
Unsere Vorgehensweise
Das Dampfgaren von Lebensmitteln ist bereits seit vielen Jahren eine weit verbreitete Methode, Essen auf gesunde und Nährstoff erhaltende weise zuzubereiten. Wenn du dich gerne Gesund und ausgewogen ernährst oder auf der Suche nach einer guten Alternative sucht, Speisen effektiv aufzuwärmen ist ein Dampfgarer genau das Richtige für dich.
In unserem Umfangreichen Dampfgarer Test 2023 wollen wir dir die wichtigsten Informationen über Dampfgarer vermitteln sowie einige Produkte vorstellen. Weiter beantworten wir dir in unsrem umfangreichen Ratgeber die am häufigsten gestellten Fragen.
Das Wichtigste in Kürze
- In einem Dampfgarer werden jede Art von Lebensmittel schonen gegart. Diese Methode ermöglicht es, dass wichtige Vitamine und Nährstoffe trotzdem erhalten bleiben.
- Dampfgarer gibt es in verschiedenen Ausführungsmethoden. Die drei wichtigsten Dampfgarer Arten sind Einbau- oder mobiler Dampfgarer und der Dampfgarer Topf für die Herdplatte.
- Besonders beliebt ist die Zubereitung von Babynahrung in einem Dampfgarer.
Dampfgarer Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Dampfgarer für den Herd
- Der beste Dampfgarer in elektrischer Ausführung
- Der beste Dampfgarer in Einbau-Ausführung
Der beste Dampfgarer für den Herd
Der Mini Dampfgarer von WMF ist ein must have in jedem Haushalt. Mit seinem kleinen Durchmesser ab 10 Zentimeter, ist dies der optimale Dampfgarer für jeden Single-Haushalt.
Die Dampfgarer für den Herd sind für jede Art von Herdplatte geeignet. Auch für die Induktions-Kochfelder. Die Installation ist ganz einfach, und das Geköche macht der Dampfgarer von selber. Im unteren Topf, dem sogenannten Bräter, kannst du das Wassert oder den Fond einfüllen. Im oberen Topf legst du dein zu gärendes Essen ein. Gemüse, Fisch oder Fleisch spielt absolut keine Rolle. Mit wenig aufwand, erhältst du durch den WMF Dampfgarer für den Herd wohlschmeckendes, gesundes Essen.
Der beste Dampfgarer in elektrischer Ausführung
Der elektrische Dampfgarer von Tefal ist der gute Dampfgarer für jeden Einsteiger. Mit seinen mehreren Ebenen ermöglicht er es dir mehrere Lebensmittel Arten gleichzeitig zuzubereiten. Und so für mehrere Personen einfach und leicht zu kochen.
Tolle Features des Dampfgarers von Tefal sind die automatische Warmhaltefunktion sowie auch der Digitale Timer des Gerätes. Mit diesen zwei Funktionen ist es dir möglich den Dampfgarer so zu programmieren, dass er das Essen zur richtigen Zeit fertigstellt. Aber keine Sorge, auch wenn du einmal etwas zu spät dran bist, sorgt der Dampfgarer von Tefal dafür, dass dein Essen warm bleibt.
Der beste Dampfgarer in Einbau-Ausführung
Der Einbau Dampfgarer von Bosch ist einer der Favoriten auf dem Markt. Mit seinen verschiedenen Funktionen, welche das Auftauen, Gären, Aufwärmen und Regenerieren enthalten, ist er eine gute Ergänzung für deine Küche.
Mit seinen Abmessungen von 54,8 x 59,5 x 45,5 Zentimeter und seien Füllvolumen von 28 Litern ist er für den Familienhaushalt optimal geeignet.
Kauf- und Bewertungskriterien für Dampfgarer
Sich mit der Anschaffung eines Dampfgarers zu beschäftigen ist nicht gerade leicht. Besonders da es so viele verschiedenen Arten auf dem Markt gibt. Mit den von uns zusammengestellten Bewertungskriterien wollen wir dir etwas mehr Durchsicht verschaffen.
Einbau- oder Mobilgerät
Ob ein Einbau oder ein Mobilgerät für dich das richtige ist, hängt von mehreren Punkten ab. Zum einen ist es ganz klar eine Frage des Platzes in deiner Küche. Wenn du so oder so nur eine Küche mit wenig Stauraum hast und du sowieso bereits nicht mehr hin weisst mit den Sachen, dann ist ein eingebauter Dampfgarer nicht wirklich das optimale für dich. Im Allgemeinen ist es so oder so eine kostspielige Angelegenheit, einen Dampfgarer nachträglich in deine Küche einbauen zu lassen.
Wenn du aber die Möglichkeit hast, deine Küche umzugestalten oder du dir sowieso eine neue Küche anschaffen möchtest. Ist ein Eingebauter Dampfgarer mit Sicherheit längerfristig gesehen die elegantere und auch befriedigendere Lösung.
Ebenfalls ist die Frage der Kosten und des Nutzens ein Thema. Wenn du den Dampfgarer sehr häufig benutzt, lohnt es sich auf jeden fall einen Einbau-Dampfgarer zuzulegen, welcher definitiv teurer ist als ein Mobilgerät.
Der klare Vorteil eines Mobilgerätes ist, dass es gut verstaut werden kann. Das heisst wenn du gerne einen Dampfgarer hättest, aber diesen nicht regelmässig brauchst, fährst du mit einem Mobilgerät eventuell besser. Ebenfalls ist ein mobiler Dampfgarer preislich deutlich attraktiver.
Einbau Dampfgarer:
Mobiler Dampfgarer:
Preis
Für Dampfgarer ist es nahezu unmöglich eine begrenzte Preisspanne festzulegen, denn es gibt von 20 Euro bis 1000 Euro mehr oder weniger zu jedem Preis einen Dampfgarer.
Um dies etwas besser abzugrenzen, zeigen wir dir in der unten stehenden Tabelle zu welchem Preis du Dampfgarer-Töpfe, elektrische Dampfgarer und Einbau-Dampfgarer kaufen kannst.
Dampfgarer Art | Preis |
---|---|
Dampfgarer Topf | 20 – 80 Euro |
Elektrischer Dampfgarer | 25 – 120 Euro |
Einbau Dampfgarer | 300 – 1000 Euro |
Dampfgarer für Babynahrung
Dampfgarer für Babynahrung sind meisten Kombi Geräte, welche Dampfgaren und mixen können. Eine solche Küchenmaschine ist leicht zu bedienen und lässt sich auch mit nur einer Hand nutzen. Was dir definitiv zum Vorteil kommt, wenn du mit deinem Baby im Arm den Brei zubereiten musst.
Speziell an solchen Dampfgarer für Babynahrung ist auch, dass sie so programmierbar sind, das nach dem Garprozess die Lebensmittel direkt zu Brei gemixt werden. Selbstverständlich kannst du die gegarten Lebensmittel auch un-püriert verarbeiten.
Speziell an den Dampfgarern für Babynahrung ist, dass diese eine zusätzliche Pürier Funktion aufweisen.
Der grosse Nachteil an einem Dampfgarer für Babynahrung ist ganz klar, dass du keine grosse Mengen an Babynahrung zubereiten kannst. Das heisst, wenn du gerne auf Vorrat die Nahrung kochst, musst du dies in mehreren Durchläufen machen.
Ebenfalls sind Dampfgarer für Babynahrung oftmals nicht gerade die günstigsten Dampfgarer auf dem Markt. Da vielen dieser Geräte von renommierten Marken stammen sind auch die Produkte dementsprechend kostspielig.
Wenn du dir einen Dampfgarer speziell für Babynahrung zulegen möchtest, welcher gegebenenfalls noch die Zusatzfunktion des pürierens integriert hat, musst du preislich mit ungefähr 100 Euro rechnen.
Durchmesser oberer Rand / Boden
Ob der Durchmesser vom oberen Rand oder vom Boden ein relevantes Kaufkriterium ist, hängt davon ab, ob du einen mobilen Dampfgarer möchtest oder nicht.
Denn beim Kauf eine mobilen Dampfgarers und vor allem bei einem Dampfgarer Topf solltest du dich definitiv mit den oben genannten Durchmessern beschäftigen.
Im Grundsatz gilt für dich, je weiter dein Dampfgarer ist, desto mehr platzt hat es in deinem Topf. Entscheidend für die Grösse deines Topfes ist ganz klar die Anzahl Personen oder die Menge an Lebensmitteln du zur gleichen Zeit zubereiten möchtest.
In der folgenden Tabelle wollen wir dir eine ungefähre Idee geben, welcher Durchmesser am ehesten deinen Anforderungen entspricht.
Anzahl Personen | Durchmesser |
---|---|
bis 2 Personen | 15 – 20 Zentimeter |
3-4 Personen | 20 – 25 Zentimeter |
ab 5 Personen | 30 – 45 Zentimeter |
Wichtig ist auch zu beachten, dass der Durchmesser auch abhängig von der Höhe des Topfes ist. Beim Dampfgarer muss, im Gegensatz zum Braten, nicht alles am Topfboden liegen. Das heisst man kann das Gemüse oder den Fisch auch locker aufeinander stapeln, um so im Durchmesser des Topfes zu sparen.
Einbauhöhe
Wenn du dir einen fest eingebauten Dampfgarer zulegen möchtest, solltest du dich nun angesprochen fühlen. Denn die Einbauhöhe gehört zu den allerwichtigsten Entscheidungskriterien beim Kauf deines Dampfgarers.
Als Einbauhöhe, versteht sich die Höhe die du zur Verfügung hast in deiner Küchennische, um ein Gerät einzubauen. Du kannst die Höhe, Breite und Tiefe der Öffnung ganz einfach messen. Im Falle, dass du dir nicht Sicher bist, lohnt es sich einen Experten zurate zu ziehen, der dir dies direkt vor Ort ausmessen kann.
Wie jedes Küchenelements sind Dampfgarer der meisten Anbieter genormt und entsprechen den Euro Küchennormen.
Es lohnt sich definitiv beim Wunsch eines Einbau Dampfgarers ein Küchenprofi mit einzubeziehen, der dir den Einbau optimal Planen kann.
Das Aussparungsmass für deinen Wunsch-Dampfgarer lässt sich selber ausmessen, oder kann von einem Profi ausgemessen werden.
Entscheidung: Welche Arten von Dampfgarern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Der Kauf eines Dampfgarers, ist oftmals eine einmalige Sache. Deshalb ist es umso wichtiger, den richtigen Dampfgarer für dich zu Finden. In unserem Entscheidungsteil, wollen wir die unterschiedlichen Arten von Dampfgarern aufzeigen und dir helfen den passenden Dampfgarer für deinen Haushalt zu finden.
Um dir einen kurzen Überblick zu schaffen, zeigen wir dir als erstens die vor und Nachteile der verschiedenen Dampfgarer auf. Später in diesem Abschnitt werden wir dir die einzelnen Arten noch detaillierter erläutern.
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Dampfgarer für Herdplatte | mobil, einfach zu verstauen, kostengünstig, passt auf jeden Herd | Benötigt Stauraum, muss nach jedem Gebrauch gewaschen werden, bei häufigem Gebrauch mühsam |
Elektrischer Dampfgarer | Kann verstaut werden, günstig, grosse Auswahl beim Kauf | Benötigt viel Platz, optisch nicht schön, benötigt zusätzlich Energie |
Einbau Dampfgarer | Bei Vielgebrauch sehr Praktisch, Oftmals multifunktional | Sehr Teuer, Kann kaum selber eingebaut werden, bei bestehender Küche Einbau schwer |
Dampfgarer Kombigerät | Mehrere Funktionen in einem Gerät, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | Eventuell nicht alle Funktionen brauchbar, komplizierter |
Wie du in unserem obigen Vergleich gesehen hast, hat jeder Dampfgarer seine Vor- und Nachteile. Um dir die Entscheidung noch etwas einfacher zu machen, werden wir dir im kommenden Abschnitt die einzelnen Arten detailliert vorstellen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Dampfgarer ausführlich beantwortet
Was ist ein Dampfgarer?
(Bildquellen: Cooker King on Unsplash)
Unter dem Begriff schonende Zubereitung, ist das Kochen von Nahrung ohne Verlust von wichtigen Vitaminen und Nährstoffen gemeint. Die Erhaltung dieser wichtigen Nährstoffe wird durch das langsame Garen mit wenig Hitze ermöglicht.
Wie funktioniert ein Dampfgarer?
Für wen eignet sich einen Dampfgarer?
Besonders Gemüse-, Fisch- und Fleischspeisen lassen sich gut deinem Dampfgarer zubereiten.
Unterschied Dampfgarer zu Steamer?
Schlussendlich aber, ist Steamer nur das englische Wort des Dampfgarers und kann so für beides verwendet werden.
In welcher Größe sollte ich einen Dampfgarer kaufen?
Etwas weiter oben in diesem Beitrag findest du eine Tabelle wonach du dich, bei der Grössen Wahl deines Dampfgarers richten kannst.
Was kostet ein Dampfgarer?
Als Faustregel kann man auch sagen, je höher der Preis, desto mehr Funktionen bietet der Dampfgarer. Die möglichen zusätzlichen Funktionen umfassen Features wie ein Timer, Multi-Funktionen wie Pürieren oder Tellerwärmefunktionen.
Wo kann ich einen Dampfgarer kaufen?
Wen du einen Einbau-Dampfgarer möchtest sind Haushaltsgeschäfte und Elektronikmärkte deine Anlaufstelle. Ebenfalls lässt es sich zu empfehlen den Einbau-Dampfgarer direkt beim Spezialisten zu kaufen. Denn dieser kann dir auch die Zusatzleistung des passgenauen Ausmessens und einbauen bieten.
Falls du deinen Dampfgarer gemütlich von zu Zuhause aus bestellen möchtest. Gibt es auch da verschiedene Online Märkte, welche dir dies ermöglichen. Unter anderem findest du auf folgenden Websites ein breites Sortiment an Dampfgarern.
- Amazon.de
- Ikea.de
- Mediamarkt.de
Welche Alternativen gibt es zu einem Dampfgarer?
Wenn wir als Beispiel Gemüse nehme, kann dies als Alternative in Wasser gekocht, angebraten oder sogar in der Mikrowelle zubereitet werden. Genau dasselbe ist mit anderen Lebensmitteln.
Wie reinige und entkalke ich einen Dampfgarer?
Elektrische, mobilen Dampfgarer lassen sich oft mit einem nassen Schwamm und etwas Spülmittel reinigen. Auch das Durchführen eines Garprozesses ohne Lebensmittel hilft bei der Reinigung und Desinfektion deines Dampfgarers. Denn durch die Hitze des Wasserdampfes werden bestehende Bakterien abgetötet.
(Bildquellen: Scott Umstattd on Unsplash)
Ein Dampfkochtopf ist noch einfacher zu reinigen, denn diesen kannst du wie ein normal Kochtopf mit Spülmittel und einen Schwamm nach jedem Gebrauch reinigen.
Ob dein Dampfkochtopf Spülmaschinenfest ist, ist individuell von deinem Produkt abhängig und sollte in der Gebrauchsanleitung nachgelesen werden.
Welches Wasser benötige ich für einen Dampfgarer?
Wenn du aber speziell verkalktes Wasser hast, solltest du eventuell entkalktes Wasser bevorzugen oder deinen Dampfgarer regelmässig entkalken, um eine frühzeitige Beschädigung durch Kalkrückstände zu vermeiden.
Welche Lebensmittel eignen sich für in den Dampfgarer?
(Bildquellen: Markus Spiske on Unsplash)
In der unten aufgeführten Tabelle wollen wir dir aufzeigen welche Lebensmittel sich besonders gut für die Zubereitung in deinem Dampfgarer eignen.
Lebensmittel Art | Beispiele |
---|---|
Gemüse | Artischocken, Brokkoli, Blumenkohl, Kartoffeln, Tomaten, Zucchini, Spargel, Bohnen, Zuckerschoten, Spinat, Mangold und Rote Bete |
Fleisch | Schwein, Kalb und Geflügel |
Einbau Fisch | Steinbutt, Heilbutt, Kabeljau, Schellfisch, Rotbarsch, Goldbarsch, Forelle, Zander, Lachs, Saibling oder Hecht |
Getreide/Reis | Reis, Hirse, Nudeln, Couscous oder Quinoa |
Welches Geschirr ist für den Dampfgarer geeignet?
Besondere Beachtung ist dem Rost schenken. Denn die kleinsten Roststellen an deinem Geschirr können für eine Korrosion in deinem Dampfgarer sorgen und diesen somit dauerhaft beschädigen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.neff-home.com/de/produkte/dampfgarer/dampfgarer-dampfbackofen-worauf-achten
[2] https://www.kitchenstories.com/de/stories/5-leichte-rezepte-fur-die-woche
[3] https://bpa-frei-leben.de/dampfgarer-baby/
Bildquelle: Wathanasing/ 123rf.com