Zuletzt aktualisiert: 22-01-2021

Unsere Vorgehensweise

35Analysierte Produkte

49Stunden investiert

36Studien recherchiert

97Kommentare gesammelt

Willkommen bei unserem großen Fahrradbeleuchtung Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Fahrradbeleuchtungen.

Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt. Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich besten Fahrradbeleuchtungen zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Fahrradbeleuchtungen kaufen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Fahrradbeleuchtung schützt dich vor Unfällen und macht dich sicher für den Straßenverkehr
  • Du kannst bei den meisten Beleuchtungen verschiedene Einstellungen aussuchen, sodass es blinkt oder sehr stark strahlt
  • In vielen Ländern sind Lichter oder mindestens Reflektoren Pflicht

Fahrradbeleuchtung Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Die beste Fahrradbeleuchtung für lange Ausflüge

Mit den 6 Stunden Akku-Laufzeit kommst du auf weite Ausflüge. Die zwei Leuchten, die im Set inkludiert sind, sind wasserfest und reflektieren andere Lichter.

Das Licht vom Scheinwerfer scheint bis zu 140m.

Die Fahrradbeleuchtung mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis


AffiliateLink


DANSI LED Fahrrad-Batterieleuchtenset, StVZO, schwarz, 44001

Dansi LED Batterie-Lampen-Set 30/15 Lux mit LED Rücklicht
LED-Frontleuchte zugelassen nach gültiger StVZO, mit umschaltbarer Leuchtstärke von 30/15 Lux
Leuchtdauer der Frontleuchte bis zu 360 Minuten, spritzwassergeschützter Schalter
LED-Rücklicht zugelassen nach gültiger StVZO, Leuchtdauer bis zu 15 Stunden
Batteriewechselanzeige, werkzeugfreier Batteriewechsel
Lieferumfang: Front- und Rückleuchte, Halterungen (Batterien sind nicht enthalten)

Das DANSI LED Fahrrad-Batterieleuchtset besteht aus einer LED-Frontleuchte sowie einem LED-Rücklicht. Die Leuchtdauer beträgt dabei 6, beziehungsweise 15 Stunden. Die Frontleuchte bietet dabei eine umschaltbare Leuchtstärke von 30/15 Lux, der Schalter ist dabei spritzwassergeschützt.

Neben der praktischen Batteriewechselanzeige ist auch der Wechsel selber ohne Werkzeug möglich. Eine Halterung ist im Lieferumfang enthalten.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Fahrradbeleuchtungen kaufst

Bevor du dich entscheidest, welche Fahrradbeleuchtung du dir kaufen möchtest, solltest du dich noch mit diesen Fragen beschäftigen. Wir haben dir eine Liste mit interessantem Hintergrundwissen aufgestellt, die dir helfen könnten, dich für oder gegen einen Kauf von der Fahrradbeleuchtung zu entscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • die Platzierung der Beleuchtung
  • den Zweck der Beleuchtung auf dem Fahrrad
  • die richtige Uhrzeit zum Einschalten
  • die Alternative
  • die Kaufmöglichkeiten
  • den Preis

Wo muss man die Beleuchtung auf dem Fahrrad anbringen?

Fahrräder haben mehrere freie Stellen, worauf man die Fahrradbeleuchtung befestigen kann. Wo du sie am liebsten oder am einfachsten anbringen möchtest, bleibt dir aber vollkommen frei.

Einige Optionen sind zum Beispiel der Lenker, Gepäckträger, die Bremse und die Gabel.

An sich sollte an der Vorder- und Rückseite des Fahrrads Licht sein, sei es in Form von Reflektoren oder Beleuchtung ist dem Fahrer selbst überlassen. Dabei ist ein Reflektor nur dazu da, das einfallende Licht von Autofahrern beispielsweise zurückstrahlen, sodass diese das Fahrrad in der Dunkelheit oder in einem Nebel besser wahrnehmen.

Lichter, hingegen, leuchten für den Fahrradfahrer auf die Straße, die vor ihm liegt damit er besser sieht, ob sie holprig ist oder befahrbar. Mit Lichtern kann man somit auch in der Nacht fahren, mit Reflektoren ist es eher ratsam, nur bei Nebel oder düsteren Uhrzeiten zu fahren.

Auf der Gabel des Fahrrads, auf dem Gepäckträger oder über der Bremse sind die idealen Stellen, um seine Lichter zu befestigen. Am besten eignet sich ein Licht auf der Vorder- und eines auf der Rückseite.

Wofür verwendet man Fahrradbeleuchtungen?

Fahrradbeleuchtung wird auf dem Fahrrad angebracht, um sich für andere Verkehrsteilnehmer zu erkennen zu geben und um die Straße besser zu sehen, wenn es dunkel ist.

Abhängig von der Uhrzeit und Jahreszeit, bei der du mit dem Fahrrad unterwegs bist, brauchst du vielleicht Lichter oder Reflektoren. Diese helfen dir und den anderen Verkehrsteilnehmern als auch den Passanten, dich zu erkennen und den Weg besser zu sehen.

Damit die Unfall- und Verletzungsgefahr nicht so hoch ist, verpflichtet jedes Land unterschiedlich ihre Fahrradfahrer dazu, ob Lichter oder Reflektoren benötigt werden.

Ab wann muss man seine Fahrradbeleuchtung einschalten?

Wenn die Sonne langsam untergeht und du merkst, dass sich die Dunkelheit breit macht, kannst du deine Lichter einschalten. Viele Beleuchtungen auf dem Fahrrad sind jedoch nicht manuell einzuschalten, sondern gehen an, wenn die Speiche des Fahrrads sich dreht.

Bei Nebel, Dunkelheit und Unwetter solltest du die Beleuchtung unbedingt aufdrehen, damit du dich für deine Verkehrsteilnehmer sichtbar machst. (Bildquelle: unsplash.com / olli ko)

Wenn du mit dem Fahrrad unterwegs bist, bevor die Sonne aufgeht, oder nachdem sie untergeht, solltest du die Lichter aufdrehen, außerdem unterstützen sie deine Sicherheit auch im Nebel oder Tau. Denke also daran, sie immer rechtzeitig einzuschalten.

Welche Alternative gibt es zur Fahrradbeleuchtung?

Wenn du keine Beleuchtung auf deinem Fahrrad haben möchtest, weil es dir zu umständlich oder zu teuer ist, überlege dir, ob Reflektoren vielleicht besser zu dir passen.

Reflektoren sind einfach bei der Anbringung und brauchen keine Verkabelung oder Batterien, sie sind leicht und günstig. Wenn man also kein Licht braucht, sind die Reflektoren definitiv eine gute Alternative.

Untertags reichen Reflektoren, wenn die Sonne scheint brauchst du keine aktive Beleuchtung. (Bildquelle: unsplash.com / Hannes Glöckl)

Wo kann ich eine Fahrradbeleuchtung kaufen?

Fahrradbeleuchtungen kann man im Internet kaufen, man kann sie außerdem auch im Baumarkt, in Sportgeschäften oder im Elektrohandel finden.

In der folgenden Liste stellen wir dir einige Geschäfte und Webseiten vor, wo du Fahrradbeleuchtung finden kannst.

  • ebay.de
  • amazon.de
  • Obi (obi.de)
  • Saturn (saturn.de)
  • Intersport (intersport.de)
  • Media Markt (mediamarkt.de)
  • Real (real.de)
  • Conrad (conrad.de)
  • Hervis (hervis.de)
  • und im Fahrradgeschäft deines Vertrauens

Was kostet eine Fahrradbeleuchtung?

Beleuchtungen für dein Fahrrad kosten zwischen 10 und 60 €

Wenn du eine günstigere Fahrradbeleuchtung kaufen möchtest, solltest du jedoch nachsehen, wie gut die Qualität ist. Dies lässt sich entweder über die Kundenrezensionen sagen. Ist die Marke nicht gut vertreten und hat nur wenige Rezensionen oder sehr schlechte Noten, solltest du dich noch bisschen umsehen bis du eine bessere Option findest.

Eine gute Fahrradbeleuchtung, die lange halten soll, kostet zwischen 30 und 50 €. Du kannst davon ausgehen, dass sie mit mehreren guten Einstellungen und einem großen Lieferumfang ausgestattet ist. Außerdem musst du dir dann keine Sorgen machen, ob die Anbringung schwer oder langwierig sein wird.

Die makellosen Fahrradbeleuchtungen sind bei 50 bis 60 € und sind die teuerste Option, in diesem Fall wird sie mit einer guten Garantie kommen und in nur sehr seltenen Fällen eine Störung haben. Wenn dieser Fall jedoch eintritt, kannst du eine neue Beleuchtung einfordern.

Preis Charakteristik
ca. 10 – 30 € zweckmäßig ausgestattet
ca. 30 – 50 € schönes Design und gute Qualität
ca. 50 – 60 € lange Garantie, lange Akku-Laufzeit und weiter Lichtstrahl

Entscheidung: Welche Arten von Fahrradbeleuchtungen gibt es und welcher ist der richtige für dich?

Einige Fahrräder brauchen keine extra Beleuchtung, denn sie ist schon im Fahrrad eingebaut. Eine relativ neue Technologie erlaubt es, dass man für die Beleuchtung auch keine Batterien braucht. Die Lichter werden automatisch eingeschaltet, wenn die Speiche des Rades sich dreht. Dies erzeugt Energie, um die Lichter einzuschalten und leuchtet, egal zu welcher Tageszeit und ohne Batterien.

Diese Technologie nennt sich Dynamo oder Fahrraddynamo, verschiedene Formen von diesem elektrischen Generator heißen Speichen-, Naben-, Seitenläufer-, Rollen-, und Felgendynamo. Der Unterschied dieser Formen ist der Ort der Anbringung am Fahrrad.

Wenn du dich hier über Fahrradbeleuchtungen umsiehst, aber du schon dein Fahrrad hast, wird dieser Teil eher nichts für dich sein, aber wenn du ein neues Fahrrad kaufen möchtest, können wir uns hier ansehen, wie nützlich dieser Generator ist und ob du eher batteriebetriebene Beleuchtung kaufen solltest.

Was zeichnet Dynamo-Beleuchtungen aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Die Dynamo-Technologie ermöglicht es, keine weiteren Kosten für Batterien und Strom auszugeben, außerdem ist das Fahrrad immer beleuchtet, wenn die Speiche sich dreht oder du in die Pedale trittst. Die Verkabelung wird vom Hersteller durchgeführt und erspart dir die mühsame Aufgabe.

Dafür ist die Beleuchtung auf dem Fahrrad fest angebracht und lässt sich nicht auf ein anderes Fahrrad umstecken. Das Gewicht ist höher und der Rollwiderstand ist ebenfalls erhöht. Wenn der Dynamo defekt ist, muss er mit dem gesamten Fahrrad in die Werkstatt gebracht werden.

Im folgenden Video wird dir gezeigt, wie du Dynamos einstellst und wechselst.

Das Licht geht automatisch aus, wenn du einige Zeit nicht fährst, dies ist eine schlechte Eigenschaft, da du manchmal auch im Stehen Licht brauchst.

Vorteile
  • keine extra Kosten für Strom
  • immer beleuchtet
  • immer intakte Verkabelung und kein Aufbau
Nachteile
  • fest angebracht, kann nicht auf anderes Fahrrad angebracht werden
  • größerer Rollwiderstand
  • bei Defekten muss das ganze Fahrrad in die Werkstatt gebracht werden
  • nach einigen Momenten ohne Drehbewegung geht das Licht aus

Was zeichnet Batterie oder Akku-betriebene Beleuchtung aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Das Fahrrad ist grundsätzlich günstiger, wenn du den elektrischen Generator nicht dabei hast und die Fahrradbeleuchtung ist günstiger als der Zuschlag, den du bei Dynamos bezahlen musst. Die Beleuchtung ist außerdem viel leichter als der Fahrraddynamo und das Licht schaltet sich nicht aus, wenn du längere Zeit stehen bleibst.

Dafür musst du immer daran denken, dein Licht aufzudrehen und solltest daran denken, genügend Batterien oder Strom zu haben. Die Erstanbringung des Lichtes ist oft eher mühsam und schwierig.

Vorteile
  • günstigeres Fahrrad
  • leichter abzunehmen
  • Leichtgewicht
  • auch Standlicht möglich
Nachteile
  • regelmäßige Ausgaben für Batterie oder Strom
  • du musst dich selbst erinnern, dein Licht einzuschalten
  • lästige Anbringung oft schwierig

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Fahrradbeleuchtungen vergleichen und bewerten

Jetzt, wo du schon mehr über die verschiedenen Arten, Alternativen und Informationen, die du vor dem Kauf von Tachos wissen solltest, weißt, und du dich für den Kauf entschieden hast, werden wir dir die nächsten Entscheidungen vereinfachen: die Kaufkriterien.

Was für Accessoires und Besonderheiten gibt es bei Fahrradbeleuchtungen?

Einige Beleuchtungen sind nicht einfach nur Licht in der Dunkelheit auf deinem Fahrrad. Sie bieten auch manchmal Blinker, Farbwechsel oder besondere Farben.

Wenn du gerne ein besonders eigenschaftreiches Licht für dein Fahrrad hättest, informiere dich über die Vielfalt! Viele Lichter lassen ihre Stärke verändern oder blinken, andere wiederum haben Blinker fürs Abbiegen, damit du deinen Verkehrsteilnehmern verständlicher machen kannst, dass du abbiegst.

Es gibt auch lustige und animierte Beleuchtungen, wie zum Beispiel das Rücklicht in Form eines Hodens, dieser ist und bleibt eine humorvolle Geschenkidee für deine Fahrradsport-begeisterte Familie und Freunde.

Passe immer gut auf deine Beleuchtung auf, wenn du dein Fahrrad parkst, denn Diebe nehmen gerne Wertgegenstände mit. (Bildquelle: unsplash.com / Quỳnh Sậy)

Außerdem kann man auch Fahrradbeleuchtung kaufen, die eine integrierte Hupe hat. Mit dieser kannst du dich auch sehr leicht mit deinem Umfeld verständigen und brauchst nur mehr ein Gerät, um alle Accessoires zu haben und musst nicht Klingel und Beleuchtung kaufen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Fahrradbeleuchtung

Falls dir noch Fragen offen geblieben sind, oder erst nach dem Kauf gekommen sind, findest du hier hoffentlich deine Antwort. In der Trivia gehen wir auf Fragen ein, die du dir nach dem Kauf stellen könntest oder die generell sehr interessant sind.

Was für Fahrradbeleuchtung ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz erlaubt beziehungsweise Pflicht?

In Deutschland sind Beleuchtungen oder Rückstrahler Pflicht, wenn man eine batteriebetriebene Beleuchtung benutzt, ist man verpflichtet, Ersatzbatterien mitzuführen. Seit 2017 dürfen die in Deutschland fahrenden Fahrräder mit Tagfahrlicht, Bremslicht und Fernlicht ausgestattet sein.

Fahrräder brauchen ein bis zwei nach vorn gerichtete weiße Scheinwerfer aber dürfen nicht in blinkendem Zustand sein, auch ein weißer Rückstrahler ist vorne verpflichtend. Die Rückseite benötigt jeweils mindestens einen roten Scheinwerfer als auch einen roten Rückstrahler. Die Pedale brauchen gelbe Rückstrahler auf Vorder- und Hinterseite.

Dein Fahrrad braucht je nach Land in dem du fährst, andere Lichter – jedes Land hat andere Normen. (Bildquelle: unsplash.com/Daniel von Appen)

Die ECE-Regelung R 104 bestimmt für alle in Österreich zirkulierenden Fahrradfahrer, wie ihre Beleuchtung zu sein hat.

Dabei wird vereinheitlicht, dass alle Fahrräder gelbe Reflektorstreifen auf ihren Pedalen, einen weißen Rückstrahler nach vorne, einen roten Rückstrahler nach hinten und einen weißen oder gelben Speichenrückstrahler oder einen rückstrahlenden Ring am Mantel brauchen.

Die aktive Beleuchtung (also keine Reflektoren, sondern batteriebetriebene oder Dynamo-Lichter) ist bei Tageslicht und guter Sicht nicht vorgeschrieben und zwanghaft, jedoch bei Dunkelheit und Nebel muss sie eingeschalten werden, um sich besser sichtbar zu machen.

In der Schweiz braucht dein Fahrrad seitliche Reflektoren, die beispielsweise auf den Speichen der Räder angebracht werden könnten, blinkende Zusatzlichter und eine Abstandskelle. Du, als Fahrradfahrer, brauchst helle oder Reflektierende Kleidung. Ein nach vorne und ein nach hinten gerichteter Rückstrahler ist mindestens zu befestigen.

Regelung in Besonderheiten
Deutschland Ersatzbatterien mitnehmen
Österreich rückstrahlender Ring am Mantel, aktive Beleuchtung nicht verpflichtend
Schweiz Abstandskelle, helle Kleidung

Was ist Lux?

Lux ist die Einheit der Beleuchtungsstärke, sie wird mit dem Einheitszeichen lx abgekürzt.

Sie gibt an, welcher Lichtstrom auf eine Flächeneinheit fällt. Der Name kommt aus dem Lateinischen lux (Licht).

Wie repariere ich meine Fahrradbeleuchtung?

Wenn deine Fahrradbeleuchtung defekt ist, probiere vorerst selbst die Reparatur in die Hand zu nehmen, mithilfe von Videos und online Anleitungen kannst du dir dabei helfen. Wenn dies alles nicht hilft, gehe zu einem Techniker oder Fahrradspezialisten und bitte ihn um Hilfe.

Hier haben wir dir eines der vielen Videos zur Reparatur von Fahrradbeleuchtungen eingefügt.

Was bedeutet Lumen?

Lumen ist die Einheit des Lichtstroms, das Wort Lumen bedeutet „Licht“ und „Leuchte“ auf lateinisch.

Die Definition des Lichtstroms besagt: Wenn die Lichtstärke innerhalb eines Raumwinkels konstant ist, dann ist der in diesem Raumwinkel abgestrahlte Lichtstrom das Produkt aus der Lichtstärke und dem Raumwinkel. Das Einheitszeichen ist lm.

Was heißt Volt?

Volt ist eine internationale Einheit, die die elektrische Spannung misst.

Das Einheitszeichen ist V und benannt ist es nach dem italienischen Physiker Alessandro Volta.

Gibt es Unterschiede zwischen der Fahrradbeleuchtung von Kinderfahrrädern, Mountainbikes, Citybikes, Rennrädern, etc.?

Nein, an sich sollten alle Lichter universal befestbar sein, egal wie groß und breit die Stangen des Fahrrads sind.

Versichere dich jedoch vor jedem Kauf, ob es eine spezielle Größe oder Breite beansprucht und lese deine Maße ab, bevor du zu schnell kaufst.

Finde ich Bedienungsanleitungen für meine Fahrradbeleuchtung online?

Die Bedienungsanleitung ist normalerweise in der Verpackung inkludiert. Jedoch wenn du sie verloren hast, kannst du die Hersteller kontaktieren, um eine neue Version anzufordern oder im Internet schauen, ob sie zum Herunterladen verfügbar ist.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.turn-on.de/smart-living/news/lucia-fahrradruecklicht-glaenzt-mit-dunkelheitserkennung-und-bremslicht-505202

[2] https://www.dnn.de/Nachrichten/Digital/Sicherheit-Gadgets-Smarte-Fahrradbeleuchtung

[3] https://www.test.de/Fahrradbeleuchtung-mit-Akku-Sieben-von-zwoelf-Sets-im-Test-sind-gut-5423684-0/

Bildquelle: pixabay.de/PublicDomainPictures

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte