ebook Reader
Zuletzt aktualisiert: 15-10-2020

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Der ebook Reader ist eine der beliebtesten Formen des Lesens. In diesem kleinen, handlichen Gerät kannst du deine ganze Büchersammlung mit dir herumtragen. Sowohl die Technik, als auch das Angebot von ebook Marktplätzen wird ständig besser. Ebook Reader bieten dir heute mehr Funktionen als je zuvor!

Mit unserem großen ebook Reader Test 2023 helfen wir dir dabei, den für dich perfekten eReader zu finden. Wir haben die verschiedenen Modelle miteinander verglichen und anhand ihrer Vor- und Nachteile analysiert. Mit unserem Ratgeber beantworten wir dir alle Fragen, die vor dem Kauf deines ebook Readers aufkommen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Bildschirme in ebook Readern verwenden elektronisches Papier. Auf diesen unbeleuchteten Displays wird der Text stromsparend angezeigt. Sie schonen die Augen und spiegeln im Sonnenlicht nicht.
  • Ebook Reader gibt es als klassische Schwarz-Weiß Geräte oder mit Farbdisplay. Letztere eignen sich für das Lesen von Zeitschriften und Comics. Alternativ gibt es auch ebook Reader Apps für dein Tablet.
  • Die meisten ebook Reader unterstützen nur bestimmte Dateiformate. Überleg dir auf jeden Fall wie du deine ebooks beziehen möchtest und stelle sicher, dass dein Gerät diese Formate lesen kann.

Ebook Reader Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Der beste ebook Reader mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis

Der wasserfeste Kindle Paperwhite überzeugt mit seinem einfachen Design und kleinem Formfaktor. Das 6 Zoll Display zeigt gestochen scharfen Text, dank der Pixeldichte von 300 ppi. Mit den 8 GB integriertem Speicher lassen sich bis zu 6000 Romane auf dem Kindle speichern.

Dieser eReader ist perfekt für preisbewusste Leute, die dennoch nicht auf Qualität verzichten wollen. Der Kindle Paperwhite bietet alle Funktionen die man sich von einem ebook Reader erwartet und zwar zu einem unschlagbaren Preis!

Der beste ebook Reader wenn Geld keine Rolle spielt



Letzte Preis-Updates: Amazon.de (27.09.23, 20:42 Uhr), Sonstige Shops (27.09.23, 15:50 Uhr)

Der Kindle Oasis ist der beste eReader am Markt. Das 7 Zoll Display überzeugt mit brillianter Auflösung und smarter Beleuchtung, die sich automatisch an die Umgebung anpasst. Mit 32 GB Speicher brauchst du keine Sorgen zu haben jemals Platzprobleme zu bekommen. Auch am Pool oder in der Wanne liest es sich mit dem Oasis entspannt, denn er hält bis zu einer Stunde unter Wasser aus.

Der Kindle Oasis ist perfekt für Personen, die das Beste wollen. Besonders beim Lesen von Magazinen, Zeitschriften und Comics kommt kein anderes Gerät an die Qualität des Oasis heran.

Der beste ebook Reader der alle gängigen Formate unterstützt

Der Tolino Vison 5 bietet ein hochwertiges Display und ein exzellentes Design. Der ebook Reader von Thalia liegt perfekt in der Hand. Die Bildschirmbeleuchtung passt sich automatisch an deine Umgebung an. Zusätzlich verfügt das Gerät über automatische Bildschirmdrehung.

Im Gegensatz zu Amazons Kindle Reihe unterstützt der Tolino Vision 5 das populäre EPUB Format und Adobe DRM. Somit kannst du deine ebooks aus allen gängigen Quellen beziehen und bist nicht an einen Marktplatz gebunden.

Kauf- und Bewertungskriterien für ebook Reader

Den für dich passenden ebook Reader zu finden ist nicht einfach. Es gibt eine große Menge an Modellen, welche alle ihre eigenen Vorteile bieten. Um dir bei dieser überwältigen Auswahl den Durchblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Bewertungskriterien für ebook Reader zusammengefasst. Die Merkmale, anhand derer du ebook Reader miteinander vergleichen kannst, sind:

In den folgenden Abschnitten erklären wir dir worauf es bei den einzelnen Kaufkriterien ankommt.

Display

Für die Displays von ebook Readern wird elektronisches Papier, auch als E-Ink bekannt, verwendet. Ein solcher Bildschirm braucht keine Hintergrundbeleuchtung. Der Text wird durch die Reflektion von Licht dargestellt. Somit verbraucht der ebook Reader auch keinen Strom für die Darstellung von Text. Lediglich zum Umblättern wird Batterie benötigt. Diese Technologie schont die Augen bei längerem Lesen. Diese Displays spiegeln fast gar nicht, wodurch sie problemlos im Freien verwendet werden können.

E-Ink ist jedoch schon lange über die ursprüngliche Funktion hinaus entwickelt worden.

Es gibt heutzutage auch Modelle mit Farbdisplays und optionaler Hintergrundbeleuchtung, zum Lesen im Dunkeln, welche dennoch die üblichen Vorteile von elektronischem Papier haben.

Liest du gerne Comics oder andere Texte mit Illustrationen, solltest du dir auf jeden Fall ein Gerät mit Farbdisplay zulegen.

Beim Kauf eines ebook Readers solltest du dir zuerst über die Größe des Displays Gedanken machen. Die meistverbreitete Bildschirmdiagonale für ebook Reader ist 6 Zoll. Diese Größe gleicht am ehesten der von Romanen und führt zugleich zu einem handlichen und leichten Gerät. Bei Geräten mit Farbdisplay ist oft ein größerer Bildschirm die bessere Wahl, um die Farbinhalte in voller Pracht zu sehen.

Größere Geräte eignen sich besonders für Personen mit Sehschwäche. Bei diesen kann die Schriftgröße erhöht werden und trotzdem eine übersichtliche Seite beibehalten werden.

Ein weiterer wichtiger Faktor für deine Entscheidung ist die Pixeldichte des Displays. Die Pixeldichte gibt Auskunft über die Schärfe der am Display angezeigten Inhalte und wird in den meisten Fällen mit ppi, engl. Abkürzung für „Pixel pro Zoll“, angegeben.

Generell wird für ebook Reader eine Pixeldichte von 300 ppi empfohlen. Unter diesem Wert wirkt der angezeigte Text oft kantig und unscharf. Bei Modellen mit Farbdisplay lohnt sich oft die Anschaffung eines Geräts mit höherer Pixeldichte, um die Inhalte in ihrer vollen Pracht anzeigen zu können.

Liest du besonders nachts vorm Schlafengehen gerne, solltest du über ein Modell mit Blaulichtfilter, oft auch als Nachtlichtfunktion bezeichnet, nachdenken. Lichtquellen mit hohem Blaulichtgehalt führen dazu, dass dein Körper weniger von dem Schlafhormon Melatonin ausschüttet.

Dadurch wird es schwieriger einzuschlafen und auch deine Schlafqualität kann negativ beeinflusst werden. Deshalb gibt es ebook Reader welche einen großen Teil des blauen Lichts ausfiltern, damit du vor dem Schlafengehen sorgenlos lesen kannst.

Design und Verarbeitung

Das Design und somit das Aussehen deines eReaders ist ein großer Faktor in der Kaufentscheidung. Schließlich wirst du dein Gerät für lange Zeit benutzen und mit dir herumtragen, da sollte es auch optisch ansprechend sein. Das Design ist auch für die Einfachheit der Bedienung ausschlaggebend.

Die überwältigende Mehrheit der erhältlichen ebook Reader ist in Schwarz, oft mit einer wählbaren Akzentfarbe, erhältlich. Einige Hersteller bieten alternativ auch weiße Modelle an. Solltest du etwas mehr Farbe wünschen wird die Auswahl sehr klein und du wirst eventuell Schwierigkeiten haben ein Modell zu finden, welches sowohl deinen optischen, als auch technischen Ansprüchen gerecht wird.

Wir empfehlen dir in diesem Fall einen Reader zu kaufen, der die Funktionen bietet, die du dir wünscht und diesen mit einer Schutzhülle in einem für dich passenden Design auszustatten.

Die nächste Frage, die du dir bei der Wahl des richtigen Modells stellen solltest, ist, ob du Seitentasten zum Umblättern haben möchtest. Durch die Haptik der Knöpfe empfinden es die meisten Leser einfacher ihr Gerät gezielt zu bedienen, besonders wenn mehrere Seiten auf einmal umgeblättert werden sollen.

Tipp für Linkshänder: Stell vor dem Kauf deines Readers mit Seitentasten sicher, dass sich der Bildschirm beim Wenden des Geräts mitdreht, damit die Knöpfe auch mit der linken Hand bedienen kannst.

Ein weiteres Kriterium in der Verarbeitung deines ebook Readers sind die Seitenränder.

Sehr dicke Seitenränder machen dein Gerät oft unhandlich und lassen den Bildschirm kleiner wirken. Allerdings sind die Ränder notwendig um den Reader bequem halten zu können.

Einige Hersteller bieten deshalb Modelle mit sehr schmalen Rändern an, bei denen auf einer Seite der Rand breiter ist. Somit kann das Gerät einfach gehalten werden und auch die Navigationstasten leicht angebracht werden.

Meist sind ebook Reader mit schmalen Rändern teurer, da die Verarbeitung aufgrund der Komprimierung des Innenlebens kostspieliger ist.

Gewicht

Das Gewicht deines ebook Readers bestimmt wie lange du ihn bequem halten kannst. Im Schnitt wiegen die meisten Modelle um die 300 Gramm. Diese empfinden die meisten Leser als leicht genug, um auch längere Zeit auf ihnen zu lesen. Generell gilt: je leichter, desto besser!

Zum Vergleich: Ein 350 Seiten langer Roman im Taschenbuchformat wiegt in etwa 200 Gramm.

Schon kleine Gewichtserhöhungen sind jedoch deutlich spürbar. Geräte mit über 400 Gramm Gewicht sind auf Dauer schwerer zu halten. Deshalb sinken die Hände beim Lesen meist in den Schoß ab, wodurch eine ergonomisch schlechte Haltung in der Halswirbelsäule entsteht.

Speicher

Standardmäßig haben die meisten ebook Reader 4 GB Speicherplatz. Dieser reicht aus um bis zu 3000 Bücher am Gerät zu speichern. Bei Mutlimedia Inhalten, wie Comics oder Hörbücher, wird dir dieser Speicher jedoch schnell zu wenig werden.

Moderne Modelle, vor allem solche mit Farbdisplay, haben deshalb mehr Speicherplatz verbaut. Bis zu 32 GB Speicher haben die Top-Geräte am Markt. Einige ebook Reader erlauben es dir, den Speicherplatz mit einer SD-Karte zu erweitern. Dadurch hast du die Kontrolle und kannst den verfügbaren Speicher frei nach deinen Bedürfnissen wählen. Mit einer SD-Karte kannst du problemlos alle deine Bücher und sonstigen Inhalte auf ein neues Gerät übertragen.

Einige Anbieter von ebook Readern stellen dir mit dem Kauf zusätzlich noch Cloud Speicherplatz zur Verfügung. Dies ist eine praktische Möglichkeit um Bücher, welche du bereits gelesen hast, zu sichern, ohne die Speicherkapazität deines Geräts zu belasten.

Wasserresistenz

Leseratten möchten ihren ebook Reader in jeder Lebenslage verwenden können. Somit ist ein wasserdichtes Gerät unumgänglich. Egal ob am Pool, im Regen oder in der Badewanne, mit einem wasserfesten Modell lest es sich entspannt.

Bei der Wahl deines ebook Readers solltest du die unterschiedlichen Begriffe, mit denen Wasserfestigkeit beschrieben wird, kennen und wissen, was sie bedeuten:

  • Wasserdicht: Ein wasserdichtes Gerät ist von außen komplett abgeriegelt und lässt kein Wasser in das Innere des Gehäuses kommen. Diese ebook Reader überleben somit auch einen Sturz in einen Pool. Trotzdem solltest du darauf verzichten, diese Reader mit ins Wasser zu nehmen. Selbst die besten Modelle sind meist nur darauf ausgelegt eine halbe Stunde im Wasser zu überleben.
  • Wasserfest oder Wasserresistent: Ein Gerät, welches mit diesen Begriffen beschrieben wird weist Wasser an der Oberfläche ab, ist jedoch nicht gänzlich gegen Eindringen von Wasser geschützt. Diese Reader überstehen demnach Regen oder sonstige Wasserspritzer. Ein Sturz in tiefes Wasser kann jedoch das Ende für den ebook Reader bedeuten.

Überleg dir bei der Wahl deines ebook Readers ob du gern in der Nähe von Wasser liest. Wer gerne am Pool oder in der Badewanne seine Bücher genießt, ist mit einem wasserdichten Gerät am besten bedient.

Entscheidung: Welche Arten von ebook Readern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Beim Kauf eines ebook Readers gibt es drei Alternativen, aus denen du wählen kannst. Im Folgenden erklären wir dir dabei alle Vor- und Nachteile der einzelnen Varianten.

Klassischer ebook Reader

Klassischer ebook Reader

Wer einfach nur Romane Lesen möchte und keine weiteren Funktionen braucht, ist mit einem klassischen ebook Reader perfekt bedient.

Diese Geräte verfügen über ein schwarz-weißes e-Ink Display. Dieses spiegelt nicht und ist schonend für die Augen. Elektronische Papier arbeitet sehr stromsparend, weshalb es meist genügt den Reader alle paar Wochen aufzuladen. Somit sind Modelle dieser Art perfekt auf das Lesen ausgerichtet.

Vorteile
  • Lesefreundliches Display
  • Stromsparend
  • Günstiger als Alternativen
Nachteile
  • Auf das Lesen von ebooks beschränkt
  • Viele Modelle haben keine Hintergrundbeleuchtung

Mehr als das Lesen von ebooks können diese Geräte jedoch nicht. Schon beim Lesen von pdf-Dateien kommt es bei einigen Modellen zu Problemen. Viele Zusatzfunktionen lernt man erst nach erstem Ausprobieren wirklich zu schätzen. Überleg dir deshalb vor dem Kauf gut, ob dein Gerät Funktionen bieten soll, welche über das einfache Lesen hinausgehen.

Da ebook Reader dieser Art schon sehr lange am Markt sind, gibt es diese Modelle mit abgespeckter Funktionalität meist zu einem sehr günstigen Preis. Darüber hinaus benötigst du nicht viel Speicherplatz, da du lediglich Textdateien am Gerät hast. Schon 4 GB sollten den meisten Nutzern reichen.

Worauf du jedoch bei den günstigen Angeboten achten solltest ist, ob dein Wunschgerät ein beleuchtetes Display hat. Ohne Hintergrundbeleuchtung ist das Lesen nicht nur Nachts unmöglich, es kann auch bei schlechteren Lichtverhältnissen schon schwer werden, den ebook Reader zu verwenden.

Ebook Reader mit Farbdisplay und Multimedia Funktionen

Ebook Reader mit Farbdisplay und Multimedia Funktionen

Schon seit einiger Zeit gibt es e-Ink Displays welche Farben anzeigen können. Diese bieten weiterhin die gewohnten Vorteile von elektronischem Papier.

Möchtest du Comics, Romane mit Illustrationen oder Bilder auf deinem ebook Reader ansehen, eignen sich Geräte dieser Art perfekt für dich. Wer sich erhofft Videos auf seinem Reader mit Farbdisplay anzusehen, wird jedoch meist enttäuscht werden. Beim Großteil der erhältlichen Geräte ist die Aktualisierungsrate des Displays nicht hoch genug, um flüssiges Video anzuzeigen.

Vorteile
  • Perfekt für Comics und Illustrationen
  • Pdf-Dateien gut lesbar
Nachteile
  • Videos meist nicht abspielbar
  • Teuer im Vergleich zu Alternativen

Diese Geräte eignen sich auch sehr gut zum Lesen von pdf-Dateien. Aufgrund des besseren und farbfähigem Displays lassen sich Graphen und Bilder ohne Probleme darstellen. Achte jedoch beim Kauf darauf, dass dein gewähltes Gerät Dateien im pdf Format unterstützt!

Preislich können diese Reader, aufgrund der zusätzlichen Funktionalität, nicht mit den klassischen ebook Readern mithalten. Viele der am Markt angebotenen Modelle kosten ähnlich viel wie Tablet PCs. Dadurch stellt sich oft die Frage, ob nicht die Anschaffung eines Tablets passender wäre, da diese volle Multimedia-Funktionalität bieten.

Tablet mit ebook Apps

Tablet mit ebook Apps

Tablet PCs sind durch die große Auswahl an ebook Apps auch für das elektronische Lesevergnügen geeignet. Dabei hast du die Wahl zwischen Apps von etablierten Anbietern, wie Amazon Kindle, oder von unabhängigen Entwicklern, welche alle gängigen ebook Formate unterstützen. Deine Entscheidung für ein Gerät ist somit nicht durch die Auswahl an verfügbaren ebooks beschränkt.

In diesem Segment steht er eine riesige Auswahl an Geräten bereit. Fast alle Tablets eignen sich zum Lesen. Deine Entscheidung solltest du somit anhand deiner gewünschten Zusatzfunktionen treffen. Ob Videowiedergabe, Office-Anwendungen oder Videospiele, es gibt das perfekte Tablet für alle Anwenderprofile.

Vorteile
  • Große Bandbreite an Funktionen
  • Kompatibel mit allen Dateiformaten
  • Große Auswahl
Nachteile
  • Bildschirm zum Lesen weniger geeignet
  • Mittel- bis hochpreisig, Geringere Akkulaufzeit

Der größte Nachteil eines Tablets im Vergleich zu klassichen ebook Readern ist der Bildschirm. Die Helligkeit von LCD und LED Bildschirmen ist auf Dauer bedeutend schlechter für die Augen als ein e-Ink Display. Viele Tablets verfügen über eine Möglichkeit zur Blaulichtreduktion, was in diesem Punkt etwas aushilft. Die Lesefreundlichkeit von elektronischem Papier kann ein solcher Bildschirm trotzdem nicht erreichen.

Solltest du dich für den Kauf eines Tablets entscheiden, musst du dich auch darauf vorbereiten dieses bedeutend öfter aufladen zu müssen, als einen klassischen ebook Reader.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema ebook Reader ausführlich beantwortet

Wie funktioniert ein ebook Reader?

Das Besondere an ebook Readern ist das e-Ink Display. Dieses wird oft auch als elektronisches Papier bezeichnet. Hier wird der Text ohne Hintergrundbeleuchtung auf dem Display angezeigt. Dadurch sind diese Bildschirme besonders schonend für die Augen und spiegeln unter Sonnenlicht nicht. Wie das genau funktioniert siehst du in folgendem Video:

Deine ebooks kannst du generell über zwei Wege auf dein Gerät laden. Wenn der Anbieter deines Readers selbst einen Shop für ebooks hat, kannst du diese direkt dort kaufen und auf dein Gerät laden. Alternativ kannst du, sofern es der gewählte Reader unterstützt, deine Bücher bei einem Drittanbieter besorgen und diese selbständig auf dein Gerät transferieren.

In welcher Größe sollte ich meinen ebook Reader kaufen?

Die meisten ebook Reader sind standardmäßig mit einer Bildschirmdiagonale von 6 Zoll erhältlich. Diese Größe entspricht am ehesten der eines gängigen Taschenbuchs.

Solltest du aufgrund einer Sehschwäche größeren Text bevorzugen eignet sich ein größeres Gerät, um diesen übersichtlich anzeigen zu können.

Für Inhalte mit Illustrationen, wie etwa Comicbücher, eignen sich ebenfalls Geräte mit einer größeren Bildschirmfläche.

Die meisten ebook Reader mit großem Bildschirm haben eine Bildschirmdiagonale von 8 Zoll.

Welcher Formate kann ein ebook Reader lesen?

Welche Dateiformate dein ebook Reader lesen kann ist vom Hersteller abhängig. Wir haben die gängigsten Anbieter für dich zusammengefasst:

  • Amazon Kindle: Reader von Amazon können das selbst entwickelte Format AZW, TXT und diverse Bildformate öffnen. Das offene Standardformat EPUB wird von Amazon nicht unterstützt.
  • Tolino: Die Reader von Thalia unterstützen die Formate EPUB, PDF, ACSM, TXT und das von Adobe DRM geschützte Bücher. Bücher von Amazon (AZW) können nicht gelesen werden.
  • Tablets: Da du auf Tablets freie Wahl hast, welche App du zum Lesen deiner ebooks verwendest, kannst du alle Formate öffnen. Aber auch auf dem Tablet können AZW Dateien nur über die Kindle App von Amazon geöffnet werden.

Was kostet ein ebook Reader?

Einfache ebook Reader mit schwarz-weiß Display, welcher in ihrer Funktionalität rein auf das Lesen von ebooks beschränkt sind, sind bereits ab 80 € zu haben. Beim Kauf eines solchen Geräts solltest du vor allem auf die Verarbeitung und die unterstützten Dateiformate achten.

Vorsicht vor Billiggeräten: Einige Hersteller bieten ebook Reader um 50 € an. Diese haben jedoch einen LCD Bildschirm, welcher für das Lesen deutlich schlechter geeignet ist.

Ebook Reader mit Farbdisplay kannst du ab 130 € kaufen. Hier ist die Preisspanne je nach Zusatzfunktionen und Qualität des Displays sehr groß. Ein Top-Gerät kann durchaus auch um die 300 € kosten. Überlege dir vor dem Kauf gut, was für Inhalte du dir auf deinem Reader ansehen willst und wähle demnach ein Gerät mit passendem Bildschirm.

Typ Preis
Schwarz-weiß Reader ab 80 €
Farbdisplay Reader ab 130 €
Tablet ab 150 €

Tablet PCs, auf denen du ebooks lesen kannst, sind in günstigen Aufführungen schon ab 150 € zu haben. Greifst du statt zu einem klassichen ebook Reader zum Tablet, hast du jedoch vermutlich höhere Ansprüche an die Funktionalität deines Tablets. Je nach gewünschten Funktionen kosten gute Tablets um die 300 – 400 €.

Wo kann ich einen ebook Reader kaufen?

Ebook Reader findest du beim Elektrofachhandel. Der Bücherhändler Thalia verkauft natürlich die Reader der eigenen Marke „Tolino“ im Geschäft.

Im Einzelhandel findest du meist nur eine geringe Auswahl an Modellen. Hast du spezifische Anforderungen an dein Gerät, suchst du am besten im Internet nach dem besten Angebot. Wir haben für dich die besten Onlineshops für ebook Reader recherchiert:

  • amazon.de
  • mediamarkt.de
  • thalia.de
  • ebay.de

Wie verwende ich Onleihe und Skoobe mit meinem ebook Reader?

Onleihe ist ein digitaler Service, mit dem Bibliotheken ihr Sortiment online zur Verfügung stellen können. Du musst dich dazu mit den Nutzerdaten deines Bibliothekenausweises anmelden. Danach kannst du dir ebooks, genauso wie normale Bücher, online ausleihen. Diesen Prozess schließt du entweder direkt auf deinem Reader ab oder lädst die Bücher anschließend von deinem PC auf dein Gerät.

Onleihe funktioniert nur mit Geräten welche das EPUB Format und den Kopierschutz von Adobe unterstützen. Die Kindle Reihe von Amazon kann somit nicht genutzt werden.

Skoobe ist ein kostenpflichtiger Service, bei dem du gegen eine monatliche Gebühr so viele ebooks wie du möchtest, lesen kannst. Du musst dir dafür nur die zugehörige Android oder iOS App auf dein Gerät herunterladen. Skoobe funktioniert somit nur auf Tablets oder androidbasierten ebook Readern. Die meisten Kindle und Tolino Modelle fallen nicht unter diese Rubrik.

Welche Alternativen gibt es zu einem ebook Reader?

Tablets stellen eine gute Alternative zu klassischen ebook Readern dar. Sie erlauben dir über eine große Auswahl an Apps deine ebooks direkt am Gerät zu kaufen und zu lesen. Die Bildschirme von Tablets sind jedoch um einiges schlechter zum Lesen geeignet als das elektronische Papier, welches in ebook Readern verwendet wird. Mehr zum Einsatz von Tablets als ebook Reader findest du im Entscheidungsteil unseres Tests.

Ebook Reader-1

Natürlich kannst du ebook Reader Apps auch auf deinem Smartphone verwenden.
(Bildquelle: unsplash.com / Jenny Smith)

Echte Bücher aus Papier sind natürlich auch eine Alternative. Der ebook Reader bietet jedoch den großen Vorteil, dass du mit nur einem Gerät alle deine Bücher bei dir tragen kannst.

Eignet sich ein ebook Reader für Kinder?

Ebook Reader eignen sich sehr gut für Kinder. Besonders Modelle mit Farbdisplay und Multimediafunktionen bieten den jungen Leseratten viele Möglichkeiten zur Unterhaltung. Es gibt jedoch einige Faktoren, die du beim Kauf eines ebook Readers für Kinder beachten solltest.

  • Sturzfestigkeit: Kindern fällt des Öfteren ein Gerät aus den Händen. Genauso wie Smartphones haben die meisten ebook Reader einen Glasbildschirm, welcher bei einem Sturz leicht kaputt werden kann. Kaufe deshalb ein Gerät für das entsprechende Schutzhüllen erhältlich sind oder schließe beim Kauf eine Zusatzversicherung ab.
  • Kindersicherung: Mit den meisten ebook Readern kann man direkt am Gerät Bücher kaufen und auch im Internet surfen. Du solltest deshalb beim Kauf darauf achten, dass dein Wunschgerät die Möglichkeit zur Sperre dieser Funktionen hat.
  • Tablet als ebook Reader: Viele Menschen greifen statt zu einem klassischen ebook Reader zu einem Tablet, da dieses eine Menge Zusatzfunktionen bietet. Besonders für Kinder werden diese Zusatzfunktionen jedoch schnell zur Ablenkung. Soll das Gerät hauptsächlich zum Lesen genutzt werden, kaufst du besser einen klassischen Reader.

Gibt es ebook Reader mit Hörbuch- bzw. Vorlesefunktion?

Einige ebook Reader können Hörbücher abspielen. Jedoch haben die meisten Modelle keine integrierten Lautsprecher, das Anhören ist somit nur über Kopfhörer möglich. Einige Modelle haben auch keinen Kopfhörer Anschluss und setzen stattdessen allein auf Bluetooth. Überleg dir also im Vorhinein wie du deine Hörbücher hören möchtest und wähle ein Gerät mit entsprechender Ausstattung.

Dein Smartphone eignet sich generell besser für Hörbüchern als ein ebook Reader. Hier steht dir eine große Auswahl an Apps bereit, über die du deine Hörbücher beziehen und anhören kannst.

Seit einigen Jahren gibt es auch ebook Reader mit Vorlesefunktion. Diese lässt sich mit jedem auf das Gerät geladene Buch verwenden. Hier sei aber vorab gesagt, dass die Qualität nicht der eines Hörbuchs entspricht. So gut die Technik auch ausgereift ist, die computergenerierte Stimme lest den Text ohne Emotionen und mit generischer Stimme vor.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.focus.de/digital/computer/technik-lexikon/e-ink-display-elektronisches-papier_aid_463613.html

[2] https://allesebook.de/review/pdf-darstellung-tablet-vs-ereader-94816/

[3] https://praxistipps.chip.de/was-ist-ein-ebook-einfach-erklaert_41485

Bildquelle: autor/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte