all-in-one-pc-test
Zuletzt aktualisiert: 22-01-2021

Unsere Vorgehensweise

30Analysierte Produkte

25Stunden investiert

10Studien recherchiert

70Kommentare gesammelt

Brauchst du einen Computer, möchtest dich aber nicht unnötig mit einem Tower und vielen Kabeln auseinandersetzten, so sind All in One PCs (AIO-PCs) genau das Richtige. Von günstig bis teuer sowie auch in verschiedenen Leistungsstärken gibt es sie heutzutage zu kaufen.

Mit unserem All in One PC Test 2023 wollen wir dir zeigen, worauf du beim Kauf eines solchen Gerätes achten solltest, welche Alternativen es gibt und mit welchen Preisen du rechnen kannst. Zudem beantworten wir noch ein paar wissenswerte Fragen zum Thema AIO-PC.

Das Wichtigste in Kürze

  • All in One PCs sind Computer, die lediglich aus einem Bildschirm bestehen. Die Hardware, die sonst im Tower zu finden ist, befindet sich hierbei im Gehäuse hinter dem Monitor. So spart man mit einem AIO-PC nicht nur Platz, sondern verzichtet zudem auch noch auf herumliegende oder -hängende Kabel.
  • Trotz des fehlenden Towers glänzen AIO-PCs mit einer hohen Leistung, die bedingt sogar Gamer zufriedenstellen kann. Wählt man die richtige Hardware, so kann dieser Computer für weit aus mehr als nur Office Anwendungen verwendet werden. Selbst die Bearbeitung von Bildern und Videos kann dann problemlos möglich sein.
  • Ist der All in One PC doch nicht dein Ding, so gibt es die ein oder andere Alternative, auf die du zurückgreifen kannst. So könnte auch ein Desktop-PC, ein Laptop oder ein Tablet genau das Richtige für dich sein.

All in One PC Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

All in One PCs gibt es in verschiedenen Preisklassen und demnach auch mit unterschiedlicher Leistungsstärke zu kaufen. Um dir einen kleinen Überblick über mögliche Modelle zu geben, haben wir hier nun die Favoriten der Redaktion aufgelistet.

Der beste High-End All in One PC

Der Microsoft Surface Studio 2 gehört zu den High-End Modellen unter den All in One PCs. Seine hohe Leistungsfähigkeit lässt auch aufwendige Anwendungen mühelos laufen.

Kombiniert mit einem großen Bildschirm, welcher mit einer hohen Anzahl an Pixeln ausgestattet und zugleich auch eine Touch-Funktion besitzt, eignet er sich ideal zur Bearbeitung von Bildern und Videos.

Bewertung der Redaktion: Suchst du nach einem All in One PC mit viel Leistung, der auch kostspieliger sein darf, so bist du mit diesem Modell bestens beraten.

Die beste Mittelklasse All in One PC

Der HP 27-dp0025ng gehört mit seinem 27 Zoll Bildschirm zu den top Mittelklasse Modellen der All in One PCs. Er kann aufgrund seiner starken Leistung auch für aufwendige Anwendungen verwendet werden und ist dank seiner Größe sowohl zum TV schauen als auch für Gamer geeignet.

Zudem verfügt er über viel Speicher und eine schnelle Geschwindigkeit, die das öffnen und verwenden von Programmen mühelos und zügig möglich macht.

Bewertung der Redaktion: Möchtest du einen All in One PC mit großem Bildschirm und ausreichend Leistung, so bist du mit diesem Mittelklasse Modell gut beraten.

Die beste sehr leistungsfähige All in One PC

Der Apple iMac glänzt nicht nur durch sein Design, sondern auch durch eine unglaubliche Leistungsfähigkeit. Er besitzt einen 21,5 Zoll großen 4K Monitor und eine ultraschnelle SSD Festplatte, die für eine hohe Geschwindigkeit sorgt.

Nachteilig ist lediglich die etwas kleinere Speicherkapazität, die dennoch ausreichend ist. Jedoch ist er vor allem aufgrund des scharfen Bildes und der starken Leistung auch für aufwendige Anwendungen geeignet und kann ideal zum Bearbeiten von Bildern und Videos verwendet werden.

Bewertung der Redaktion: Soll nicht nur das Design, sondern auch die Leistung stimmen, so ist in diesem Modell beides vereint. Zudem gibt es ihn auch in der 27 Zoll großen Variante zu kaufen, für jeden, der dann doch einen größeren Bildschirm bevorzugt.

All in One PC: Kauf- und Bewertungskriterien

Hast du dich dafür entschieden, einen All in One PC zu kaufen, so solltest du dir vor dem Kauf erst einmal überlegen, wofür du diesen eigentlich verwenden möchtest.

Ist diese Frage geklärt, solltest du dann auf die Eigenschaften des AIO-PCs achten, damit dein gewünschtes Vorhaben auch problemlos gelingt. Diese Kriterien solltest du beim Kauf deines All in One PCs daher genauer im Blick behalten.

Was du bei den aufgeführten Eigenschaften des AIO-PCs beachten solltest, schauen wir uns im Folgenden etwas genauer an.

Bildschirm

Beim Kauf eines All in One PCs solltest du vor allem auf die Bildschirmgröße sowie auch auf dessen Auflösung achten. Je nachdem, wofür du den Computer verwenden möchten, sind beide Eigenschaften von Relevanz.

Möchtest du zum Beispiel hochauflösende Spiele spielen, Bilder und Videos bearbeiten oder aber deinen AIO-PC als Heimkino verwenden, so solltest du zu einer möglichst hohen Auflösung, also einer hohen Anzahl an Pixeln, greifen. Eine größerer Bildschirmdiagonale, die in Zoll angegeben wird, wäre auch hier von Vorteil.

Eine weitere Möglichkeit bieten Touch-Screens. Sie ermöglichen die Bedingung durch Berührung der Bildschirmoberfläche und sind somit vor allem in Bereichen wie der Gastronomie von großem Vorteil. Wer dieses Extra aber auch gerne Zuhause oder auf der Arbeit hätte, kann problemlos auf einen AIO-PC mit Touch-Funktion zurückgreifen.

Für eine leichtere Bedienung des Touch-Screens wird eine Größe von mindestens 27 Zoll empfohlen.

Prozessor

Der Prozessor ist mit das Wichtigste bei jedem PC, da er für die Gesamtperformance des Computers zuständig ist. Wie schnell dein All in One PC also arbeitet, hängt ganz vom eingebauten Prozessor ab. Die Leistung wird dabei an der Anzahl der Rechenkerne und des GigaHertz-Wertes aufgezeigt.

Dabei kannst du zwischen einem Intel und einem AMD Prozessor wählen. Die Faustregel besagt, dass Intel Prozessoren eher für die Arbeit, AMD Prozessoren hingegen eher fürs Gaming verwendet werden.

Bei AIO PCs spielt dieser Unterschied jedoch keine große Rolle, da diese Art von Computer nicht für eine absolute High-End-Anwendung ausgerichtet ist, auch wenn es sie auch in dieser Kategorie zu kaufen gibt. Trotz hoher Leistung und auch sehr guter Qualität kann dies zum Beispiel einigen Gamern, aus ihrer Sicht, nicht ausreichen.

Grafikkarte

Die Grafikkarte sorgt gemeinsam mit dem Bildschirm für die Schärfe des Bildes. Möchtest du den All in One PC zum Spielen oder zum Bearbeiten von Bildern und Videos verwenden, solltest du darauf achten, dass die eingebaute Grafikkarte einen großen Grafikspeicher sowie auch eine gute Anbindung hat, um eine möglichst hohe Bildschärfe zu erreichen.

Für einfache Arbeiten Zuhause oder auch auf der Arbeit reicht hingegen ein etwas geringerer Grafikspeicher. So genügen Onboard-Grafikkarten meist, wenn es darum geht, im Internet zu Surfen und Office Programme zu verwenden.

Arbeitsspeicher

Der Arbeitsspeicher sorgt dafür, dass Programme schneller laden und ruckelfrei laufen. Je größer der Arbeitsspeicher, desto flüssiger und schneller ist auch das Laden und Funktionieren aller Anwendungen.

Achte auf genügend Arbeitsspeicher.

Soll der All in One PC lediglich für die Arbeit Zuhause oder im Office verwendet werden, ohne das eine höhere grafische Leistung benötigt wird, so sollte der Arbeitsspeicher mindestens 2 GB betragen.

Bei Tests und Empfehlungen werden jedoch meist nur AIO-PCs mit einem Arbeitsspeicher von mindestens 16 GB aufgezeigt, da diese Größe dafür sorgt, dass auch mehrere Anwendungen gleichzeitig flüssig laufen können.

Für Gamer und auch alle anderen, die eine sehr hohe Grafikleistung benötigen, wird hingegen ein Arbeitsspeicher von mindestens 32 GB und mehr benötigt, damit auch komplexe Software flüssig und problemlos verwendet werden kann.

Festplatte

Auch die Festplatte ist für die Geschwindigkeit des All in One PCs zuständig. Dabei ist nicht nur die Größe der Festplatte entscheidend, sondern vor allem auch ihre Art. Denn sie entscheidet über die Arbeitsgeschwindigkeit.

Auf der Festplatte des All in One PCs sind alle Daten und Programme gespeichert. Damit diese jedoch auch schnell laufen, ist eine gewisse Geschwindigkeit vonnöten.

Ist dir eher die Speicherkapazität wichtig, so solltest du auf eine HDD Festplatte zurückgreifen. Steht die Schnelligkeit jedoch an erster Stelle, so ist eine SSD Festplatte die bessere Wahl.

Möchtest du sowohl eine hohe Speicherkapazität als auch eine hohe Geschwindigkeit, so gibt es auch AIO-PCs, in denen beide Festplatten verbaut sind und dir somit beides gleichzeitig bieten.

All in One PC: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Vor allem vor dem Kauf eines All in One PCs gibt es oft Fragen, auf die man eine Antwort benötigt. Auf einige der wichtigsten Fragen wollen wir deshalb nun eingehen.

Was ist ein All in One PC?

Ein All in One PC, der auch als AIO-PC bezeichnet wird, ist ein Computer, der lediglich aus einem Bildschirm mit eingebauter Hardware besteht. Die Hardware, die sonst im Tower des PC zu finden ist, befindet sich hier im Gehäuse hinter der Monitor.

Dank moderner Technik können auch AIO-PCs die Leistung von Desktop-PCs erreichen

Somit ist ein All in One PC nicht nur platzsparend. Auch die vielen Kabel, die zum Beispiel für die Verbindung von Monitor, Tower und Steckdose verwendet werden, fallen weg.

Maus und Tastatur werden dabei mithilfe von Bluetooth mit dem All in One PC verbunden. Somit gibt es auch hier keine unnötigen Kabel. Nun würde man denken, dass der fehlende Tower für eine geringere Leistung sorgen würde.

Dem ist jedoch nicht so. Dank moderner Technik können auch AIO-PCs die Leistung von Desktop-PCs erreichen. So sparst du nicht nur Platz, sondern erhälst auch die gewünschte Leistung und Qualität.

Für wen eignet sich ein All in One PC?

Ein All in One PC eignet sich für jeden, der wenig Platz für einen PC hat oder aber einen sehr platzsparenden PC haben, nicht jedoch auf einen Laptop zurückgreifen möchte. Vor allem die wenigen Kabel und das Zubehör, welche über Bluetooth ganz einfach mit dem AIO-PC verbunden werden kann, sind ein großer Vorteil.

all-in-one-pc-test

Zuhause bequem arbeiten, ohne unnötige Kabel und Tower. All in One PCs sehen nicht nur gut aus, sie sparen auch viel Platz und bringen dennoch die Leistung, die du für die Arbeit brauchst. (Bildquelle: Eugene Chystiakov / Unsplash)

Ob Zuhause oder auf der Arbeit, ob für einfache Arbeiten oder aber für Spiele und Bildbearbeitung, für jedes Vorhaben steht ein AIO-PC zur Verfügung. Dabei solltest du vor dem Kauf entscheiden, wofür du deinen zukünftigen All in One PC verwenden möchtest, um bezüglich der Hardware die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Welche Arten von All in One PCs gibt es?

Bei All in One PCs kann beim Kauf zwischen den folgenden drei Arten unterschieden werden, die sich lediglich aufgrund ihrer Leistung und demnach aufgrund ihres Preises unterscheiden lassen.

Art Vorteile Nachteile
Einsteiger Modell Günstig, ideal für Office-Programme, leise Nicht für anspruchsvollere Anwendungen geeignet, wenig Leistung
Mittelklasse Modell Gutes Preis-Leistungsverhältnis, etwas vielseitiger anzuwenden Gaming nur bedingt möglich, Desktop-PC bei gleicher Leistung günstiger
High-End Modell Hohe Leistung, Gaming möglich Kostspielig

Einsteiger Modelle können schon für einen sehr geringen Preis erworben werden. Sie eignen sich für die Arbeit mit Office Programmen, sind aufgrund ihrer geringen Leistung jedoch nicht für anspruchsvollere Anwendungen geeignet. Dank eines kleinen Kühlsystems laufen sie zudem sehr leise.

Mittelklasse Modelle zeichnen sich hingegen durch ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Sie haben eine höhere Leistung als Einsteiger-Geräte und lassen sich daher auch vielseitiger anwenden. Für Spiele sind sie dennoch nur bedingt geeignet. Zudem wäre ein Desktop-PC bei gleicher Leistung für einen geringeren Preis zu haben.

all-in-one-pc-test

Vor allem leistungsstarke und hochauflösende All in One PC eignen sich ideal für die Bearbeitung von Bild- und Videomaterial. (Bildquelle: Patrick Ward / Unsplash)

High-End Modelle gehören zu den kostspieligen All in One PCs. Dafür glänzen sie jedoch meist auch mit einer sehr hohen Leistung, die auch von einigen Gamern als ausreichend angesehen werden kann. Anspruchsvolle Anwendungen stellen hier kein Problem dar und auch die Bearbeitung von Bildern und Videos ist hier sehr gut möglich.

Was kostet ein All in One PC?

Von knapp 300 € bis hin zu fast 5.000 € ist eine Bandbreite an Preisen vorhanden. All in One PC werden dabei durchschnittlich für ca. 1.500 € gekauft.

Typ Preisspanne
Einsteiger Modell ca. 300 – 700 €
Mittelklasse Model ca. 700 – 1.500 €
High-End Model ca. 1.500 – 5.000 €

Für welchen All in One PC du dich entscheidest, hängt somit zum einen davon ab, wie viel du dafür ausgeben möchtest, zum anderen aber auch davon, wofür du ihn eigentlich benötigst.

Wo kann ich einen All in One PC kaufen?

All in One PCs können sowohl im Internet als auch im Fachhandel gekauft werden. Wo du deinen AIO-PC kaufen möchtest, steht dir dabei frei, da beide Wege Vorteile bieten.

Im Internet kannst du die Eigenschaften jedes All in On PC sehr gut miteinander vergleichen und auch preislich nach Unterschieden schauen. Im Fachhandel hingegen kannst du dich beraten lassen und die vorhandenen AIO-PCs Vorort genauer betrachten.

Eine Kombination aus vorheriger Internetrecherche und einer genauen Betrachtung einiger ausgewählter Geräte ist natürlich auch möglich.

Welche Alternativen gibt es zu einem All in One PC?

Neben einem All in One PC gibt es auch einige Alternativen, die je nach Bedarf und gewünschtem Vorhaben gekauft werden können.

  • Desktop – PC: Besteht aus einem Monitor und einem Tower. Kann nur stationär verwendet werden. Kann je nach Zusammensetzung von Tower und Monitor eine sehr hohe Leistung erbringen. Vor allem für Gamer bietet diese Art von Computer meist alles, was sie brauchen. Kann selbst nachgerüstet oder umgebaut werden. Bei einem Defekt kann leichter erkannt werden, wo die Ursache liegt und gegebenenfalls auch selbst repariert werden.
  • Laptop: Kann überallhin mitgenommen werden, was vor allem für jene, die auch unterwegs arbeiten wollen, eine ideale Möglichkeit bietet. Ist unkompliziert, sehr platzsparend und einfach in der Handhabung. Auch hier können bei Bedarf Einzelteile nachgerüstet werden. Bei einem Defekt ist es jedoch etwas komplizierter die Ursache zu finden. Manchmal hilft dann nur den Alten gegen einen Neuen zu ersetzten, was wiederum kostspielig ist.
  • Tablet: Ist die kleinste und leichteste Variante von allen. Kann ebenfalls unterwegs genutzt werden, kommt an die Leistung der anderen beiden Geräte jedoch nicht heran, ist je nach Modell aber auch für das Arbeiten unterwegs gut geeignet. Zum Schreiben kann auch eine Tastatur mit dem Gerät verbunden werden.

all-in-one-pc-test

All in One PCs können meist auch mit einem Laptop verbunden werden. So kannst du Zuhause dort weitermachen, wo du Unterwegs aufgehört hast. (Bildquelle: Alex Bachor / Unsplash)

Im Vergleich zu einem Laptop ist ein All in One PC nur stationär anwendbar, verfügt aber im Vergleich zu einem Desktop-PC nahezu die gleiche Leistung, ohne Platz für den lästigen Tower schaffen zu müssen.

Wie bringe ich einen All in One PC an der Wand an?

Bevor die fragen nach dem „Wie“ geklärt werden kann, solltest du zu aller erst schauen, ob dein All in One PC überhaupt für eine Anbringung an der Wand geeignet ist.

Der AIO-PC sollte der VESA Norm entsprechen und mit einer VESA Wandhalterung kompatibel sein

Weißt du schon vor dem Kauf, dass dein AIO-PC an der Wand befestigt werden soll, so solltest du bei der Suche nach deinem Wunschgerät darauf achten, dass dieses der VESA Norm entspricht und mit einer VESA Wandhalterung kompatibel ist. Das ist vor allem aufgrund des hohen Gewichtes, welches ein solcher All in One PC mitbringt, von großer Bedeutung, um sicherzustellen, dass dieser gut und fest an der Wand hängt.

Hast du einen solchen AIO-PC erworben, so erübrigt sich die Frage nach einem „Wie“, denn die Anleitung dafür, wie genau dein PC an der Wand angebracht werden soll, ist direkt beim kauf mit enthalten.

Fazit

Abschließend kann man sagen, dass ein All in One PC eine gute Alternative zu Desktop-PC und Laptop bietet. Er ist platzsparend und kann dennoch hohe Leistungen erbringen. Letzteres hängt wiederum von der enthaltenen Hardware ab.

Beim Kauf eines solchen AIO-PCs ist vor allem zu beachten, wofür du dieses Gerät verwenden willst und welche Hardware du dafür benötigen. Hast du das festgelegt, so steht der Freude über dein neues Gerät nichts mehr im Wege.

Bildquelle: 157414718 / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte