Fahrradtasche
Zuletzt aktualisiert: 14-10-2020

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Du bist viel mit dem Fahrrad unterwegs und überlegst wie du am besten deine Gegenstände verstauen kannst, ob zum Einkaufen, zur Arbeit oder für eine Radtour, Fahrradtaschen helfen dir dabei.

Wir helfen dir in unserem Fahrradtaschen Test 2023 genau die richtige Art an Tasche für deine Bedürfnisse zu finden. Egal ob Gepäckträger, Sattel, Lenker oder Rahmen Fahrradtasche, wir zeigen dir Vor- und Nachteile der jeweiligen Taschen. Außerdem verraten wir dir wichtige Tricks und Tipps rundum das Thema Fahrradtaschen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Fahrradtaschen eignen sich für dich, wenn du oft mit deinem Fahrrad unterwegs bist wie zum Beispiel zur Arbeit, zum Einkaufen oder für Radtouren.
  • Es gibt Fahrradtaschen für den Gepäckträger, Lenker, Sattel und Rahmen. Die beliebteste und bekannteste Fahrradtasche ist die Gepäckträgertasche.
  • Fahrradtaschen für den Sattel und Lenker eignen sich besonders gut für Fahrradtouren.

Fahrradtaschen Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Fahrradtasche in Form eines Gepäckträgers


Letzte Preis-Updates: Amazon.de (04.06.23, 20:59 Uhr), Sonstige Shops (04.06.23, 17:24 Uhr)

Die M-Wave Amsterdam Double Pannier Bag 30 Litres besitzt zwei große Hauptfächer, welche durch Kunststoffwände verstärkt sind. Diese Tasche besitzt reflektierende Streifen und Netz auf der Rückseite. Darüber hinaus, besitzt sie einen Griff zwischen den Taschen. Um sie sicher hinten am Träger zu befestigen hat sie Schlitze oben.

Die Maße der Tasche sind 34 x 17 x 30 cm (LxBxH) und sie hat eine Füllmenge von 30 Liter. Das Material ist Polyester 600. Die Tasche ist erhältlich nur in schwarz und wiegt 1,84 Kilogramm.

Die Fahrradtasche kann mit oder ohne Regenhaube bestellt werden.

Die beste Fahrradtasche für das Handy

Die Velmia Fahrrad Rahmentasche ist extrem praktisch und bietet 0,85 Liter Volumen. Sie besitzt ein zusätzliches Seitenfach, welches genügend Platz für Handy, Schlüssel & Co. bietet. Die Fahrradtasche ist verstellbar am Oberrohr und bietet einen festen Sitz dank Klettverschluss.

Sie ist extrem geeignet für Handys, insbesondere für Smartphones mit max. 6,4 Zoll Display und einer Größe von max. 16 x 8,5cm. Die Gummizüge im Innenbereich sorgen für einen festen Halt.

Die Fahrradtasche ist zudem wasserdicht und erlaubt dir auch bei Regenschauern mit dem Fahrrad unterwegs zu sein.

Darüber hinaus, ist diese Fahrradtasche stark reflektierend, sodass du auch in der Dämmerung bestens ausgerüstet bist. Sie ist beidseitig reflektierend und ermöglicht dir eine maximale Sichtbarkeit im Straßenverkehr.

Die beste Fahrradtasche mit wasserdichtem Schutz

Diese Fahrradtasche ist ein Multitalent, welches in nur wenigen einfachen Schritten von einer abnehmbaren Satteltasche in einen Fahrradrucksack umgewandelt werden kann. Diese Tasche ist auch gut für nächtliche Fahrradtouren gedacht, da sie Reflektoren besitzt und somit im Straßenverkehr sichtbar ist.

Die Fahrradtasche kann man leicht montieren dank des einfachen Klicksystems. Sehr hervorzuheben ist die Regenfestigkeit der Tasche. Das robuste PVC – Material sowie der dichte Rollverschluss halten Wind und Wetter stand, sodass du dir sicher sein kannst, dass deine Wertsachen trocken bleiben.

Darüber hinaus, bietet die Fahrradtasche einen Stauraum von 18/25 -Liter. Dank ihrem erstklassigem Material und einem starken Halter verspricht die Tasche viele Jahre Service. Des Weiteren, ist diese Tasche nicht nur eine Fahrradtasche, sondern auch umwandelbar durch einen gepolsterten Tragegurt in einen Rucksack.

Die beste Fahrradtasche für den Sattel

Der iKalula Bicycle Saddle Bag ist bestens geeignet für ein Rennrad und Mountainbikes. Diese Fahrradtasche kann einfach montiert werden dank Öffnungsmechanismus und Klettverschluss. Darüber hinaus, bietet die Tasche Platz für kleine Gegenstände und Werkzeuge.

Die Tasche kann für ein breites Einsatzspektrum genutzt werden und ist der perfekte Begleiter für lange Radtouren. Auch Snacks können in dieser Tasche bestens verstaut werden.

Die Fahrradtasche besteht aus 600D Nylon und ist somit wasserabweisend. Des Weiteren, ist die Tasche kompakt und besteht aus einem robustem Gehäuse, welches nicht verformt werden kann.

Kauf- und Bewertungskriterien von Fahrradtaschen

Fahrradtaschen gibt es in verschiedensten Ausführungen. Die einzelnen Produktvarianten können anhand folgender Kriterien unterschieden werden:

Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, erklären wir dir in den folgenden Absätzen.

Fassungsvermögen

Fahrradtaschen haben unterschiedliche Fassungsvermögen, die meist zwischen 1 Liter bis 24 Liter varrieren. Fahrradtaschen für den Lenker und Sattel haben meist wenig Stauraum, wohingegen Gepäckträgertaschen einen größeren Stauraum bieten.

Maße & Gewicht

Es gibt unterschiedliche Maße und Gewichte an Fahrradtaschen, welche sich auch je nach Art und Material unterscheiden. Zum Beispiel folgende Maße sind typisch:

  • 37 x 33 x 19 cm
  • 20 x 8,5 x 7,5 cm
  • 34 x 18 x 59 cm
  • 42,6 x 12,2 x 5,8 cm

Darüber hinaus, varrieren die Gewichte von Fahrradtaschen zwischen 100 Gramm bis zu 2 Kilogramm.

Art der Fahrradtasche Gewicht
Zweiseitige Gepäckträgertasche 500 g – 2 Kg
Einseitige Gepäckträgertasche 500 g – 1 Kg
Lenker-, Rahmen-, Satteltaschen 100 g – 300 g

Material

Fahrradtaschen können aus verschiedenen Stoffen bestehen wie zum Beispiel:

  • Polyester
  • 900D Nylon
  • Kunststoffgewebe

Regenschutz

Für viele Käufer ist es wichtig, dass ihre Fahrradtasche nicht nur bei gutem Wetter, sondern auch bei schlechtem Wetter gebrauchbar ist. Deshalb sind die meisten Fahrradtaschen wasserdicht.

Einzelfächer-/taschen

Es gibt Fahrradtaschen mit Einzelfächern oder mehreren Taschen. Diese unterscheiden sich auch je nach Art und Größe.

Entscheidung: Welche Arten von Fahrradtaschen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir eine Fahrradtasche  zulegen möchtest, gibt es verschiedene Arten, zwischen denen du dich entscheiden kannst.

Art Beschreibung
Fahrradtasche für den Gepäckträger Koffer oder Doppeltaschen, bieten eine Menge Stauraum, effiziente Nutzung des Stauraumes
Fahrradtaschen für den Lenker Alternative zum Fahrradkorb, besitzen oft ein Fach für Handy oder Smartphone
Fahrradtasche für den Sattel optimal für Flick-Zubehör und Werkzeuge, meistens wasserdicht, kompakte Tasche
Fahrradtasche für den Lenker optimal für Flick-Zubehör und Werkzeuge, meistens wasserdicht

Im Folgenden verraten wir dir mehr über die einzelnen Typen der Fahrradtaschen.

Fahrradtasche für den Gepäckträger

Fahrradtasche für den Gepäckträger

In den meisten Fällen haben Fahrradtaschen für den Gepäckträger keine großen Auswirkungen auf den Schwerpunkt vom Fahrrad. Allerdings kann das Fahrrad zwar im Stand kippen, je nach Fassungsvermögen und Zuladungsgewicht, aber beim Fahren macht sich das kaum bemerkbar. Besonders, wenn man zwei Fahrradtaschen nutzt und sich das Gewicht durch eine optimale Verteilung ausgleicht, stellt dies kein Problem dar.

Die Gepäckträgertasche ist die beliebteste und bekannteste Tasche unter den Fahrradtaschen.

Die Taschen werden oft an vorgesehenen horizontalen Streben befestigt. Beim Fahrradtaschen montieren sollte man darauf achten, dass die Fahrradtasche nicht zu dicht an die Pedale kommt und nicht zu weit nach vorne rutscht. Denn beim Treten der Pedale sollte man nicht mit dem Fuß an die Fahrradtasche stoßen.

Es gibt auch für den Gepäckträger, Taschen, die man über diesen legt und miteinander verbunden sind.

Vorteile
  • viel Stauraum
  • komfortable
Nachteile
  • schwierige Befestigung
Fahrradtasche für den Rahmen

Fahrradtasche für den Rahmen

Fahrradtaschen für den Rahmen befestigt man am Rahmen. Vom Fassungsvermögen sind diese Taschen eher klein und bieten Platz für eine Luftpumpe, Schloss oder Fahrradwerkzeug. Man kann leider keine größeren Sachen mit ihnen transportieren.

Es gibt unterschiedliche Fahrrad Rahmentaschen, wie die, die man innerhalb des Fahrradrahmens montiert und die, die man auf der Querstrebe, der obersten Stange verankert.

Meistens werden diese Taschen mit einem starken Klettverschluss befestigt. Der Nachteil bei dieser Tasche ist, dass man keine Trinkenflaschenhalterung mehr anbringen kann und oftmals beim Treten mit den Knien gegen die Tasche kommt.

Vorteile
  • klein und kompakt
Nachteile
  • wenig Stauraum
Fahrradtasche für den Lenker

Fahrradtasche für den Lenker

Die Fahrradtaschen für den Lenker sieht man oftmals bei Fahrradurlaubern. Die Lenkertasche wir häufig per Klettverschluss befestigt und mittig am Rohr des Lenkers festgemacht. Das Fassungsvermögen dieser Tasche ist eher klein und man kann problemlos Getränkeflasche, Fotoapparat und Handy transportieren.

Eine durchsichtige Folie bildet meistens den Deckel, hinter der man regengeschützt Straßenpläne und Fahrradkarten verstauen kann. Deshalb ist sie auch ein besonders sinnvolles Utensil bei einer Fahrradtour.

Vorteile
  • einfache Befestigung
  • klein und kompakt
Nachteile
  • wenig Stauraum
Fahrradtasche für den Sattel

Fahrradtasche für den Sattel

Es gibt Fahrrad Satteltaschen, welche hinten unter dem Sattel befestigt werden. Diese Taschen gibt es in unterschiedlichen Größen, um zum Beispiel Fahrrad Flickzeug mitzuführen, Regenkleidung oder Trinkflasche.

Äußerst großer Beliebtheit erfreuen sich diese kleinen Taschen oft bei Radsportlern.

Vorteile
  • einfache Befestigung
  • klein und kompakt
Nachteile
  • wenig Stauraum
  • leicht zu klauen

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Fahrradtasche kaufst

Für wen eignet sich eine Fahrradtasche?

Fahrradtaschen sind besonders praktisch für dich, wenn du regelmäßig mit deinem Fahrrad unterwegs bist und jeden Tag damit zur Arbeit fährst, Einkäufe erledigst oder häufig Radtouren unternimmst.

Fahrradtasche-1

Gepäckträgertaschen sind die bekanntesten und beliebtesten Fahrradtaschen.
(Bildquelle: Sean Benesh / unsplash)

Es gibt Fahrradtaschen in unterschiedlichen Größen und für verschiedene Anforderungen. Zum Beispiel sind Satteltaschen oder Lenkertaschen besonders geeignet für Radtouren, während Gepäckträgertaschen besonders für Einkäufe geeignet sind.

Wie packe ich meine Fahrradtasche am besten?

Aufgrund des Schwerpunktes sollten Gegenstände mit einem hohen Gewicht als Erstes in die Tasche und die leichteren Gegenstände sollen weiter nach oben in die Fahrradtasche gepackt werden. Wenn du eine beidseitige Gepäckträgertasche hast, dann solltest du darauf achten, dass beide Seiten in etwa gleichschwer beladen sind.

Als wichtigste Regel gilt, dass die Verkehrssicherheit in keinem Fall eingeschränkt werden darf beim Packen einer Fahrradtasche.

Im folgenden Video zeigen wir dir Tipps für Radtaschen und Gepäckverteilung am Reiserad.

Wo kann ich Fahrradtaschen kaufen?

Bekannte Marken sind:

  • Ortlieb
  • Vaude
  • Basil
  • Abus
  • Steinwood
  • Tafellows
  • Thule
  • Brooks
  • Jack Wolfskin

Bekannte Einkaufsmöglichkeiten sind:

  • Aldi
  • Decathlon
  • Amazon
  • Tchibo
  • Action
  • Lidl

Was für Zubehör gibt es für Fahrradtaschen?

Es gibt viel Zubehör und Ersatzteile für Fahrradtaschen wie zum Beispiel:

  • Abspannung
  • Anschlusskabel
  • Arretierungshaken
  • Befestigungskit
  • Befestigungsschellen
  • Dichtungen
  • Diebstahlsicherung
  • Elipse

Was kosten Fahrradtaschen?

Fahrradtaschen kosten zwischen 12 € bis 200 €, je nach Qualität und Größe.

Welche Alternativen gibt es zu Fahrradtaschen?

Rucksack

Eine gute Alternative zu einer Fahrradtasche bietet ein Rucksack. Ein Rucksack kann einfach auf den Rücken geschnallt werden und kann problemlos getragen werden beim Fahrrad fahren.

Kuriertasche

Eine weitere Alternative bietet eine Kuriertasche, die auch beim Fahrrad fahren, getragen werden kann. Allerdings sollte man hier vorsichtig sein, dass sie einen nicht stört an den Beinen, je nach Länge wie sie eingestellt ist.

Fahrradkoffer

Fahrradkoffer sind eine interessante Alternative. Sie ermöglichen dir, Gegenstände sicher auf deinem Fahrrad zu transportieren. Darüber hinaus, sind sie wasserfest und meist diebstahlsicher im Gegensatz zu Fahrradkörben oder- taschen. Des Weiteren, sind sie meist sehr robust und schützen somit deine Ladung vor Beschädigung.

Fahrradkorb

Es gibt Fahrradkörbe in offenere und geschlossener Form.

Fahrradtasche-2

Fahrradkörbe sind eine Alternative zu Fahrradtaschen.
(Bildquelle: Alisa Anton / unsplash)

Ein Vorteil an Fahrradkörben ist, dass man sie einfach befestigen kann.Sie bieten eine gute Alternative zu einer Fahrradtasche und sind praktisch zum Einkaufen oder für ein Picknick, da man sie wie einen Einkaufskorb mitnehmen kann.

Gibt es nachhaltige Fahrradtaschen?

Ja es gibt nachhaltige Fahrradtaschen zum Beispiel von Vaude.

Welche Fahrradtaschen sind für Kinder geeignet?

Eine Fahrradtasche für Kinder sollte über eine gute Verarbeitungsqualität verfügen, da sie meistens besonders hohen Belastungen ausgesetzt sind. Denn nur so können sie Langlebigkeit und Sicherheit gewährleisten.

Hingegen, können Fahrradkorb oder andere Fahrradtaschen, die am Lenker befestigt werden zu heftigen Veränderungen des Fahrverhaltens führen.

Fahrradtasche-3

Es gibt Fahrradtaschen für den Lenker, Gepäckträger, Sattel und den Rahmen.
(Bildquelle: Chris Barbalis / unsplash)

Eine Vielzahl an verschiedener Kinderfahrradtaschen unterschiedlichster Bauarten bietet der Markt an. Gepäckträgertaschen stellen eine sehr beliebte Taschenart dar. Sie werden seitlich am Gepäckträger angebracht, bieten eine Menge Stauraum und haben auch trotz schwerer Lasten keinen Einfluss auf das Fahrverhalten eines Kinderfahrrads.

Wie kann ich eine Fahrradtasche selber nähen?

Wenn du kreativ sein möchtest, kannst du eine Fahrradtasche selber nähen und benötigst in etwa 3 Stunden Arbeitszeit. Du brauchst folgende Utensilien:

Material

  • Nähmaschine
  • festes Garn
  • Schere
  • Maßband
  • Zeichenstift
  • Abstecknadel
  • Kunstleder (am besten wasserfest)
  • Klettverschluss
  • Metallstab ( 40 cm lang und ca. 3 mm dick)

Um die Fahrradtasche zu nähen, musst du den Stoff in deinen gewünschten Maßen zu Recht schneiden und zusammen nähen. Danach ist es noch wichtig eine Einhängevorrichtung zu nähen um die Tasche auch am Fahrrad befestigen zu können.

Im folgenden Video siehst du genau wie man eine Fahrradtasche selber näht.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://fahrradblog.net/fahrradtaschen/

[2] https://www.velomotion.de/magazin/2017/01/ortlieb-fahrradtaschen-bikepacking-urban-rucksack/

[3] https://www.radissimo.de/blog/fahrradtaschen-kaufen/…

Bildquelle: Phokaiyajima/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte