in ear Kopfhörer
Zuletzt aktualisiert: 14-10-2020

Unsere Vorgehensweise

14Analysierte Produkte

16Stunden investiert

2Studien recherchiert

67Kommentare gesammelt

In ear Kopfhörer sind in der heutigen Gesellschaft gar nicht mehr wegzudenken. Sei es im Bus oder beim Joggen überall erkennt man Menschen die Musik hören. Durch die technologischen Fortschritte ist es nun sogar möglich dies ohne lästige Kabel zu machen. Wie auch bei anderen Geräten gibt es bei den in ear Kopfhörern unterschiedliche Arten. In diesem Ratgeber werden wir dir die In ear Kopfhörer näher erläutern.

Dieser in ear Kopfhörer Test 2023 soll dir bei der Auswahl des richtigen Kopfhörers helfen. Dazu werden die Vor- und Nachteile dieser Art hervorgehoben und worauf du besonders acht geben solltest. Wir wünschen dir viel Vergnügen beim Lesen!

Das Wichtigste in Kürze

  • Durch die stetig steigenden technologischen Fortschritte kam es zur Entwicklung der in ear Kopfhörer. Diese werden im Gegensatz zu ihren Vorgängern, den Over-Ears, in die Ohren gesteckt. Dies liefert eine Geräusch-unterdrückende  Funktion und eine gute Passform für das optimale Musikerlebnis.
  • In ear Kopfhörer können in zwei Arten unterteilt werden: Earbuds und klassische in ear Kopfhörer. Diese zwei Arten unterscheiden sich in ihrer Bauart und den technologischen Features. So sind Earbuds nur zum Musik hören geeignet, währenddessen sind die klassischen in ear Kopfhörer vielseitig anwendbar.
  • Bei der Verwendung eines in ear Kopfhörers ist es wichtig, dass der Kopfhörer richtig sitzt. Um dies zu gewährleisten, gibt es verschiedene Aufsätze, damit du den richtigen für deine Ohren auswählen kannst. Es gibt 3 verschiedene Arten von Aufsätzen: Flügel-, Normale- und Schlaufen-Aufsätze. Diese sollen dir zu einem optimalen Musikerlebnis verhelfen.

In Ear Kopfhörer Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Die besten In Ear Kopfhörer mit Kabel

Die komfortablen in ear Kopfhörer von Blukar überzeugen mit ihrer leichten Handhabung und der guten Klangqualität. Sie liefern ein einzigartiges Musikerlebnis durch ihren kristallklaren und dynamischen Sound. Zudem beinhalten diese Kopfhörer eine Multifunktionstaste. Mit dieser Taste können Telefonate ganz leicht angenommen werden oder zum nächsten Lied gespult werden.

Wenn auch du auf der Suche nach preiswerten und angenehmen Kopfhörern bist, so sind dies die Richtigen für dich. Für den optimalen Tragekomfort kannst du verschiedene Aufsätze verwenden und den für dich passenden auswählen.

Die besten In Ear Kopfhörer mit Bügel

Die in ear Kopfhörer von AXLOIE überzeugen Sportbegeisterte mit ihren hautfreundlichen Ohrbügeln. Das ergonomische Ohrstöpsel passen sich dem Ohr an und führen zu einem optimalen Tragekomfort. Die ebenfalls kabellosen Kopfhörer liefern einen qualitativ sehr hochwertigen Klang. Durch seine Wasserabweisende Beschichtung können sie trotz schlechtem Wetter getragen werden.

Solltest du ebenfalls auf der Suche nach leichten und angenehmen in ear Kopfhörern zum Sport machen sein. So sind dies die passenden für dich.

Kauf- und Bewertungskriterien für in ear Kopfhörer

In diesem Abschnitt erklären wir dir, anhand welcher Faktoren du in ear Kopfhörer miteinander vergleichen kannst. Dies soll dir die Entscheidung erleichtern.

Anhand der folgend angeführten Kriterien kannst du in ear Kopfhörer vergleichen:

In den folgenden Unterteilungen gehen wir näher auf die einzelnen Kriterien ein. Zudem erklären dir was du bei ihnen beachten solltest.

Klangqualität

Eine der wichtigsten Aspekte beim Kauf von in ear Kopfhörern ist für viele Kunden die Klangqualität. Diese steht in indirekter Verbindung mit dem Noise Cancelling Faktor. Denn je lauter die Umgebung, desto schwerer ist es die Musik zu hören. Das wirkt sich negativ auf die wahrgenommene Klangqualität aus, da diese oftmals als schlecht empfunden wird.

Der richtige Sitz deines in ear Kopfhörers hat mehr Einfluss auf die Klangqualität als Qualität und Preis.

Des Weiteren ist auch die Passform von großer Bedeutung, da sich auch diese auf die Klangqualität auswirkt. Durch einen optimal sitzenden Kopfhörer werden die Geräusche in deiner Umgebung besser unterdrückt.

Die Klangqualität spielt für das optimale Erlebnis der Musik eine sehr zentrale Rolle. Durch Störungen beim Musik hören oder bei einem Telefonat kann es für den Kunden besonders unangenehm sein.

Noise-Cancelling

Geräuschunterdrückung ist für viele Kunden ein Muss bei ihren in ear Kopfhörern. Durch den lauten Straßenlärm und andere Geräuscheinwirkungen nimmt dieses Feature einen wichtigen Platz ein.

Bei diesem Feature ist zu beachten, dass zwischen zwei Arten des Noise Cancelling unterschieden werden kann.

  • Passives Noise Cancelling: Tatsächlich ist bereits jede Art von Kopfhörer Geräusch-unterdrückend. Da die Kopfhörer auf oder fest im Ohr sitzen werden Geräusche in unserem Umfeld bereits auf natürliche Weise gedämpft. Dies wird von Herstellern oft in Dezibel-Werten angegeben.
  • Aktives Noise Cancelling: Hingegen ist bei dieser Art die Geräusch-unterdrückend Funktion eingebaut. Ein Mikrofon und Chip helfen dabei einen Antischall zu erzeugen, welcher dazu dient die Geräusche im Umfeld zu unterdrücken. Bei kostengünstigen Kopfhörern ist diese Art nie vorhanden.
    MikrofonEin integriertes Mikrofon erleichtert oftmals das Leben. Da durch dieses Feature nicht stundenlang nach dem Handy gesucht werden muss, sondern es ist ganz einfach möglich über das Mikrofon freizusprechen. Jedoch ist nicht jeder in ear Kopfhörer zum Telefonieren geeignet. Deshalb solltest du bei der Wahl darauf achten, dass deine Kopfhörer ein eingebautes Mikrofon aufweisen.

Natürlich ist auch hier die Qualität entscheidend, denn je höher der Preis, desto besser ist die Technik.

Zu bedenken ist, ob du deine Kopfhörer zum Telefonieren benötigen wirst oder nicht. Denn es kann aufgrund von dem integrierten Mikrofon zu Klangeinbußen kommen. Vor allem in den höheren Preisklassen nimmt der Anteil an eingebaute Mikrofone stetig ab. Dies dient der Klangoptimierung und liefert dem Kunden ein optimales Ergebnis in der Qualität.

Kabel / Kabellos

Bei dem Kauf eines in ear Kopfhörers ist für viele Kunden der entscheidende Aspekt, ob er mit Kabel oder Kabellos zu verwenden ist.

Zur übersichtlichen Darstellung findest du hier eine kleine Tabelle mit einer kurzen Beschreibung.

Art Beschreibung
Kabel Hierbei sind die in ear Kopfhörer mit dem Handy durch ein Kabel verbunden. Dies ist eine Hilfestellung damit die Kopfhörer nicht so leicht verloren gehen. Des Weiteren ist bei einem Verlust ein preiswerter Ersatz möglich.
Kabellos Die Bluetooth fähigen in ear Kopfhörer liefern vollkommen und kabellose Freiheit. Es ist Schluss mit lästigen Kabelsalaten. Die kabellosen Kopfhörer können ganz einfach in das Ohr gesteckt und mittels Bluetooth mit dem Handy verbunden werden. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass ein Ersatz für einen Verlust nicht ganz so billig ist und dass bei dieser Variante es öfters zu Verlusten kommt.

Passform

Die Passform ist bei in ear Kopfhörern besonders wichtig, da sie für ein optimales Klangerlebnis unerlässlich ist. Durch die richtige Passform werden die Umgebungsgeräusche besser unterdrückt.

Einige in ear Kopfhörer sind sogar mit Memory-Schaum erhältlich.

Dieser passt sich optimal an die Ohrmuschel an und benötigt keine Aufsätze.

Da nicht jeder Kunde dieselben Ohren besitzt ist für den Hersteller schwierig die passenden in ear Kopfhörer zu produzieren. Doch dieses Problem kann ganz einfach durch Gummiüberzüge gelöst werden. Diese sind in verschiedenen Größen erhältlich und können ganz einfach über den Kopfhörer gestülpt werden.

Der festsitzende in ear Kopfhörer leitet nun die Musik gezielt zum Ohr und liefert eine hochwertige Klangqualität.

Entscheidung: Welche Arten von in ear Kopfhörern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Es gibt zwei Alternativen, welche du bei deinem Kauf eines in ear Kopfhörers in betracht ziehen kannst:

Art Vorteile Nachteile
Earbuds benötigen wenig Stauraum, klein und handlich nur Musik hören möglich, können leicht herausfallen
klassische in ear Kopfhörer Wireless-Technik, Kabellos oder mit Kabel kabellose in ear Kopfhörer müssen geladen werden,Gefährlich im Straßenverkehr

Bei den in ear Kopfhörern hast du zudem die Wahl zwischen der mit Kabel oder kabellosen Variante. Die verschiedenen Arten bringen individuelle Vor- und Nachteile mit sich. Im folgenden Abschnitt werden wir näher auf die einzelnen Arten eingehen, um dir die Wahl zu erleichtern.

Earbuds

Earbuds

Earbuds stellen eine einfachere Variante der in ear Kopfhörer dar. Diese kabellose Variante eignet sich einzig und alleine nur zum Musikhören. Es werden keine anderen Features, sowie beispielsweise ein Mikrofon eingebaut. Durch ihr leichtes Gewicht schaffen sie einen optimalen Tragekomfort und eignen sich für das Musikhören im Alltag.

Diese Art der Kopfhörer sitzt im Gegensatz zu in ear Kopfhörern nur lose im Ohr und eignet sich deshalb auch nicht zum Sport. Solltest du auf der Suche nach klassischen kabellosen Kopfhörern bist, so sind dies die Richtigen für dich.

Vorteile
  • gute Klangqualität
  • geeignet für den Gebrauch im Straßenverkehr
  • klein und handlich
Nachteile
  • können leicht herausfallen
  • störendes Drücken nach langem Gebrauch
  • Umgebungsgeräusche sind zu hören
Klassische in ear Kopfhörer

Klassische in ear Kopfhörer

Diese Art der Kopfhörer bringt viele Vorteile mit sich, da sie vielseitig anwendbar sind. In ear Kopfhörer können entweder mit einem Kabel oder kabellos mit Bluetooth verwendet werden. Des Weiteren sind diese besonders gut beim Sport geeignet. Durch ihre verschiedenen Gummiaufsätze sitzen sie fest im Ohr und können so schwerer herausfallen.

Auch die Klangqualität wird durch die optimale Passform erhöht. Jedoch ist zu beachten, dass diese geräuschunterdrückende Funktion im Straßenverkehr gefährlich ist. Deswegen gib Acht und verwende gegebenenfalls nur einen Ohrstöpsel.

Zudem beinhalten in ear Kopfhörer auch andere technologische Techniken, wie beispielsweise ein Mikrofon oder Multifunktionstaste. Diese erleichtern dir die Bedienung und führen zu einem optimalen Musikerlebnis.

Vorteile
  • verschiedene Größen, guter Bass, gute Klangqualität, Wireless Technologien, Kabel oder Kabellos
Nachteile
  • Gefährlich im Straßenverkehr, kabellose in ear Kopfhörer müssen geladen werden, Kabel Verwirrungen möglich, kann das Gehör schädigen bei zu lauter Musik

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema in ear Kopfhörer ausführlich beantwortet

Was sind in ear Kopfhörer?

In den letzten Jahren ist durch den stetigen technologischen Fortschritt auch der Anspruch an besserer Klangqualität gewachsen. Musik gehört schon zum alltäglichen Leben und auch die Hersteller haben dies erkannt. Früher gab es nur einfache Kopfhörer, welche von außen an das Ohr gesetzt wurden. Doch wegen der steigenden Ansprüche kam es zur Entwicklung der in ear Kopfhörer. Diese unterscheiden sich in ihrer Bauform, welche zur kleinsten Form unter den Kopfhörern gehört. Die in ear Kopfhörer werden in das Ohr gesteckt und liefern somit eine bessere Abschirmung gegen Geräusche im Umfeld.

Die in ear Kopfhörer überzeugen mit ihrer hohen Klangqualität und der leichten Handhabung. Durch ihre kleine und kompakte Form können sie leicht verstaut werden und nehmen nicht viel Stauraum in Anspruch. Diese Kopfhörer gibt es natürlich in vielen verschiedenen Ausführungen.

Diese Ausführungen beinhalten:

  • verschiedene Größen durch Gummiaufsatz
  • Kabel oder Kabellos
  • Mikrofon und Multifunktionstaste

Je nach Anforderungen kann zwischen zwei Versionen entschieden werden.

In ear Kopfhörer-1

Bei der Wahl deines Kopfhörers solltest du auf die Markenprodukte vertrauen. Denn Marken, wie Philips, Sony oder Beats haben in der Produktion von Kopfhörern jahrelange Erfahrung.
(Bildquelle: Siddharth Bhogra / Unsplash)

Einer klassischen Version, welche nur zum Musik hören geeignet ist oder einer mit speziellen technologischen Features. Die Wahl liegt bei dir und du kannst frei nach deinen Bedürfnissen entscheiden.

Sind in ear Kopfhörer gesundheitsschädigend?

Dies ist eine altbekannte Frage, welche noch immer zu starken Argumenten führt. Viele potenzielle Kunden sind davon überzeugt, dass in ear Kopfhörer schädlich für das Ohr sind. Aufgrund der Tatsache, dass sich der Kopfhörer zu tief im Gehörgang befindet und es so zu Gehörschäden kommt.

Doch dies ist ein Irrtum, natürlich kann es zu Verletzungen des Gehörsinns kommen.

Jedoch ist dies nicht auf die Kopfhörer zurückzuführen, sondern auf die laute Musik. Deshalb solltest du immer darauf achten, dass du nicht zu laut Musik hörst.

Hersteller haben bereits viele technische Geräte mit einem automatischen Warnmechanismus ausgestattet. Dabei ertönt ein kurzer Ton sobald das Handy eine gewisse Lautstärke erreicht hat. Des Weiteren reguliert es die Lautstärke nach einiger Zeit. Solltest du also zu lange eine zu hohe Lautstärke eingestellt haben, so verringert das Handy diese. Um zu messen, wann eine Musik als zu laut ist, wird das Maß Dezibel verwendet.

Eine Lautstärke unter 80 dB sollte relativ unbedenklich sein. Jedoch wird dies von Person zu Person individuell empfunden.

Zu Veranschaulichung wie laut Dinge in deinem Alltag sind und ab wann diese zu Geräusche werden, haben wir hier eine kleine Übersicht für dich:

  1. 10 dB – Atmen, Computer
  2. 30 dB – Flüstern
  3. 70 dB – Straßenverkehr
  4. 80 dB – Motorrad, (Ab 85 dB Schädigung Bereich)
  5. 90 dB – Lastwagen, Zug, Gewitter
  6. 130 dB – Düsenjäger
  7. 170 dB – Silvesterböller am Ohr

Wie verwendest du in ear Kopfhörer richtig?

Es ist ein bekanntes Vorurteil, dass die Musik auf Over-Ears oder On-Ear Kopfhörern besser klingt. Doch dies ist ein Irrtum, denn wenn die in ear Kopfhörer richtig sitzen, so ist das Musikerlebnis genauso gut wie bei jedem anderen.

Für den optimalen Halt im Ohr ist zu beachten, dass die in ear Kopfhörer einen Kunststoff-Aufsatz haben. Dieser ist nicht immer für jedes Ohr geeignet, weswegen es drei verschiedene Arten gibt. Diese drei Arten sollen dir die Auswahl ermöglichen einen für dein Ohr geeigneten zu finden.

Die drei Arten sind wie folgt:

  1. Die normalen Aufsätze: Dieser wird am häufigsten verwendet, da er auch bei jedem in ear Kopfhörer mit dabei ist.
  2. Die Schlaufen-Aufsätze: Diese flexible Form spreizt beim Einsetzen die Ohrmuschel, um einen besseren Sitz zu gewährleisten.
  3. Die Flügel-Aufsätze: Im Gegensatz zum flexiblen Schlaufen-Aufsatz besteht dieser aus einem starren Material. Dieser Aufsatz wird in die Spiral-Rille der Ohrmuschel geklemmt, um ein Herausfallen zu verhindern.

Der in ear Kopfhörer wird nur ganz leicht in das Ohr gedrückt. Sollte dies nicht funktionieren ist es erforderlich kurz am Ohrläppchen zu ziehen, damit sich durch die Dehnung der Kopfhörer besser einbetten kann.

Wenn dies auch kein gutes Ergebnis liefert, so verwendest du die falsche Größe. Fast bei jedem in ear Kopfhörer werden drei verschiedene Größen mitgeliefert. Die mittlere Größe ist meist schon am Kopfhörer. So kannst du selbst entscheiden, ob du eine kleinere oder größeren Aufsatz benötigst.

Was kosten in ear Kopfhörer?

Wie auch bei jeden anderen technischen Zubehör ist auch bei in ear Kopfhörern die Preisspanne sehr weit. Je nach Hersteller kann ein guter Kopfhörer sogar bis zu über 2000 Euro kosten. Die Qualität ist natürlich dementsprechend hochwertig.

Wer jedoch auf der Suche nach preiswerteren Kopfhörern ist, kann bereits ab 20 Euro welche kaufen. Die Qualität ist natürlich im Vergleich zum hochwertigeren Produkt nicht so gut, jedoch liefern auch diese bereits einen sehr guten Sound.

Typ Preisspanne
Earbuds ca. 60 – 300 Euro
klassische in ear Kopfhörer ca. 20 – 2000 Euro

Die Earbuds sind im Gegensatz zum klassischen in ear Kopfhörer in einer niedrigen Preisklasse zu finden. Hier ist auch je nach Hersteller der Preis höher angebracht. Der höchste Preis finden wir bei ca 300 Euro was durchaus angebracht erscheint. Da sich Earbuds nur zum Musikhören eignen und keine anderen technologischen Features aufweisen.

Wo kann ich in ear Kopfhörer kaufen?

In ear Kopfhörer sind sowohl in Supermärkten, in Kaufhäusern  oder auch im Internet zu kaufen. Des Weiteren ist es auch möglich deine in ear Kopfhörer direkt beim Hersteller zu bestellen.

Unsere Recherche ergab, dass folgende Online-shops für das Kaufen von Kopfhörern beliebt sind:

  • amazon.de
  • mediamarkt.de
  • saturn.de

Du solltest jedoch Markenprodukte gegenüber billigen in ear Kopfhörern bevorzugen. Da die Qualität der Verarbeitung und des Klangs hochwertiger ist.

Beliebte Markenprodukte bei In ear Kopfhörern, welche du auch direkt beim Hersteller kaufen kannst sind:

  • Bose
  • Beats by Dre
  • Sony
  • Philips

Welche Alternativen gibt es zu in ear Kopfhörer?

Nicht jeder mag gerne in ear Kopfhörer verwenden. Für die einen ist es umständlich, oder sie möchten einen besseren Sound.

Wenn du kein Fan von in ear Kopfhörer bist, so haben wir 2 Alternativen für dich. In der folgenden Tabelle beschreiben wir dir diese. Diese beiden sind Bügelkopfhörer, welche sich vor allem durch ihre großen Lautsprecher auszeichnen. Sie werden beide an das Ohr angelegt und unterscheiden sich nur minimal voneinander.

Alternativen Beschreibung
On-Ears Diese Kopfhörer werden nicht ins Ohr gedrückt, sondern außen auf das Ohr draufgelegt. Die perfekt aufliegenden On-Ear Kopfhörer wirken somit Geräuschunterdrückung.
Over-Ears Diese Art von Kopfhörern umschließen das Ohr vollkommen. Die Hersteller haben bei diesen Kopfhörern die Möglichkeit stärkere Bässe zu verwenden, da der Kopfhörer nicht direkt am Ohr anliegt. Des Witeren werden bei diesen Kopfhörern die Geräusche in der Umgebung nur leicht unterdrückt. So sind sie Straßentauglich.

Hier haben wir noch ein kurzes Video. In diesem werden die verschiedenen Arten von Kopfhörern erklärt und welche individuellen Vor- und Nachteile sie aufweisen. Dies soll dir die Entscheidung für einen passenden Kopfhörer erleichtern.

Sind Kabelgebundene besser als kabellose in ear Kopfhörer?

Bevor du dich entscheidest, solltest du dir Überlegen, welche Erwartungen du an deinen Kopfhörer stellst. Je nachdem ist entweder ein Kabelgebundener oder Bluetooth In ear Kopfhörer der Richtige für dich.

In diesem Abschnitt wollen wir dir erklären welcher Kopfhörer zu den jeweiligen Anforderungen am besten passt.

  • Klangqualität: Wenn du besonders viel Wert auf einen guten Sound legst, so kommst du an einem in ear Kopfhörer mit Kabel nicht vorbei. Durch die Bluetooth-Applikationen kommt es zu Einbußen bei der Musikqualität.
  • Verwendung für daheim: Bei der Hausarbeit oder Fernsehen stören meistens die Kabel nur. So ist es hierbei möglich einen Bluetooth Kopfhörer zu verwenden. Solltest du ihn jedoch zum Musik hören und zum Gaming verwenden, so ist ein kabelgebundener von Vorteil. Kabelgebundene sind bereits sehr günstig erhältlich und liefern eine gute Qualität.
  • Verwendung für unterwegs: Hier haben die in ear Kopfhörer mit Bluetooth eindeutig die Nase vorne. Durch ihre leichte Handhabung und ohne dem lästigen Kabel eignen sie sich bestens für Bahnfahrten oder zum Sport. Es ist jedoch zu beachten, dass du deine Kopfhörer immer wieder aufladen musst.

Sind in ear Kopfhörer zum Sport geeignet?

In ear Kopfhörer können sind auch für den Sport geeignet. Sei es Joggen oder Krafttraining ohne Musik geht es einfach nicht. Doch solltest du bei der Entscheidung darauf achten, dass dein in ear Kopfhörer einige Kriterien erfüllen sollte.

Die in ear Kopfhörer sollten folgende Eigenschaften beinhalten:

  • Wasser resistent für Schweiß und Regen
  • Robust falls sie herausfallen
  • Stabiles Kabel oder Kabellos
  • gute Klangqualität für das Trainieren

In ear Kopfhörer eignen sich besonders zum Joggen oder Trainieren, da sie sehr leicht sind. Zudem liefern sie durch ihre verschiedenen Passformen einen optimalen Halt im Ohr und können so schwerer rausfallen. Die Bewegungsreichweite wird im Gegensatz zu On-Ears oder Over_Ears nicht beschränkt.

In ear Kopfhörer-3

Läufer legen bei Kopfhörern viel Wert auf die ergonomischen Qualitäten. Ein richtiger Sitz und leichte Handhabung ist hierbei ein Muss.
(Bildquelle: curtismacnewton / Unsplash)

So steht dir beim Joggen mit in ear Kopfhörern nichts mehr im Weg. Wir wünschen dir viel Erfolg und Vergnügen auf deinem Weg zum Marathon!

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.wirelesspirat.com/bluetooth/infos-howtos/in-ear-kopfhoerer-richtig-tragen/

[2] https://www.giga.de/audio/kopfhoerer/specials/in-ear-kopfhoerer-ueberblick-ueber-die-kleinen-soundwunder/in-ear-kopfhoerer-vier-expertentipps-die-du-kennen-solltest/

[3] https://www.mobilefidelity-magazin.de/brauche-ich-kopfhoererarten-in-ear-on-ear-oder-over-ear#:~:text=Earbuds%20sind%20bequem%2C%20aber%20etwas%20bassarm&text=Beim%20Sport%20haben%20sie%20den,Kopfh%C3%B6rer%2C%20da%20mehr%20Au%C3%9Fenger%C3%A4usche%20durchdringen.

Bildquelle: belchonock/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte