
Unsere Vorgehensweise
Wer kennt es nicht: Du bist unterwegs und möchtest gemeinsam mit deinen Freunden Musik hören und dabei besonders gute Soundqualität genießen. Normale Lautsprecher sind allerdings nicht sonderlich mobil. Dank Bluetooth-Boxen kannst du deine Lieblingsmusik wann und wo du willst hören.
Hierzu musst du lediglich deinen Lautsprecher über Bluetooth mit deinem Smartphone verbinden und schon kann es losgehen! Auf dem Markt findest du allerdings eine sehr große Auswahl mit verschiedenen Merkmalen und mit unterschiedlich guter Qualität.
Mit meinem Bluetooth-Boxen Test 2023 möchte ich dir die Auswahl deines Lautsprechers erleichtern und dir zusätzlich hilfreiche Tipps geben. Dazu habe ich verschiedene Bluetooth-Lautsprecher miteinander verglichen und die jeweiligen Vor- und Nachteile sowie wichtige Aspekte zu den einzelnen Kaufkriterien aufgelistet. Dies soll dir deine Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Bluetooth-Boxen ermöglichen dir auch unterwegs deine Lieblingsmusik von deinem Handy über einen Lautsprecher abzuspielen. Dabei solltest du vor allem auf die Soundqualität deines Lautsprechers achten.
- Deine Bluetooth-Box sollte Staub- und Spritzwasser geschützt sein, sodass du sie auch unterwegs problemlos nutzen kannst, ohne, dass sie durch einen Regenschauer oder Schmutz Schaden nimmt.
- Für ein optimales Sounderlebnis kannst du Bluetooth-Lautsprecher von manchen Herstellern miteinander verbinden. Wenn deine Box dies nicht hergibt, hast du auch die Möglichkeit mehrere Boxen über einen Splitter miteinander zu koppeln.
Bluetooth Box Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Bluetooth-Box im Kleinformat
- Die beste Bluetooth-Box mit wasserdichter Ausstattung
- Die beste Bluetooth-Box im Großformat
- Die beste Bluetooth-Box mit Freisprechfunktion
Die beste Bluetooth-Box im Kleinformat
Die Anker SoundCore mini Bluetooth-Box überzeugt vor allem durch ihre kleine Größe und ihr leichtes Gewicht, sodass sie sich perfekt für den Transport eignet. Außerdem läuft sie bis zu 15 Stunden und hat eine Bluetooth Reichweite von bis zu 20 Metern, sodass du problemlos unterwegs deine Lieblingsmusik hören kannst.
Wenn du eine kleine kompakte Box, die du bequem transportieren kannst und dennoch einen guten Klang aufweist, suchst, ist die Anker SoundCore mini für dich ideal.
Die beste Bluetooth-Box mit wasserdichter Ausstattung
Die JBL Flip Essential Bluetooth Box hat einen besonders guten Sound und ist zudem wasserdicht, da sie die Schutzklasse IPX7 aufweist. Damit hält sie nicht nur leichten Regen, sondern auch das Untertauchen in Wasser aus. Außerdem besteht die Box aus einem widerstandsfähigen Material, sodass sie vor Staub vor Stößen geschützt ist.
Zusätzlich läuft die JBL Flip bis zu 10 Stunden ohne Aufladung, sodass sie ideal für die Benutzung im Freien geeignet ist. Wenn du eine wasserdichte Box suchst, eignet sich diese perfekt für dich.
Die beste Bluetooth-Box im Großformat
Der W-KING 50W Bluetooth Lautsprecher gehört mit ihren 32 x 12 x 12 cm und 2,41kg eher zu den großen Boxen und überzeugt besonders durch ihren Klang. Durch ihre TWS Technologie können zwei Lautsprecher gleichzeitig benutzt werden, sodass ein Stereosystem entsteht, das eine Leistung von bis zu 100 Watt liefert.
Außerdem ist der Lautsprecher durch die Außenbeschichtung und einen Innenrahmen gut vor Kratzern geschützt. Wenn du eine große Bluetooth-Box mit besonderer Soundqualität suchst, ist die W-KING die richtige Wahl für dich.
Die beste Bluetooth-Box mit Freisprechfunktion
Der Anker SoundCore Bluetooth Lautsprecher überzeugt vor allem mit seinem Sound. Der Dual-3-Watt-Treiber und der dedizierte Bass Port ermöglichen einen Stereo Sound, sodass die Soundqualität dieser Bluetooth-Box optimal ist. Außerdem besitzt die Box ein integriertes Mikrofon, sodass du bequem über deinen Lautsprecher Telefonate führen kannst.
Wenn du einen qualitativen Bluetooth-Lautsprecher suchst, der auch eine besonders gute Soundqualität überzeugt und der gleichzeitig als Freisprechanlage fungiert, ist dieser perfekt für dich.
Kauf- und Bewertungskriterien für Bluetooth Boxen
Insgesamt gibt es eine Vielzahl von Bluetooth Boxen auf dem Markt. Du findest sie in vielen unterschiedlichen Größen und Formen mit unterschiedlichen Merkmalen, sodass für jeden was dabei ist. Allerdings fällt es bei so einer großen Auswahl sicherlich schwer sich zu entscheiden. Daher hab ich dir einige Kriterien aufgelistet, die dir dabei helfen sollen, die verschiedenen Boxen zu vergleichen.
Die Aspekte, die dir dabei helfen können, Bluetooth Boxen miteinander zu vergleichen sind, umfassen:
Soundqualität
Damit sich deine Lieblingslieder auch gut anhören, wenn du sie abspielst, solltest du besonders auf die Soundqualität achten. Hierbei solltest du beachten, dass es auf dem Markt viele Boxen gibt, die dies nicht entsprechend erfüllen.
In der Regel sind größere Boxen im Klang besser als kleinere Boxen. Dies liegt an dem fehlenden Raum der Verstärkerleistung und der an der Gehäusedämmung. Kleinere Boxen klingen aufgrund dessen oftmals blechern.
Allerdings gibt es auch kleine Boxen auf dem Markt, die bereits einen guten Klang aufweisen. Dies liegt daran, dass die Hersteller bestimmte Effekte einbauen, sodass die Boxen trotz ihrer kleinen Größe einen relativ vollen Sound hergeben können.
Grundsätzlich bist du aber bei der Soundqualität mit einem größeren Lautsprecher auf der sicheren Seite. Wenn du aber eine kleine Box suchst, die du problemlos in deine Tasche stecken kannst, musst du meist einige Abstriche in der Klangqualität machen.
Laufzeit
Vor allem, wenn du deine Lautsprecher unterwegs benutzen möchtest, spielt die Akku-Laufzeit eine wichtige Rolle. Hier gibt es allerdings zwischen den verschiedenen Boxen große Leistungsunterschiede.
Mit manchen Lautsprechen kannst du bis zu über 50 Stunden deine Lieblingsmusik hören, während andere nach nur wenigen Stunden leer sind, sodass du sie aufladen musst.
Die durchschnittliche Laufzeit von Lautsprechern beträgt übrigens 10 Stunden.
Grundsätzlich besitzen die meisten Bluetooth-Boxen fest eingebaute Akkus, sodass diese nicht ausgetauscht werden können. Die ist nicht nur unterwegs lästig, wenn der Akku deiner Box leer ist und du keine Möglichkeit hast sie aufzuladen, sondern auch, weil du bei einem kaputten Akku eine neue Box kaufen musst.
Solltest du deine Bluetooth-Box mal nicht rechtzeitig laden können, aber möchtest sie weiterhin nutzen, dann solltest du dir eine Powerbank anschaffen. Mit dieser kannst du deinen Lautsprecher auch problemlos unterwegs aufladen.
Koppelfunktion
Die Koppelfunktion dient dazu, dass mehrere Lautsprecher desselben Herstellers miteinander verbunden werden können. Dies ermöglicht ein besseres Sounderlebnis.
Wenn dein Lautsprecher keine Koppel-Funktion enthält, dann gibt es selbstverständlich auch andere Möglichkeiten mehrere Boxen zu verbinden. So gibt es beispielsweise Splitter, die dir dies ermöglichen.
Die Koppelfunktion erleichtert dir also nur die Verbindung mehrerer Boxen, jedoch ist die kein Muss für einen guten Lautsprecher.
Staub- und Spritzwasserschutz
Wenn du deine Bluetooth-Box häufig unterwegs verwendest, solltest du darauf achten, dass sie Staub- und Spritzwassergeschützt ist. Auf diese Weise verhinderst du, dass sie Schäden durch leichten Schmutz oder Wassertropfen nimmt.
Viele Lautsprecher sind allerdings nur mit der IPX4-Klasse geschützt. Diese gilt nur als Basisschutz, sodass sie keinen optimalen Schutz vor kleineren Wasserunfällen oder einen Regenschauer bietet.
Die bestgeeignete Schutzklasse ist die IPX7. Diese schützt deine Bluetooth-Box auch bei kurzem Eintauchen ins Wasser, sodass sie keine Schäden mitnehmen sollte, wenn kurz Wasser über deine Box läuft. In der Regel sollten sie sogar 30 Minuten unter Wasser aushalten.
Zusätzlich solltest du auf verschließbare Gummikappen von USB- oder Strombuchse achten. Wenn diese nicht vollständig verschlossen sind, besteht die Gefahr, dass Wasser in deine Box läuft, sodass sie kaputt geht.
Mobilität
Die Mobilität deines Lautsprechers ist besonders wichtig, wenn du ihn auch mal unterwegs nutzen möchtest. Für eine gute Mobilität deiner Box solltest du auf die Größe und das Gewicht achten.
Je kleiner deine Box ist, desto angenehmer ist es, sie mitzunehmen. Allerdings klingen kleinere Lautsprecher meist blechern und haben allgemein keine sonderlich überragende Soundqualität. Hier solltest du also eine Mitte zwischen angenehmer Größe zum Tragen und einer angemessenen Größe für einen guten Sound finden.
Das Gewicht spielt auch nur dann eine Rolle, wenn du deinen Bluetooth-Lautsprecher unterwegs verwenden möchtest. Die leichtesten Boxen wiegen unter 500 Gramm, während besonders große und schwere Modelle bis über 3 Kilogramm wiegen können.
Du solltest zusätzlich darauf achten, dass deine Box wenig abstehende Teile besitzt, da diese abbrechen könnten, wenn du deinen Lautsprecher transportierst.
Die leichten Boxen weisen allerdings meist einen schlechteren Klang auf, als größere Boxen. Eine Bluetooth-Box mit gutem Klang, die dennoch leicht transportierbar ist, findest du in der Regel zu einem Gewicht von ca. einem Kilogramm.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Bluetooth Boxen ausführlich beantwortet
Bevor du dir eine Bluetooth-Box kaufst, solltest du dich noch mit einigen Fragen und Aspekten auseinandersetzen, die relevant für deine Entscheidung sein könnten. Diese Aspekte habe ich dir im folgenden Abschnitt aufgeführt. Dafür habe ich dir die wichtigsten Informationen herausgesucht und zusammengefasst.
Für wen eignet sich eine Bluetooth Box?
Da die meisten Musikboxen, die über Bluetooth laufen, auch Staub- und Spritzwasser geschützt sind, musst du dir unterwegs auch keine Sorgen um diese machen.
(Bildquellen:Jan Kolario /unsplash)
Auch die Anwendung der Boxen ist einfach und unkompliziert. Du musst lediglich die Bluetooth-Funktion deines Smartphones einschalten, dieses über Bluetooth mit deiner Box verbinden und schon kannst du die Musik starten.
Wie viel kostet eine Bluetooth-Box?
Art | Preis |
---|---|
Bluetooth-Box klein | 25-40€ |
Bluetooth-Box groß | 50-200€ |
Bluetooth-Box wasserfest | 50-200€ |
Je mehr Funktionen deiner Box hat und je besser die Leistung, desto mehr steigt der Preis in der Regel.
Wo kann ich eine Bluetooth-Box kaufen?
Du findest sie in Online-Shops wie:
- amazon.de
- tchibo.de
- real.de
- otto.de
Welche Alternativen gibt es zur Bluetooth-Box?
Art | Beschreibung |
---|---|
Bluetooth Box | Bluetooth-Boxen sind besonders mobil und du kannst sie an jedem Ort verwenden. |
WLAN Box | WLAN-Boxen eignen sich eher für den Gebrauch in deinem Zuhause, da du nur mit einer WLAN-Verbindung Musik hören kannst. |
Für welche Box du dich letztendlich entscheidest, hängt von deinen persönlichen Präferenzen ab. Kurzgesagt davon, ob du deinen Lautsprecher auch unterwegs verwenden möchtest oder nur im Haus.
Wie verbinde ich zwei Boxen?
Wenn sich deine Box nicht mit einer anderen Box koppeln lässt, hast du die Möglichkeit einen Splitter zu kaufen. Dieser ermöglicht, dass das Audiosignal an zwei Lautsprecher gleichzeitig gesendet wird. Du findest sie in der Regel für 20-30€. Um den Splitter zu verwenden, musst du nur den Splitter über Kabel mit deinem Handy verbinden. Wichtig ist, dass dein Handy einen Klinkenanschluss oder du einen Adapter für diesen besitzt.
Um dir die Verbindungsmöglichkeiten von zwei Boxen zu veranschaulichen, habe ich dir ein Video herausgesucht. In diesem wird gezeigt wie du zwei Bluetooth-Lautsprecher, die du nicht automatisch miteinander verbinden kannst, am besten verbindest:
Wie viele Geräte kann ich mit einer Bluetooth-Box verbinden?
Allgemein ist es jedoch wichtig zu wissen, dass du keine Musik von mehreren Geräten gleichzeitig über deine Box laufen lassen kannst. Du kannst also nur Musik von jeweils einem Gerät über eine Box abspielen lassen.
Wozu benötige ich eine Freisprechfunktion?
(Bildquellen: Laurenz Heymann /unsplash)
Bluetooth-Boxen mit Freisprechfunktion eignen sich vor allem, wenn du über deinen Lautsprecher Musik hörst und du, ohne dein Handy zu verwenden, telefonieren möchtest.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.laermorama.ch/m4_ohrenschuetzen/musikgenuss_w.html
[2] https://www.giga.de/ratgeber/specials/wasserfest-wasserabweisend-wasserdicht-was-versteht-man-unter-ipx7-ipx4-ipx8-und-co/
[3] https://www.silver-tipps.de/bluetooth-aktivieren-und-geraete-koppeln-so-funktionierts/
Bildquelle: Puchrik/ 123rf.com