
Unsere Vorgehensweise
DAB Radios sind eine beliebte Möglichkeit um Musik zu hören. Egal ob im Innenbereich oder im Freien, diese Geräte bieten eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten. Im Auto sollen sie sogar Pflicht werden um eine stetige Versorgung mit Informationen und anderen Signalen zu ermöglichen.
Mit unserem DAB Radio Test 2022 wollen wir auf die wichtigsten Kriterien eingehen, die Du bei dem Kauf eines DAB Radios beachten solltest. Außerdem beleuchten wir häufige Fragen zu diesen Geräten und stellen kurz die Vor- und Nachteile gegenüber UKW- und Internetradios vor, damit Du bestens über DAB Radios informiert bist.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 DAB Radio Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für DAB Radios
- 4 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema DAB Radio ausführlich beantwortet
- 4.1 Wie funktioniert ein DAB Radio?
- 4.2 Was bedeutet DAB+?
- 4.3 Welche Alternativen gibt es zu DAB Radios und wo liegen die Vor- und Nachteile?
- 4.4 Wofür eignet sich ein DAB Radio?
- 4.5 Was kostet ein DAB Radio?
- 4.6 Wo kann ich ein DAB Radio kaufen?
- 4.7 Wer repariert DAB Radios?
- 4.8 Wie baue ich ein DAB Radio in mein Auto ein?
- 4.9 Wie verbessere ich den Empfang eines DAB Radios?
- 5 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- DAB Radios erfreuen sich großer Beliebtheit durch die Stabilität der digitalen Signale und der CD ähnlichen Qualität der Audioübertragung.
- Die Geräte unterscheiden sich in Klang, Energieversorgung und der zusätzlichen Ausstattung. Letzteres bietet dem Nutzer einen massiven Mehrwert, wenn zusätzliche Informationen über das Endgerät zur Verfügung stehen.
- Im Gegensatz zu UKW- oder Internetradios, besitzt ein DAB Radio einige Vorteile, wodurch zukünftig stark auf diese Geräte gesetzt werden kann.
DAB Radio Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste DAB Radio mit kompakter Ausstattung
- Das beste DAB Radio als Kompaktanlage
- Der beste DAB Radio Empfänger zum Aufrüsten
Das beste DAB Radio mit kompakter Ausstattung
Das tragbare DAB Radio VIOLA 2 von TechniSat ist ein kompaktes Digitalradio mit DAB+ und UKW-Empfang. Es ist 15 Zentimeter breit und 9 Zentimeter hoch und wird mit 4 Batterien des Typ AA betrieben. Alternativ ist auch ein Steckernetzteil im Lieferumfang enthalten. Es besitzt ein LC-Display für die Anzeige des jeweiligen Senders und eine Kopfhörer-Buchse.
Mit dem VIOLA 2 von TechniSat erhältst Du ein kompaktes Einsteigergerät für einen günstigen Preis. Dank DAB+ hast Du besten Empfang und kannst mit dem Batteriebetrieb das Gerät überall hin mitnehmen. So kann Dir der Lieblingssender nicht entgehen.
Das beste DAB Radio als Kompaktanlage
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (15.08.22, 01:09 Uhr), Sonstige Shops (23.11.21, 12:59 Uhr)
Das DIGITRADIO 371 CD BT von TechniSat ist eine DAB Kompaktanlage mit DAB+, UKW, CD-Player, Bluetooth und USB- sowie AUX-Anschluss. Der Stereo-Klang wird durch zwei 5 Watt Lautsprecher ermöglicht. Die Anlage hat eine Weck- und Sleepfunktion und kann über eine Fernbedienung gesteuert werden. Das Gerät ist 34 Zentimeter breit und 21 Zentimeter hoch. Betrieben wird dieses Gerät via Netzteil.
Mit diesem DAB Radio von TechniSat bleiben keine Wünsche mehr offen. Vielseitige Empfangsoptionen und die zusätzlichen Anschlüsse lassen das Abspielen jeder erdenklichen Signalquelle zu. Dank der starken Lautsprecher und der Fernbedienung können so die Lieblingssender entspannt gehört werden. Wer also das gewisse Extra sucht, ist hier bestens aufgehoben.
Der beste DAB Radio Empfänger zum Aufrüsten
Die Erweiterung DIGITRADIO 100 C von TechniSat ist ein Empfangsgerät für DAB+ zur Aufrüstung von bestehenden Stereoanlagen oder AV-Receivern. Es empfängt DAB und UKW Signale und kann per Bluetooth mit weiteren Geräten verbunden werden. Ein 3,2 Zoll großes Farbdisplay zeigt Sendername und weitere Informationen an. Das Gerät ist 13 Zentimeter breit und 10 Zentimeter hoch und wird über ein Netzteil betrieben.
Mit dem DIGITRADIO 100 C von TechniSat erhältst Du die optimale Erweiterung für eine Heimanlage. Dank des großen Displays hast Du immer alle Informationen im Blick und kannst mit der Fernbedienung bequem dein DAB Radio steuern. Das tolle Design fügt sich leicht in jede Anlage ein und sorgt für perfekten Empfang Deiner Lieblingssender.
Kauf- und Bewertungskriterien für DAB Radios
Im Folgenden stellen wir einige Kriterien vor, die Du bei Deinem Kauf eines neuen DAB Radios berücksichtigen solltest.
Dabei gehen wir auf die nachfolgenden Aspekte ein:
Diese Faktoren werden jetzt im Einzelnen noch einmal näher erläutert, damit Du weißt, worauf es beim Kauf ankommt.
Energieversorgung
Die kompakten Digitalradios haben unterschiedliche Möglichkeiten um Energie versorgt zu werden.
- Die klassische Variante ist der Betrieb über Batterien oder Akkus. Bei Batterien besteht aber wie bei allen Anwendungsbereichen das Problem, dass nicht immer die passende Größe oder Menge im Haushalt vorhanden ist, wenn die aktuell verwendeten Batterien leer sind. Akkus können wieder aufgeladen werden oder, je nach Hersteller, direkt gewechselt werden, wenn mehrere Akkus enthalten sind. Dabei ist auf die Akkulaufzeit zu achten, damit Dein Radio auch bei längerer Nutzung die optimale Leistung bringt und Du längere Zeit die Musik genießen kannst.
- Bei größeren Geräten wird auch ein Netzteil mitgeliefert um das DAB Radio über Strom mit Energie zu versorgen. Das schränkt dann die Flexibilität in der Platzierung des Gerätes ein, jedoch wird der Kauf von Batterien oder das Aufladen des Akkus vermieden und eine ununterbrochene Nutzung gewährleistet.
- Innovative Modelle besitzen sogar kleine Solarzellen. Damit sind Batterien und auch Strom aus der Steckdose hinfällig und gerade im Outdoor-Bereich kann bei sonnigem Wetter jegliche Unterbrechung vermieden werden. Bei Nacht oder bewölkten Tagen können diese Geräte aber ebenfalls mit Batterien oder mittels Netzteil betrieben werden.
Welche dieser Möglichkeiten die beste für Dich darstellt, hängt von Deiner intendierten Nutzung ab. Bist Du eher draußen unterwegs, benötigst Du natürlich ein Gerät ohne Stromkabel. Möchtest Du das Radio dann auch besonders lange am Stück nutzen, solltest Du stets genügend Batterien mitnehmen oder auf eine hohe Akkukapazität Deinen Fokus legen.
Empfang
Der Empfang der wichtigsten Kanäle ist eine Grundvoraussetzung für die Nutzung des DAB Radios.
Die Übertragung bei DAB Radios findet in der Regel über Funksender statt, die dann das digitale Signal an das Radio weiterleiten. Dafür ist ein breit ausgebautes Sendernetz notwendig.
In Deutschland ist dafür ein sehr breites Netz aufgebaut, sodass rund 82 Prozent des Wohnraumes über einen guten DAB Empfang verfügt. Auf Autobahnen wurde dieses Netz sogar ausgebaut und deckt rund 98 Prozent der Fläche ab.
Dennoch solltest Du vor dem Kauf darauf achten, ob Dein Wohngebiet über genügend Empfang besitzt. Dies Kannst Du herausfinden, in dem Du den Wohnort auf www.digitalradio.de eingibst und Dir die Werte für Deinen Standort ansiehst.
Außerdem solltest Du darauf achten, dass Dein Radio über eine eingebaute Antenne verfügt, damit vom Hersteller höchste Kompatibilität gegeben ist.
Display
Das Display muss alle nötigen Informationen klar darstellen können. Es trägt wesentlich zur Bedienbarkeit des Gerätes bei.
So können beispielsweise installierte Apps über das Display ausgewählt werden.
Wie groß das Display dafür sein soll und ob ein simples LC-Display ausreicht oder doch ein aufwendiges Farb-Display gewünscht ist, hängt von den eigenen Präferenzen ab.
Ein DAB Radio kann auch als Design Element dienen und der Fokus liegt dann auf den Elementen Gehäuse und Display.
Möchtest Du viel Übersicht und die wichtigsten Informationen direkt im Blick haben, achte auf ein großes und klares Display.
Klang
Bei einem Radio allgemein ist natürlich die Tonqualität von besonderer Bedeutung. DAB Radios können mit Stereo-Lautsprechern ausgestattet sein und bieten daher einen sehr satten Klang.
Ist dieser Klang zusätzlich noch über einen Equalizer modifizierbar, kann der Sound weiter an die eigenen Vorlieben angepasst werden.
Bei diesen kompakten Geräten wird für die Klangqualität oft die Wattzahl herangezogen. Fällt diese niedrig aus, wird von einem schlechten Klang ausgegangen.
Falls ein Anschluss vorhanden ist, lassen sich natürlich noch externe Lautsprecher mit dem DAB Radio verbinden, aber das würde den kompakten Aspekt des Gerätes belanglos erscheinen lassen.
Bei einem Kauf eines neuen DAB Radios empfehlen wir Dir, dass Du das Gerät im Vorfeld einmal testen kannst, damit Du keine bösen Überraschungen beim Klang erlebst.
Zusätzliche Funktionen
Abgesehen von dem eigentlichen Zweck des DAB Radios, können diese Geräte noch einiges mehr leisten.
Beispielsweise dienen DAB Radios auch als Wiedergabegerät für andere Quellen. Diese können Musikstreaming-Dienste per App oder Dateien auf einem USB-Stick oder sogar ein integrierter CD-Spieler sein. Auch lassen sich Geräte wie Smartphones oder MP3-Player per Bluetooth verbinden, um so Musik über das DAB Radio abzuspielen.
Eine weitere Zusatzfunktion ist der eingebaute Wecker. Dieser ist in den meisten Modellen heutzutage vorhanden aber stets kein Muss.
Eine Abschaltautomatik, ähnlich wie bei TV-Geräten, sorgt für ein Selbst-Abschalten nach einer vorgegebenen Zeit. Hörst Du Musik beim Einschlafen, musst Du Dir keine Gedanken machen, dass das Gerät die ganze Nacht durchläuft.
Bei manchen Geräten liefert der Hersteller sogar noch eine Fernbedienung mit, wodurch die Bedienung des DAB Radios zusätzlich erleichtert wird.
Wenn Du also ein Gerät mit zusätzlicher Musikwiedergabe-Möglichkeiten suchst, solltest Du zumindest auf eine Bluetooth-Verbindung achten, damit Du Dein Smartphone anschließen kannst.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema DAB Radio ausführlich beantwortet
Im nächsten Abschnitt beantworten wir einige Fragen zu DAB Radios, damit Du auch vor dem Kauf schon viele Informationen über diese Geräte hast.
Wie funktioniert ein DAB Radio?
Die ausgehenden Signale des Transmitters sind dadurch unanfälliger für Wetter, Krach oder andere Störungen.
Außerdem können innerhalb eines gegebenen Frequenzbandes mehrere Sender ihre Signale verbreiten.
Was bedeutet DAB+?
Diese Variante ist seit 2011 in Deutschland verfügbar und erreichte die angestrebte Akzeptanz von DAB.
Ab Dezember 2020 gilt für Autoradios in Neuwagen eine DAB+ Pflicht.
Welche Alternativen gibt es zu DAB Radios und wo liegen die Vor- und Nachteile?
DAB gegen UKW
Im Vergleich zu dem analogen UKW Radio bietet das DAB Radio eine größere Programmvielfalt. Bei den UKW-Frequenzen gibt es keinen Spielraum mehr, um eine freie Frequenz für einen neuen Sender zu finden. DAB hat die Möglichkeit, dass auf einem Frequenzblock mehrere Sender ihren Platz finden und so eine breitere Verbreitung bereitstellt.
Zusatzinformationen sind bei UKW Radios nicht möglich. Erst durch die komprimierte Verbreitung von Signalen können größere Datenpakete ohne Einbußen bezüglich Qualität bereitgestellt werden und Bilder oder Texte beinhalten.
Die ewige Suche nach der besten Frequenz ist auch Geschichte denn bei DAB Radios gibt es den automatischen Sendersuchlauf mit Speicherfunktion, damit Du ganz leicht zwischen Deinen Lieblingssendern wechseln kannst.
Der Klang von UKW Sendern ist der digitalen Form stark unterlegen. Findet man nicht die optimale Frequenz, wird die Audio-Spur von Rauschen oder anderen Geräuschen begleitet.
Zudem können DAB Radios meist noch immer auf UKW Sender zurückgreifen.
Jedoch sind nicht alle UKW Sender im DAB-Format verfügbar, wodurch der Lieblingssender nicht über DAB gehört werden kann.
Und leider gibt es durch die Vielzahl an sendbaren Kanälen auch sehr viele ähnlich klingende Nischensender, die lediglich einer Abspielstation gleichen wodurch der individuelle Charm eines Moderators oder einer Station an sich verloren geht.
(Bildquelle: Structuro / pixabay)
Auch kann ein Sender nicht „halb“ empfangen werden. Wenn bei UKW durch schlechten Empfang ein Rauschen zu hören ist, kommt bei digitalen Radios entweder das Signal ganz an oder gar nicht und klingt dann eher abgehackt oder verstummt komplett.
Letztendlich verbraucht ein digitales Empfangsgerät auch wesentlich mehr Energie als ein analoges Gegenstück.
DAB gegen Internetradio
Im Gegensatz zu einem Internetradio verbraucht ein DAB Radio kein Datenvolumen. Zudem muss für dieses Datenvolumen auch ein gewisser Betrag gezahlt werden, damit die Inhalte in Anspruch genommen werden können. Daher sind die laufenden Kosten bei einem Internetradio höher.
Die Datenpakete von DAB Radios sind zur gleichen Zeit von mehreren verschiedenen Endgeräten nutzbar, ohne dass die Qualität darunter leiden muss. Beim Internetradio kann die Infrastruktur des mobilen Netzes den Anforderungen oft nicht standhalten. Somit sorgt eine Überlastung zu Störungen und schlechterer Qualität der Signale.
Das Internet ist dafür bekannt, dass Anonymität nicht immer gegeben ist. Bei dem DAB Radio kann aufgrund des terrestrischen Rundfunks kein Nutzerverhalten analysiert oder gespeichert werden. Der Datenschutz ist folglich bei DAB Radios höher.
Durch das stabile Netz des DAB Radios, können diese auch bei Ausfall des Handynetzes für Informationsaustausch genutzt werden. Daraus ergibt sich eine sichere Kommunikationsmöglichkeit im Falle einer Katastrophe.
Vorteil des Internetradios ist jedoch die größere Flächenabdeckung. Die DAB-Versorgung ist zwar stabiler, aber noch nicht so weit ausgebaut wie das Internet. Somit hat das Internetradio eine weitaus größere Reichweite.
Über das Internet lassen sich auch noch mehr Sender empfangen als über DAB und sorgt für eine riesige Auswahl.
Für das Internetradio muss man keine Antenne richten oder das Gerät ganz genau platzieren, um den best möglichen Empfang zu erhalten.
Die Vernetzung mit dem Internet gibt dem Nutzer die Möglichkeit, ähnliche Songs oder auch Sender zu finden, wenn der aktuelle den Präferenzen entspricht.
Wofür eignet sich ein DAB Radio?
(Bildquelle: Naadir Shahul / unsplash)
DAB Radios gibt es auch im Auto. Da sind sie besonders wichtig, um Staumeldungen auf Autobahnen durchzugeben oder um Dir die lange Fahrt mit Musik unter sonstiger Unterhalten zu versüßen.
Auf Smartphones gibt es auch DAB Radio Apps, damit Du dein Handy als Empfangsgerät für Deine liebsten DAB Sender nutzen kannst.
Was kostet ein DAB Radio?
Produkt | Preisspanne |
---|---|
DAB Radio (Batteriebetrieb) | 17 – 414 € |
DAB Radio (Akkubetrieb) | 15 – 435 € |
DAB Radio (Netzbetrieb) | 15 – 1.350 € |
DAB Radio (bis 1 Watt) | 32 – 144 € |
DAB Radio (3 – 5 Watt) | 30 – 310 € |
DAB Radio (über 15 Watt) | 23 – 997 € |
Natürlich hängen die Preise noch von vielen anderen Faktoren ab. Die zusätzlichen Funktionen, die Qualität des Gehäuses und der Hersteller selbst haben einen großen Einfluss auf die Anschaffungskosten.
Vergleichsprodukt | Preisspanne |
---|---|
UKW Radio | 10 – 50 € |
Internetradio | 40 – 997 € |
Wo kann ich ein DAB Radio kaufen?
- Media Markt
- Saturn
- Expert
- Conrad
- Euronics
- Real
- Aldi
- Lidl
Im Internet sind die Geräte bei diversen Onlinehändlern erhältlich oder können direkt beim Hersteller erworben werden:
- amazon.de
- ebay.de
- idealo.de
- mediamarkt.de
- saturn.de
- hama.de
- jbl.de
- yamaha.de
- panasonic.de
- grundig.de
- medion.de
- bose.de
- dual.de
Wer repariert DAB Radios?
Wenn das Gerät auch dort gekauft wurde, kannst Du mit Garantieleistungen rechnen.
Eine weitere und auch die sicherste Möglichkeit ist die Reparatur vom Hersteller selbst. Dieser kennt sich am besten mit den Geräten aus und Du kannst Dir sicher sein, dass eine optimale Wartung erfolgt.
Wenn Du Dich jedoch selbst gut mit Elektronik auskennst und das nötige Werkzeug und Know-How besitzt, kannst es natürlich auch selbst versuchen.
Davon ist jedoch abzuraten, um schlimmere Defekte zu vermeiden. Bei Misserfolg kann die Garantie des Herstellers ebenfalls nicht mehr in Anspruch genommen werden, da Du selbst Hand an das Gerät gelegt hast.
Wie baue ich ein DAB Radio in mein Auto ein?
Wie Du das Radio dann Schritt für Schritt in ein Auto einbaust, zeigen wir Dir hier in einem kurzen Video:
Wie verbessere ich den Empfang eines DAB Radios?
- Neuer Sendersuchlauf: Wenn Du das Radio oft an anderen Stellen platzierst, kann ein neuer Sendersuchlauf für mehr Programme oder einen besseren Empfang der vorherigen sorgen. Besonders in Fensternähe kann diese Maßnahme für einen ordentlichen Mehrwert sorgen. Gerate in tieferen Räumen wie einem Kellergeschoss schwankt der Empfang sehr stark.
- Externe Antenne: Inoffiziell besitzen einige Geräte einen Eingang, über den eine externe Antenne angeschlossen werden kann. Somit kann man die Reichweite des Empfangs erhöhen und kann bessere Qualität erzielen.
- Außenantenne: Eine Außenantenne ist näher an dem zugehörigen Funkmast und umgeht damit alle Störsignale, die innerhalb der eigenen vier Wände vorherrschen.
(Bildquelle: Mohammed Iak / unsplash)
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://radioempfang.digital/dab-geraete/dab-radio-test/#worauf-wir-beim-testen-von-dab-radios-geachtet-haben
[2] https://radioempfang.digital/dab-geraete/dab-radio-test/#was-sollten-sie-vor-dem-kauf-des-digitalradios-unbedingt-beachten
[3] https://www.diehifiberater.de/dab-plus-radio-test/
[4] https://www.augsburger-allgemeine.de/digital/Was-Sie-zum-Digitalradio-DAB-wissen-muessen-id39548512.html
[5] https://searchmobilecomputing.techtarget.com/definition/digital-audio-broadcasting
[6] https://www.radioszene.de/89153/ukw-vs-dab-digitalradio-hornsteiner.html
[7] https://www.deutschlandradio.de/dab-und-digitalradio-was-ist-das.2783.de.html
[8] https://www.deutschlandradio.de/vorteile-von-dab.2784.de.html
[9] https://www.schnappen4u.de/internetradio/#vorteile_von_internetradios
[10] https://www.teltarif.de/dab-plus-empfang-verbesserung/news/75104.html
Bildquelle: Pontchour/ 123rf.com