit in die Wärme genommen werden, so ist dieser bereits für die Nutzung angenehm aufgewärmt.
(Bildquelle: Sandra Frey / unsplash)
Falls es schneit sollte eine Regenschutzabdeckung mitgeführt werden, so vermeidest du das dein Kind den kalten Schnee direkt in sein Gesicht bekommt und das der Wagen von innen nass wird. Kinderwagen mit größeren Luftreifen eignen sich zudem besser für das angenehme schieben auf schneebedeckten Wegen.
Ab wann darf mein Kind im Kinderwagen aufrecht sitzen?
Normalerweise ist das bei den meisten Kindern ab dem neunten oder zehnten Monat der Fall. Davor sollte das Kind nur liegend transportiert werden.
Welche Alternativen gibt es zu den bereits beschriebenen Kinderwagen Typen?
Alternativen Typ | Merkmale |
---|---|
Multifunktionaler Kinderwagen | Fahrrad-Anhänger Funktion, kann von Hand geschoben werden, bis zu 2 Kinder haben Platz |
Targa | Fahrradfunktion integriert, kann von Hand geschoben werden, Platz für 1 Kind |
Beide Varianten sind sowohl für die Führung mittels Fahrrad wie auch für händisches Fortbewegen entwickelt worden.
Multifunktionaler Kinderwagen
Der Multifunktionale Kinderwagen ist auch unter dem Begriff Fahrradanhänger-Kinderwagen bekannt. Dieser lässt sich über eine Verbindungselement an einem Fahrrad montieren und kann so gezogen werden. Ausgelegt sind die meisten Multifunktionalen Kinderwagen für bis zu zwei Kindern.
Der grosse Vorteil ist neben der Anhängerfunktion auch die Möglichkeit den Wagen von Hand zu schieben. Ausgestattet sind diese Kinderwagen immer mit einem integrierten Sicherheitsgurt und Regenschutz.
Targa
Der Targa ist noch nicht so bekannt auf dem Markt aber durchaus eine interessante Alternative zum Multifunktionalen Kinderwagen. Bei diesem Typ ist die Fahrradoption bereits im Buggy integriert. Die führende Person sitzt direkt hinter dem Buggy wie auf einem angehängten Fahrrad und kann mittels Pedalen den Buggy fortbewegen.
Mit wenigen Handgriffen kann der Fahrrad-Teil eingeklappt werden und der Targa kann als gewöhnlicher Buggy geschoben werden.
Was kostet ein Kinderwagen?
Daher ist es lohnenswert sich bestens zu informieren und die eigenen Bedürfnisse und Anwendungen genau zu betrachten, um über einen längeren Zeitraum kosten- und nutzentechnisch zufrieden zu sein.
Wo kann ich eine Kinderwagen kaufen?
- amazon.de
- ebay.de
In diesen Online-Shops wirst du auch zu den meisten Kinderwagen gute Beschreibungen und Kundenbewertungen finden. Ergänzend mit dem gesammelten Wissen aus diesem Ratgeber sind wir uns sicher, dass du dich für den passenden Kinderwagen entscheidest.
Wie kann ich meinen Kinderwagen gegen Diebstahl sichern?
Am gängigsten ist hier das Kabelschloss mit welchem dein Kinderwagen durch ein längeres Stahlkabel flexibel an festen Gegenständen angeschlossen werden kann oder freistehend die Räder blockiert und somit das wegschieben verhindert.
(Bildquelle: Tom und Nicki Löschner / pixabay)
Da bei den meisten Kinderwagen die Räder mit einem Handgriff abmontiert werden können stellt dies eine kostenlose Variante dar. So musst du einfach ein Rad abmontieren und mitnehmen, wodurch das wegschieben des Kinderwagens erheblich erschwert wird.
Wie kann ich meinen Kinderwagen für ein zweites Kind umbauen?
Dadurch steht das Kind zwischen der schiebenden Person und dem Kind im Kinderwagen. Das Buggy-Board ist auch mit einem kleinen Sitzsattel erhältlich und bietet dem stehenden Kind die Möglichkeit, sich wie auf einem Fahrrad gelegentlich zu setzen.
Eine weitere Alternative ist die Montage der Babyschale am Kinderwagen mit Hilfe von Karabinern wie in diesem Video aufgezeigt wird.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.kinder-verstehen.de/mein-werk/artikel/tragen-aus-kinderaerztlicher-sicht/
[2] https://www.rund-ums-baby.de/hebamme/tipps/was-babys-im-winter-anziehen.htm
[3] https://www.gewuenschtestes-wunschkind.de/2015/03/warum-man-babys-nicht-hinsetzen-soll-und-Arten-wie-Kinder-das-Sitzen-lernen.html
Bildquelle: Spectral/ 123rf.com