
Unsere Vorgehensweise
Der Wecker klingelt, aufstehen und erst einmal frühstücken. Du möchtest dir ein weiches, cremiges Frühstücksei im Topf kochen, doch hast vergessen auf die Uhr zu schauen? Schon hast du einen schlechten Start in den Tag, das kann im hektischen Alltag schnell einmal passieren. Die Lösung dafür ist ein Eierkocher! Die Eier werden automatisch gekocht und wenn dein Ei die gewünschte Konsistenz hat, erklingt ein Signalton. Wäre das nicht praktisch?
In unserem großen Eierkocher Test 2023 zeigen wir dir worauf es bei dem Kauf eines Eierkochers ankommt und welche unterschiedlichen Varianten es gibt. Wir beantworten dir alle Fragen, die relevant für deine Kaufentscheidung sind und stellen dir unsere Favoriten der Redaktion vor. Wie du das Gerät findest, dass am Besten zu deinem Gebrauch passt, erfährst du hier.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Eierkocher ist ein praktisches Küchengerät, das dir beim schnellen und einfachen Kochen von harten, weichen oder pochierten Eiern behilflich sein soll. Im Vergleich zum Kochtopf werden dabei zusätzlich Strom und Wasser sowie wertvolle Zeit am Morgen gespart.
- Allgemein können drei Arten von Eierkochern unterschieden werden. Und zwar der elektrische Eierkocher als Allroundgerät für größere Haushalte, der Mikrowellen Eierkocher für kleinere Haushalte und der Glaseierkocher als optisches Highlight, der vielseitig einsetzbar ist.
- Ein wichtiger Tipp beim Kochen von Eiern ist mit einem oft mitgelieferten Eierstecher ein kleines Loch an der stumpfen Seite des Eis zu machen. Dadurch wird die kleine Luftblase aufgestochen und das Platzen des Eis wird verhindert.
Eierkocher Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Eierkocher mit Sprachfunktion
- Der beste Eierkocher aus Edelstahl
- Der beste Eierkocher für den kleinen Hunger
- Der beste Eierkocher mit Dampfgarereinsatz
- Der beste Eierkocher aus Glas
Der beste Eierkocher mit Sprachfunktion
Der elektrische Eierkocher EB-115560.2 von der Marke Emerio ist eine Neuheit, denn es ist einer von wenigen Eierkochern mit einer Licht- und Sprachfunktion. „Die weichen Eier sind fertig“ – das spricht der Eierkocher, sobald deine weichen Eier auf dem Punkt sind. Doch auch harte oder mittelharte Eier werden auf den Punkt gegart. Der Eierkocher hat ein weißes Design, ist BPA frei und hat rund 400 Watt.
Der Emerio Eierkocher ist also ein Gerät, für all jene die Wert auf Modernität und Bequemlichkeit legen. Das weiße Design und die Sprachfunktion machen das Gerät einzigartig. Außerdem ist im Gerät ein Staufach für den Messbecher und den Eierpick, was sehr praktisch ist. Da das Gerät 6 Eier gleichzeitig kochen kann, ist es wohl eher für Haushalte von 3 – 6 Personen geeignet. Natürlich auch für all jene, die gerne viele Eier essen.
Der beste Eierkocher aus Edelstahl
Der WMF Stelio Eierkocher aus mattem Cromargan Edelstahl ist für 1-7 Eier geeignet. Das Gerät hat 350 Watt und sowie ein Messbecher, als auch ein Eierpick sind bei der Lieferung enthalten. Alle drei Härtegrade der Eier sind durch einen Drehknopf wählbar. Jedoch hat das Produkt keine automatische Abschaltung.
Dieser Eierkocher ist für größere Haushalte von 4 – 7 Personen geeignet, die Wert auf Hochwertigkeit legen. Das elegante Design von WMF und das hochwertige Material, lassen das Produkt sehr edel aussehen. Praktisch ist außerdem, dass das genaue Abmessen mit dem Messbecher erspart wird, da die Kochzeit über eine Zeituhr geregelt wird.
Der beste Eierkocher für den kleinen Hunger
ASIN: Der WMF – Küchenminis 2 – Eier – Kocher mit 250 Watt ist aus edlem Cromargan Edelstahl gefertigt. Die Haube ist auch hochwertigem Titan gefertigt und ein Messbecher ist darin integriert, was das Produkt sehr platzsparend macht. Bei Kochende gibt es einen Signalton und bei der Lieferung ist ein Eipick sowie ein Eiereinsatz.
Da der WMF Mini Eierkocher nur 2 Eier gleichzeitig kochen kann, ist das Gerät besonders für Single oder 2 Personen Haushalte geeignet. Die rechteckige Form und der integrierte Messbecher in der Haube machen das Gerät sehr platzsparend. Trotzdem wirkt der Eierkocher durch den Edelstahl sehr hochwertig – hier gilt also das Motto: klein aber fein!
Der beste Eierkocher mit Dampfgarereinsatz
Keine Produkte gefunden.
Der elektrische Simple Taste Eierkocher ist ein echtes Allround Produkt für 1 – 10 Eier. Sowohl weiche, harte und mittelharte als auch pochierte Eier sind dank des mitgelieferten Pochiereinsatzes möglich. Sogar ein Omelett oder andere Lebensmittel können darin gekocht werden, da das Gerät auch als Dampfgarer verwendet werden kann. Außerdem verfügt das Gerät über eine Abschaltfunktion, eine Kontrollleuchte und ist aus BPA freiem Material.
Suchst du also nach einem vielseitigen Produkt, dass sowohl ein hervorragender Eierkocher als auch ein Dampfgarer für andere Lebensmittel wie Dampfgemüse ist, ist dieses Produkt das Richtige für dich! Da das Gerät mit einer maximalen Kapazität von 10 Eiern jedoch relativ groß ist, eignet es sich eher für größere Haushalte.
Der beste Eierkocher aus Glas
Der Jenaer Glaseierkocher aus Borosilikat – Glas und Edelstahl ist ein echter Hingucker, der vielseitig einsetzbar ist. Es ist kein typischer Eierkocher mit dem herkömmliche Frühstückseier zubereitet werden können, sondern besonders für eine köstliche Eierspeis geeignet. Nicht nur Eier mit Schinken, Kräuter oder Käse sondern auch für Backwaren wie Soufflés ist das Gerät perfekt geeignet.
Da in das Produkt maximal 3 Eier passen, ist es eher für einen Single oder 2 Personen Haushalt geeignet. Wenn du eher Eierspeise bevorzugst und noch dazu gerne bäckst, ist der Glaseierkocher von Jenaer das optimale Gerät für dich. Natürlich ist das Produkt auch ein optisches Highlight.
Kauf- und Bewertungskriterien für Eierkocher
Es gibt unzählige Eierkocher, weshalb wir für dich die wichtigsten Kaufkriterien zusammengefasst haben. Diese sollen dir zu deiner Kaufentscheidung verhelfen:
- Kapazität
- Leistung
- Material
- Härtegradeinstellung
- Abschaltautomatik
- zusätzliche Funktionen
- Lieferumfang
Kapazität
Mit der Kapazität ist gemeint, wie viele Eier in den Eierkocher passen. Die meisten Eierkocher sind für 1 Ei bis 7 Eier geeignet, je nach Gebrauch kannst du also zwischen vielen Größen wählen. Für den normalen Haushaltsgebrauch eignen sich je nach Anzahl der Personen im Haushalt wohl Geräte mit einer Kapazität für 1-4 Eiern.
Natürlich gibt es auch Eierkocher in denen 7-16 Eier gekocht werden können. Die meisten größeren Geräte können auch als Dampfgarer für andere Lebensmittel verwendet werden.
Leistung
Die Leistung von elektrischen Eierkochern wird in Watt gemessen und ist das Produkt aus Spannung und Strom. Die meisten Produkte haben etwa 400 Watt, was vollkommen ausreicht. Natürlich gibt es aber auch Geräte mit einer stärkeren Leistung, wie 800 Watt.
Je mehr Watt ein Eierkocher hat desto mehr Leistung hat das Produkt, aber auch desto mehr Strom wird verbraucht.
Material
Bezüglich des Materials kann vor allem zwischen folgenden Arten unterschieden werden:
- Edelstahl: Dies ist ein besonders robustes Material aus dem die meisten elektrischen Eierkocher sind. Edelstahl ist nicht nur rostfrei, sondern auch einfach zu reinigen und hitzebeständig.
- Kunststoff: Viele Hersteller greifen zu Kunststoff, damit die Verbrennungsgefahr gering ist, denn Kunststoff wird im Gegensatz du Edelstahl nicht heiß.
- Cromargan: Dieses Material ist eine Art von Edelstahl, die einen hohen Chromanteil hat und ein silberähnliches Aussehen besitzt. Vor allem WMF verwendet Cromargan bei deren Produkten.
- Glas: Glaseierkocher sind wie der Name bereits sagt aus Glas. Diese Geräte sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch sehr robust.
Besonders wichtig bei der Materialauswahl ist, dass diese frei von BPA und anderen Schadstoffen sind. Außerdem ist eine Antihaftbeschichtung von Vorteil, denn dadurch kann sich kein oder weniger Kalk festsetzen.
Härtegradeinstellung
Der Härtegrad kann entweder über die Wassermenge oder durch einen Drehregler geregelt werden. Wird der Härtegrad mit der Wassermenge gesteuert, so gelingt dies am besten mit dem mitgelieferten Messbecher. Meist kennzeichnet der Hersteller die Wassermenge die du beim jeweiligen Härtegrad und Anzahl der Eier benötigst.
Bei kleineren Eiern benötigst du dementsprechend weniger Wasser, bei XL Eiern mehr Wasser.
Wird der Härtegrad über einen Drehregler eingestellt, so verwendest du immer die selbe Menge Wasser und schüttest den Rest weg. Du stellst den Regler einfach auf den gewünschten Härtegrad, meist gibt es weich, mittel oder hart.
Abschaltautomatik
Die Abschaltautomatik bei Eierkochern ist eine sehr beliebte Funktion, weshalb wir sie hier auch einzeln angeführt haben. Diese Funktion sorgt für zusätzliches Energie sparen, weil sich das Gerät automatisch abschaltet, sobald die Eier fertig sind.
Das automatische Abschalten des Eierkochers ist aber auch ein Überitzungsschutz.
Bei Eierkochern dessen Härtegrad mit der Wassermenge bestimmt wird, wird das Gerät automatisch abgeschaltet sobald das Wasser verdampft ist.
zusätzliche Funktionen
Natürlich gibt es noch andere Funktionen, welche die Geräte voneinander unterscheiden.
- Warmhaltefunktion: Diese Funktion ist bei hart gekochten Eiern besonders sinnvoll, denn das hart gekochte Ei wird solange warm gehalten, bis es gegessen wird.
- Signalton: Am Ende der Kochdauer ertönt ein Signalton, der signalisieren soll, dass die Eier nun die gewünschte Konsistenz haben.
- Kontrolllampe: Die Kontrollleuchte ist reine Geschmacksache, denn sie zeigt lediglich, dass das Gerät an ist und die Eier kochen.
- Antihaftbeschichtung: Dieses Feature ist durchaus von Vorteil, denn dadurch wird Kalk vermieden. Außerdem verhindert die Antihaftbeschichtung am Boden auch das anbrennen.
Lieferumfang
Der Lieferumfang kann sehr unterschiedlich sein und beschreibt zusätzliches Zubehör, dass durchaus nützlich sein kann.
- Messbecher: Ein Messbecher ist vor allem für jene Geräte nützlich, dessen Härtgrad mit der Wassermenge bestimmt wird. Die genaue Wassermenge zu beachten ist bei diesen Modellen nämlich sehr wichtig.
- Eierstecher: Mit dem Eierstecher wird ein kleines Loch auf der stumpfen Seite des Eis gestochen. Dies soll das Aufplatzen verhindern.
- Einsatz für pochierte Eier: Dies ist ein spezieller Einsatz, mit dem das Kochen von pochierten Eiern genauso leicht wie bei einem weichen oder harten Ei sein soll. Der Aufsatz ist rund und in mehrere Teile unterteilt in die die aufgeschlagenen Eier hineinkommen. Wenn du beispielsweise gerne Ei Benedict ist, ist dieser Einsatz sehr hilfreich.
Entscheidung: Welche Arten von Eierkochern gibt es und welche ist die Richtige für dich?
Bezüglich der Funktionsweise von Eierkochern, gibt es drei verschiedene Varianten zu unterscheiden. Jede Variante hat Vor- und Nachteile, die je nach Gebrauch unterschiedlich sind.
Eierkocher Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
elektrischer Eierkocher | individuelle Härtegradeinstellung, viele verschiedene Designs und Größen, schnelle Kochzeit, viele Zusatzfunktionen möglich | kann groß und unpraktisch sein, Wassermenge kann variieren, dauert etwas bis man den Dreh raus hat |
Mikrowellen Eierkocher | praktische Größe, für kleine Haushalte 1 – 2 Personen geeignet, einfache Reinigung, einfache Handhabung | nicht für größere Haushalte bzw. Familien geeignet, keine genaue Härtegradeinstellung |
Glaseierkocher | für viele Lebensmittel geeignet, optisches Highlight, spülmaschinenfest | nur für 1-2 Personen, höherer Zeitaufwand, keine genaue Härtegradeinstellung möglich |
Im folgenden Abschnitt erklären wir dir die einzelnen Arten von Eierkochern im Detail:
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Eierkocher ausführlich beantwortet
Für wen eignet sich ein Eierkocher und wie funktioniert er?
Somit eignet sich ein Eierkocher für jeden, der gerne und oft Eier isst und ein praktisches Gerät sucht, welches dir dabei behilflich sein soll. Egal ob Single oder Familienhaushalt, da es Eierkocher in vielen verschiedenen Größen und Ausführungen gibt, ist für jeden Haushalt etwas Passendes dabei.
(Bilderquelle: belchonock/ 123rf.com)
Grundsätzlich besteht ein Eierkocher aus drei Elementen:
- Basisstation mit Wasserbad
- Einsatz für die Eier
- Deckel mit Dampfauslass
Der Eierkocher funktioniert ähnlich wie ein Dampfgarer. Am Boden des Eierkochers befinden sich Heizelemente, die das Wasser zum Kochen bringen. Der dabei entstehende Dampf kocht die Eier bis zum gewünschten Härtegrad. Damit dieser Dampf im Gerät bleibt, befindet sich ein Deckel über der Basisstation.
Dieser Deckel hat einen Dampfauslass, sodass der Druck innerhalb des Geräts nicht zu hoch werden kann und somit die Eier nicht aufplatzen können.
Bei den meisten Geräten ertönt ein Signalton, wenn deine Eier fertig gekocht sind. Dies passiert entweder wenn die eingefüllte Wassermenge verdampft ist, oder die eingestellte Zeit abgelaufen ist. Nun musst du nur noch den Deckel öffnen und kannst deine köstlichen Eier genießen.
Was sind die Vor- und Nachteile der Eierkocher im Vergleich zum Kochtopf?
Kochart | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Eierkocher | energie,- und wassersparend, präzise Härtegradeinstellung, viele Zusatzfunktionen, Zubehör inklusive, zeitsparend und praktisch, einige Modelle als Dampfgarer verwendbar, viele Größen und Designs | es dauert etwas bis man den Dreh raus hat, extra Anschaffung eines Gerätes, manche Teile nicht spülmaschinenfest |
Kochtopf | keine zusätzlichen Kosten, Kochtöpfe sind spülmaschinenfest, viele Eier auf einmal möglich | keine präzise Härtegradeinstellung, Zeit selbst mitstoppen, längere Kochzeiten, weniger energieeffizient |
Natürlich ist es Geschmacksache, ob du dir ein eigenes Gerät zum Eier kochen anschaffen möchtest. Wenn du viele und gerne Eier isst, macht das jedoch durchaus Sinn, da ein Eierkocher gegenüber eines Kochtopfs viele praktische Vorteile aufweist.
Wie viel Wasser brauche ich für wie viele Eier und wie lange muss ich die Eier im Eierkocher kochen?
Bei diesen Produkten ist ein passender Messbecher bei der Lieferung dabei. Am Messerbecher sind die Wassermengen der jeweiligen Härtegrade bereits eingezeichnet. Allgemein gilt, dass du bei mehr Eiern weniger Wasser brauchst, weil mehr Kondenswasser in die Basisstation zurück fließt.
Soweit so gut. Nun sind die richtigen Kochzeiten entscheidend. Zwar stehen diese bei den Eierkochern bereits dabei, doch hier eine kleine Übersicht:
- 3 Minuten für ein kleines weiches Ei
- 5 Minuten für ein kleines wachsweiches Ei
- 7-8 Minuten für ein kleines hartgekochtes Ei
Wusstest du, dass es am Berg etwas länger dauert das Ei zu kochen?
Die Kochdauer eines Eis am Berg ist etwas länger als im Tal, weil der Siedepunkt des Wassers vom Druck in der Atmosphäre abhängt. Dieser Druck ist in den Bergen etwas geringer. Bei 100 Grad kocht das Wasser.
Etwa alle 300 m sinkt der Siedepunkt des Wassers um ca. 1 Grad ab. Auf einer Höhe von 1.400 m kocht das Wasser also bereits bei 95 Grad Celsius und heißer kann das Wasser auf dieser Höhe gar nicht werden. Deshalb dauert es am Berg etwas länger als im Tal.
Größere Eier solltest du immer etwa 25 – 50 Sekunden länger kochen um die gewünschte Konsistenz zu erhalten.
Warum sollte ich ein Loch in das Ei stechen?
Auf der stumpfen Seite des Eis ist eine Luftblase, die dafür verantwortlich ist, dass die Eier manchmal beim Kochen aufplatzen und Eiweiß ausrinnt.
Wichtig ist also, das Loch auf der stumpfen Seite des Eis zu machen.
(Bilderquelle: Enrico Mantegazza / Unsplash)
Daher solltest du diese Luftblase vor dem Kochen mit einem Eierstecher oder einem anderen spitzen Gegenstand aufplatzen, sodass die Luft entweichen kann und das Ei nicht mehr platzt.
Was kostet ein Eierkocher?
Hier eine kleine Übersicht zu den Preisen je nach Art des Eierkochers.
Art | Kosten |
---|---|
elektrischer Eierkocher | 8 € – 65 € |
Mikrowellen Eierkocher | 4 € – 45 € |
Glaseierkocher | 12 € – 20 € |
Wie du sehen kannst, sind die Preisspannen ziemlich breit. Einfache Eierkocher findest du bereits ab 4 €. Sind dir Qualität, Design und viele Funktionen jedoch wichtig, kannst du auch 65 € für deinen Eierkocher ausgeben.
Eine Ausnahme bilden die Gastronomie Geräte. Diese können auch bis zu 300 € kosten.
Wo kann ich einen Eierkocher und dessen Zubehör kaufen?
Die meisten Eierkocher werden in folgenden Geschäften, entweder online (wenn möglich) oder vor Ort gekauft:
- amazon.de
- ebay.de
- otto.de
- idealo.de
- real.de
- Rossmann
- Ikea
- Real
- Saturn
- Media Markt
- Lidl
- Aldi
Die beliebtesten Hersteller, bei denen die Geräte meist auch direkt gekauft werden können sind:
- WMF
- Krups
- Clatronic
- Bosch
- Arendo
- Braun
- Cloer
- Emerio
Welche Alternativen gibt es für Eierkocher?
- Kochtopf: Dies ist die „normale“ Variante ein Ei zu kochen. Du gibst etwas Wasser in den Kochtopf, drehst den Herd auf volle Hitze auf und wenn das Wasser kocht legst du vorsichtig die Eier hinein. Vor- und Nachteile über das Ei kochen im Kochtopf haben wir bereits weiter oben im Artikel beschrieben.
- Mikrowelle: Die zu kochenden Eier werden in eine mikrowellenfeste Schüssel gelegt und Wasser wird hinzugegeben. Um das Platzen der Eier zu vermeiden, sollten diese vollständig mit Wasser bedeckt sein und eine Prise Salz dazugegeben werden. Ein hart gekochtes Ei dauert etwa 12 Minuten. Jedoch hängt es sehr stark von der Stärke der Mikrowelle ab, eine einheitliche Dauer gibt es also nicht.
- Dampfgarer: Wie schon erwähnt funktioniert ein Eierkocher ähnlich wie ein Dampfgarer. Dies ist also wohl die beste Alternative, denn so gut wie jeder Dampfgarer ist für das Erhitzen von Eiern geeignet. Dazu den Dampfgarer auf 90 Grad Celsius einstellen und je nach gewünschter Konsistenz zwischen 5 – 10 Minuten kochen.
Wie reinige bzw. entkalke ich einen Eierkocher?
Jedoch gibt es auch Mikrowellen Eierkocher sowie elektrische Eierkocher bei denen Teile in der Spülmaschine gereinigt werden können. Dabei handelt es sich allerdings nur um den Deckel und den Messbecher.
Wenn dein Eierkocher eine Antihaftbeschichtung hat, ist das Reinigen per Hand sehr einfach. Der Decken und den Einsatz kannst du ganz einfach mit Wasser und etwas Spühlmittel reinigen. Die Basisstation und das Gehäuse sollte nach jedem Gebrauch ausgewischt werden.
Falls sich bei deinem Gerät Kalk sammeln sollte, kannst du es über Nacht in Essig einwirken – das wirkt Wunder! Natürlich solltest du den Eierkocher nachher sorgfältig mit Wasser und Spülmittel abspülen. Auch eine Prise Backpulver kann bei der Entkalkung helfen.
Gibt es Eierkocher für Kinder?
Es gibt nämlich Spielzeugeierkocher aus Kunststoff, die mit Batterie funktionieren und sogar eine realistische Geräuschfunktion haben.
Natürlich findet keine echte Erhitzung des Eierkochers statt.
Unter weiterführenden Quellen haben wir dir einen Link zu einem Eierkocher Spielzeug für Kinder bereitgestellt.
Wo finde ich Eierkocher Rezepte?
Um es dir etwas einfach zu gestalten, haben wir dir unter weiterführenden Quellen zwei Quellen (Quelle 2 und Quelle 3) mit Rezepten für Frühstückseier mit dem Eierkocher zur Verfügung gestellt. Speziell für den Glaseierkocher gibt es viele Rezepte, da auch andere Lebensmittel damit gekocht werden können.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.springlane.de/magazin/ei-kochen-anleitung/
[2] https://www.zumkochen.at/upload/file/JG_Eierkochrez_Baudrex.pdf
[3] https://www.koch-mit.de/kueche/eier-kochen-brunch/
[4] https://www.mifus.de/playgo-eierkocher-fuer-kinder.html?gclid=CjwKCAjw88v3BRBFEiwApwLevS4AbsXKdBmn5JgLXQsDgMkU2AaHZICbnUItzSzopNweV4Xh0oQOURoCsUMQAvD_BwE
[5] https://www.chefkoch.de/magazin/artikel/3372,0/Chefkoch/Eierkocher-Alles-ueber-Haertegrad-Wassermenge-und-koestliche-Fruehstueckseier.html
Bildquelle: Dash/ 123rf.com