
Unsere Vorgehensweise
Kinder reisen heutzutage fast so oft mit dem Auto wie Erwachsene, aber gleichzeitig sind sie wehrloser im Verkehr. Der Körper der Kinder ist viel empfindlicher gegenüber Beschleunigung und scharfem Bremsen, ganz zu schweigen von Unfällen. Daher ist die Priorität für alle Eltern, die Sicherheit ihrer Kinder während der Fahrt zu gewährleisten. Die Verwendung von speziellen Kindersitzen ist im Moment der effektivste Weg, um Kinder in verschiedenen gefährlichen Situationen im Auto zu schützen.
In unserem Kidersitz Test 2023 wollen wir dir das Thema des Kindersitzes etwas näher vorstellen. Du erhältst von uns wichtige Informationen über die verschiedenen Arten, sowie jene Kriterien, die du vor dem Kauf berücksichtigen solltest. Anhand unseres Testartikels solltest du somit in der Lage sein, den richtigen Kindersitz für dich und deinen Kind zu finden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Kindersitz Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Kindersitze
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Kindersitzen gibt es und welche ist die richtige für dein Kind?
- 5 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kindersitz ausführlich beantwortet
- 6 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Das Hauptkriterium, beim Kauf eines Autositzes für dein Kind, ist die Gruppe, die sich auf ein bestimmtes Alter und Gewicht des Kindes konzentriert.
- Sitzerhöhungen sind weniger sicher als Kindersitze.
- Ein Kindersitz muss für ein Kind bis 12 Jahre oder 150cm verwendet werden.
Kindersitz Test: Favoriten der Redaktion
Die beste Babyschale
Britax Römer Babyschale ist ein Kindersitz der für Kinder ab der Geburt bis 13 Monate geeignet ist. Dieser Autositz gehört zur Gruppe 0+. Durch den Neugeboreneneinsatz erhalten kleine Kinder eine tolle Sitzposition. Besonders mit der Isofix base ist die Bedienung super leicht und man kann den Sitz schnell im Auto befestigen. Auch das Anschnallen mit dem normalen Gurt klappt wunderbar. Diese Babyschale ist auch für die Nutzung im Flugzeug zugelassen und bietet einen Sonnenschutzhülle.
Wenn du ein neugeborenes Kind hast und nach einer leistbaren und gleichzeitig qualitativen Babyschale suchst, bietet diese eine sehr gutes Preis-Leistung Verhältnis. Falls du einen Kinderwagen besitzt, kann diese Schale dank eines Klicksystems am Kinderwagen befestigt werden.
Der beste Kindersitz-Transformator
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (31.01.23, 21:00 Uhr), Sonstige Shops (31.01.23, 17:01 Uhr)
Kinderkraft Kinderautositz COMFORT UP ist ein Kindersitz der kombinierten Gruppen 1,2 und 3 mit einer einstellaren Kopfstütze. Der Autokindersitz wurde entwickelt, um Kindern mit einem Körpergewicht von 9-36 kg eine ungefährliche Reise zu gewährleisten. Er hat das Sicherheitsattest der Europäischen Union ECE R44/04. Zusätzliche Seitenschutzteile garantieren Kopf- und Schulterschutz des Kleine. Der Sitz verfügt leider über kein Isofix Befestigungssystem.
Wenn du einen Kindersitz für mehrere Jahre willst, der mit den teuren Modellen mithalten kann, passt dieses Modell für dich. Der Kindersitz kann leicht ins Auto eingebaut werden und der Bezug ist leicht abziehbar und waschbar.
Die beste Sitzerhöhung
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (31.01.23, 21:00 Uhr), Sonstige Shops (31.01.23, 17:01 Uhr)
Peg Perego Viaggio 2-3 Shuttle ist ein Kindersitz der Gruppe 2-3, der mit einem Isofix Befestigungssytem ausgesttatet ist. Diese Sitzerhöhung ist für Kinder mit einem Gewicht von 15 bis 36 kg geeignet. Mittels einstellbaren Gurts auf der Rückseite der Sitzerhöhung kann der Schultergurt des Autos immer auf die richtige Höhe eingestellt werden. Dies ist für die Sicherheit deines Kindes zwingend erforderlich, dat der Schultergurt korrekt auf der Schulter aufliegen muss. Zusätzlich verfügt der Shuttle über gepolsterte Armlehnen.
Wenn du eine hochwertige Sitzerhöhung, die dem Preis angemessen ist suchst, dann passt dieses Modell für dich. Einer Verwendung des Sitzes stehen auch Airbags im Auto nicht im Wege. Aufgrund seiner Größe ist der Shuttle aber auch platzsparend zum Beispiel im Kofferraum zu transportieren, wenn sie nicht benötigt wird.
Kauf- und Bewertungskriterien für Kindersitze
Die Kriterien, auf die du beim Kauf eines Kindersitzes besonders achten solltest umfassen:
Um eine richtige Entscheidung bei der Auswahl von Kindersitz zu treffen, solltest du dich zuerst mit den wichtigen Bewertungskriterien auseinandersetzen.
Normgruppe
Je nach Gruppe, in die dein Kind fällt, kannst du den richtigen Stuhl wählen. Jede Gruppe konzentriert sich auf ein bestimmtes Alter und Gewicht des Kindes, so dass, du vor dem Kauf dein Baby wiegen musst und nicht nur auf das Alter des Kindes achten darfst.
Der Grund dafür ist, dass jedes Kind sich individuell entwickelt. Es gibt allgemein anerkannte Klassifizierungen von Autositzen für Kinder, nach denen Kinder in 5 Hauptgruppen unterteilt werden können:
- Gruppe 0: bis zu 10 kg
- Gruppe 0+: bis zu 13 kg
- Gruppe 1: 9 bis 18 kg
- Gruppe 2: 15 bis 25 kg
- Gruppe 3: 22 bis 36 kg
Denke daran, dass für die Gruppen 2 & 3 der obere Gürtel etwa 2 cm über der Schulter des Kindes liegen sollte. Es existiert tatsächlich auch eine Gruppe Transformator 1/2/3.
Diese Sitze sind für Kinder von einem bis 12 Jahren mit einem Gewicht von 9 bis 36 kg bestimmt. Wenn der Passagier wächst, werden diese Geräte transformiert, die den größten Komfort und Schutz bieten. Diese Autositze sind praktisch, weil sie für einen langen Zeitraum verwendet werden können. Diese Option wird viel billiger als der Kauf von Sitzen für jede Altersgruppe sein.
Spezialisierte Stühle entsprechen aber genauer den Besonderheiten jedes Alters und sind daher sicherer und bequemer als universale Sitz-„Transformatoren“.
Sicherheit
Bei einem Unfall hat der Autositz eine große Last, daher ist es sehr wichtig, dass sein Rahmen stark ist. Die zuverlässigsten sind Metallrahmen, aber sie erhöhen das Gewicht des Stuhls erheblich.
Wenn du einen Autositz mit einem Kunststoffrahmen kaufst, stelle sicher, dass es eine Kunststoff-Primärbehandlung ist, weil die sekundäre anfälliger für Beschädigungen ist. Das Material des Kindersitzes darf keine erhöhten Schadstoffwerte aufweisen.
Ein verstärkter Schutz des Kopfes und der Schultern schützt die kleinen Passagiere bei einem Seitenaufprall.
Wähle Autositze bekannter Marken, prüfe, ob sie Crashtests bestanden haben, und unabhängige Auswertung: Hersteller informieren in der Regel über Auszeichnungen. Informationen zum Produkt über das Zertifikat einer einheitlichen Sicherheitsnorm – ECE R44/04 oder ECE R44/03. Diese ECE-Prüfnorm bedeutet, dass das Modell den Testzyklus bestanden hat und die Anforderungen der europäischen Sicherheitsnorm erfüllt.
Befestigungssystem
Isofix gilt als einer der sichersten und zuverlässigsten Befestigungssystemen. Isofix ist Teil des Basissatzes der meisten modernen Modelle, aber immer noch gibt es viele alte Modelle, die nicht mit diesem System ausgestattet sind.
Bevor du einen Kindersitz kaufst, solltest du sicherstellen, dass das Modell deines Autos auch auf der Liste steht. Im Auto befinden sich mehrere Halterungen, die sich unter der Rückseite des Sitzes befinden und den Kindersitz starr an der Karosserie befestigen.
Die Einbau des Kindersitzes, gemäß den Anweisungen, spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit.
Isofix ist fest mit einer maximalen Belastung von bis zu 18 kg fixiert, so dass Isofix als Basishalterung in den Autositzen der 0- und 1-Gruppen eingesetzt wird. In den Gruppen 2 und 3 kann Isofix zusammen mit normalen dreipunkt Gurt verwendet werden. Ein wichtiger Vorteil dieser Art von Befestigungssystem ist, dass es unmöglich ist es falsch zu installieren.
Komfort
Achte bei der Auswahl eines Autositzes besonders auf die Bequemlichkeit. Das Baby muss in dem Kindersitz große Strecken zurücklegen, und es ist wichtig, dass das Kind keine Beschwerden hat. Es lohnt sich, sich um dein Komfort zu kümmern: es lohnt sich einen Kindersitz mit einem Griff für das leichtere Tragen zu kaufen.
Praktisch ist, wenn das Gerät mit einer verstellbaren Rückseite ausgestattet ist. Viele Kinder schlafen gerne während der Fahrt, und wenn das Kind einschläft, kann es in einer Bewegung zurückversetzt werden.
Es ist wichtig, dass der Kindersitz eine verstellbare Kopfstütze und einen verbesserten Seitenaufprallschutz hat. Er schützt das Kind vor bei einem Seitenaufprall und hält ihn bei scharfen Kurven gut.
Zubehör
Moderne Autositze bieten zusätzlich zu der Hauptaufgabe – die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten, eine Reihe von zusätzlichen Funktionen an, meistens sind sie auf die Erreichung von mehr Komfort für Kinder konzentriert oder entworfen.
Für verschiedene Wetter- und Temperaturbedingungen des Kindersitzes kann dieser mit einer leichten Schutzhülle ausgestattet werden. Im Sommer sind Moskitonetz und Sonnenschutz in Form einer Kapuze sicher nützlich.
Weiteres Zubehör können Spieltisch (Reise-Tablett zum spielen), Nackenhörnchen, Kopfstützen oder Sitzverkleinerer sein. Nützlich ist für Eltern auch ein Flaschen-Untersetzer und ein Fach für die Lagerung aller Arten von Kleinigkeiten.
Entscheidung: Welche Arten von Kindersitzen gibt es und welche ist die richtige für dein Kind?
Lass uns die 3 verschiedene Arten von Kindersitzen mit ihren Vor- und Nachteilen analysieren:
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Die Babyschale | Mit Klicksystem an Kinderwagen befestigen + Verfügen über einen gepolsterten Fünf-Punkt-Gurt | Nur bis zu einem Alter von 12 Monaten |
Der Kindersitz | Universall verwendbar + Regelung der Einzelteile | Sitze mit Kombinierten Gruppen haben eine geringere Sicherheit als dise für einzelne Gruppen |
Die Sitzerhöhung | Mobil + Kompakt | Schutz für Wirbelsäule und Kopf fehlt + Bieten kaum genug Sicherheit |
Die weiteren Informationen geben dir das Wissen, das du benötigst, um zu entscheiden, welches dieser Modelle für dich und deinen Kind das richtige ist. Du wirst die Hauptunterschiede kennenlernen, sowie deren Stärken und Schwächen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kindersitz ausführlich beantwortet
Wann sollte man zur nächsthöheren Kindersitz-Gruppe wechseln?
Ein Folgesitz wird dann nötig, wenn die Schultern des Kindes etwa 2 cm über die oberste Durchführung für die Schultergurte ragen.
Um festzustellen, ob dein Kind aus dem Autositz, in dem es gerade fährt, gewachsen ist, achte auf die folgenden Indikatoren. Für Autositze der Gruppe 1 und höher: wenn der Kopf über mehr als ein Drittel über die obere Kante der Rückenlehne steht und wenn die Austrittspunkte des internen Sicherheitsgurts niedriger sind als die Schulter des Kindes. Die Babyschale ist dann zu klein, wenn das Kopf eines Kindes über den oberen Rand der Kopfstütze hinausragt.
Wo kaufe ich am besten einen Kindersitz?
- amazon.de
- leiner.de
- matfi.de
- babymarkt.de
Zu welchen Preisen werden Kindersitze verkauft?
Typ | Preis |
---|---|
Der klassische Kindersitz | ab 30 € |
Der Kindersitz-Transfomator | ab 45 € |
Die Sitzerhöhung | ab 15 € |
Wann muss der Kindersitz ausgetauscht werden?
Deswegen es ist auch nicht empfehlenswert gebreuchte Kindersitze zu kaufen. Die Person, die dir einen Kindersitz verkauft, kann Mängel verbergen, die du dann erst während des Gebrauchs bemerkst. Sicherer ist es, einen Secondhand-Sitz im Bekanntenkreis zu erwerben.
Was ist ein maximales Alter zur Benutzung eines Kindersitzes?
Auch wenn das Kind die angegebene Gewichtsgrenze von 36 kg überschreitet, muss es trotzdem weiterhin mit einem Kindersitz fahren, bis es 12 Jahre alt ist oder 1,50m erreicht hat.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.autobild.de/kindersitze/
[2] https://www.bussgeldkatalog.org/kindersitz-alter/
[3] https://www.kindersitzprofis.de/wissenswertes/ece-norm/groessentabellen/
Bildquelle: Ko?mider/ 123rf.com