
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Gaming Headset Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Gaming Headsets. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher zu machen und dir dabei helfen, das für dich beste Gaming Headset zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir ein Gaming Headset kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Gaming Headset ist eine Kombination aus Kopfhörer und Mikrofon, das speziell für das Zocken entwickelt wurde und dich dabei unterstützt, freihändig mit anderen Spielern kommunizieren zu können.
- Es wird grundsätzlich zwischen kabelgebundenem und kabellosem Headset unterschieden. Beide Arten haben ihre individuellen Vor- und Nachteile.
- Kabelgebundene Headsets sind in der Regel günstiger und es besteht keine Gefahr Funktprobleme zu bekommen. Kabellose Headsets hingegen binden dich nicht an dein Spielgerät und bieten dir somit maximalen Spielkomfort.
Gaming Headset: Favoriten der Redaktion
- Der beste Allrounder unter den Gaming Headsets
- Das beste Gaming Headset mit hochqualitativem Mikrofon
- Das beste Gaming Headset mit abnehmbaren Mikrofon
Der beste Allrounder unter den Gaming Headsets
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (22.03.23, 20:49 Uhr), Sonstige Shops (22.03.23, 17:43 Uhr)
Bei dem Void Elite RGB von Corsair handelt es sich um ein Wireless Gaming Headset, welches neben seinem auffallendem Design noch einiges mehr zu bieten hat. Die hochdichten 50-mm-Neodym-Lautsprechertreiber mit beeindruckendem Freuquenzbereich von 20 bis 30.000 Hz liefern eine beeindruckende Soundreichweite, bis hin zum leisesten Geräusche. Über die 2,4 GHz drahtlos Verbindung zum PC kann zudem 7.1-Surround-Sound erreicht werden. Bei Nutzung mit einer PlayStation 4 ist das hingegen nicht möglich.
Das Gaming Headset eignet sich besten für stundenlange Raids oder anderweitig lange Sessions. Die Ohrpolster aus atmungsaktivem Mikrofasergewebe und Memory-Schaumstoff sorgen für hohen Tragekomfort und das robuste Aluminiumkonstruktion für Langlebigkeit. Das kabellose Headset hat eine Reichweite von bis zu 12 Metern und eine Akkulaufzeit von 16 Stunden. Das Aufladen erfolgt über Kabel.
Das beste Gaming Headset mit hochqualitativem Mikrofon
Das ATH-G1WL Gaming Headset von Audio-Technica optimiert das Spielerlebnis auf höchsten Niveau. Das Headset aus Präzisionsarbeit ermöglicht dank einer kabellosen 2,4 GHz Verbindung zuverlässige Echtzeitkommunikation ohne jegliche Interferenzen. Das Galgenmikrofon ist dabei sowohl biegsam als auch abnehmbar und liefert kristallklare Kommunikation während des Gamings. Die Mikrofon-Monitoring-Funktion erlaubt dabei zusätzlich das Hören der eigenen Stimme, für eine verbesserte Kommunikation im Spielgeschehen.
Der Klang hat Studioqualität – die in den Ohrhörern integrierten, 45 mm großen, speziell getunten Treibern sorgen für einen herausragenden Sound. Auf Wunsch kann der virtuelle Surround-Modus das Klangerlebnis zusätzlich optimieren und so den Eindruck schaffen, sich selbst im Spiel zu befinden. Das ATH-G1WL ist sowohl mit PC, als auch mit Laptops kompatibel.
Das beste Gaming Headset mit abnehmbaren Mikrofon
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (22.03.23, 20:49 Uhr), Sonstige Shops (22.03.23, 17:43 Uhr)
Das Corsair HS70 Pro Wireless Gaming Headset ist der perfekte Begleiter für lange Gaming-Sessions. Speziell abgestimmte 50-mm-Neodym-Lautsprechertreiber ermöglichen einen herausragende Soundqualität und das auf Wunsch abnehmbare Mikrofon garantiert optimale Sprachqualität dank ausgeblendeter Umgebungsgeräusche. Bei der Drahtlosverbindung zum PC kann ein intensiver Audio-Erlebnis anhand des 7.1-Surround-Sounds geschaffen werden. Eine Verbindung zur PlayStation 4 ist ebenfalls möglich, allerdings ohne 7.1-Surround-Sound.
Die verstellbaren Ohrhörer passen sich der Kopfform perfekt an und sind besonders komfortabel für ein stundenlanges Tragen ohne Schmerzen. Sie haben ein leichtes Gewicht und verfügen trotzdem über eine große Robustheit. Das kabellose Headset kann innerhalb eines 12 Meters Radius ohne Probleme und mit hoher Soundqualität genutzt werden. Die Akkulaufzeit beläuft sich auf 16 Stunden.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Gaming Headset kaufst
Warum sollte ich ein ein Gaming Headset anstatt eines üblichen Headsets oder Kopfhörer kaufen?
Es besteht die Möglichkeit, ein externes Aufnahmegerät anzuschließen, was allerdings sehr mühsam und unpraktisch sein kann, zumal dieses Mikrofon Platz auf Tisch oder Boden benötigt, daher es nicht – wie beim Headset – zweckmäßig in Mundnähe angebracht ist.
Zusätzlich würde ein weiteres Kabel hinzukommen, welches zu Unannehmlichkeiten führen kann, wenn sich dieses verknotet oder sich um die Sesselbeine wickelt.
Gegenüber herkömmlichen Headsets wird bei speziellen Zockergeräten ein bedeutsamer Wert auf Tragekomfort gelegt, daher diese auch nach einigen Stunden Tragezeit noch bequem sitzen müssen.
Ein weiterer ausschlaggebender Aspekt ist der räumliche Klang. Bei Computerspielen ist es oft wichtig, genau zu hören, aus welcher Richtung zum Beispiel ein Gegner kommt.
Offene oder Geschlossene Hörer – Was bedeutet das und welche sind die richtigen für mich?
Worin liegen die Stärken und Schwächen des On-Ear Headsets?
Offene Headsets zeichnen sich besonders dadurch aus, dass die leichter und kleiner sind, wodurch sie kompakter und praktischer für unterwegs sind.
Das geringe Gewicht kommt auch dem Komfort zu Gute, denn dadurch drückt der Kopfhörerbügel nicht so stark. Daher die Ohren nicht komplett bedeckt werden entsteht eine bessere Luftzufuhr, was eine starke Hitze- und Schweißbildung verhindert.
Die offene Bauweise erlaubt allerdings auch, dass Außengeräusche in die Lauscher dringen. Von manchen Spielern ist das zwar sogar gewünscht, aber grundsätzlich ist es nicht erstrebenswert, den Mitbewohner beim Telefonieren zu hören, während du konzentriert versucht wahrzunehmen, aus welcher Richtung dein Gegner kommt.
Gute On Ear Modelle sind bereits zu einem sehr ansehnlichen Preis erhältlich. Letztendlich ist das Fazit, dass Offene Headphones ideal geeignet sind, wenn du diese auch zum Musikhören in der U-Bahn mitnehmen möchtest.
Fürs Gaming sind sie allgemein nicht perfekt ausgestattet, allerdings gibt es wiederum große Unterschiede in den individuellen Produkten.
Worin liegen die Stärken und Schwächen des Over-Ear Headsets?
Der springende Punkt der geschlossenen Phones ist der überaus großzügige Tragekomfort. Daher die Hörer um das Ohr herumliegen und dadurch die Muscheln nicht drücken, sitzen diese auch nach stundenlangen Tragen noch bequem am Kopf – solange der Kopfbügel gut gepolstert ist.
Denn durch das schwere Gewicht dieser Headsets drückt der Schaft stark auf den Scheitel, was durch geringe oder schlechte Polsterung sehr unangenehme werden kann.
Eine wichtige Sache in der Gamer Welt: Lärmunterdrückung. Daher die Ohrmuscheln komplett umschlossen sind dringt kaum ein Geräusch der Außenwelt durch. Das ist nicht nur beim Musikhören in den öffentlichen Verkehrsmitteln toll um laute Teenager und private Telefonate abzuschirmen, sondern auch ein klarer Vorteil beim konzentrierten Spielen.
Over Ears sind außerdem der klare Gewinner was Audiowiedergabe angeht. Die technischen Möglichkeiten, die Bauweise und die großen Ohrmuscheln ermöglichen beinahe grenzenlose Soundqualität.
Aber Qualität hat wie alt bekanntlich seinen Preis. Für ein gutes, geschlossenes Headset muss man schon etwas tiefer in die Tasche greifen.
Stereo oder Surround-Sound – Worin liegen die Unterschiede und was sind die Vor- und Nachteile?
Die meisten Kinos, heutzutage auch schon einige Heimkinos, haben ein 7.1 Surround Sound System, um eine tatsächliche räumliche auditive Wahrnehmung zu erzeugen. Das Ganze in einem Kopfhörer zu verstauen ist allerdings gar nicht so simpel.
Die wenigsten – zumindest leistbaren – Surround Sound Modelle sind künstlich, was im Klang deutlich hörbar ist. Diese Technik ist noch nicht genügend ausgereift und braucht noch einige Jahre Forschung zur Perfektionierung.
Die „True 5.1“ Surround Gaming Headsets haben für jedes Ohr fünf distinkte Lautsprecher für Klang und zusätzlich noch einen sechsten der als Subwoofer agiert. Diese Lautsprecher werden so positioniert, dass sie für die Ohren wie ein normales 5.1 Soundsystem klingen. Du kannst diese Headsets nicht nur für Computerspiele, sondern auch für Filme oder Serien mit einem 5.1-Klang verwenden.
Länger auf dem Markt, und dadurch bereits optimierter sind 5.1. Soundsysteme. Diese sind in den meisten Fällen echt erzeugt und nicht simuliert, was bedeutet dass tatsächlich fünf Audioquellen pro Hörermuschel eingebaut werden.
Dadurch erzeugen die Kopfhörer eine angenehme Raumatmosphäre und bieten damit – zumindest bis das 7.1 System ausgereift wird – die bestmögliche Klangqualität.
Das am längsten bestehende und noch immer in den Top-Rängen mitspielende Soundsystem ist der Stereo Sound. Viele eingesessene Zocker schwören noch immer auf das Standard System mit zwei Klangquellen.
Wie schließe ich ein Gaming Headset an mein Spielgerät an?
Die zweite Variante, die Klinke, ist um eine Spur komplizierter, aber auch keine große Hürde. Hier gibt es zwei Anstecker, einen für das Mikrofon und einen für die Kopfhörer. Der Stecker für das Aufnahmegerät ist im Normalfall grün und für das Wiedergabegerät rosa.
Am Computer befinden sich die jeweilig dazugehörenden Buchsen, jeweils in grün und rosa. Durch diese Einfärbungen ist das auch für den Techniklaien einfach zu meistern.
Du kannst die Klinke auch einfach an einen USB Adapter, den du um knappe zehn Euro bekommst, anstecken und so den üblichen USB Eingang am PC verwenden. Selten aber doch kann es vorkommen, dass ein Laptop nur einen einzigen Klinkenanschluss hat, dieses Problem kann ebenfalls mit einem Adapter gelöst werden.
Auch für die Playstation musst du bei einem Klinkenanschluss einen USB Adapter verwenden, weil diese nicht über eigene Mikrofon und Audioeingänge verfügt. Für die XBOX gibt es eigene Adapter, die du an deinen Controller anschließen kannst.
Wie viel kostet ein gutes Gaming Headset?
Die nächste Preisklasse, die Mittelklasse, sind Modelle von 50 bis 100 Euro, weisen natürlich eine noch optimalere Verarbeitung auf und sind für Spieler, die gerne viele Stunden vor dem Computer oder der Konsole verbringen.
High End Geräte, welche bei 100 Euro starten und fast unbegrenzt in die Höhe steigen können, sind entweder für Gamer, die besonders viel Wert auf ihr Headset legen und dafür viel Geld in die Hand nehmen, oder professionell zocken, wie etwa Streamer oder Let’s Player.
Qualität | Preisklasse |
---|---|
Low Budget | 20 – 50€ |
Mittelklasse | 50 – 100€ |
High End | Ab 100€ |
Wo kann ich ein Gaming Headset kaufen?
Es gibt allerdings auch meistens die Möglichkeit, bestimmte Geräte in die Filiale zu bestellen. Der Vorteil hierbei ist, dass man bei beschädigter Ware oder Zubehör direkt vor Ort mit einem Verkäufer sprechen kann.
Eine weitere praktische und bequeme Methode wäre der Online Versand, zum Beispiel über Amazon. Das persönliche Gespräch bei kaputten Produkten ist hier zwar nicht möglich, aber meist gibt es einen relativ unkomplizierten Kundenservice.
Auch ebay.de ist eine Möglichkeit, vor allem wenn man sich aus finanziellen Gründen lieber ein gebrauchtes Produkt zulegen möchte.
Bei jeglichen inoffiziellen oder privaten Anbietern musst du, wie bei fast allen Produkten, bedenken, dass du keine Garantie hast, dass das Headset funktioniert – und eine Rückerstattung ist auch eher unwahrscheinlich.
Entscheidung: Welche Arten von Gaming Headsets gibt es und welches ist das richtige für dich?
Im Grunde gibt es zwei Kategorien von Headsets, zwischen denen du dich entscheiden musst:
- Kabelgebunden
- Kabellos
Je nach persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen taugen bestimmte Headsets mehr oder weniger. An diesem Punkt kommen wir ins Spiel, denn wir erläutern welches Headset das Beste für dich ist, indem wir dir einen objektiven Überblick der Exemplare und deren Vor-und Nachteile verschaffen.
Was zeichnet ein kabelgebundenes Gaming Headset aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Wired Headsets zeichnen sich vor allem durch eine optimale Klangqualität aus.
Speaker und Mikrofon werden durch Kabel direkt an das Spielgerät angeschlossen, wodurch eine stabile Verbindung entsteht und infolge dessen ein klarer Sound. Würdest du über ein wireless Gerät mit derselben Audioqualität verfügen wollen, müsstest du merkbar mehr Geld in die Hand nehmen.
Der eindeutige Nachteil liegt hier in der eingeschränkten Bewegungsfreiheit. Jedes Mal wenn du dich von deinem Stuhl bewegst, musst du die Kopfhörer abnehmen. Abgesehen davon neigen Kabel dazu, sich stets zu verknoten und es besteht die Gefahr, mit dem Sessel über das Kabel zu fahren, wodurch die Drähte beschädigt werden, was ein kaputtes Headset zur Folge haben kann.
Was zeichnet ein kabellose Gaming Headset aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Bei wireless Headphones profitierst du durch Bewegungsfreiheit.
Durch eine Funkverbindung zwischen Gerät und Kopfhörer bist du nicht mit einer beschränkten Kabellänge an PC oder Konsole geschlossen, was dir eine wunderbare Bewegungsfreiheit ermöglicht. Aus diesem Grund greifen viele Zocker gerne zum wireless Headset.
Das reicht völlig für eine komplette Gaming-Session. Wenn du nicht länger am Stück spielt, werden deine Augen es dir danken. Die teureren Profi-Modelle können sogar eine Akku-Laufzeit bis zu 30 Stunden haben.
So muss man nun nicht bei jeder Kleinigkeit das Headset abnehmen, um etwas zu trinken zu holen oder eine Kleinigkeit zu Essen zuzubereiten. Außerdem kannst du einfach mit deinen Freunden weiterplaudern, während du Hausarbeiten erledigst oder einfach eine Spielpause einlegst.
Es ist auch eine Ermutigung, zwischen Spielen oder in Ladezeiten aufzustehen und dich zu strecken, um ungesundes Sitzen zu vermeiden.
Mit einem kabelgebundenen Headset würde sich dies unpraktisch gestalten. Ein weiterer erwähnenswerter Vorzug der kabellosen Kopfhörer ist, dass du diese Modelle auch ideal zum Musik hören oder Filme schauen verwenden kannst.
Die Nachteile beinhalten, dass die Reichweite nicht unendlich ist, und wenn die Verbindung nicht perfekt ist kann es zu Störungen kommen, die der Audioqualität zu schaffen machen.
Besonders ärgerlich kann es sein, wenn während einer Spielerunde die Batterie der Kopfhörer versagt. Zuletzt ist anzumerken, dass ein kabelloses Headset kostspieliger ist als das kabelgebundene Äquivalent.
Typ | Vorteile | Nachteile | Beispiel-Modelle |
---|---|---|---|
Kabelgebunden | Sind durch den Kabel nicht von einer Stromquelle abhängig und haben dank der Verbindung eine besser Soundqualität. | Auf Kabel angewiesen und eingeschränkte Bewegungsfreiheit. | Razer Kraken, Astro A40, Cosair HS60 |
Kabellos | Ohne Kabel = mehr Bewegungsfreiheit. Zusätzlich fällt der lästige Kabelsalat weg. | Durch Akkulaufzeit nur begrenzt nutzbar. Es können WLAN Interferenzen auftreten. | Teufel Cage, Logitech G933, Cosair HS70 |
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gaming Headsets vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Gaming Headsets gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes Gaming Headset zu entscheiden.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:
- Ohrmuschelart
- Gewicht
- Kabellänge
- Rauschunterdrückungsmikrofon
- Kompatibilität
- Polsterung
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist ein Gaming Headset unter diesen Gesichtspunkten zu erwerben oder eben nicht.
https://www.instagram.com/p/BkuLWF1lTbS/?hl=de&tagged=headset
Ohrmuschelart
Im Ratgeber wurde dieses Thema bereits intensiv durchleuchtet, jedoch möchten wir trotzdem erneut darauf hinweisen, dass du unbedingt überlegen musst, für welchen Typ von Ohrmuschel du dich entscheidest.
Nochmals eine kurze Zusammenfassung: Over-Ear bedeutet, dass die Ohren von den Kopfhörern komplett umschlossen werden. On-Ear Headsets sind kleiner und liegen direkt an den Ohren auf.
- Umschließende Kopfhörer: hoher Tragekomfort, gute Lärmunterdrückung, ausgezeichnete Soundqualität
- Anliegende Kopfhörer: kompakt, leicht, gute Basswiedergabe, kühl, kostengünstig
Viele Gamer suchen gezielt nach offenen Muscheln, weil diese unschlagbaren Komfort, auch noch nach vielen Spielstunden liefern. Bist du eher ein Gelegenheitsspieler und möchtest deine Kopfhörer auch unterwegs zum Musikhören verwenden, haben die geschlossenen bestimmt mehr Vorzüge für dich.
Gewicht
Die Folgen eines zu massiven Kopfhörers können wortwörtlich schwerwiegender sein, als man vielleicht denkt. Die meisten günstigen Headsets haben ein sehr geringes Gewicht – in etwa bis zu 200 Gramm.
Das ist zwar ein Pro-Punkt, allerdings liegt der Grund dafür darin, dass in diesen Headsets wenig Technik und qualitativ minderwertigere Materialien angewandt werden.
Echter Surround Sound mit Bassverstärkung, Noise Cancelling und Sonstigen Features haben nun mal ein gewisses Gewicht. Manche Profi-Headsets bringen bis zu 900 Gramm auf die Waage, also fast eine volle Milchpackung. Das Gewicht wirkt sich im Endeffekt auf den Tragekomfort aus.
Denn auch Headsets beugen sich der Schwerkraft. Das drückt einerseits nicht nur unbequem auf den Kopfscheitel, sondern kann langzeitige Auswirkungen auf den Nackenbereich haben.
Beim Spielen wird bereits meistens eine ungesunde Sitzhaltung eingenommen, in der der Körper, insbesondere der Kopf, nach vorne gebeugt wird. Kommt nun ein extra Gewicht auf den Kopf hinzu, wird der Nacken zusätzlich belastet. Es gibt einige Profi Zocker Headsets, bei denen bewusst auf ein geringes Gewicht geachtet wird.
Kabellänge
Die Länge des Kabels mag zwar unscheinbar wirken, kann sich aber doch als Hindernis herausstellen. Einerseits möchtest du nicht bei der kleinsten Bewegung den Stecker aus dem PC ziehen, andererseits kann ein zu langes Kabel äußerst lästig sein.
Ein zu kurzes Kabel kann ein Headset fast unbrauchbar machen. Beim PC kommt das eher selten vor, aber an der Konsole wird es ungemütlich wenn du eine Länge von 120 Zentimeter hast und du dich vor den Bildschirm auf den Boden setzen musst.
Das würde auch den absoluten Vorteil einer Konsole – Bequem im Liegen auf der Couch zocken – zunichtemachen.
Ist das Kabel jedoch übertrieben lang, so in etwa 280 Zentimeter, macht das vor allem beim Computer Probleme. Andauernd verwickelt sich das Kabel mit der Maus-Schnur und mit der Tastatur. Und wenn das Kabel mal nicht am Tisch im Weg ist, fährst du mit dem Sessel drüber und betest, dass dadurch keine Drähte beschädigt wurden.
Folglich empfehlen wir, bei Konsolen auf längere Kabeln wert zu legen und bei PCs eher auf kurze.
Manche Headsets haben ein langes Kabel inklusive eines kleinen Gadgets, mit dem du das Kabel aufrollen und somit verkürzen kannst. Du kannst das natürlich auch selbst improvisieren indem du ein Gerät dafür kaufst, oder dir mit Gummibändern oder Sonstigen selbst etwas baust.
Rauschunterdrückungsmikrofon
Ein integriertes Mikrofon an den Speakern nimmt jeglichen Schall auf und gibt diesen dann durch einen Verstärker in den Lautsprechern ab.
Dadurch dringt das ursprüngliche Geräusch kaum bis gar nicht an die Ohren. Klingt kompliziert, ist es auch, aber für dich bedeutet das bloß, dass du bei Headsets mit diesem Feature kaum bis gar nichts von deiner äußeren Umgebung hörst.
Somit kannst du dich voll und ganz auf das Spiel konzentrieren, oder das schreiende Baby in der Straßenbahn ausblenden. Manche Gamer bevorzugen es, ihr Umfeld auditiv weiterhin wahrnehmen zu können.
Hier kommt es auf die individuellen Vorlieben an, aber grundsätzlich lässt sich sagen, dass Lärmunterdrückung ein wertvolles Feature ist.
Kompatibilität
Auch die Verträglichkeit von Headset und Spielgerät sind logischerweise entscheidend. Nicht selten passiert es, dass dieser Punkt unbeachtet bleibt und dadurch sinnlos ein Produkt gekauft wird, welches im Endeffekt nicht angewandt werden kann.
Zwischen den verschiedenen Konsolen und PC liegt ein großer Unterschied im Anschluss. Die Playstation 4 hat einen USB Stecker und die XBOX One benötigt einen ganz eigenen Adapter via Gaming Controller. Für Computer Liebhaber gibt es eine gute Nachricht, denn so ziemlich jedes Headset ist kompatibel.
Polsterung
Ein weiterer großer Faktor für Tragekomfort ist die Polsterung. Die Ohrmuscheln können noch so groß und noch so leicht sein, wenn sie nicht angemessen gefüttert werden, schmerzen sie an den Ohren.
Beliebte Materialien sind Kunstleder und Velours. Velours ist matter und weicher, dafür nimmt das Kunstleder keinen Schweiß auf. Im Endeffekt kann man bei beiden Materialien nichts falsch machen.
Nicht nur die Ohren, auch der Kopfbügel muss gepolstert sein. Wie bereits erwähnt kann das Gewicht des Headsets einen sehr unangenehmen Druck an der Auflagestelle verursachen.
Aber selbst bei sehr geringem Gewicht führt es zu Schmerzen, wenn der Bügel nicht ausreichend gepolstert ist. Hier ist es natürlich von Vorteil, wenn man das Headset vor Ort in einem Elektronikgeschäft testen kann.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Gaming Headset
Was ist das teuerste Gaming Headset der Welt?
Die Firma Sennheiser machte es sich zur Aufgabe, das beste Headset der Welt zu entwickeln. Das haben in der Tat geschafft, allerdings haben sie dadurch auch das teuerste Headset der Welt geschaffen.
Nach 20 Jahren Forschung und Herstellung gibt es dieses Gerät zu kaufen – das Sennheiser Orpheus um einen stolzen Preis von 44.000 Euro.
Platin bedampfte Membrane, Gold bedampfte Wandler aus Keramik und ein Kabel aus versilbertem 99.9 prozentigen Kupfer.
Ob selbst die Verwendung von Gold als Leitung für elektronische Fasern diesen Preis rechtfertig ist fraglich. Auf jeden Fall haben Sie das Vorgängermodell aus den 90er-Jahren, Orpheus HE90 um den mickrigen Preis von 14.000 Euro, übertroffen.
Welche Headsets kaufen sich berühmte Gamer und Lets-Player?
Der wohl berühmteste deutsche Let’s Player ist Erik Range, auch bekannt als Gronkh. Zusätzlich zu einem Profi Mikrofon verwendet er fürs Zocken ein Gaming Headset, und zwar das BeoPlay H6 Premium. Dieses ist ein Over Ear Modell um satte 300 Euro.
Der weltweit berühmteste Youtube Gamer ist der Schwede Felix Kjellberg, im Internet als Pewdiepie bekannt. Er hat einige Gaming Headsets in Verwendung, alle sehr kommerziell und in einer mittleren Preisklasse. Ein Beispiel ist das Modell Corsair Gaming H2100 um 85 Euro. Ein weiteres Beispiel ist das Razer Kraken 7.1 V2 Headset.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.news.at/a/virtual-reality-systeme-ueberblick
[2] https://www.hardwareinside.de/game-changer-teufel-praesentiert-profi-gaming-headset-cage-25206/
[3] http://www.gamestar.de/artikel/studie-e-sport-als-trend-wer-ist-die-zielgruppe-fuer-gaming-events,3308501.html
Bildquelle: Pexels.com / Jens Mahnke