Fleischwolf
Zuletzt aktualisiert: 12-10-2020

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Mit Hilfe eines Fleischwolfs ist es möglich, dass du selbst Fleisch zu Hack verarbeiten und damit leckere Speisen zubereiten kannst. Sowohl mit einem manuellen, als auch mit einem elektrischen Fleischwolf kannst du verschiedene Fleischsorten, wie Schwein, Rind oder Kalb, aber auch Fisch und Gemüse verwerten. Durch die Hilfe von Aufsätzen lässt sich der Fleischwolf zusätzlich umfunktionieren, um Pasta oder Gebäck herzustellen.

Mit unserem großen Fleischwolf Test 2023 wollen wir dir alle deine Fragen beantworten und dir bei deinem Entscheidungsprozess helfen, um den besten Fleischwolf für deine Bedürfnisse zu finden. Wir haben manuelle und elektrische Geräte verglichen und jeweils die Vor- und Nachteile herausgefunden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Fleischwolf ermöglicht es dir selbst Fleisch zu verarbeiten und zu einer feinen, gleichmäßigen Masse zu pressen, bei der du weißt was drin steckt
  • Mit einem Fleischwolf kann man nicht nur Fleisch, Fisch und Gemüse verarbeiten, sondern es gibt verschiedene Aufsätze mit deren Hilfe du auch Gebäck oder Pasta herstellen kannst
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen manuellen und elektrischen Fleischwölfen, welche sich jedoch hauptsächlich in der Handhabung unterscheiden

Fleischwolf Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Allround-Fleischwolf

Der Bosch MFW68660 ProPower Fleischwolf ermöglicht es dank eines kräftigen Motors 4,3 Kilogramm Fleisch pro Minute zu verarbeiten. Er besitzt über 20 Funktionen, wie zerkleinern und mehr. Er kommt mit 11 Zubehörteilen, inklusive verschiedener Reiben, Stopfer und Pressaftsätze.

Der Fleischwolf ist sehr leicht zu handhaben und einfach zu bedienen, weshalb er bei Käufern sehr beliebt ist. Das kompakte Gerät ist nicht nur für Fleisch, sondern auch Gemüse und Fisch bestens geeignet.

Der beste manuelle Fleischwolf

Der KÜCHENPROFI Fleischwolf SOLIDO besteht aus Edelstahl und kommt mit drei Lochscheiben und einem Aufsatz für Spritzgebäck. Er liegt preislich über anderen manuellen Fleischwölfen, ist dafür aber auch hochwertiger, da er keine Aluminiumteile besitzt.

Durch seine stabile Tischklemme lässt er sich gut befestigen und eignet sich besonders zum Zubereiten von Hackfleisch, Wurstbrät oder Farce.

Der beste elektrische Fleischwolf

Der elektrische Fleischwolf von Aobosi verfügt über 1200 Watt, einen Doppelsicherheitsschalter und liegt preislich unter seinen Konkurrenten. Das Gerät funktioniert als Fleischwolf, Wurstfüller und Knubbemaschine und kommt mit drei verschiedenen Schneideklingen.

Durch das klasse Preis-Leistungs-Verhältnis ist der Aobosi Fleischwolf ein Käuferfavorit. Er ist besonders gut für Einsteiger geeignet.

Der beste Fleischwolfaufsatz für die Küchenmaschine

Der Bosch MUZ5FW1 Fleischwolf ist kompatibel mit der MUM5 Küchenmaschine von Bosch für einen durchschnittlichen Preis. Der Aufsatz sorgt für ein schnelles Fleischen und kann etwa 1 Kilogramm pro Minute verarbeiten.

Der Fleischwolf überzeugt vor allem durch seinen schnellen Auf- und Abbau, wodurch die Reinigung erleichtert wird. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, weshalb Käufer begeistert sind.

Kauf- und Bewertungskriterien für Fleischwölfe

Im Folgenden sind die wichtigsten Aspekte aufgelistet, die beim Kauf eines Fleischwolfes entscheidend sind.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du verschiedene Fleischwölfe miteinander vergleichen kannst, beinhalten:

Verarbeitungsmenge pro Minute

Die Menge, die ein Fleischwolf pro Minute verarbeiten kann, variiert von Gerät zu Gerät. Besonders wenn du oft große Mengen Fleisch verarbeiten musst, ist es vorteilhaft einen Fleischwolf mit einer hohen Verarbeitungsrate zu kaufen.

Die Verarbeitungsrate ist vor allem dann wichtig, wenn du vorhast eine große Menge Fleisch zu verarbeiten.

Es ist üblich, dass elektrische Fleischwölfe eine höhere Produktivität besitzen, das heißt mehr Fleisch pro Minute verarbeiten können als manuelle Fleischwölfe.

Das liegt daran, dass bei diesen Fleischwölfen der elektrische Antrieb die Verarbeitung übernimmt.

manuellen Maschinen benötigt es viel Muskelkraft, um das Fleisch zu verarbeiten. Demnach dauert es gewöhnlicherweise länger.

Material

Beim Material eines Fleischwolfes wird zwischen Kunststoff und Metall unterschieden. Bei letzterem ist das verwendete Metall meist Edelstahl.

Fleischwölfe aus Kunststoff sind für einen geringeren Gebrauch vorteilhaft und bei größeren Mengen Fleisch nicht so widerstandsfähig wie die

Metallvariante. Demnach lohnt sich ein solcher also eher, wenn du kleinere Mengen für den privaten Gebrauch herstellen willst.

Fleischwölfe aus Metall sind demnach etwas robuster und langlebiger. Sie können aufgrund ihres stabilen Materials über Jahre hinweg verwendet werden. Außerdem sieht das verarbeitete Endprodukt durch das feste Material des Fleischwolfs oft etwas ansprechender aus.

Aufsätze

Du kannst deinen Fleischwolf mit vielen verschiedenen Aufsätzen ausstatten und dadurch eine Variation an Endprodukten herstellen. Oft sind viele dieser Aufsätze bereits beim Kauf eines Fleischwolfs mit enthalten, du kannst sie allerdings auch einzeln nachbestellen.

Die am häufigsten verwendeten Aufsätze sind Lochscheiben in verschiedenen Größen, um die Feinheit des Produktes zu bestimmen. Außerdem gibt es Aufsätze für Spritzgebäck, zum Wurst füllen, sowie einen Knebbeaufsatz.

Du solltest dich vor dem Kauf des Fleischwolfs informieren, welches Gerät mit welchen Aufsätzen kommt und ob die Marke deine gewünschten Aufsätze im Sortiment hat.

Größe

Fleischwölfe kommen in unterschiedlichen Größen, meistens 5, 8 oder 10. Diese Größenangaben sind ein Richtwert, der sich auf den Innendurchmesser des Fleischwolfs bezieht. Je größer die Zahl, desto größer die Menge, die er verarbeiten kann.

Für den privaten Gebrauch reicht Größe 5 oder 8 völlig aus.

Bei elektrischen Fleischwölfen wird der Motor mit Anstieg der Größe immer stärker und verbraucht mehr Energie.

Für Privatpersonen sind die Größen 5 oder 8 meist völlig ausreichend. Sogar 10 ist im Verhältnis dazu schon sehr groß. Alles über 10 wird meist nur von großen Metzgerbetrieben oder Restaurants verwendet.

Spülmaschinenfestigkeit

Wenn es darum geht wie du deinen Fleischwolf am besten reinigst, solltest du gut aufpassen, dass dein Fleischwolf spülmaschinenfest ist.

Wenn die Spülmaschinenfestigkeit also nicht in der Gebrauchsanweisung gegeben ist, solltest du deinen Fleischwolf lieber per Hand reinigen, sonst könnten bleibende Schäden auftreten.

Generell sind nur manuelle Fleischwölfe spülmaschinengeeignet, doch selbst hier musst du aufpassen. Die Reaktion deines Geräts in der Spülmaschine hängt vom Material ab. Wenn der Fleischwolf aus Gusseisen ist, kann es vorkommen, dass er danach nicht mehr so glänzt. Geräte aus Aluminium können sich schnell verfärben.

Entscheidung: Welche Arten von Fleischwölfen gibt es und welcher ist die richtige für mich?

Bei deiner Entscheidung, welchen Fleischwolf zu kaufen willst, solltest du beachten, dass generell zwischen zwei Alternativen unterschieden wird:

Typ Vorteile Nachteile
Manueller Fleischwolf Günstig, Leise, kein Stromanschluss nötig hoher Zeit- und Kraftaufwand, kleine Menge
Elektrischer Fleischwolf Zeit- und Kraftsparend, große Mengen Teuer, Laut

Nachfolgend werden dir die zwei Typen noch etwas genauer vorgeführt, um dir deine Entscheidung zu erleichtern.

Manueller Fleischwolf

Manueller Fleischwolf

Ein Vorteil des manuellen Fleischwolfs ist sein Preis. Da er keinen Motor besitzt, sondern allein durch eigene Körperkraft betrieben wird, ist das Gerät günstiger als sein elektrischer Gegenspieler. Wenn also vor allem der Preis für dich eine große Rolle spielt, ist der manuelle Fleischwolf für dich das richtige.

Neben der Tatsache das er günstiger ist, ist er außerdem viel leiser. Das hängt auch damit zusammen, dass er keinen elektrischen Antrieb besitzt. Dadurch fallen die Geräusche weg. Das ist vor allem ein Vorteil, wenn du oft in einer ruhigen Umgebung arbeiten musst.

Vorteile
  • Günstig
  • Leiser
  • kein Stromanschluss benötigt
Nachteile
  • hoher Zeitaufwand
  • hoher Kraftaufwand
  • kleinere Mengen

Außerdem benötigt das Gerät keinen Stromanschluss. Das ist von Vorteil, wenn du bei dir keinen zuverlässigen Stromanschluss hast. Dadurch, dass du den Fleischwolf mit der Hand bedienst, musst du dich nicht auf einen funktionierenden Stromanschluss verlassen.

Ein manueller Fleischwolf bedeutet allerdings auch einen sehr hohen Kraftaufwand. Du musst deine Zutaten selbst durch das Gerät pressen, was auf Dauer sehr anstrengend werden kann. Besonders wenn du physisch etwas schwächer bist oder aus gesundheitlichen Gründen eine eingeschränkte Bewegungsfreiheit hast, könnte das Gerät eher nachteilhaft sein.

Des weiteren bedeutet ein manueller Fleischwolf einen sehr hohen Zeitaufwand und im Vergleich dazu, nur kleine Mengen an verarbeiteten Fleisch.

Elektrischer Fleischwolf

Elektrischer Fleischwolf

Ein elektrischer Fleischwolf ist von großem Vorteil, wenn du Kraft und Zeit sparen willst. Durch seinen elektrischen Antrieb übernimmt das Gerät die meiste Arbeit, während du dich entspannt zurücklehnen kannst.

Er verarbeitet außerdem größere Mengen in kürzerer Zeit, als es mit dem manuellen Fleischwolf möglich wäre. Auch das verdankst du dem elektrischen Motor. Dieser Fleischwolf ist also vor allem dann vorteilhaft, wenn du öfter größere Mengen an Fleisch oder Fisch für mehrere Personen verarbeiten willst.

Vorteile
  • Zeit- und Kraftsparend
  • größere Mengen
Nachteile
  • Teurer
  • Lauter

Im Gegensatz zum manuellen Fleischwolf ist dieser jedoch etwas teurer. Das liegt daran, dass er eine höhere Leistung vollbringen kann und der elektrische Antrieb obendrein dem Preis zusetzt.

Zusätzlich ist der elektrische Fleischwolf lauter als der manuelle. Aufgrund seines mechanischen Antriebs erzeugt der elektrische Fleischwolf viel mehr Lärm, als der manuelle.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Fleischwolf ausführlich beantwortet

Im folgenden Ratgeber beantworten wir dir alle grundlegenden Informationen zum Thema Fleischwolf. Nachdem du den Ratgeber gelesen hast, wurden hoffentlich alle deine Fragen beantwortet und dir fällt die Kaufentscheidung leichter.

Was ist ein Fleischwolf?

Der Fleischwolf ist ein Küchengerät mit dessen Hilfe Fleisch, aber auch andere Produkte, bearbeitet und zu einer einheitlichen Masse verarbeitet wird. Der Fleischwolf ist bekannt dafür Fleisch zu verwerten, kann aber auch für andere Lebensmittel eingesetzt werden, z.B. Gemüse oder Fisch.

Fleischwolf-1

Der Fleischwolf hilft dabei, grobe Fleischstücke zu feinem und einheitlichen Hack zu verarbeiten
(Bildquelle: HOerwin56 / Pixabay)

Ein Fleischwolf besteht aus mehreren Einzelteilen. Meist kann man die Messer (Vorschneidemesser und Kreuzmesser) und die Lochscheibe entnehmen. Das muss beispielsweise bei der Reinigung passieren.

Was kann ich mit einem Fleischwolf machen?

Mit Hilfe des Fleischwolfes kannst du Lebensmittel zerkleinern, mahlen und vermengen. Meist wird dafür Fleisch vom Rind, Schwein oder Kalb verwendet. Das Fleisch wird im Wolf durch manuelles Kurbeln oder einen elektrischen Antrieb zerhackt und fein zusammengepresst, sodass eine einheitliche Masse (Hack) entsteht.

Mit Hilfe verschiedener Aufsätze kann das Gerät auch dabei helfen Gebäck und Pasta herzustellen. Der Ablauf ist dabei der selbe, nur wird eben der Teig durch den Fleischwolf gepresst und durch die Öffnung des jeweiligen Aufsatzes in Form gebracht.

Was muss ich bei einem Fleischwolf beachten?

Nachfolgend einige Dinge, die du bei einem Fleischwolf beachten musst, um ihn reibungslos verwenden zu können:

  • Reinigung: Damit der Fleischwolf immer sauber ist und keine Überreste im Inneren kleben bleiben, musst du ihn immer sehr sauber reinigen.
  • Zubehör: Es gibt sehr viele verschiedene Aufsätze für den Fleischwolf. Du solltest dir vor dem Kauf Gedanken darüber machen, für was du das Gerät verwenden willst und demnach nur die Zusätze kaufen, die du braucht. Oft sind bereits einige Aufsätze beim Kauf mit inbegriffen.
  • Preis: Auch billige Fleischwölfe schneiden oft gut in Vergleichen ab. Du musst nicht unbedingt das teuerste Produkt kaufen, vor allem wenn du den Fleischwolf nicht allzu oft benutzen wirst. Achte darauf, dass nur das Zubehör dabei ist das du auch wirklich brauchst, sonst zahlst du einen höheren Preis, obwohl du gar nicht alles unbedingt brauchst.

Was kostet ein Fleischwolf?

Der Preis eines Fleischwolfes hängt unter anderem davon ab, ob du dich für einen manuellen oder einen elektrischen Fleischwolf entschiedest. Auch die Aufsätze, die beim Kauf enthalten sind, wirken sich auf den Preis aus.

Typ Preisspanne
Manueller Fleischwolf 18-120€
Elektrischer Fleischwolf 80-200€

Manuelle Fleischwölfe beginnen bei Preisen ab 18 Euro, können aber auch Preise von über 100 Euro erreichen und beinhalten meist einige Lochscheiben in verschiedenen Größen.

Im Gegensatz dazu starten elektrische Fleischwölfe bei Preisen von 80 Euro. Diese können auch 200 Euro kosten, je hochwertiger sie sind. Auch hier sind meist mehrere Aufsätze inklusive.

Wenn du nicht so viel Geld ausgeben willst, besteht allerdings auch die Möglichkeit billigere Geräte auf Versteigerungsplattformen zu steigern.

Wo kann ich einen Fleischwolf kaufen?

Um einen Fleischwolf zu kaufen gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Das Gerät kann man sowohl bei den direkten Anbietern erhalten, als auch über indirekte Verkaufsseiten. Beispiele hierfür sind:

  • metro.de
  • amazon.de
  • ebay.de
  • otto.de
  • luvele.de

Auf unserer Seite wirst du durch einen Klick auf die verlinkten Seiten weitergeleitet und kannst direkt anfangen zu shoppen.

Welche Alternativen gibt es zu einem Fleischwolf?

Anstatt einen Fleischwolf anzuschaffen, gibt es auch die Möglichkeit einen Fleischwolfaufsatz für eine bereits vorhandene Küchenmaschine zu kaufen. Das setzt allerdings voraus, dass deine Küchenmaschine von einer Marke ist, die einen solchen Aufsatz herstellt oder mit einem anderen Aufsatz kompatibel ist.

Eine weitere Alternative ist es dein Fleisch mit einem sehr scharfen Messer so lange zu bearbeiten bis ein ähnliches Ergebnis rauskommt wie mit einem Fleischwolf. Durch diese Variante ist das Ergebnis mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht so fein, wie bei einem tatsächlichen Fleischwolf.

Wie benutze ich einen Fleischwolf?

Um einen Fleischwolf zu benutzen musst du folgende Schritte befolgen:

  1. Vorbereitung: Zutaten grob zerkleinern und in den zum Fleischwolf gehörenden Trichter geben.
  2. Fleischwolf befüllen: Das Produkt wird durch die Förderschnecke zerkleinert und zusammengepresst. Diese Schnecke wird bei manuelle Geräten per Hand betrieben und bei elektrischen durch den elektrischen Antrieb.
  3. Ergebnis: Die Masse wird durch verschiedene Schneidemesser und anschließend durch die aufgesetzte Lochscheibe aus dem Fleischwolf gepresst.

Fleischwolf-2

Beim manuellen Fleischwolf wird die Kurbel per Hand betätigt und so lange gedreht, bis das fertig zermahlene Fleisch durch die Lochschieben herausgepresst wird.
(Bildquelle: Patricio Hurtado / Pixarbay)

Die Nutzung eines Fleischwolfs ist dementsprechend nicht sehr schwer und bei allen Modellen der selbe Ablauf. Achte auch darauf, den Fleischwolf im Anschluss gut zu reinigen.

Was kann ich mit dem Fleischwolf zubereiten?

Grundsätzlich kann jedes Fleisch für den Fleischwolf verwendet werden. Das gewählte Fleisch sollte je nach Endprodukt gewählt werden. Man kann mit dem Gerät auch beliebte Wurstsorten wie Leberwurst, Salami oder Mettwurst herstellen.

Mit der nachfolgenden Tabelle kannst du dir einen kleinen Überblick darüber verschaffen, mit welchen Fleischsorten du welche Gerichte zubereiten kannst.

Fleischsorte typische Verwendung
Rindfleisch Hackfleisch, Frikadellen, Köttbullar, Cevapcici
Schweinelfleisch Gemüsefüllungen, Salami, Leberwurst
Kalbfleisch Fleischsoßen (z.B. Bolognese), Königsberger Klopse
Hähnchenfleisch Asiatische Gerichte, Indische Gerichte

Wie reinige ich meinen Fleischwolf?

Die Reinigung des Fleischwolfs hängt sowohl vom Material, als auch von der Art des Geräts ab. Manuelle Fleischwölfe sind oft spülmaschinenfest und demnach nicht sehr kompliziert zu reinigen. Elektrische Geräte können in der Regel nicht in die Spülmaschine gegeben werden.

Fleischwolf-3

Für den Fleischwolf können verschiedene Fleischsorten hergenommen werden. Rindfleisch eignet sich zu Beispiel hervorragend für die Herstellung von Frikadellen.
(Bildquellen: Changyoung Koh / unsplash)

Um den Fleischwolf gründlich per Hand zu reinigen muss er zunächst in seine Einzelteile zerlegt werden. Diese Einzelteile sollen dann gründlich mit heißem Wasser und Spülmittel gereinigt und anschließend unter laufendem Wasser erneut ausgespült werden. Diese Feinreinigung sollte meist reichen, um eine gute Hygiene festzustellen.

Bildquelle: foodandmore/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte