Hartschalenkoffer
Zuletzt aktualisiert: 14-10-2020

Unsere Vorgehensweise

11Analysierte Produkte

16Stunden investiert

3Studien recherchiert

69Kommentare gesammelt

Der Urlaub steht an und du hast noch nicht den richtigen Koffer für dich gefunden? Mittlerweile sind Hartschalenkoffer im Trend. Diese gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Diese unterscheiden sich in erster Linie im Material und in der Größe. Mit dem richtigen Hartschalenkoffer, kannst du all deine Lieblingssachen mit in den Urlaub nehmen.

Mit unserem großen Hartschalenkoffer Test 2023 wollen wir dir helfen, den richtigen Hartschalenkoffer für dich zu finden. Dazu haben wir einige Hartschalenkoffer miteinander verglichen und die wichtigsten Informationen und Fragen zu dem Thema Hartschalenkoffer herausgesucht und beantwortet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Hartschalenkoffer bestehen aus verschiedenen Kunststoffen und sind bekannt für ihre Robustheit.
  • Es können unterschiedliche Materialien für Herstellung von Hartschalenkoffer verwendet werden. So ergeben sich die verschiedenen Hartschalenkoffer. Die beliebtesten Materialien sind: Polycarbonat, Polypropylen, Aluminium, ABS und Curv.
  • Hartschalenkoffer zeichnen sich durch ihre Leichtigkeit, Bruchfestigkeit, Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit aus.

Hartschalenkoffer Test: Favoriten der Redaktion

Der günstige Hartschalenkoffer

Der günstigste Hartschalenkoffer ist von Beibye. Dieser besteht aus dem Kunststoff ABS. Der Koffer hat eine Füllmenge von 70 Liter und wiegt 3,2 Kilogramm.

Die Farbe des Hartschalenkoffers kannst du dir aussuchen. Zusätzlich verfügt der Koffer über ein Zahlenschloss und eine verstellbare Teleskopstange.

Der beste Hartschalenkoffer aus Polycarbonat

Hierbei handelt es sich um den Hartschalenkoffer von Samsonite. Dieser hat eine Füllmenge von 74 Liter und wiegt 3 Kilogramm.

Der Koffer hat ein elegantes Design und die Farbe kannst du dir aussuchen. Da der Hartschalenkoffer mit 4 Rollen ausgestattet ist, fällt der Transport sehr leicht.

Das beste ABS Hartschalen Kofferset

In diesem Kofferset von HAUPTSTADTKOFFER sind 3 Koffer enthalten. Ein Handgepäck Koffer, ein mittelgroßer Koffer und ein großer Koffer. Für jede Reise ist etwas Passendes dabei.

Die Farbe des Sets kannst du dir selber aussuchen. Jeder Koffer ist mit 4 Rollen ausgestattet und besitzt ein intigriertes TSA-Schloss. Du kannst die Möglichkeit, jeden Koffer zu erweitern und dies verschafft dir ein zusätzliches Volumen von 15 Liter.

Der beste Handgepäcks Hartenschalenkoffer

Dieser Handgepäcks Koffer ist vom Hersteller Coolife. Er wiegt 2,9 Kilogramm und hat eine Füllmenge von 38 Litern. Der Koffer ist aus ABS angefertigt worden.

Farblich, ist er in verschiedenen Farbtönen verfügbar. Ein integriertes Schloss ist ebenfalls vorhanden. Der Hersteller bietet dir eine Garantie von 2 Jahren. Der Hartschalenkoffer hat einen sehr geräumigen Innenraum.

Kauf- und Bewertungskriterien für Hartschalenkoffer

Damit du den richtigen Hartschalenkoffer für deinen Urlaub findest, haben wir dir die wichtigsten Kriterien herausgesucht und kurz erklärt.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Hartschalenkoffer miteinander vergleichen kannst, umfassen:

Größe

Hartschalenkoffer gibt es vielen verschiedenen Größen. Da kann es schwer sein, die richtige Größe für dich zu finden. Viele Faktoren spielen eine wichtige Rolle. Die Reisedauer ist wichtig, aber es hängt auch natürlich davon ab, wie viel du vor hast mitzunehmen. Im Folgenden werden die einzelnen Größen vorgestellt und Empfehlungen dargestellt.

  • Hartschalenkoffer Größe S: Diese Koffer sind vor allem fürs Handgepäck geeignet. Weiterhin kannst du diese für Kurztrips mitnehmen. Das Packvolumen beträgt ca. 20-49 Liter.
  • Hartschalenkoffer Größe M: Die mittlere Größe eignet sich besonders für Reisen bis zu 7 Tagen andauern. Die Höhe des mittleren Koffers beträgt 68 cm und hat ein Volumen von 50 Litern bis 69 Litern.
  • Hartschalenkoffer Größe L: Dies ist eine sehr beliebte Größe und geeignet für Reisen bis zu 14 Tagen. Das Volumen beträgt 70 Liter bis 89 Liter und der Koffer ist 74 cm hoch.
  • Hartschalenkoffer Größe XL: Die Größe XL ist für Langreisen bis zu 21 Tagen geeignet. Es passen ungefähr 90 Liter bis 119 Liter rein.
  • Hartschalenkoffer Größe XXL: Das ist der größte Hartschalenkoffer, den du kaufen kannst. Für lange internationale Reisen ist diese Größe perfekt, deine Urlaubseinkäufe kannst du auch in diesem unterkriegen. Das Packvolumen beträgt über 120 Liter. Empfohlen wird der XXL Hartschalenkoffer für Reisen von 21 Tagen bis 28 Tagen.

Gewicht

Das Gewicht des Hartschalenkoffers spielt beim Reisen auch eine wichtige Rolle. Erstens du musst deinen Koffer hinter dir herziehen und weiterhin gibt es noch Vorgaben von der Airline die eingehalten werden müssen.

Ein leichterer Koffer ermöglicht dir zusätzliches Gewicht für deine Kleidung.

Hartschalenkoffer sind grundsätzlich schwerer als Weichschalenkoffer. Jedoch sind die Hartschalenkoffer robuster und stoßfester im Gegensatz zu den Weichschalenkoffern.

Für eine Flugreise ist dies wichtig. Ein großer Hartschalenkoffer kann zwischen 3 und 4 Kilogramm wiegen. Viele Hersteller stellen mittlerweile leichte Hartschalenkoffer her.

Rollen

Fast jeder Hartschalenkoffer ist mit Rollen ausgestattet. Es gibt Modelle mit 2 Rollen und Modelle mit 4 Rollen. Welches ist für dich das Richtige?

Modelle mit 4 Rollen sind vor allem für Pendler geeignet. Wenn du oft am Flughafen oder an Bahnhöfen bist, sind diese Koffer perfekt für dich. Der Hartschalenkoffer mit 4 Rollen flexibel und wendig. Auch im Zug kannst du ihn vor dir schieben und musst ihn nicht hinter dir herziehen.

Wenn du aber weißt, dass der Boden auf deiner Reise uneben ist, solltest du dir einen Hartschalenkoffer mit 2 Rollen besorgen. 4 Rollen neigen dazu auf dem unebenen Boden stecken zu bleiben und hält dich bei deiner Reise auf.

Design

Hartschalenkoffer gibt es vielen verschiedenen Designs, Farben und Muster. Für jeden ist da etwas dabei. Du hast auch die Möglichkeit dir einen Hartschalenkoffer nach deinen Vorlieben bedrucken zu lassen.

Schloss

Mit Schlössern kannst du den Inhalt deines Hartschalenkoffers schützen. So ist dein Koffer vor Diebstahl geschützt und dies ist wichtig auf Reisen.

Viele Hartschalenkoffer haben vorintegrierte TSA-Schlösser, da musst du dir nur noch eine Zahlenkombination einstellen. Das Besondere an einem TSA-Schloss ist, dass es beim Zoll oder am Flughafen, mit einem Generalschlüssel geöffnet werden kann, falls dein Koffer durchsucht werden muss.

In manchen Ländern wie z.B. USA dürfen die Beamten ohne deine Zustimmung deinen Koffer öffnen, und falls kein TSA-Schloss hast, brechen diese dein Schloss auf.

Falls dein Hartschalenkoffer kein integriertes TSA-Schloss vorweist, empfehlen wir dir ein TSA Vorhängeschloss anzuschaffen.

Rainer Weiskirchen von TÜV RheinlandProdukt-Experte
Das TÜV Rheinland führt verschiedene Tests mit Koffern durch. Wenn die Koffer die Tests bestanden haben, werden diese mit Siegel ausgezeichnet.

Die Koffer unterlaufen unterschiedlichen Tests. Unter anderem werden die Rollen getestet, indem sie voll beladen eine Rüttelstrecke durchlaufen. Die Griffe werden auch getestet. Da im Flughafen das Verladen nicht sanft abläuft, werden die Koffer beim TÜV Rheinland von unterschiedlichen Höhen runtergeworfen, um deren Stabilität zu testen.

Der Experte empfiehlt einen Koffer mit dem TÜV-Siegel zu kaufen. Diese Koffer wurden sämtlichen Tests unterzogen und haben diese erfolgreich bestanden.

(Quelle: YouTube)

Entscheidung: Welche Arten von Hartschalenkoffern gibt es und welche ist die richtige für mich?

Hartschalenkoffer können aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden. Durch die unterschiedlichen Materialien können sich die Hartschalenkoffer in Qualität, Gewicht und vielen anderen Eigenschaften unterscheiden. Hartschalenkoffer werden aus folgenden Materialien hergestellt:

Art Vorteile Nachteile
Polycarbonat Koffer geringes Gewicht, robust hoher Preis
Polypropylen Koffer hohe Strapazierfähigkeit, preiswert Temperaturunbeständig
Aluminium Koffer schützt den Inhalt perfekt hohes Eigengewicht
ABS Hartschalenkoffer Widerstandsfähig schwer zu recyclen
Curv Hartschalenkoffer hohe Langlebigkeit hoher Preis

Im Folgenden werden die einzelnen Hartschalenkoffer erklärt und die Vor-und Nachteile vorgestellt.

Hartschalenkoffer aus Polycarbonat

Hartschalenkoffer aus Polycarbonat

Polycarbonat ist ein leichter Kunststoff. Es zeichnet sich durch sein geringes Gewicht aus. Die Herstellungskosten des Hartschalenkoffers aus Polycarbonat sind hoch, aus diesem Grund fallen die Kosten für den Koffer höher aus.

Jedoch kann der Polycarbonat Koffer viele Vorteile aufweisen. Er besitzt eine hohe Schlag- und Bruchfestigkeit und ist kratzfest. Weiterhin ist der Hartschalenkoffer aus Polycarbonat temperaturbeständig und kann somit hohen Temperaturen standhalten.

Hartschalenkoffer aus reinem Polycarbonat zählen zu den hochwertigen Koffern und weisen eine gute Qualität vor.

Vorteile
  • geringes Gewicht
  • hohe Schlag- und Bruchfestigkeit
  • Kratzfest
  • Kann hohen Temperaturen standhalten
Nachteile
  • Hohe Herstellungskosten
  • Hoher Anschaffungspreis
Hartschalenkoffer aus Polypropylen

Hartschalenkoffer aus Polypropylen

Polypropylen ist ein Kunststoff mit geringer Dichte, dies bedeutet, dass dieser sehr hart ist. Polypropylen ist ein leichter Kunststoff, daher zählen die Hartschalenkoffer aus Polypropylen zu den leichten Koffern.

Weiterhin sind diese Koffer sehr robust, dies liegt an deren Herstellungsverfahren. Sie weisen eine hohe Strapazierfähigkeit aus und sind bruchsicher. Jedoch sind Hartschalenkoffer aus Polypropylen nicht temperaturbeständig. Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, nehmen Eigenschaften wie die Bruchsicherheit ab.

Vorteile
  • Geringes Gewicht
  • Robsut
  • hohe Strapazierfähigkeit &amp
  • Bruchsicheheit
Nachteile
  • Temperaturunbeständigkeit
Hartschalenkoffer aus Aluminium

Hartschalenkoffer aus Aluminium

Hartschalenkoffer aus Aluminium gehören zu den schlagfestigsten und robustesten Koffern. Dein Inhalt ist perfekt geschützt im Hartschalenkoffer aus Aluminium. Der Koffer weist eine lange Lebenszeit aus.

Jedoch sind die Hartschalenkoffer aus Aluminium schwerer, als die Hartschalenkoffer aus anderen Materialien und teurer. Aluminium Hartschalenkoffer werden verwendet um teuren Inhalt, wie Kleidung, Elektronik, etc. zu transportieren.

Vorteile
  • Maximale Schlagfestigkeit &amp
  • Robustheit
  • Inhalt gut geschützt
  • lange Lebenszeit
Nachteile
  • Höheres Gewicht
  • Preisaufwendig
Hartschalenkoffer aus ABS

Hartschalenkoffer aus ABS

ABS ist ein Kunststoff, ausgeschrieben heißt es Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat. Dieser Kunststoff ist sehr widerstandsfähig und schlag- und kratzfest. Diese Koffer sind preiswert und lohnen sich, wenn du wenig reist bzw. den Koffer wenig nutzt.

Du solltest beachten, dass es Hartschalenkoffer aus ABS in unterschiedlichen Qualitäten gibt. Vergleicht man diesen Kunststoff mit Polycarbonat, schneiden die Hartschalenkoffer aus Polycarbonat deutlich besser ab. Weiterhin ist es schwer die Hartschalenkoffer aus ABS zu recyclen.

Vorteile
  • Widerstandsfähig
  • Schlag- und kratzfest
  • Preiswert
Nachteile
  • viele Qualitätsunterschiede
  • schwer zu recyclen
Hartschalen aus Curv

Hartschalenkoffer aus Curv

Curv gehört zu den innovativen Materialien für Hartschalenkoffer. Dieses Material wird im Herstellungsprozess hergestellt. Der Herstellungsprozess ist aufwendiger und daher liegen die Preise für den Hartschalenkoffer im oberen Preissegment.

Der Hartschalenkoffer aus Curv ist sehr robust und kratzunempfindlich. Es weist auch eine hohe Langliebigkeit aus und ist leichter als ein Koffer aus Polycarbonat. Wenn du gerne und viel reist, könnte ein Koffer aus Curv, der Richtige für dich sein.

Vorteile
  • Robust
  • Kratzunempfindlich
  • hohe Langliebigkeit
  • Leichter als Koffer aus Polycarbonat
Nachteile
  • Aufwendiger Herstellungsprozess
  • Preisintensiv

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Hartschalenkoffer ausführlich beantwortet

In diesem Abschnitt werden dir die wichtigsten Fragen zum Thema Hartschalenkoffer beantwortet. Nach dem diesen Abschnitt gelesen hast, kennst du alle grundlegenden Informationen zum Thema Hartschalenkoffer.

Was ist ein Hartschalenkoffer?

Hartschalenkoffer haben eine, wie es im Begriff schon steckt, eine harte Schale. Das Gegenteil von Hartschalenkoffer sind Weichschalenkoffer. Diese sind zwar leichter als Hartschalenkoffer, aber der Hartschalenkoffer kann mit anderen Eigenschaften punkten.

Hartschalenkoffer können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Beliebte Materialien für Hartschalenkoffer sind:

  • Polycarbonat
  • Polypropylen
  • Aluminium
  • ABS
  • Curv

Hartschalenkoffer sind sehr robust und stoßfest. Dein Inhalt wird nicht so schnell beschädigt. Mittlerweile stellen viele Hersteller leichte Hartschalenkoffer her. Den Hartschalenkoffer kannst du leicht, aufgrund seines Teleskopgriffs transportieren und die Reinigung ist auch einfach.

Lohnt es sich einen Hartschalenkoffer in einem Set zu kaufen?

Hartschalenkoffer kannst du auch im Set erwerben. In einem Set sind mehr als 2 Koffer in unterschiedlichen Größen oder manchmal auch in derselben Größe erhältlich. Das Design und die Farbe sind meistens gleich.

Hartschalenkoffer-1

Hartschalenkoffer gibt es in verschiedenen Größen und Farben.  
(Bildquelle: Bild von tookapic auf Pixabay)

Ein Set weist viele Vorteile auf. Du hast für jede Art von Reise den perfekten Koffer. Meistens die Anschaffung eines Sets günstiger, als alle Koffer einzeln anzuschaffen.

Für Familien kann ein Set sehr vorteilhaft sein, die Eltern können die größeren Hartschalenkoffer verwenden, während die Kinder die kleineren Hartschalenkoffer verwenden. Das einheitliche Design der Hartschalenkoffer in einem Set, ist auch sehr schön anzusehen.

In welcher Größe sollte ich einen Hartschalenkoffer kaufen?

Die Größe deines Hartschalenkoffers hängt von deinem Verwendungszweck ab. Willst du für paar Tage verreisen? Oder wird ein längerer Urlaub? Natürlich hängt die Größe auch davon ab, was du alles mitnehmen möchtest.

Bevor du dir einen Hartschalenkoffer zulegst, solltest du dir folgende Fragen stellen:

  • Wie lange verreise ich?
  • Was nehme ich alles mit?
  • Möchte ich etwas aus dem Urlaub mitbringen?
  • Welche Vorgaben gibt es bei der Airline?

In der nachfolgenden Tabelle, findest du eine kleine Orientierung. Diese richtet sich nur nach der Aufenthaltsdauer.

Größe des Hartschalenkoffers Aufenthaltsdauer
Größe S 3 Tage
Größe M 1 Woche
Größe L 1-2 Wochen
Größe XL 2-3 Wochen
Größe XXL 3-4 Wochen

Was kostet ein Hartschalenkoffer?

Die Preisspanne für Hartschalenkoffer ist groß. Es spielen dabei Material, Qualität, Größe, Gewicht und andere Eigenschaften die entscheidende Rolle.

Die Preisspanne beginnt bei 20 Euro und endet bei 2000 Euro. Bevor du dir einen Hartschalenkoffer kaufst, solltest du dir überlegen, was für dich wichtig ist. Du kannst dich an folgenden Eigenschaften orientieren:

  • Gewicht: Wenn es dir wichtig ist, dass dein Hartschalenkoffer ein geringes Gewicht vorweist, damit du mehr Gewicht für deine Kleidung hast, solltest du dir einen leichten Hartschalenkoffer kaufen. Diese sind preislich aufwendiger.
  • Größe: Auch die Größe spielt beim Preis eine Rolle. Umso größer der Koffer, umso teurer. Deswegen solltest du wissen, welche Größe du benötigst.
  • Robustheit: Wenn du wert darauf legst, dass dein Koffer keine Kratzer kriegt und dein Inhalt sehr gut geschützt wird, solltest du dir einen robusten Koffer zulegen, diese sind preislich auch teurer.
  • Nutzung: Hast du vor deinen Hartschalenkoffer regelmäßig zu nutzen, solltest du dir einen qualitativen Hartschalenkoffer anschaffen.

Wo kann ich einen Hartschalenkoffer kaufen?

Hartschalenkoffer kannst du sowohl in Onlineshops, als auch in Geschäften erwerben. Folgende Onlineshops bieten Hartschalenkoffer an:

  • amazon.de
  • otto.de
  • real.de
  • galeria.de

Falls du dir den Hartschalenkoffer vor dem Kauf erstmal anschauen willst, empfehlen wir dir in einem Fachhandel zu schauen oder in folgenden Geschäften:

  • Galeria Kaufhof
  • Samsonite
  • Fachhandel für Taschen & Koffer

Welche Alternativen gibt es zu einem Hartschalenkoffer?

Die Alternative zu einem Hartschalenkoffer ist der Weichschalenkoffer. Diese bestehen meistens aus Stoffen, wie Nylon oder Perlon. Es gibt auch Varianten aus Leder.

Hartschalenkoffer-2

So könnte deine Alternative zum Hartschalenkoffer aussehen.
(Bildquelle: Bild von TheDigitalWay auf Pixabay)

Weichschalenkoffer haben ein geringeres Eigengewicht als Hartschalenkoffer. Zudem sind diese auch flexibler. So hast du die Möglichkeit den Koffer etwas voller zu packen, als vorgegeben.

Preislich sind Weichschalenkoffer günstiger als Hartschalenkoffer. Weichschalenkoffer sind mit Außentaschen ausgestattet. Dort kannst du Dinge verstauen, auf die du schnell zugreifen möchtest.

Weichschalenkoffer mit einer Reißverschluss-Dehnfalte schaffen nochmal 15-20% zusätzliches Gepäck.

Kann ich einen Hartschalenkoffer als Handgepäck nutzen?

Hartschalenkoffer gibt es in unterschiedlichen Größen. Beim Handgepäck ist es wichtig, dass der Hartschalenkoffer die vorgegebene Größe und das Gewicht nicht überstreitet. Die Größen unterscheiden sich von Airline zu Airline. Hier findest du eine ungefähre Größe, an der du dich orientieren kannst:

  • Maße: 55 x 40 x 25 cm
  • Gewicht: 5-10 Kilogramm

Beachte, dass dies keine genauen Werte sind. Um die richtigen Maße zu erhalten, solltest du dich bei deiner Airline erkundigen.

Lohnt es sich einen Hartschalenkoffer zu kaufen?

Ein Hartschalenkoffer bringt viele Vorteile mit sich. Er ist robust, kratzfest, leicht und strapazierfähig. Wenn du viel Wert auf einen qualitativen Koffer legst, empfehlen wir einen Hartschalenkoffer.

Hartschalenkoffer-3

Hartschalenkoffer halten einiges aus, ohne sich selbst oder deinen Sachen zu schaden.
(Bildquelle: Bild von G37G auf Pixabay)

Da kann den Hartschalenkoffer gut und schnell reinigen kann, eignet er sich gut für Allergiker. Der Transport des Koffers ist auch einfach. Wenn du regelmäßig Urlaub machst oder pendelst und nicht willst, dass der Inhalt beschädigt wird, empfehlen wir dir einen Hartschalenkoffer.

Wie pflege ich einen Hartschalenkoffer?

Nach einer Reise sieht der Hartschalenkoffer nicht mehr wie neu aus. Mit folgenden Tipps kriegst du das aber wieder hin:

  • Hartschalenkoffer mit einem feuchten Tuch abwischen (milde Seife ist in Ordnung)
  • Innenraum kann gestaubsaugt werden, um Sand o.Ä. zu entfernen
  • Innenfutter kann meistens herausgenommen werden, dieses per Hand waschen
  • Kofferrollen mit einer Bürste reinigen

Wie stelle ich beim Hartschalenkoffer das TSA-Schloss ein?

Die meisten Hartschalenkoffer haben ein integriertes TSA-Schloss, was nur noch eingestellt werden muss. Im folgenden Video wird dir gezeigt, wie das Ganze funktioniert:

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://kofferfuchs.de/koffermaterialien/

[2] https://roll-koffer.de/welcher-reisekoffer-ist-der-richtiger/hartschalenkoffer-oder-weichgepaeck/

[3] https://dein-hartschalenkoffer.de/pflege-und-reparatur-eines-hartschalenkoffers/

Bildquelle: Ranmai/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte