
Unsere Vorgehensweise
Egal ob Infrarotgrill, Beef Maker, Hochtemperaturgrill, Steak-Grill oder 800 Grad-Grill, die Rede ist vom Beefer. Mit dem begehrten Oberhitzegrill (OHG) erreichst du in 90 bis 120 Sekunden über 800 Grad Celcius. Was früher nur in der Gastronomie zu bestellen war, kann man heute Zuhause selbst zubereiten: das perfekte Steak vom Grill. Mit ein bisschen Übung erreichst du sogar eine noch bessere Qualität als in deinem Lieblings-Steakhouse.
Doch ein Beefer hat neben der Zubereitung von Steaks noch viel mehr zu bieten. In diesem Beefer Test 2023 erwarten dich Empfehlungen, Hinweise und Ratschläge rund um das Thema Oberhitzegrills, welche dir den Kaufentscheid erleichtern sollen.
Das Wichtigste in Kürze
- Durch die hohen Temperaturen von über 800 Grad Celcius gelingen dir mit einem Beefer die saftigsten Steaks mit leckerer Kruste sowie feinen Röstaromen.
- Ein Beefer glänzt mit seiner Vielseitigkeit. Denn das tolle daran ist, dass sich neben Fleisch noch weit mehr Grillgüter wie Fisch, Pizza, Gemüse, Obst und Desserts schonend und lecker zubereiten lassen.
- Beefer sind in vielen verschiedenen Ausführungen auf dem Markt erhältlich. Aufgrund des riesengrossen Angebots, wirst du bestimmt einen für dich passenden Oberhitzegrill finden.
Beefer Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Allrounder-Beefer
- Der Beefer mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis
- Der beste High-End-Beefer
Der beste Allrounder-Beefer
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (04.06.23, 20:48 Uhr), Sonstige Shops (04.06.23, 17:24 Uhr)
Der Hersteller tepro bietet mit seinem Oberhitzegrill Tepro 3184 Toronto Steakgrill ein einzigartiges Grillerlebnis auf Höchsttemperaturen.
Er wiegt knapp 12 Kilogramm und lässt sich durch sein intelligentes Fettablauf-System kinderleicht reinigen. Wenn du also einen praktischen Allrounder-Oberhitzegrill schätzt, dann ist der Beefer von tepro genau der Richtige für dich.
Der Beefer mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis
Der 800 Grad Celcius der Frima Intergrill aus Deutschland ist ein Hochleistungsgrill, welcher ebenfalls per Oberhitze betrieben wird. Er verfügt über einen Keramikbrenner aus Edelstahl inkl. Elektrozünder.
Er verfügt über mehrere Einschübe für unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten. Der Beefer 800 Grad Celcius von Intergrill ist also genau der geeignete Beefer für dich, wenn du auf der Suche nach einem vielseitigen und preiswerten Oberhitzegrill bist.
Der beste High-End-Beefer
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (04.06.23, 20:53 Uhr), Sonstige Shops (04.06.23, 17:24 Uhr)
Der Beefer Original One Pro des deutschen Herstellers Beefer bringt dir die amerikanische Steakhouse-Qualität nach Hause. Die Firma Beefer gilt als einer der Pioniere in Sachen Oberhitzegrill.
Der Beefer Original One Pro besteht aus hochwertigen Materialen und verspricht beste Qualität. Wenn du auf der Suche nach einem Qualitätsprodukt bist, bietet dir der Oberhitzegrill von Beefer die optimale Lösung.
Zur Demonstration und Kurzvorstellung haben wir für dich ein kurzes Video des Beefer One Pro eingefügt:
Kauf- und Bewertungskriterien für Beefer
Der Markt bietet unzählige Ausführungen von Beefer an, sodass für alle Oberhitzegrill-Liebhaber etwas dabei ist. Die einzelnen Produkte können anhand folgender Kriterien unterschieden werden:
Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, erklären wir dir in den folgenden Absätzen.
Betriebsart
Bei diesem Kriterium geht es darum, auf welche Art der Oberhitzegrill betrieben wird. Hierbei wird grundsätzlich zwischen zwei Betriebsarten unterschieden.
- Gas: der gasbetriebene Beefer wir per Gasflasche betrieben.
- Elektro: dieser Beefer wird über die gewöhnliche Steckdose und somit per Strom versorgt.
Beide Betriebsarten arbeiten mit Infrarotstrahler bzw. -brenner. Jene sind für die Erzeugung der Wärme zuständig. Im Gegensatz zu herkömmlichen Holzkohle-, Gas- oder Elektrogrills, welche zuerst vorgeheizt werden sollten, findet bei den Infrarotstrahlen eines Beefers eine direkte Wirkung statt. Was einem Wirkungsgrad von nahezu 100 % entspricht.
Eine detailliertere Unterscheidung sowie die Auflistung von Vor- und Nachteilen findest du im Entscheidungsteil dieses Artikels.
Bauweise & Grillrost
Bei diesem Kriterium zeigen wir dir auf, welche Ausführungen bzgl. der Bauweise und des Grillrosts bei einem Beefer anzutreffen sind.
Stufenlos einstellbare Systeme sowie feste Einschübe haben sich über die Jahre bewährt. Grund dafür ist, dass höhenverstellbare Schubladen und diverse andere Konstruktionen mit verstellbaren Elementen bei diesen enorm hohen Hitzetemperaturen oftmals locker und wackelig werden.
Dieses Kriterium ist darum so wichtig, weil es unterschiedlich dicke Fleischstücke bzw. Steaks gibt. Je nach Dicke des Grillguts sollte jenes auf unterschiedlicher Höhe unter der Flamme platziert werden, um so das beste Ergebnis zu erreichen.
Zudem fallen auch die Grösse und Anzahl der verbauten Brenner unter dieses Kriterium. So ist es gerade bei grossen Steaks (bspw. Flank Steak, Thomahaws, Porterhouse) unabdingbar, dass dessen gesamte Fläche von der Strahlungshitze getroffen wird.
Daher empfehlen wir, dass du dich nicht primär an der Grösse des Grillrosts, sondern an der Anzahl Brenner (mindestens zwei Stück) orientieren solltest, wenn du gerne mal grössere Steaks zubereitest.
Zündung
Bei der Zündung handelt es sich um die Art und Weise, wie der Beefer eingeschaltet und in Betrieb genommen werden kann. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen den folgenden Zündungsarten:
- Piezozündung: bei der Piezozündung handelt es sich um ein beim Beefer verbautes Element (Knopf zum Drücken), welches für das Entfachen der Flamme zuständig ist. Diese Technik ist bei gasbetriebenen Produkten verbreitet.
- Kippschalter: bei dieser Technik entfacht man die Flamme, indem der Schalter umgelegt bzw. „gekippt“ wird.
- Streichholz: das Entfachen der Flamme bei einem Beefer ohne Knopf und Schalter funktioniert auch per Hand. Längere Zündhölzer können dir dabei helfen von Verbrennungen fernzubleiben.
Welch Art der Zündung du persönlich präferierst, hängt von dir ab. Fakt ist, dass die Vorteile bei Piezozündungen sowie Kippschalter darin liegen, dass sie langristig etwas umweltfreundlicher bzgl. Streichhölzer-Verbrauch sind.
Masse & Gewicht
Aufgrund der Produktevielfalt auf dem Markt sind Beefer in verschiedenen Massen und Gewichten erhältlich. Die Angaben in der nachfolgenden Tabelle sind durchschnittliche Richtwerte und sollen dir ein erstes Gefühl bzgl. der zu erwartenden Dimensionen liefern.
Kategorie | Masse | Gewicht |
---|---|---|
Kleine bis mittelgrosse Beefer | ca. 45 x 24 x 40 cm | ca. 12 kg |
Grosse Beefer | ca. 56 x 42 x 33 cm | ca. 30 kg |
Die Grösse bzw. die Masse des Beefers ist wichtig, wenn du dir Gedanken dazu machst, wo du das Gerät schlussendlich platzieren wirst. Vergiss jedoch nicht grossen Wert auf die Grösse und Masse des Grillrosts zu legen.
Denn ein grösserer Beefer bedeutet nicht automatisch eine grössere Grillfläche. Wenn du oft für mehrere Personen grillst, dann empfehlen wir dir auf entsprechend grössere Masse bei Beefer und Grillrost zu setzen.
Material & Reinigung
Beefer bestehen vorwiegend aus Edelstahl. Denn bei diesen immens hohen Temperaturen von über 800 Grad Celcius muss das Material beständig sein. Es setzt strapazierfähig verarbeitete Rohstoffelemente voraus.
Achte deshalb vor allem bei etwas günstigeren Ausführungen auf das Material. Es kommt vor, dass lediglich dünne Blechteile verwendet wurden. Die kostspieligeren Varianten von Beefer bestehen aus zwei oder manchmal sogar drei Schichten an Edelstahlwänden, um die extreme Hitze auszuhalten.
Vor sowie nach der Verwendung des Beefers kannst du den Grillrost mit Grillöl behandeln. Wenn er nicht mehr allzu heiss ist, kannst du durch einfaches Abwischen deinen Oberhitzegrill leichter wieder zum Glänzen bringen.
Bei der Reinigung kommt es vor allem darauf an, um welches Material es sich handelt. Handelt es sich um hochwertiges Material, welches für die Spülmaschine geeignet ist, stellt die Reinigung ein Kinderspiel dar. Hierbei empfehlen wir ganz klar, die Vorgaben des Herstellers zu beachten und einzuhalten.
Des Weiteren stehen dir spezielle Grillreinigungs-Utensilien in Form von Mitteln sowie Schwämmen und Bürsten zur Verfügung.
Entscheidung: Welche Arten von Beefer gibt es und welche ist der richtige für dich?
Wenn du einen Beefer anschaffen möchtest, dann gibt es folgende zwei Ausführungen, zwischen denen du dich entscheiden kannst. In dieser Tabelle haben wir für dich die Vor- und Nachteile auf einen Blick zusammengefasst.
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Strom-Beefer | Strom ist jederzeit verfügbar, auch für den Innenbereich geeignet, für steakverliebte Stadtbewohner oder für jene ohne Garten geeignet | Geringere Maximaltemperatur aufgrund limitierter Steckdosen-Leistung, hohe Temperaturen benötigen etwas länger, evtl. ist ein langes Stromkabel für den Garten notwendig |
Gas-Beefer | Hohe Temperaturen schnell und mühelos erreichbar, kürzerer Grillprozess | Nur für den Aussenbereich geeignet, Gasreserven können ausgehen |
Möchtest du über die einzelnen Beefer-Arten mehr erfahren? Wir haben für dich die beiden Varianten in den nachfolgenden Absätzen detaillierter ausgeführt.
Elektro-Beefer
Gerade bei Leuten, welche über keinen Garten oder zugänglichen Aussenbereich besitzen, stellt ein strombetriebener Beefer eine optimale Lösung dar. Oder auch allgemein Steakliebhaber und Stadtbewohner kommen bzgl. eines saftigen und perfekt zubereiteten Steaks nicht zu kurz.
Strombetriebene Oberhitzegrills können einfach per Stromkabel über die Steckdose in deiner Wohnung genutzt werden. Da auf Terrassen und Balkonen oft auch Steckdosen vorzufinden sind, lassen sich Beefer auch gerne im Aussenbereich der Wohnung platzieren.
Im Gegensatz zum Gas-Beefer sind die notwendigen Sicherheitsmassnahmen überschaubar und werden als geringer beurteilt. Dafür bleibt der ganze Grillgeruch in den Räumlichkeiten deiner Wohnung, was für eine Zeit störend sein kann.
Da sie sich gut in der Wohnung bedienen lassen, ist Grillen mit dem Elektro-Beefer auch in den Wintermonaten gut möglich.
Gas-Beefer
Die traditionellen und echten Grillfans grillen mit Gas und das natürlich im Aussenbereich. Beefer, welche durch Gas betrieben werden, lassen sich in kürzester Zeit auf Höchsttemperaturen erhitzen, sodass über 800 Grad Celcius erreicht werrden.
Durch die schnellere Erhitzung und Erreichung der Höchsttemperaturen verkürzt sich die Wartezeit und verschnellert somit den Grillvorgang.
Dadurch, dass mit Gas hantiert wird, sollte man den Sicherheitsmassnahmen genügend Beachtung schenken und die gängigen Vorgaben im Umgang mit Gas einhalten.
Da bei Gas-Beefer lediglich im Aussenbereich gegrillt wird, fällt die Grillparty in der Winterzeit aus, was jedoch nicht allzu verbreitet ist.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Beefer ausführlich beantwortet
Was ist ein Beefer?
(Bildquelle: Nanxi wei / unspleash)
Beefer generieren ihre hohen Temperaturen durch verbaute Infrarotstrahler bzw. -brenner. Der 800 Grad Celcius-Grill wird seinem Namen gerecht, denn er leistet Höchsttemperaturen von über 800 Grad Celcius.
Die Definition Beefer stammt vom englischen Wort Beef, was zu Deutsch (Rind-)Fleisch bedeutet.
Für wen eignet sich ein Beefer?
Aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten lassen sich neben Fleisch auch verschiedene andere Gerichte zubereiten, sodass ein Beefer für alle Grillfans ein Mehrwert bietet.
Wenn du in der Vergangenheit klassische Gas- oder Holzkohlegrill verwendet hast, empfehlen wir dir mit einem Beefer umzudenken. Der ausserordentlich grosse Unterschied betrifft die hohen Temperaturen. Folgerichtig verkürzt sich der Grillprozess deines Grillguts dramatisch.
Was kostet ein Beefer?
Andererseits bestimmen die Bauweise bzgl. Material und Grösse des Beefers stark den Preis. Eine positive Nachricht bzgl. des Preises ist, dass seit der aufkommenden Boom-Phase dieser Oberhitzegrills permanent neue Anbieter in den Markt eindringen. Dies wirkt sich positiv auf die Preisentwicklung aus.
Da das Angebot für dich gross ist, liegt die grosse Frage bei dir, was du schlussendlich möchtest. Setze dich mit folgenden Fragen auseinander: Bin ich ein Grillanfänger oder ein -profi? Verwende ich den Beefer regelmässig und dies für wenige oder viele Personen? All diese Antworten geben dir Aufschluss, welcher Beefer schlussendlich der Richtige für dich sein wird und was er kosten wird.
Wo kann ich einen Beefer kaufen?
In unserer Analyse der Oberhitzegrills haben wir für dich einige Onlineshops nachfolgend aufgelistet:
- amazon.de
- ebay.de
- beefer.de
- beeftec.de
- grillbar-bq.de
Ein nennenswerter Unterschied vom Onlinehandel zum stationären Handel liegt nicht vor. Je nach deiner individuellen Erfahrung im Umgang mit ähnlichen Geräten und / oder deiner allgemeinen Grillerfahrung empfehlen wir dir, vor dem Kauf mit einem Fachhändler in Kontakt zu treten und dich beraten zu lassen.
In welcher Größe sollte ich einen Beefer kaufen?
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Grösse sind die verbauten Brenner, welche die die Wärme über die Infrarotstrahler erzeugen. Bei kleineren Beefer ist oft nur ein Brenner verbaut. Achte deshalb darauf, wie viele Brenner in deinem Oberhitzegrill verbaut sind.
Was kann ich mit einem Beefer alles zubereiten?
Ein Beispiel, wie man ein Dessert mit dem Beefer zubereitet, haben wir dir hier zur Inspiration eingefügt.
Desserts wie zum Beispiel karamellisierte Früchte, Crème brûlée und ähnliche kulinarische Köstlichkeiten sind ebenfalls mit einem Beefer machbar.
Des Weiteren lassen sich durch die Technik des Beefers per Oberhitze Meeresfrüchte, Gemüse und Pizza problemlos herstellen. Sogar lassen sich Aufläufe, Gratins oder Geflügel mit einem Hochtemperaturgrill zubereiten.
Welche Alternativen gibt es zu einem Beefer?
Wer sich jedoch als einen leidenschaftlichen Fleischesser bezeichnet, und regelmässig sein Steak verdrückt, darf sich ruhig einmal über einen Beefer informieren.
Denn die speziellen Eigenschaften, was ein Oberhitzegrill schlussendlich ausmacht (Höchsttemperaturen, Hitzeverteilung etc.), ist mit keinem anderen Gerät zu vergleichen.
Welche Vorteile bietet ein Beefer im Gegensatz zu einem herkömmlichen Grill, Pfanne oder Backofen?
Bei einem gewöhnlichen Grillvorgang kann ein Steak an der Oberseite garen und grau werden, obwohl es noch nicht gegrillt wurde (Umluft). Dies aufgrund dessen, weil das Steak von unten her mit der heissen Luft der Hitzequelle umwälzt wird. Da die Hitze durch Fleisch und Grillrost die Unterseite nicht erreicht, sollte das bei einem Beefer nicht oder in einem geringeren Ausmass passieren.
Hier haben wir für dich die Vor- und Nachteile auf einen Blick zusammengefasst:
Zubereitungsart | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Beefer | Steaks werden extrem schnell und schonend gegart, das Innere des Fleisches wird vor der Hitze geschützt und bleibt somit saftig, keine krebserregenden Dämpfe (herabtropfende Fleischsäfte verbrennen nicht) | Evtl. zusätzliches Gerät neben gewöhnlichen Grill, rentiert evtl. nicht wenn zu wenig Steaks zubereitet werden |
Alternativen (Grill, Pfanne, etc.) | Kein weiteres Grillgerät nötig und somit platzsparender, gute Steaks sind ebenfalls möglich | Einzigartiges Grillerlebnis bleibt aus, Leistung von 800 Grad Celcius nicht möglich, Hitzeverteilung und Grillergebnis (Kruste, schonender und garender Grillvorgang) sind suboptimal |
Die Strahlungswärme dringt bei Oberhitzegrills tiefer ins Fleisch bzw. Grillgut ein, was die Kerntemperatur schneller ansteigen lässt. Als Folge davon sind bspw. Steaks in kürzerer Garzeit im Kern wärmer als das Steak aus einer Pfanne.
Ein weiterer Vorteil eines Beefers ist das Grillaroma. Weil Fett und Fleischsaft in den Brenner spritzen und dort unmittelbar verbrennen, resultiert ein einzigartiges Grillaroma im Gegensatz zum Vorgang in der Pfanne.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://kochenkunstundketchup.de/infrarot-800-grad-oberhitzegrill/
[2] https://freizeit-smoker.de/hilfe-tipps/zu-gasgrills/oberhitzegrill-reinigen/
[3] https://www.mdr.de/ratgeber/umgang-mit-gasflaschen-100.html
[4] https://www.oberhitzegrills.de/beefer-alternativen/#Welche_Alternativen_gibt_es_nun_zum_Beefer_tatsaechlich
[5] https://www.bbqlove.de/oberhitzegrills/
[6] https://freizeit-smoker.de/rezepte/rezepte-und-grillideen-fuer-den-oberhitzegrill/
[7] https://www.baconzumsteak.de/beefer-ofb-co-grundwissen-oberhitzegrill/
Bildquelle: Ribeiro/ 123rf.com