
Unsere Vorgehensweise
Barttrimmer sind das ideale Werkzeug, um Bärte in Form zu bringen. Ob 3-Tage Bart oder Vollbart: Bärte liegen voll im Trend. Damit dein Bart auch ordentlich und nicht ungepflegt aussieht, musst du ihn regelmäßig schneiden. Mit einem Barttrimmer kannst du, ganz egal ob Anfänger oder Profi, deinem Aussehen den richtigen Schliff verleihen.
Mit unserem Barttrimmer Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, den für dich perfekten Barttrimmer zu finden. Wir haben verschiedene Arten von Barttrimmern miteinander verglichen und ihre Vor- und Nachteile gegenübergestellt, um dir deine Entscheidung zu erleichtern. Unser Ratgeber beantwortet dir außerdem viele Fragen rund um das Thema Barttrimmer.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein geformter Bart ist entscheidend für das Erscheinungsbild eines jeden Mannes. Die Länge und Form eines Bartes sind ausschlaggebend, wenn es um ein gepflegtes Aussehen geht.
- Niemand will zu viel Zeit mit der Bartpflege verbringen. Mit einem Barttrimmer kannst du deinen Bart in kürzester Zeit und ohne großen Aufwand wieder in Form bringen.
- Generell unterscheidet man zwischen traditionellen und modernen Barttrimmern. Beide Varianten sind in verschiedene Ausführungen und Preisklassen erhältlich.
Barttrimmer Test: Favoriten der Redaktion
- Der Barttrimmer mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
- Der Barttrimmer mit dem besten Multifunktions-Set
- Der beste Barttrimmer mit Vakuum-Funktion
Der Barttrimmer mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Remington Barttrimmer-Set MB320C bietet 11 Längeneinstellungen von 1,5 bis 18 Millimeter mit Kammaufsatz, 0,4 und 1 Millimeter ohne Kammaufsatz. 3-Tage-Bart, Vollbart und Konturen schneiden sind mit diesem Gerät möglich. Keramikbeschichtete Klingen sorgen für professionelle Leistung.
Dank bestimmter Technik musst du diesen Barttrimmer nicht nach-ölen und du kannst ihn mit oder ohne Netzbetrieb verwenden. Eine mitgelieferte Bürste erleichtert dir außerdem die Reinigung. Wenn du auf der Suche nach einem Barttrimmer mit guter Leistung zu einem Top Preis bist, dann ist das Remington Barttrimmer-Set genau das Richtige für dich.
Der Barttrimmer mit dem besten Multifunktions-Set
Das Braun 10-in1 Multi-Grooming-Kit MGK7020 für Körper- und Gesichtspflege umfasst unter anderem einen Barttrimmer, Haarschneider, Körperhaartrimmer und einen Ohr- / Nasenhaartrimmer. Vier Kammaufsätze ermöglichen dir das Schneiden und Trimmen von 0,5 bis 21 Millimeter. Der AutoSensing-Motor sorgt für eine konstante Trimmleistung ohne ziehen und ziepen.
Mit Schnellladefunktion ist der Trimmer immer einsatzbereit. Des Weiteren ist der Barttrimmer auch 100% wasserfest und kommt mit einem umfassenden Set wie einer Reinigungsbürste, einer Tasche und sogar einer Garantie. Wenn du also auf der Suche nach einem qualitativen und langlebigen Multifunktions-Set bist, dann ist das Braun 10-in-1 Multi-Grooming-Kit eine ausgezeichnete Wahl.
Der beste Barttrimmer mit Vakuum-Funktion
Der Remington Barttrimmer mit abnehmbarer Vakuum-Kammer saugt bis zu 95 % aller Barthaare ein. Die Vakuum-Kammer ist leicht zu öffnen und leeren. 12 Längeneinstellungen von 2 bis 18 Millimeter sorgen dafür, dass du vom 3-Tage-Bart bis zum Vollbart alles mit ihm schneiden kannst.
Für eine perfekte Schneidleistung sorgen Titanbeschichtete Klingen. Der Barttrimmer kann sowohl im Netz- als auch im Akkubetrieb genutzt werden. Der Barttrimmer ist ideal für dich, wenn du auf der Suche nach einer hygienischeren Alternative des Barttrimmens bist, ganz ohne Chaos im Waschbecken.
Kauf- und Bewertungskriterien für Barttrimmer
In diesem Teil werden wir dir einige Kriterien vorstellen, welche es dir ermöglichen, dich zwischen verschiedenen Barttrimmern zu entscheiden.
Anhand dieser Kriterien kannst du die Barttrimmer miteinander vergleichen:
Klinge
Es gibt Barttrimmer mit Klingen aus Titan, Keramik und Edelstahl. Qualitätsunterschiede bei Schnitt und Schärfe gibt es zwischen den drei Klingenarten in der Regel nicht.
Allerdings können Klingen aus Keramik bei einem Fall zerbrechen. Klingen aus Edelstahl und Titan halten deshalb meist länger und sind außerdem Rostfrei.
Eine scharfe Klinge ist außerdem sehr wichtig, um das perfekte Trimm-Ergebnis zu erlangen.
Schnittlänge
Ein Barttrimmer sollte über verschiedene Schnittlängen verfügen, denn diese bestimmt die Länge deines Bartes. Im Idealfall sollte der Trimmer viele verstellbare Schnittlängen haben.
Achte auf jeden Fall bei deinem Kauf darauf, dass deine gewünschte Haarlänge mit dem Barttrimmer eingestellt werden kann. Je geringer der Abstand zwischen den einzelnen Schnittlängen ist, umso gleichmäßiger kann dein Bart getrimmt werden.
Scherkamm
Der Scherkamm ist das Teil am Barttrimmer, welches die unterschiedlichen Längeneinstellungen bietet. Das Material ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Du solltest am besten einen Kamm aus Kunststoff wählen, da dieser deine Haut nicht so schnell reizt.
Optimal ist ein abnehmbarer Scherkamm. So kannst du verschiedene Aufsätze benutzen und die Reinigung ist um einiges leichter. Du solltest allerdings darauf achten, dass er nicht abrutscht.
Aber auch ein verstellbarer Scherkamm hat seine Vorteile. Dadurch kannst du verschiedene Längen wählen, ohne jedes Mal den Aufsatz zu wechseln.
Einsatzgebiet
Du solltest dir auf jeden Fall überlegen, wofür du den Barttrimmer nutzen möchtest. Wenn du ihn alleinig zum Trimmen brauchst, kannst du dich mit einem normalen Barttrimmer zufriedengeben.
Es gibt Barttrimmer mit festen oder wechselbaren Aufsätzen. Wenn du den Barttrimmer nicht nur für das Kürzen deines Bartes benutzen möchtest, solltest du dir einen Barttrimmer mit verschiedenen Aufsätzen zulegen.
Es gibt viele Hersteller, die ihre Geräte mit einem Aufsatz-Set verkaufen. So kannst du auch deine Körperbehaarung, Konturen sowie Nasen- und Ohrenhaare schneiden.
Reinigung
Bei regelmäßiger Benutzung deines Barttrimmers sammeln sich Haare und Hautschuppen an. Daher sollte die Reinigung deines Barttrimmers so einfach wie möglich sein.
Du solltest dein Gerät nach jeder Benutzung säubern. Viele Hersteller liefern dir für das Abbürsten eine kleine Bürste mit. Eine abnehmbare Klinge erlaubt dir hierbei auch, dass Getriebe zu säubern.
Außerdem sind viele Geräte mittlerweile Wasserfest. Diese können dann einfach unter warmen Wasser abgespült werden.
Wenn du dein Gerät regelmäßig reinigst, wirkt sich dies positiv auf die Lebensdauer deines Barttrimmers aus.
Zubehör
Bei deinem Kauf solltest du auf das mitgelieferte Zubehör achten. Wenn du deinen Barttrimmer auch für deine Körperbehaarung nutzen möchtest, sollten die passenden Aufsätze dabei sein.
Außerdem ist es von Vorteil, wenn der Barttrimmer mit Ersatzklingen und einer kleinen Reinigungsbürste kommt. Diese erleichtert dir die Reinigung deines Gerätes.
Zubehör kann alles von Ladestationen für akkubetriebene Barttrimmer bis zur Reisetasche sein. Achte bei deiner Wahl einfach auf das Zubehör, welches deine Anforderungen trifft.
Entscheidung: Welche Arten von Barttrimmern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir einen Barttrimmer kaufen möchtest, kannst du zwischen vier verschiedenen Arten wählen:
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Barttrimmer mit Akku | Unabhängig vom Stromnetz, kein Kabelsalat | Kann unterwegs ausgehen, lange Ladezeiten |
Barttrimmer mit Netzteil | Perfekt für zu Hause, große Auswahl | An Steckdose gebunden |
Barttrimmer mit Laser | Sehr präzise, ideal für Konturen | Preis, geringe Auswahl |
Barttrimmer mit Absaugfunktion | Sehr hygienisch, sehr sauber | Geringe Auswahl |
Jede der vier Arten ist unterschiedlich in ihrer Handhabung und bietet verschiedene Vor- und Nachteile. In den folgenden Abschnitten gehen wir daher genauer auf die einzelnen Varianten ein.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Barttrimmer ausführlich beantwortet
Was ist ein Barttrimmer?
(Bildquelle: pixabay.com / TLSPAMG)
Oft wird ein Barttrimmer mit einem klassischen Rasiergerät verwechselt. Ein Barttrimmer hinterlässt allerdings im Vergleich zum klassischen Rasierer immer leichte Stoppeln und wird dann verwendet, wenn ein Bart im Gesicht getragen werden soll.
Barttrimmer sind sehr leicht und können auch ohne Rasierschaum benutzt werden. Ein Barttrimmer ist das ideale Werkzeug, um deinen Bart zu stutzen und diesem ein gepflegtes Aussehen zu verleihen.
Für wen eignet sich ein Barttrimmer?
Wenn du dich nicht mehr täglich rasieren willst und einen Bart im Gesicht haben willst, dann lohnt es sich, dir einen Barttrimmer zuzulegen. Egal ob einfache Stoppeln, ein Drei-Tage-Bart oder ein längerer Vollbart – der Barttrimmer bietet viele Einsatzmöglichkeiten.
Barttrimmer können für folgende Bereiche verwendet werden:
- 3-Tage-Bart
- Kinnbart
- Koteletten
- Konturen
- Ohren- / Nasenhaare
- Schnurrbart
- Vollbart
Was kostet ein Barttrimmer?
In der folgenden Tabelle haben wir dir einmal die groben Preisspannen für vier verschiedene Arten von Barttrimmern zusammengestellt:
Art | Preisspanne |
---|---|
Barttrimmer mit Akku | ca. 23-540 € |
Barttrimmer mit Netzteil | ca. 25-365 € |
Barttrimmer mit Laser | ca. 90 € |
Barttrimmer mit Absaugfunktion | ca. 37-150 € |
Die Standard-Barttrimmer bekommst du schon ab gut 20 €. Diese Geräte sind schon sehr lange auf dem Markt, das heißt, du kannst dich zwischen vielen verschiedenen Modellen entscheiden. Hier gilt: Je mehr Funktionen und Qualität, umso teurer ist das Gerät.
Bei dem Barttrimmer mit Laser und Vakuum handelt es sich um recht neue Produkte. Die Auswahl ist hier sehr gering, daher auch die kleinere Preisspanne. Zurzeit stellt nur Philipps einen Barttrimmer mit Laser her.
Bei den Vakuum-Barttrimmern ist die Auswahl ein wenig größer. Geräte mit Absaugfunktion bekommst du schon ab 37 €.
Je nachdem wie qualitativ hochwertig und wie technisch fortgeschritten die Barttrimmer sind, spiegelt sich dies auch im Preis wider.
Wo kann ich einen Barttrimmer kaufen?
Laut unseren Recherchen sind dies die beliebtesten Online-Shops, die zum Kaufen von Barttrimmern genutzt werden:
- conrad.de
- amazon.de
- real.de
- mediamarkt.de
- otto.de
Welche Hersteller gibt es bei Barttrimmern?
- BaByLiss
- Braun
- Grundig
- Panasonic
- Philips
- Remington
Alle Hersteller bieten sowohl einfache als auch Profi-Barttrimmer an.
Welche Alternativen gibt es zu einem Barttrimmer?
Typ | Beschreibung |
---|---|
Rasierer | Von einem normalen Rasierer wird eine möglichst glatte Rasur erwartet. Mit einem Rasierer kannst du deinen Bart also nicht stutzen, du kannst ihn nur entfernen. |
Haarschneider | Haarschneider haben eine größere Schnittbreite als Barttrimmer. Sie sind auf eine größere Haarmenge ausgelegt. Dadurch ist es schwieriger, saubere Konturen zu schneiden. Allerdings ist es deutlich einfacher, mit einem Haarschneider größere Flächen zu schneiden. |
Beide Arten haben ihre Vor- und Nachteile. Ein Barttrimmer ist den anderen beiden Arten allerdings klar überlegen, wenn es darum geht, einen gepflegten und sauber-getrimmten Bart zu haben.
Wie benutze ich einen Barttrimmer richtig?
- Vorbereitung: Es ist einfacher, einen sauberen Bart zu schneiden. Daher solltest du ihn vorher waschen, trocknen und kämmen.
- Aufsatz wählen: Bevor du anfängst musst du sicherstellen, dass du die richtige Aufsatzlänge beziehungsweise die richtige Längeneinstellung gewählt hast.
- Richtung des Rasierens: Trimme deinen Bart, in dem du in die gleiche Richtung in die auch deine Haare wachsen schneidest. Am besten startest du auf der Kiefer-Linie. Sobald eine Seite fertig ist, widme dich der anderen.
- Überprüfen: Einmal durchkämmen. Gefällt es dir nicht? Einfach die Schritte wiederholen und korrigieren.
In diesem Video wird dir nochmal sehr detailliert erklärt, wie du deinen Bart richtig trimmst:
Worauf sollte ich achten, wenn ich meinen Bart trimme?
Wenn du deinen Drei-Tage-Bart stutzen möchtest, solltest du eine Einstellung zwischen 1 und 3 Millimeter nutzen. Bei längeren Bärten wählst du logischerweise eine größere Schnittlänge.
Außerdem musst du in Wuchsrichtung der Barthaare stutzen, andernfalls ruinierst du dir deinen Bart. Entferne lieber erstmal weniger Haare, du kannst im Nachhinein immer noch kürzer schneiden.
Kann ich meinen Barttrimmer auch zum Haareschneiden nutzen?
Allerdings unterscheiden sich Kopfhaare und Barthaare in ihrer Struktur. Kopfhaare sind viel feiner. Dadurch verfangen sie sich leichter im Inneren des Gerätes. Daher solltest du den Barttrimmer während des Haareschneidens regelmäßig entstauben, damit er nicht kaputtgeht.
Da Barttrimmer allerdings eine geringere Schnittbreite als Haarschneidemaschinen haben, brauchst du für denselben Vorgang mit einem Barttrimmer deutlich mehr Zeit als mit einer Haarschneidemaschine.
Kann ich meinen Barttrimmer auch zum Nasenhaare schneiden verwenden?
Dafür muss das Gerät allerdings über einen passenden Aufsatz verfügen. Viele Marken wie Braun und Remington bieten sogenannte Multi-Grooming-Kits an. Diese Sets bestehen aus einem Barttrimmer mit verschiedenen Aufsätzen.
Wenn du deinen Barttrimmer auch zum Nasen- oder Ohrenhaare schneiden verwenden möchtest, musst du dir ein solches Set kaufen.
Wie schneide ich Konturen mit meinem Barttrimmer?
(Bildquelle: unsplash.com / Taylor)
Die Kontur an deiner Wange sollte gerade oder in einer leichten Kurve zwischen deinem Oberlippenbart und deinen Koteletten verlaufen. Wenn du einen starken Bartwuchs hast, kannst du die Kontur hoch ansetzen. Hast du weniger behaarte Wangen, solltest du tiefer ansetzen.
Abwärts vom Kieferknochen sollte die Kontur bei 2-3 Zentimetern gezogen werden. Am Kinn ist eine „U-Form“ die beste Option.
Wie schneide ich einen 3-Tage Bart mit meinem Barttrimmer?
So schneidest du deinen 3-Tage-Bart:
- Wähle eine Längeneinstellung oder einen Aufsatz zwischen 1 und 3 Millimetern.
- Um ein möglichst gründliches Ergebnis zu erhalten, trimme deinen Bart entgegen der Wuchsrichtung der Haare. Du startest am Kinn, dann der Hals, Kiefer und Koteletten. Danach ist die Oberlippe dran.
- Jetzt kommen die Konturen. Verwende hierfür am besten einen passenden Konturen-Aufsatz.
- Um deine Haut vor Irritationen zu schützen, solltest du im Anschluss ein Aftershave benutzen.
Diese Video zeigt dir noch einmal genau, wie du einen 3-Tage-Bart richtig trimmst. Im Video werden zwei verschiedene Barttrimmer verwendet. Du kannst natürlich nur einen Barttrimmer für den Vorgang verwenden.
Wie trimme ich meinen Vollbart mit einem Barttrimmer?
- Vorbereitung: Damit das Trimmen so einfach wie möglich wird, solltest du deinen Bart vorab Waschen, trocknen und durchkämmen.
- Schnittlänge einstellen: Wenn du deinen Bart nur etwas kürzen möchtest, solltest du die größte Schnittlänge wählen, die dein Trimmer zu bieten hat. Ist dir das noch zu lang, kannst du die Schnittlänge anpassen.
- Trimmen: Trimme deinen Bart in Wuchsrichtung. Starte am Kinn und arbeite dich zum Kieferbereich vor. Die Details kommen zum Schluss.
- Oberlippe stutzen: Entweder du nimmst hier den Trimmer ohne Aufsatz zur Hand oder greifst zur Schere. Kämme deine Barthaare nach unten und schneide sie kurz vor deiner Oberlippe ab. Versuche dies so gerade wie möglich zu machen.
- Konturen schneiden: Konturen an Hals und Wangen sorgen für ein ordentliches Aussehen deines Bartes. Genaue Linien erreichst du am besten mit einem speziellen Konturen-Aufsatz.
Wenn du deinen Bartverlauf lieber natürlicher magst, kannst du auch auf die Konturen verzichten.
Worauf muss ich achten, wenn ich meinen Oberlippenbart mit einem Barttrimmer schneide?
Wenn du einen volleren Bart hast, solltest du dich zunächst um die größeren Flächen kümmern, sprich, dich vom Kinn zum Wangenbereich vorarbeiten. Erst dann widmest du dich deinem Oberlippenbart.
Kämme deine Haare nach unten und schneide sie kurz über deiner Oberlippe ab. Dazu nutzt du die kleinste Längeneinstellung deines Barttrimmers.
Du kannst dafür auch einfach den Aufsatz abnehmen. Achte darauf, dass du so gerade wie möglichst schneidest. Bei einem 3-Tage-Bart ist das Ganze einfacher. Hier sollen alle Barthaare die gleiche Länge haben.
Wie reinige ich meinen Barttrimmer?
Geräte, die auch für den Nassgebrauch geeignet sind, kannst du ganz einfach unter heißem Wasser abspülen.
Bei vielen Barttrimmern ist außerdem eine kleine Reinigungsbürste dabei. Diese solltest du auch regelmäßig verwenden. Bei einigen Geräten lässt sich außerdem die Klinge ausbauen. So kannst du diese auch regelmäßig säubern.
Dein Barttrimmer kann zur Keimschleuder werden, wenn du ihn nicht ordentlich säuberst.
Wie desinfiziere ich meinen Barttrimmer?
Um die Oberflächen zu desinfizieren, kannst du außerdem zu einfachem Desinfektionsspray oder Desinfektionstüchern aus der Drogerie greifen. Damit kommst du zwar nicht an alle stellen.
Ist die Klinge abnehmbar, kannst du diese regelmäßig in eine Desinfektionslösung legen.
Zu oft solltest du deinen Barttrimmer nicht desinfizieren. Dies kann sich negativ auf die Klinge und das Gehäuse auswirken.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.nivea.de/beratung/maenner/bart-trimmen-und-schneiden-anleitung-und-tipps
[2] https://blackbeards.de/bartpflege/barttrimmer#article-fourth
[3] https://www.gillette.de/blog/bart-styles/bartkonturen-richtig-rasieren/
Bildquelle: Bootboonneam/ 123rf.com